Guten Tag,
ich werde immer wieder mal nach einer Probeabrechnung für einen potentiellen Mitarbeiter gefragt.
Kann man in Lohn und Gehalt einen fiktiven Mitarbeiter anlegen, der bei allen anderen Berechnungen "außen vor" gelassen wird? Also einen Mitarbeiter, den man individuell ändern kann, um potentiellen Mitarbeitern eine Probeabrechnung des zu erwartenden Lohnes zu präsentieren?.
Auch wenn's ein Tool vor der Steinzeit ist aber dazu ist meine ich LOVOR von DATEV gedacht.
Dafür hat die DATEV eigentlich LOVOR vorgesehen.
Alternativ einen Testmandanten anlegen:
Arbeiten mit Testmandanten in LODAS und Lohn und Gehalt - DATEV Hilfe-Center
Hallo,
auch wir haben dafür einen Testmandanten angelegt. Die Abrechnung in Lovor ist von der Darstellung nicht wirklich gut, vor allem wenn noch PKW, Firmenrad, baV o.ä. hinzukommen.
Beste Grüße,
High,
im Mandanten einen Mitarbeiter anlegen der Mitarbeiter Versuch benannt wird.
Dann alle bekannten Daten eingeben.
Name ändern, Probeabrechnung durchführen.
Auf der Probeabrechnung steht dann Mandant sowie Mitarbeiter, sieht ganz prima aus!
Dann das Eintrittsdatum auf 31.12. des Jahres ändern, und da ist immer einer um den man sich nächste Woche,
oder , wann immer der Mandant Fragen hat erneut kümmern kann.
ABER IM DEZEMBER DRAN DENKEN das Ein und Austrittsdatum zu ändern.
Arbeit, aber wenn es entlohnt wird, eine Lösung.
Gruss Mike
Lieber @MikeWHerbs,
wenn das die Lösung sein soll, will ich mein Problem zurück 🤣. Klingt irgendwie - nicht sehr smart und eher sehr umständlich mit vielen Klicks, Klicks, Klicks, Klicks, Klicks 🖱 und dann muss man doch auch im Zweifel 2h warten, bis DATEV das im RZ berechnet hat? Also fängt man dann was Neues in der Zeit an?
Aber nur meine Vermutung, der nicht mit Lohnprogramm aktiv arbeitet.
@metalposaunist schrieb:Lieber @MikeWHerbs,
wenn das die Lösung sein soll, will ich mein Problem zurück 🤣. Klingt irgendwie - nicht sehr smart und eher sehr umständlich mit vielen Klicks, Klicks, Klicks, Klicks, Klicks 🖱 und dann muss man doch auch im Zweifel 2h warten, bis DATEV das im RZ berechnet hat? Also fängt man dann was Neues in der Zeit an?
Aber nur meine Vermutung, der nicht mit Lohnprogramm aktiv arbeitet.
Aber: von der Praxis für die Praxis...
Geht doch!
@metalposaunist schrieb:und dann muss man doch auch im Zweifel 2h warten, bis DATEV das im RZ berechnet hat?
Wenn die Lohnsachbearbeiter 2 Std. auf eine Probeabrechnung warten (müssen) ist vermutlich der Komm.-Server falsch konfiguriert. 😎
Aber ich würde dies auch eher über einen Testmandanten lösen. In einem echten Abrechnungsbestand haben Versuchsdaten m.E. nichts zu suchen.
Lieber Daniel,
es ging um L&G, da dauert die Probeabrechnung solang wie der Ping nach irgendwo
ja, meine Lösung ist weder effizient noch kostenorientiert, dennoch stellt es den Mandanten und Mitarbeit.............
mglw zufrieden.
Du solltet mal 3 Monate Lohn oder Gehalt abrechnen, dann lernst Du Mandanten kennen.😂
High,
in L&G hast Du keinen echten Abrechnungsbestand bei Probeabrechnungen.
Gruss Mike
High, lieber Daniel,
es ist doch wohl auch für den, die, das zukünftige Mitarbeite..
viel netter, wenn man eine Ordentliche Probeabrechnung präsentieren kann?
Gruss Mike
Ich warte da gespannt auf @Personio ab: live und in Echtzeit berechnet klingt schon mal sau gut. Mal sehen, ob's gut wird 🤓.
Live und in Echtzeit kann es Datev heute schon über Lohn und Gehalt, wohlgemerkt für den Lohnbuchhalter. Hier gehört so etwas auch nur live und in Echtzeit hin, alles andere führt eher zu mehr Rückfragen oder Verwirrung.
Hat das jemand schon mal durch #ChatGPT gejagt? 🤓 Aber wir schweifen ab ...
High,
jopp, geil, wenn der Mandant vergessen hat zu sagen dass der Mitarbeite.. schon zwei Monate da ist.
Ich denke Du hast bei L&G wenig Erfahrung?
Gruss Mike
@MikeWHerbs schrieb:
Ich denke Du hast bei L&G wenig Erfahrung?
als EDVler gar keine 😄
Auch bei Probeabrechnungen handelt es sich doch um einen Echtbestand, wenn ich einen Testmitarbeiter bei einem "richtigen" Mandat erfasse. Wenn ich diesen "Mitarbeiter" dann das ganze Jahr immer mit sichere, finde ich auch nicht so schön. Es ist allerdings Geschmackssache.
Ich habe dann lieber einen kompletten Testmandanten und kann es durch probieren und wenn ich unbedingt den Namen des Mandanten drin haben will, muss ich den mal erfassen und den Haken für Testmandanten rausnehmen. Dann natürlich unbedingt danach wieder an den Haken denken...
@Uwe_Lutz schrieb:
@MikeWHerbs schrieb:
Ich denke Du hast bei L&G wenig Erfahrung?
als EDVler gar keine 😄
Ich glaube, es wird echt mal Zeit. Wir fordern doch immer den Blick der Datev-Mitarbeiter in die Kanzlei. Also @metalposaunist drei Monaten in den Lohn...
... danach geht's dann Pinguine züchten 🤣🤣🤣
High,
die Spezialisten, welche jede Woche eine Probeabrechnung mit "was ist bei 2.000.- netto" benötigen,
sichere ich gerne mit, naturellement nicht für lau 😎
Gruss Mike
Ich arbeite gerne mit Lovor. Ohne Stammdaten dauert eine Schnellberechnung deutlich unter 15 Sek. (Im Telefonat) Mit Firmenwagen, Kind , bAV, etc. mal etwas länger.
Hat der Mandant öfter solche Fragen, speichere ich bei ihm z.B. Test LSt-Kl1, LSt2, LSt6 und vielleicht noch weitere Varianten ab. Und wenn ein anderer Mandant anruft, naja auch mal auf Tests zurückgreifen.
Man muss Lovor halt regelmäßiger bedienen, dann wird man gut bedient!!
Klar war die Online-Version der DATEV ein Traum dagegen. Aber das wollten ja, lt. DATEV, zu wenige!??
So ein Tool in Lohn & Gehalt fände ich persönlich super....
Da muss man keinen Testmandanten anlegen, auch keinen fiktiven Mitarbeiter und nachher nichts löschen....
Und man hat sehr schnell AN/AG Daten....
Schade, dass DATEV dies in L+G nicht hat.
VG
Regi
@Regi schrieb:
Sorry, aber dieses Tool ist für DATEV viel zu bunt.
Nö, der Personalreport ist auch bunt, aber ich weiß schon, was Sie meinen. 😁
Ich würde es auch in schwarz/weiss nutzen.. 😉
Ich glaube, es wird echt mal Zeit. Wir fordern doch immer den Blick der Datev-Mitarbeiter in die Kanzlei. Also @metalposaunist drei Monaten in den Lohn...
Das ist doch altmodisch. So hat man das früher mal gemacht.
Ich habe in den 80-ern miterlebt, wie IT-Lösungen entstehen:
Setting: Die "EDV" ist eine ganze Etage. Wenn man da rein möchte: 1. Panzerglastür, klingeln, Sichtkontrolle von innen, Tür öffnet sich. Warten, Tür schließt sich wieder. Nun ist man in der Schleuse gefangen. Nach erneuter Sichtkontrolle wird dann die 2. Tür geöffnet. Und man hört die riesigen IBM Mainframes arbeiten... (Im Sommer sehr angenehm, da als einziges klimatisiert).
Wenn eine Fachabteilung ein neues Programm benötigte (sagen wir mal der Vertrieb zum Erstellen von Angeboten):
Fachabteilung und verantwortlicher Programmierer vereinbaren die Termine. Programmierer geht in die Fachabteilung. Sieht zu, arbeitet selbst mit, analysiert Prozesse. So lange wie nötig, auch mehrere Wochen. Gibt es Schnittstellen zu anderen Abteilungen, geht der Programmierer auch dorthin.
Dann die Programmierphase, bis zu ersten Testversionen. Programmierer stellt sein Programm selbst der Fachabteilung vor, Änderungswünsche werden gemeinsam abgestimmt. (Sachbearbeiter: das Eingabefeld wäre dort - mit dem Finger auf den Bildschirm zeigend - am besten. Pixelgenau dort wird es dann in der Endversion sein.)
Das Programm ist zu 100% in Assembler. Ich habe bis heute nichts schnelleres gesehen. Und es passt perfekt, wird gepflegt und weiterentwickelt. Und wird deswegen gerne genutzt. Ein Programmierer, der die Sachbearbeitung nicht selbst kennt, kann kein gutes Programm abliefern. Das war die Erkenntnis. Seltsame Vorstellungen hatte man früher.
(Und wenn man als Azubi von der EDV "den" Zugangscode bekommen hatte, konnte man jeden Tag von 12:00 bis 12:30 Tic-Tac-Toe gegen die Mainframes spielen.)
Nur in bunt🏳️🌈 gab es das nicht.
@m_brunzendorf schrieb:
@Regi schrieb:
Sorry, aber dieses Tool ist für DATEV viel zu bunt.
DATEV-Lovor Schnellerfassung (Eingaben gelb): Schön in schwarz/weiß