Guten Tag,
wir rechnen im Betrieb nach TVÖD ab.
Wir haben zum 01.01.2025 diesen Jahres auf Lodas umgestellt und bei der Umstellung wurde uns gesagt, dass wir die SZ automatisch vom Programm berechnen lassen können.
Unter Mandantendaten/Öffentliche Dienst/Sonderzahlung wurde der Haken auch schon gesetzt.
Jetzt haben wir noch eine Fehlermeldung, weil wir keine LA hinterlegt haben.
Meine Kollegin hat die StammLA 740 hinterlegt. (Aus dem Dokument Öffentlicher Dienst - Sonderzahlungen für Beamte - DATEV Hilfe-Center)
Diese ist aber für Beamte. Ist das richtig?
Welche LA muss genommen werden und kann prinzipiell die SZ an dieser Stelle automatisch ausgerechnet werden?
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
@Momo1 schrieb:
Welche LA muss genommen werden und kann prinzipiell die SZ an dieser Stelle automatisch ausgerechnet werden?
Die in der Fehlermeldung genannte Stammlohnart 704 (nicht 740).
Ich habe jetzt eine Probeabrechnung mit der StammLA 704 gemacht.
jetzt kommt zwar keine Fehlermeldung mehr, aber auf dem Lohnschein steht keine SZ.
Hallo,
hast Du die Lohnart 704 ab Oktober eingeschlüsselt und wurde Dir im Oktober die Auswertung 114 (Berechnung der Jahressonderzuwendung) ausgegeben?
Hallo,
die LA war bisher nicht in Lodas hinterlegt.
Ich habe es rückwirkend ab Bearbeitungsmonat 01/2025 eingetragen.
Die Auswertung 114 wurde erstellt, aber scheint nicht "vollständigt".
Haben Sie vielleicht noch eine Idee, was ich noch machen könnte?
Hm, die Abrechnung der Gehälter erfolgt aber nach Entgelttabelle? Oder wurden die Gehälter händisch erfasst?
Ja, die Gehälter werden mit Entgelttabellen berechnet und jeder Mitarbeiter (außer Minijobber) sind einer Entgelttabelle zugeordnet.
Ist bei den genutzten Lohnarten der Haken "Bemessungsgrundlage für Zuwendung" gesetzt?
Dies muss mindestens ab 07/2025 so erfasst sein, damit die automatische Berechnung erfolgen kann.
Ja ist seit 01/2025 so gesetzt.🙁
@Momo1 schrieb:
die LA war bisher nicht in Lodas hinterlegt.
Ich habe es rückwirkend ab Bearbeitungsmonat 01/2025 eingetragen.
Die Auswertung 114 wurde erstellt, aber scheint nicht "vollständig".
Was ich noch ausprobieren würde: Mal für einen oder ein paar Mitarbeiter zum Testen eine Nachberechnung mit Wert 1 und Bearbeitungsschlüssel 96 ab 07/2025 anstoßen und die Probeabrechnung prüfen. Ich weiß nicht, ob die LA 704 nicht hätte zu dem Zeitpunkt schon angelegt sein müssen.
Habe ich eben noch ausprobiert, doch leider wird trotzdem nichts berechnet.
Ich hatte auch schon die Vermutung, dass es daran liegen könnte doch bei der Umstellung wurde uns versichert, dass alles passt und alles automatisch passieren würde.
Sie hatten aber nur den Haken gesetzt. Keinen Monat eingetragen oder eine LA angelegt.
@Momo1 schrieb:Keinen Monat eingetragen
Der Monat muss nur eingetragen werden, wenn dies abweichend von der tariflichen Regelung nicht im November abgerechnet werden soll.
Aber auch ohne die Monatsangabe erfolgt keine Berechnung.
Das habe ich schon befürchtet...
Dann habe ich so auch keine Idee mehr.
Trotzdem vielen Dank.☺
Wir rechnen es jetzt manuell aus.
Ich hatte nur gehofft, dass es vielleicht doch irgendwie geht.
Ich würde mich aber dennoch mal mit der DATEV in Verbindung setzen (auch wenn dies für die jetzige Abrechnung zeitlich ggf. nicht mehr klappt), damit dies im nächsten Jahr richtig läuft.
Ich werde es meiner Chefin vorschlagen.
Doch sie ist momentan nicht so begeistert von Datev.
Liegt aber auch mehr an der Firma, die unsere Umstellung übernommen hat.
Viel hat gefehlt, einiges war falsch, schlecht zu erreichen und viele Versprechungen. 🙁