@Gelöschter Nutzer schrieb:
Das ist nicht immer die Grundlage für den Abschlag.. kenne welche, die zahlen das doppelte und fahren mit der erstattung im folgej in den urlaub..
😀Familie Schlaufuchs.
Wie gut, dass ich im Sommer die Abschläge erhöht habe. Nächstes Jahr bin ich dann auf Weltreise.
Man kann ja leider nur auf einen Beitrag gleichzeitig antworten ...
... aber wirklich schade, dass die Masse der letzten Beiträge rein gar nichts mehr mit diesem Thread, nämlich der Inflationspauschale, zu tun hat.
@freiherr das passiert mit Threads deren eigentlicher Inhalt hinreichend behandelt wurde.
Simpel SV freie steuerfreie Lohn Art individuell anlegen und maximal 3k bis 31.12.24 auszahlen. Andere Leistungen dürfen dafür nicht gekürzt werden.. und die FAQS werden in den nächsten 6 Monaten nochmal auf links gedreht.... Alles weitere wäre Glaskugelleserrei.....🧐
Hallo,
die Inflationsausgleichsprämie ist seit 07.10. beschlossene Sache.
Ich soll jetzt schon die ersten Prämien auszahlen. Gibt es hierzu schon ein Dokument seitens der DATEV zur Umsetzung in LODAS?
@kathy1986 schrieb:
Ich soll jetzt schon die ersten Prämien auszahlen.
Die Auszahlung wäre steuerpflichtig, weil das Gesetz im Bundesgesetzblatt noch nicht verkündet ist.
So langsam bekomme ich bei der Frage nach der Umsetzung schlechte Laune.
Bitte ein paar Beiträge oben lesen. Solange nichts im Bundesgesetzblatt veröffentlicht ist, gibt es nichts umzusetzen.
Also, ich würde sagen, es sollen doch einfach mal alle Ungeduldigen schon mal auszahlen, vielleicht findet sich am Ende einer, der das Gesetz dann noch rückwirkend gültig macht, weil man kann ja nicht die ganzen Leute einfach im Regen stehen lassen... 😂
stimme ich zu.
Ich sehe das eher unter solidarischen Gesichtspunkten. Die Lohnsteuer und SV Prüfer freuen sich dann auf sowas.
Leider zu früh ausbezahlt, müssen wie leider - wir können nicht dafür - verbeitragen bzw. versteuern. Da es sich dann ja um einen Nettolohn handelt wird die Hochrechnung richtig teuer.
So ist das halt manchmal im Leben nicht immer ist der early bird im Vorteil.
es soll ja Rückwirkend ab 01.10. gültig sein.
Ist natürlich toll, dass überall Kommuniziert wird, dass es das gibt und ab Oktober ausgezahlt werden kann, aber nirgendwo steht, dass es tatsächlich noch nichts rechtskräftig ist
Also ich kann das nicht "überall lesen", dass dies "ab Oktober ausgezahlt werden kann"; zumindest nicht in der Fachpresse. Das Gesetz gibt es schlicht nicht und ob eine Rückwirkung entfaltet wird, sagt das Gesetz selbst aus.
Ich weiß jetzt offen gesagt auch gar nicht, wieso hier so ein Druck aufgebaut wird. Ich vertrete hauptsächlich Arbeitgebermandanten und nicht Arbeitnehmermandanten und von Erstgenannten hat sich noch keiner gemeldet, dass er sein Geld schnellstmöglich loshaben möchte . . .
Unverständlicher empfinde ich jetzt bereits eine Anforderung an DATEV für die Umsetzung in LODAS zu stellen, wenn noch nicht einmal das "how to" bekannt ist.
Möglicherweise geht´s wie mit der Gasumlage und schwupps, ists nirgends mehr.
Ich würde im Moment "die Bälle flach" halten und nicht vergessen:
"Den frühen Vogel holt die Katz !" 😉
So ist das halt manchmal im Leben nicht immer ist der early bird im Vorteil
Herr @Uwe_Lutz hat es hier bereits geschrieben, das Gesetz tritt erst mit Verkündung in Kraft.
Es ist zwar ärgerlich, dass die Presse und teils sogar Politiker so tun, als ob Gesetze bereits gelten, obwohl sie noch nicht gelten, aber wir sollten es schon richtig umsetzen und besser wissen...
Bei uns fragte der erste Mandant bereits am 06.10.22 nach...
Wir haben hier (sogar ein AN eines Mandanten) ebenfalls so einen Drängler.
Dieser möchte sich seinen Urlaub in Form der Inflationspauschale auszahlen lassen. 🙄
Interessant wäre dabei doch noch mal eine Frage, wonach fragen die Mandanten?!
Darf ich meinen Arbeitnehmern freiwillig zusätzlich EUR 3.000,00 netto auszahlen?
Darf ich irgendeine Sonderzahlung, die ich sowieso leisten muss/möchte, steuerfrei auszahlen?
Kann ich nicht irgendwelche Überstunden / Sonderleistungen die ich sonst steuer- und sv-pflichtig auszahlen müsste, über diesen Weg steuerfrei auszahlen?
Die erste Frage wurde mir bisher noch nicht gestellt...
@oliverstippe schrieb:
Dieser möchte sich seinen Urlaub in Form der Inflationspauschale auszahlen lassen. 🙄
Das ist auch eine schöne Variante. Da könnte der Arbeitgeber direkt zweimal der Gea... sein.
Von der Steuer und SV einen drauf und Urlaub nicht wirksam weg... 😂
@t_r_ Die erste Frage taucht hier auch nicht auf. 🙂
Es geht immer darum, irgendwelche Sonderleistungen abgabenfrei loszuwerden.
