abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Urlaubs/Krankheitstage

17
letzte Antwort am 16.06.2023 14:54:45 von Alexandra_Friedrich
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
bauers
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 18
4546 Mal angesehen

Hallo, ich würde gerne die Urlaubs und Krankheitstage in Datev erfassen statt schriftlich. Wo ist das möglich? Bitte eine detaillierte Erklärung!

mhaas
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 18
3664 Mal angesehen

Hallo Herr Bauer,

zunächst einmal macht es Sinn anzugeben, ob Sie mit LuG oder LODAS arbeiten. Das können Sie in Ihrem ursprünglichen Beitrag noch nachtragen.

Für LODAS finden Sie z.B. im Dokument 1021679 von Lexinform eine genau Anleitung für die Erfassung von Fehlzeiten.

Lang may yer lum reek
0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 18
3665 Mal angesehen

Hallo,

Erfassung im Kalendarium unter Verwendung der entsprechenden Lohnarten funktioniert immer. Für Krankheitstage geht das auch ohne Lohnart (zumindest in LuG) bei AN mit Festbezügen.

Gruß

C. Rohwäder

0 Kudos
mhaas
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 4 von 18
3665 Mal angesehen

Bei LODAS geht das auch (sowohl für Urlaubs- wie auch für Krankheitstage).

Lang may yer lum reek
0 Kudos
cro
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 18
3665 Mal angesehen

Hallo,

wir verbuchen den Urlaubstageverbrauch immer über die Lohnart 8560 in LuG.

Gruß

C. Rohwäder

0 Kudos
bauers
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 18
3665 Mal angesehen

Ich arbeite mit Datev in der Firma nicht im Personalbereich. Deswegen kann ich weder sagen ob es LODAS ist oder LuG. Brauche wirklich Schritt für Schritt die Erklärung (am besten Video) wie man das macht.

0 Kudos
bauers
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 18
3665 Mal angesehen

Noch jemand Vorschläge? Wäre dringend für das neue WJ

0 Kudos
stefans
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 18
3665 Mal angesehen

Moin Moin Herr Bauer,

finden Sie heraus mit welchem Programm Sie oder Ihre Kollegen im Personalbereich arbeiten und beachten Sie die o.g. Hinweise und Tipps aus der community.

Falls Sie anschließend konkrete Fragen haben oder in den Lexinform-Dokumenten (die Schritt für Schritt-Anleitungen enthalten) nicht weiter kommen, dann kann man Ihnen hier in der community vermutlich wieder weiterhelfen.

Beste Grüße

Stefan

bauers
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 18
3665 Mal angesehen

Also es wird mit LuG gearbeitet beim Lohn. Aber da ist eine Person dafür verantwortlich und möchte auch nur selber in dem Programm sein.

0 Kudos
stefans
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 10 von 18
3665 Mal angesehen

Ich glaube jetzt habe ich (und vermutlich viele andere) Ihre Frage erst verstanden:

Sie wollen als Unternehmer (nicht Steuerberater) Ihre Urlaubs- und Krankheitstage in DATEV erfassen aber nicht im Lohnprogramm (LuG) sondern möglichst in einem extra Tool, um es anschließend Ihrer Personalabteilung zur Verfügung zu stellen?!

Ist das korrekt zusammengefasst?

Falls ja, kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen. Ich vermute, dass das ggf. über "Vorerfassung online" möglich ist, aber da kenne ich mich nicht aus.

Beste Grüße

Stefan

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lara_Hien
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 11 von 18
3665 Mal angesehen

Hallo,

wenn Sie selbst nicht mit einem DATEV Lohnprogramm arbeiten, können Sie die Urlaubs- oder Krankheitstage zum Beispiel über die Lohnvorerfassung online pflegen.

Damit können Sie Personalstammdaten und Bewegungsdaten vor Ort erfassen und dem steuerlichen Berater zur Verfügung stellen.

Um dieses Tool nutzen zu können, muss Ihr Steuerberater das Programm Unternehmen online nutzen bzw. sich über unser Logistik Center dafür freischalten lassen.

