abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wahl Tarif Umlage U1

39
letzte Antwort am 09.01.2025 16:57:14 von lodas-abrechner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
ksc
Beginner
Offline Online
Nachricht 31 von 40
754 Mal angesehen

Guten Tag,

 

jetzt sind wir ja schon fast 3 Jahre weiter ....

 

Ist die Umsetzung denn für 2022 geplant? Es ist doch für uns Lodas-Abrechner ein großer manueller Aufwand, den wir gar nicht über die Vergütung an die Mandanten weitergeben können/wollen.

 

Viele Mandanten kennen aus der Vergangen die Funktionalität von L+G und sind verwundert, wenn ich dann erwähne, dass die Berechnung bei Lodas-Abrechnung händisch laufen muss.

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 32 von 40
640 Mal angesehen

Hallo,


ich werde in Erfahrung bringen, wie es um das Thema steht und melde mich wieder. 

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
alma82
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 33 von 40
519 Mal angesehen

Hallo Herr Stein, 

 

konnten Sie mittlerweile hierzu etwas in Erfahrung bringen?

 

Gruß Alma82

0 Kudos
lohnetc
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 34 von 40
498 Mal angesehen

Moinsen,

 

nach meiner (unmaßgeblichen) Erfahrung ist der niedrigste Umlagesatz idR. der günstigste, weil die, bei derselben Krankenkasse versicherten, Mitarbeiter durchschnittlich fast 100 Stunden pro Jahr fehlen müssen, um bei höheren Umlagesätzen eine für den Arbeitgeber prozentual höhere Erstattung zu erzielen.

 

 

DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 35 von 40
440 Mal angesehen

Hallo zusammen, 


entschuldigen Sie die späte Rückmeldung. Ich habe mich bei den Kollegen erkundigt und leider keine guten Neuigkeiten für Sie.


Es ist nicht geplant diese Auswertung zu erweitern. Eine konkrete Planung für das Jahr 2022 gibt es zwar noch nicht, jedoch sind gesetzliche Änderungen und Vorschriften vorrangig umzusetzen. Sollte sich an der Auswertung doch noch etwas tun, melden wir uns an der Stelle wieder.

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
lodas-abrechner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 36 von 40
374 Mal angesehen

Hallo Herr Stein,

 

danke für Ihre aktuelle Info zu diesem anscheinend dringend nachgefragten Thema (seit 2017!). Ich verstehe ja, dass die gesetzlichen Umsetzungen Vorrang haben, jedoch ist dies ein alljährlich wiederkehrendes Thema, was sehr viele Lohnanwender betrifft und quasi mit zu den gesetzlichen Themen gehört (m.E.). Traurig ist, dass z.B. die TKK so einen Rechner "Ermittlung optimaler Erstattungssatz U1" auf ihrer Homepage anbietet mit der Ergänzung "powered by Haufe". Da sollte es doch für DATEV kein Problem sein, so etwas auch anzubieten, meinetwegen kostenpflichtig, bevor man sich selbst lange hinsetzt und alles neu ermittelt, was im Programm LODAS eh schon vorhanden ist (Umlagesätze über die Institutionsverwaltung, Krankheitstage über LFZ-Dateneingabe etc.). 

Über ein Feedback würde ich mich freuen und hoffe, dass Sie vielleicht die Programmierabteilung von der relativen Wichtigkeit doch noch überzeugen können. (Ggf. wäre das für Kanzleien auch ein weiterer "Mehrwert", den man dann den Mandanten auch als Serviceleistung anbieten kann. )

Viele Grüße aus Nürnberg,

Barbara D.

SteuerRock
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 37 von 40
305 Mal angesehen

Bin gerade auf diesen Beitrag gestoßen und habe mich durch die Kommentierungen seit 2017 durchgeklickt. 

 

Da ich ab 2023 von LuG auf LODAS wechseln werde, bin ich über diese fehlende Auswertung wirklich erschrocken. Ich hoffe, mich werden keine weiteren solcher Überraschungen erwarten.

 

PS: Liebe DATEV, vom "Flagschiff" der Lohnabrechnungen hätte ich mir hier etwas mehr erhofft, zumal die Auswertung in LuG seit Jahren vorhanden ist. 

Urschidil
Beginner
Offline Online
Nachricht 38 von 40
106 Mal angesehen

Wann gibt es die Erweiterung um diese Prüfhilfe zur Umlagewahl U1?

pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 39 von 40
93 Mal angesehen

Wenn du sie dir selbst bastelst, selbst wenn du bisher noch keine Ahnung von Excel hast und erstmal einen Kurs belegen musst, wirst du bestimmt vor DATEV fertig sein. 😁

lodas-abrechner
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 40 von 40
72 Mal angesehen

Hallo Herr Stein,

 

auch ich stehe (wie seit 2017 und früher) wieder vor der Suche, ob DATEV nun auch für die LODAS-Anwender die Prüfhilfe U1 um die Wahlmöglichkeits-Auswertung erweitert hat. Können Sie mir dazu bitte antworten ?

 

Gibt es eventuell eine Alternative, diese Daten (die ja alle im Programm vorhanden sind inkl. der AU-Tage des vergangenen Jahres) im Daten-Analyse-Programm Personalwirtschaft der DATEV auszuwerten ? 

 

Für eine Antwort bin ich sehr dankbar, da sonst wieder die zeitaufwendige und manuelle Übertragung zu Excel stattfinden muss.

 

Schöne Grüße

BD

0 Kudos
39
letzte Antwort am 09.01.2025 16:57:14 von lodas-abrechner
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage