ja ebenfalls per Datev Mitteilung
Hey @Sven_Wieczorek und @Jennifer_Treis,
ab wann werden die Einladungscodes per E-Mail 📧 versendet? Wenn man das manuell aus dem Cockpit als Berater machen kann und dafür nicht in die Hölle kommt, warum verschicken dann nicht DATEV E-Mail Server die E-Mail an den Mitarbeiter? Welchen Grund gab es 2022 sich gegen E-Mail zu entscheiden: doch Datenschutz und die DATEV Rechtsabteilung? Dann wäre es auch einfacher, weil wenn man eine E-Mail Adresse hinterlegt, der Workflow und Automatismus läuft und wer keine E-Mail Adresse hinterlegt, der möge klassische Post bekommen. Easy, oder?
Dann ab damit in den Personalfragebogen von DATEV Personaldaten, wo man einen Haken als AG setzen kann: ANO gewünscht (weil Betriebsvereinbarung), sodass der AN eine E-Mail Adresse eintragen muss. Und dann läuft die DATEV Automatik los.
Das gestrige DATEV Demo Day Event für Pilotierende lies kein so gutes Haar an DATEV. Da war noch massenhaft Luft nach oben für digitale, automatisierte Workflows 😶. Der Unmut über doppelte und manuelle Arbeit war groß.
Warum das Ganze? Bundestag stimmt Reform des Postgesetzes zu
Und wenn uns DATEV ein bisschen White Labeling lässt, setzt man diese Idea um: individuellen SMTP Server in der Cloud
Hallo Daniel @metalposaunist,
@metalposaunist schrieb:Hey @Sven_Wieczorek und @Jennifer_Treis,
ab wann werden die Einladungscodes per E-Mail 📧 versendet?
ganz ehrlich? Ich kann es dir nicht sagen.
Du weißt, wir kennen das Thema und ein nativer digitaler Prozess zum versenden des Einladungscodes muss das Ziel sein. Jedoch gibt es aktuell noch sehr viele Hürden auf dem Weg dorthin, ein Beispiel dafür ist Datenschutz und Sicherheit.
Sei versichert, dass wir uns das Thema regelmäßig ansehen und uns den aktuellen Stand dazu einholen, sobald ich mehr sagen kann, werde ich das gerne, auch hier in der Community, tun.
Hallo,
wie läuft es denn bei DATEV oder anderen Kanzleien, wenn z.B. die AN die Fragebögen bei Eintritt online ausfüllen. Muss das denn nicht auch rechtlich noch mal mit ner originalen Unterschrift versehen werden?
wir werden immer digitale aber ob das am Ende noch verbindlich ist, weiß kaum jemand. Unsere RA gibt die Emfpehlung raus, sich noch mal Unterlagen gegenzeichnen zu lassen. i.d.R. hat ein AN keine digitale Unterschrift...das ist alles umständlich - jammer 🙂
Je nach Erfordernis kannst du die Unterschrift auch über ein Signaturpad oder sogar einfach dadurch, dass der Arbeitnehmer seinen Namen in das Feld tippt, erledigen. Dafür braucht dein PDF-Reader zwar die Funktion zur elektronischen Signatur (Adobe lässt sich das bezahlen), aber es ist medienbruchfrei machbar.
@Sven_Wieczorek schrieb:
ein Beispiel dafür ist Datenschutz und Sicherheit.
Und gerade dazu hat ein Teilnehmer beim Demo Event mehr als deutliche Worte 🗣 gesprochen. Deutschland scheitert an seiner selbst.
@Private09 schrieb:
Unsere RA gibt die Emfpehlung raus, sich noch mal Unterlagen gegenzeichnen zu lassen.
Das ist der Grund, warum wir an uns selbst scheitern. Auch der RA, der meinen GF Vertrag erstellt hat, meinte zu mir: besser nochmal per Kugelschreiber statt nur am iPad unterschreiben. Hallo anno 1604 - wir halten krass fest an alter 💩 fest und ja, es steht im Gesetz. Da steht aber auch, dass die Würde des Menschen unantastbar ist. Schon mal das Buch 📖 von Silke Müller gelesen? Und das betrifft Kinder - nicht mal primär Erwachsene. Ist man da so hinterher wie bei diesem Beispiel? Fühlt sich nicht so an. Warum eigentlich nicht?
Die Welt ist krank.
@metalposaunist schrieb: allo anno 1604 - wir halten krass fest an alter ... fest und ja, es steht im Gesetz.
Es steht Dir frei, eine eigene Partei zu gründen oder in eine Partei deiner Wahl einzusteigen, sich politisch zu engagieren und Gesetze zu ändern.
Hier den "dicken" zu machen hilft Null-Nix-Gar-Nix.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Ich hab' die Piraten in die EU gewählt. Für eine eigene Partei fehlt mir aktuell die Zeit, weil alle Hände voll zu tun, die Digitalisierung im Lande voran zu treiben.
Und wer wählt in einem analogen Land einen IT-Freak 😂. Ich will noch immer eine Demo in Berlin machen aber leider gibt's dafür weder Zusagen noch Kudos. Oder statt Bauern protestieren mal 24h als Systemadministratoren.
Wen du wählst ist mir völlig wurscht...
Aber wenn sich nichts ändert, dann ist es entweder die falsche Wahl oder Du musst einfach damit leben. Aufregen oder hier immer wieder auf das >bleeb<-Land zu schimpfen, verleitet mir das mitwirken in der Community.
Ich hab einfach keine Lust mehr den Mist, etc. der hier vom Stapel gelassen wird, noch weiter zu verfolgen. Das wäre dann eine Sendepause aus anderen Gründen.
Beste Grüße
Christian Ockenfels