Er kann Ihnen dann in einem nächsten Schritt einen Internetlink zur Verfügung stellen, worüber sie anschließend die entsprechenden Daten erfassen können.

Hier finden Sie ein Lernvideo zu DATEV Unternehmen online.


Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter folgenden Links:

DATEV Unternehmen online

LODAS / Lohn und Gehalt Vorerfassung online

Viele Grüße

Lara Hien

Personalwirtschaft

DATEV eG

jacquelinebusse
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 18
3665 Mal angesehen

Hallo 🙂

Wir arbeiten im Steuerbüro mit LODAS und unsere Mandantin mit Unternehmen online - LODAS Vorerfassung online.

Gibt es keine Möglichkeit für die Mandantin bei Festbezugsempfängern, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nach der Lohnabrechnung  zu erfassen?

Die Abrechnung für diesen Mandanten wird immer schon zum 13. des lfd. Monats gemacht und es ist normal, das noch AU's für den bereits abgerechneten Monat eintrudeln.

LG J. Busse

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 13 von 18
3665 Mal angesehen

Hallo Frau Busse,

ja das geht, allerdings werden die Daten dann erst im Folgemonat berücksichtigt.

Außerdem sollten die Daten erst eingetragen werden, wenn der Lohn verarbeitet wurde und der neue Bearbeitungsmonat ersichtlich ist.

Die AU´s können unter Stammdaten -> Ändern -> Fehlzeiten hinterlegt werden.

0 Kudos
jacquelinebusse
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 18
3665 Mal angesehen

Das Problem ist,dass genau das bei Unternehmen online NICHT funktioniert. Es kommt immer wieder der folgende Fehlerhinweis in rot unter dem erfassten Zeitraum:

#LI30609 - Das Beginndatum darf nicht vor dem laufenden Bearbeitungsmonat liegen.

0 Kudos
björn
Experte
Offline Online
Nachricht 15 von 18
3665 Mal angesehen

Sie haben Recht, da bin ich aber jetzt erstaunt. Ich bin immer davon ausgegangen, dass es funktioniert.

Dann sollte dies die DATEV für solche Fälle aber ändern. Schließlich kann ich bestehende Fehlzeiten auch ändern.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kristin_Frohmeyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 16 von 18
3665 Mal angesehen

Hallo J. Busse,

in der Lohn-Vorerfassung online können Fehlzeiten nur für den aktuellen Bearbeitungsmonat erfasst werden. Die Eingabe von Fehlzeiten, die vor dem aktuellen Bearbeitungsmonat liegen ist nicht möglich. Diese müssen in LODAS erfasst werden.

Mit freundlichen Grüßen

Kristin Frohmeyer

Personalwirtschaft

DATEV eG

Freundliche Grüße Kristin Frohmeyer
Personalwirtschaft | DATEV eG
sokrates
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 17 von 18
1643 Mal angesehen

Hallo Frau Frohmeyer,

 

gibt es mittlerweile Überlegungen, die Fehlzeitenerfassung in UO anzupassen und auch für zurückliegende Monate Daten einzutragen? Irgendwie erschließt sich mir nicht, dass hier der Mandant zwar zuarbeiten kann, aber eben nur im laufenden Abrechnungsmonat. Somit bleibt doch viel Erfassungsarbeit beim Abrechner hängen (die man ggf bewusst abgewälzt hat auf den Mandanten).

 

Herzliche Grüße

Anne Koch

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Alexandra_Friedrich
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 18 von 18
1579 Mal angesehen

Hallo Anne Koch,

 

zum aktuellen Zeitpunkt ist es nicht vorgesehen, in der Vorerfassung online eine Nachberechnungstiefe einzubauen.
Es bleibt bei der Erfassungsmöglichkeit im aktuellen Bearbeitungsmonat.

Beste Grüße Alexandra Friedrich
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
17
letzte Antwort am 16.06.2023 14:54:45 von Alexandra_Friedrich
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage