abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Ausgeschiedenen Arbeitnehmer wieder aktivieren

15
letzte Antwort am 16.10.2024 09:52:38 von n_h_2015
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
r_borchert
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 16
8265 Mal angesehen

Hallo,

ein in 2015 ausgeschiedener Mitarbeiter fängt zum März 2016 wieder in der Firma an.

Kann ich die alte Personalnummer irgendwie wieder aktivieren oder muss eine neue angelegt werden?

Es wird mit LODAS gearbeitet.

Lieben Dank im Voraus!

R. Borchert

DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 2 von 16
7438 Mal angesehen

Hallo Frau Borchert,

um einen bereits ausgeschiedenen Arbeitnehmer wieder abzurechnen, kann ein zweiter Beschäftigungszeitraum unter Personaldaten | Beschäftigung | Zeiträume erfasst werden.

Bitte beachten Sie: Wird ein neuer Zeitraum angelegt, so sind Nachberechnungen auf den vorherigen Zeitraum nicht mehr möglich. Erwarten Sie hierfür noch Änderungen, verwenden Sie bitte eine neue Personalnummer.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Stein

Personalwirtschaft

DATEV eG

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
kabi66
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 16
7434 Mal angesehen

Ich möchte eine PN in Lodas wieder aktivieren, die im autom. Löschlauf aber bereits entfernt wurde. Da PMS diese PN aber noch hat, würde ich genau diese gerne wieder verwenden. Lodas verweist aber beim Anlegen direkt auf eine andere PN.

0 Kudos
nataliekretschmer
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 16
7431 Mal angesehen

Kann man die Nummer gar nicht verwenden oder wird einfach bei der Neu Anlage Automatisch eine neue Vorgeschlagen und die alte könnte ggf. Manuell ausgewählt werden? 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Wolfgang_Stein
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 16
7374 Mal angesehen

Hallo, 


wenn es sich um den gleichen Arbeitnehmer handelt, der bereits auf dieser Personalnummer abgerechnet wurde, kann die Personalnummer wieder verwendet werden. Handelt es sich jedoch um einen anderen Arbeitnehmer, wird empfohlen eine neue Personalnummer zu verwenden, da die „alte“ Personalnummer im PMS noch existiert. 

 

Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Stein
Personalwirtschaft
DATEV eG

Beste Grüße Wolfgang Stein
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
I811
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 16
5488 Mal angesehen

Hallo Herr Stein, liebe Community,
Wir haben eine fristlose Kündigung zum 14.11.2022 ausgesprochen und diese in 11/2022 auch so abgerechnet. Nun hat man sich gerichtlich auf eine fristgerechte Kündigung zum 30.06.2023 geeinigt, weshalb die Mitarbeiterin nun natürlich ab 11/2022 nachberechnet werden muss. Leider kann ich keinen neuen Beschäftigungszeitraum anlegen, da dies untermonatig ja nicht möglich ist. Wenn ich die Mitarbeitern allerdings erst ab 12/2022 wieder anmelde, finden die übrigen Tage aus 11/2022 ja leider keine Berücksichtigung.
Ist meine einzige und richtige Möglichkeit wirklich die, dass ich einen komplett neuen Stammsatz mit einer fiktiven neuen Personalnummer in DATEV Lodas anlegen muss? Falls ja, ist dies überhaupt in 01/2023 zum 15.11.2022 möglich/zulässig?
Vielen Dank im Voraus.

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 7 von 16
5473 Mal angesehen

Können Sie nicht einfach das Austrittsdatum in dem bisherigen Beschäftigungszeitraum auf den 30.06.2023 ändern?

 

Dann sollte der Rest von November 2022 automatisch nachberechnet werden.

0 Kudos
Grischo
Beginner
Offline Online
Nachricht 8 von 16
3381 Mal angesehen

Guten Tag Herr Stein,

wie sieht es aus, wenn ein Mitarbeiter bereits archiviert ist und nach drei Jahren wieder in die Firma zurückkehrt. Kann ich seine "alte" Personalnummer wieder aktivieren? Wenn ja, wie?

