Hallo,
ich versuche gerade für einen Arbeitnehmer der bereits seit über einem Jahr im Krankengeldbezug ist, eine Urlaubsabgeltung abzurechnen.
Er hatte in diesem Kalenderjahr noch kein sv-pflichtigen Einnahmen. Wir haben das Lohnmandat erst mit 05/2025 übernommen.
In der Probeabrechnung werden aber trotzdem SV-Beiträge abgerechnet. Wieso?
Ich habe auch die SV-Vorbeschäftigungswerte mit 0,00 hinterlegt. Wo muss ich noch Eintragungen machen um zum gewünschten Ergebnis zu kommen?
Sind bei den Vortragswerten die SV-Tage auch auf Null gesetzt für 01-04/25?
ja, alles genullt
In den Fehlzeiten ist auch der Beginn der AU sowie die damit zusammenhängenden Zeiträume für den Beginn des Krankengeldbezuges hinterlegt.
Übernahme von LODAS zu LODAS oder welche Konstellation?
Bei anderen Konstellationen: Wurden bei der Übernahme in 05/2025 die Lohnergebniswerte bei den Mitarbeitern vorgetragen, das wird leider oft übersehen und führt zu falschen Lohnsteuer und SV-Beiträgen?
Vorberater hat leider nicht mit Lodas gearbeitet.
Habe jetzt mal im ersten abgerechneten Monat unter Personaldaten/Lohnkonto Ergebniswerte/Allgemeines die SV-Tage mit 0 angegeben und unter Sozialversicherung auch alle Werte genullt.
Es werden trotzdem noch SV-Beiträge abgerechnet. Lohnsteuer war übrigens bisher immer 0,00
hilft dies weiter?
Viele Grüße
Die Lohnergebniswerte müssen m.E. direkt bei der Umstellung mit der Abrechnung angelegt werden. Ob das jetzt noch nachträglich möglich ist, weiß ich nicht genau, da wir sowas sofort immer bei Umstellungen machen.
Vielleicht finden Sie in diesem Dokument etwas
Lohnkontowerte vortragen bei unterjährigem Beginn der Abrechnung - DATEV Hilfe-Center
Bei mir hat es geholfen noch einmal in den Lohnkonto Ergebniswerten/Allgemeines das Änderungskennzeichen auf den "0" SV-Tagen zusetzen.
Im Januar und allen Folgemonaten mit Vortragswert auf den SV-Tagen aus Teilmonaten rechte Maus - Änderungskennzeichen setzen.
Ich geb jetzt auf.
Die SV-Tage sind null, Lohnsteuer ist null, es sind die korrekten Fehlzeiten geschlüsselt, Stammlohnart passt auch.
Da läuft das Ding eben mit SV durch. Der AN weiß nicht, dass es eigentlich SV-frei wäre und dann holen wir uns das Geld eben über die SV-Prüfung zurück. Und müssen nen blöden Antrag bei der Krankenkasse stellen.
Wenn wir das Mandat von Jahresbeginn an gerechnet hätten, würde es vielleicht auch anders aussehen. Aber irgendwann muss auch einfach mal gut sein.
Trotzdem Danke für eure Lösungsvorschläge.