Dann aber auch nicht für alle Mitarbeiter, sondern nur vereinzelnd.
Unser Mandant schrieb am 06.10.: "Wir möchten mit der nächsten Auszahlung allen Mitarbeitern die 3000 € Energie Unterstützung zahlen. Müssen wir dafür ein gesondertes Formular senden?"
Da antwortet man einfach:
Nichts Genaues weiß man nicht !
Wir unterrichten Sie sobald wir Fakten zu verkünden haben.
Beachten Sie unsere Kanzlei-Infos !
Man kann den Mandanten nicht böse sein, dass sie Fragen stellen, wenn derartige Dinge vollmundig verkündet werden.
Der Olaf hat einen Doppel-Wumms verkündet und während an sich nichts konkret passiert, "wummst" es an allen Ecken und Enden mit Insolvenzen oder Betriebsverlegungen ins günstigere Ausland; vielleicht meinte er auch die beiden Alternativen als "Doppel-Wumms"... 😉
Es ist wichtig, wie ich finde, unseren Mandanten genau das zu kommunizieren, was rechtlich faktisch verwertbar ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Selbst dem Ungeduldigsten wird irgendwann klar sein, dass wir nicht die Gesetze machen, sondern sie maximal transportieren und das auch rechtzeitig.
@TN schrieb:Unser Mandant schrieb am 06.10.: "Wir möchten mit der nächsten Auszahlung allen Mitarbeitern die 3000 € Energie Unterstützung zahlen. Müssen wir dafür ein gesondertes Formular senden?"
WOW, 😀 Hut ab.
Sagen Sie mir bitte jetzt noch, dass es sich nicht nur um den GGf, seine Familienangehörigen und andere Gesellschafter handelt.
@TN schrieb:Unser Mandant schrieb am 06.10.: "Wir möchten mit der nächsten Auszahlung allen Mitarbeitern die 3000 € Energie Unterstützung zahlen. Müssen wir dafür ein gesondertes Formular senden?"
Ja und wo ist das Problem nun ?
"Nein, da es kein Formular gibt und noch kein gesetzlicher Rahmen für die steuerfreie Auszahlung vorliegt."
Fertig.
@t_r_ schrieb:
@TN schrieb:Unser Mandant schrieb am 06.10.: "Wir möchten mit der nächsten Auszahlung allen Mitarbeitern die 3000 € Energie Unterstützung zahlen. Müssen wir dafür ein gesondertes Formular senden?"
WOW, 😀 Hut ab.
Sagen Sie mir bitte jetzt noch, dass es sich nicht nur um den GGf, seine Familienangehörigen und andere Gesellschafter handelt.
Schnell geschalten ! Chapeau ! So wirds sein 😉
Aber selbstverständlich handelt es sich um Familienangehörige 🙂
Alternativ den Beitragspost von @Uwe_Lutz an den Mandanten und den Link zur Homepage des Bundesanzeigers...
So geschehen.
@TN schrieb:Aber selbstverständlich handelt es sich um Familienangehörige 🙂
Ich schätze mal, der Rest der Belegschaft schaut erst mal in die Röhre bzw. man hats dort nicht so eilig.
Genau dies sind doch DIE Kritiken, die diese Modelle begleiten und man täte gut daran, diesen Humbug wieder abzublasen, wie die Gasumlage. Vielleicht schafft es auch mal irgendeiner in dem "Berliner think-tank" eine Lösung auszuarbeiten, die man nicht in der zweiten Klasse Grundschule verorten muss. Kommt man sich langsam echt vor wie bei Dingsda .
O.K.. ☹️ Und ich wollte schon doch noch an das Gute glauben. Ich muss somit meine Fragen noch konkretisieren:
Darf ich allen meinen Arbeitnehmern freiwillig zusätzlich EUR 3.000,00 netto auszahlen? Von Mandanten, die nicht nur Gesellschafter, Familienangehörige und Lebensgefährten beschäftigen.
Darf ich irgendeine Sonderzahlung, die ich sowieso leisten muss/möchte, steuerfrei auszahlen?
Kann ich nicht irgendwelche Überstunden / Sonderleistungen die ich sonst steuer- und sv-pflichtig auszahlen müsste, über diesen Weg steuerfrei auszahlen?
Darf ich nur vereinzelten Arbeitnehmern, insbesondere mir, meiner Familie, meinen Führungskräften, diese Zahlung leisten?
Ähmm, bei allem Respekt, aber Ihre Fragen sagen mir nur, dass Sie die letzten 20 Beiträge wohl komplett ausgeblendet haben, oder nicht ?
Wer soll Ihnen jetzt was, rechtlich zutreffend beantworten ?
Warten Sie doch einfach auf das Gesetz !
Dort stehen sicherlich Details. Alles andere ist doch jetzt Kaffeesatzleserei.
Oder Sie sollten noch einmal durch den Beitrag. 😉
Das sind keine Fragen von mir. Es war darauf bezogen, welche Art von Fragen aktuell von den Mandanten kommen und das ich damit sagen wollte, dass ich daran zweifele, dass es die Mandanten sind, die wirklich allen ihren Arbeitnehmern etwas Gutes tun wollen.
Leider sind es meistens eher die Steuervermeider oder wie man es auch immer nennen möchte...
Ich leite mal alle Fragen an die FAQ-Sammelstelle weiter.
@oliverstippe schrieb:Ich leite mal alle Fragen an die FAQ-Sammelstelle weiter.
😂
Das nenne ich mal eine super Idee.