Vielen Dank.

Gruß Grit S.

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 16
3359 Mal angesehen

LODAS oder LuG, @Grischo?

In LODAS trägst du, wenn der Mitarbeiter noch nicht gelöscht ist, einfach eine neue Beschäftigungszeit ein. Wenn der Mitarbeiter schon gelöscht, die Personalnummer aber noch nicht neu vergeben ist, kannst du ihn darunter neu anlegen.

0 Kudos
THJaHo
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 16
2260 Mal angesehen

Hallo Herr Stein,

 

mein Vorgänger hat eine MA auf der selben Nr. neu abgerechnet.

Jetzt benötige ich für das Amt für den 1. und 2. Zeitraum eine Arbeitsbescheinigung.

Wie geht das? 

Ich arbeite mit Lohn und Gehalt.

 

MfG Jana Hoppe

0 Kudos
n_h_2015
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 16
2231 Mal angesehen

Hallo Frau Hoppe,

meines Wissen nach, geht das nicht.

 

Ist beim ersten Beitrag von Herrn Stein geschrieben, das gleiche Prinzip, man kann den vorherigen Zeitraum wie bei Abrechnungen nicht mehr ändern.

Daher legen wir immer eine neue PersNr. an oder wenn der Statuswechsel von svpfl. AN auf Minijobber wechselt.
Da konnte man dann auch keine Bescheinigung erstellen, da das Programm sich auf den Status Minijobber bezieht.

Außer das hat DATEV geändert, aber wäre mir nicht bewusst.

 

MfG nh

0 Kudos
THJaHo
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 16
2172 Mal angesehen

Hallo nh,

 

so mache ich das auch, doch es ist ein Mitarbeiter vor meiner Zeit.

Danke JH

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 13 von 16
2157 Mal angesehen

Wenn der 1. Zeitraum vor dem 31.12.2022 geendet hat, kannst du den noch auf Papier bescheinigen und den zweiten dann über BEA. Nicht die beste Lösung, aber besser als nix.

0 Kudos
n_h_2015
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 16
2145 Mal angesehen

Morgen Frau Hoppe,

 

das ist doof.
Dann den Weg über SV-Meldeportal.

 

Ist zwar blöd, aber anders ist elektronisch nicht möglich.

 

Einigen von meinen Mandanten haben das per Papier versucht und haben die Post einfach zurück geschickt bekommen mit dem Hinweis, dass es elektronisch sein muss.

 

Kannst gerne versuchen dort nachzufragen, ob die eine Ausnahme machen würden, vielleicht hast du Glück.

 

MfG nh

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 15 von 16
2135 Mal angesehen

@n_h_2015  schrieb:

haben die Post einfach zurück geschickt bekommen mit dem Hinweis, dass es elektronisch sein muss.


Die Pflicht besteht erst für Beschäftigungsverhältnisse, die ab dem 01.01.2023 geendet haben. Für Bescheinigungen davor kann die Arbeitsagentur sich das elektronisch wünschen - aber wenn Papier kommt, müssen sie's nehmen. (LODAS kann auch keine Arbeitsbescheinigung Vorvorjahr erstellen, das wird ab Januar dann spaßig mit Bescheinigungen für 2023.)

0 Kudos
n_h_2015
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 16
2122 Mal angesehen

Stimmt, habe ich nicht so angenommen, dass es Zeiträume vor 2023 sind.
Danke für den kleine Erinnerung.

 

Bei Lohn und Gehalt geht das immer, solange der Mitarbeiter noch im System ist.
Habe heute auch ein Zeitraum von 2015-2018 versendet, da wir den Mitarbeiter mal getrennt hatten beim Statuswechsel.

 

 

0 Kudos
15
letzte Antwort am 16.10.2024 09:52:38 von n_h_2015
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage