abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Arbeitsbescheinigung mit LuG nicht möglich

16
letzte Antwort am 14.04.2025 12:07:27 von Nina_Schöneweis
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
LR11
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 17
476 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

ich habe einen Mitarbeiter, der noch bis einschließlich 05.06.2025 in Krankengeld ist und danach von der KK ausgesteuert wird. Ich muss ich eine Arbeitsbescheinigung erstellen, aber das Feld ist grau hinterlegt und lässt sich nicht anklicken. Woran könnte das liegen? Was muss ich hier alles beachten? Muss ich den 05.06.2025 als Austrittsdatum hinterlegen? Kann ich die Arbeitsbescheinigung erst im Juni erstellen?

 

Danke im Voraus!

GLH
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 17
462 Mal angesehen

Pogo weiß mehr 😄 

0 Kudos
pogo
Experte
Offline Online
Nachricht 3 von 17
455 Mal angesehen
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 17
415 Mal angesehen

@LR11  schrieb:

Ich muss ich eine Arbeitsbescheinigung erstellen, aber das Feld ist grau hinterlegt und lässt sich nicht anklicken.


Dieses Feld?

rschoepe_0-1743145816074.png

Das wird erst aktiv, wenn du ein Austrittsdatum einträgst. Bei Aussteuerung wird die Arbeitsbescheinigung über die entsprechende Fehlzeit erstellt.

0 Kudos
LR11
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 17
377 Mal angesehen

Das Feld ist leider immer noch grau hinterlegt. Kann ich die Arbeitsbescheinigung vielleicht erst in dem Monat erstellen, in dem die Aussteuerung anfängt? In meinem Fall Juni?

LR11_0-1743399401056.png

 

0 Kudos
Lohnnutzer
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 17
355 Mal angesehen

Das Feld wurde von Datev generell deaktiviert. Wurde kommuniziert. Jedenfalls bei Lodas.

 

Das Feld wird aber doch nicht benötigen wenn sie über den Button die Übermittlung selber anstoßen wollen. 

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 7 von 17
349 Mal angesehen

@LR11  schrieb:

Kann ich die Arbeitsbescheinigung vielleicht erst in dem Monat erstellen, in dem die Aussteuerung anfängt? In meinem Fall Juni?

 

 


Genau so ist es. Echt nicht zweckmäßig, für den jeweiligen Mandanten immer lästig, da die Mitarbeiter immer wieder nachfragen und ich empfinde es als peinlich, wenn ich dann dem Mandanten sagen muss, technisch geht es nicht anders, als in dem Monat in dem ich die Abrechnung mit der Aussteuerung erstelle....

Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 8 von 17
348 Mal angesehen

@LR11  schrieb:

Kann ich die Arbeitsbescheinigung vielleicht erst in dem Monat erstellen, in dem die Aussteuerung anfängt? 

 

 


Auszug aus dem von @pogo verlinkten Dokument:

 

Uwe_Lutz_0-1743405650194.png

 

0 Kudos
Muelilve
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 17
245 Mal angesehen

Hallo,

aus der Info aus LODAS geht doch dieses hervor:

Muelilve_0-1744198499859.png

 

Danach hatte ich es so verstanden, dass es jetzt gehen soll. Ich habe fast genau das gleiche Problem, dass das Ende der Fehlzeit erst im Mai liegt.

 

Also bleibt doch alles gleich und es geht erst nach der Abrechnung bzw nach Erreichen des Datums der Aussteuerung?

0 Kudos
Uwe_Lutz
Überflieger
Offline Online
Nachricht 10 von 17
232 Mal angesehen

@Muelilve  schrieb:

 

Danach hatte ich es so verstanden, dass es jetzt gehen soll. Ich habe fast genau das gleiche Problem, dass das Ende der Fehlzeit erst im Mai liegt.

 

Also bleibt doch alles gleich und es geht erst nach der Abrechnung bzw nach Erreichen des Datums der Aussteuerung?


Arbeitsbescheinigungen wegen Aussteuerung (Arbeitslosengeldbezug) können erst nach der entsprechenden Abrechnung abgerufen werden.

 

"Normale" Arbeitsbescheinigungen bei Austritt können auch schon vorher abgerufen werden - allerdings sind dann nur die Monate in der Bescheinigung enthalten, die auch schon abgerechnet sind.

0 Kudos
haag
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 17
191 Mal angesehen

Hallo,

 

wir sind quasi einen Schritt weiter und ich habe folgendes Problem:

 

MA:In ist bereits im Krankengeldende (bekommt kein Gehalt), Arbeitsbescheinigung ist vor Jahren gesendet worden - so weit alles gut.

Aber: Jetzt scheidet sie im April ohne noch etwaige Geldleistungen zu bekommen aus und ich bekomme folgende Fehler-Meldung:

haag_0-1744270447882.png

 

Nach meinem Verständnis benötigt sie doch gar keine Arbeitsbesch. mehr und ich habe das auch nicht angekreuzt. Habe es dann aber doch mal versucht und ein fiktives Brutto bei Erfassen -> Monatsstammdaten -> Sozialversicherung/Sonstiges und unter Midijob ihr letztes mtl. Gehalt hinterlegt, aber auch da bekomme ich Fehlermeldungen! Jetzt weiß ich nicht mehr weiter! Lst.-Besch. und DEÜV (Abmeldungen) erstellt es.

 

Ich weiß nicht, ob dann bei "Fehler" es überhaupt eine Gehaltsabrechnung für alle erstellt, deshalb bin ich da jetzt sehr unsicher.

 

Kann mir da jemand helfen??

 

Grüße

I. Haag

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 12 von 17
181 Mal angesehen

Hallo,

 

haben Sie den Haken bei Arbeitsbescheinigung im Austrittsmonat erstellen gesetzt? (Beschäftigung | Zeitraum)

 

Im Übrigen würde mich der Fehler eher nicht interessieren, da ich ja keine Arbeitsbescheinigung erstellen will.

 

Viele Grüße

Thomas Reich

0 Kudos
haag
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 13 von 17
169 Mal angesehen

Hallo Herr Reich,

 

nein, den Haken habe ich eben nicht gesetzt! 

 

Ich habe halt nur die Befürchtung, dass dann meine Gehaltsabrechnung nicht richtig durchläuft, da es ja ein Fehler ist und nicht als Hinweis angezeigt wird?! 🤔

 

Grüße

I. Haag

0 Kudos
t_r_
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 17
156 Mal angesehen

Ich meine, dass es auch mit dem Fehler zur Abrechnung kommt. Das ist ja im Grunde kein Problem zu testen. 😁

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 15 von 17
106 Mal angesehen

Hallo,

 

die Lohnabrechnung wird trotz der BEA-Fehlermeldung #LN19550 erstellt.

 

Bitte wenden Sie sich für die weitere Prüfung über einen der üblichen Servicekanäle an uns.

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
haag
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 16 von 17
83 Mal angesehen

Hallo Frau Schöneweis,

 

danke für die Antwort, jedoch was soll ich jetzt noch prüfen? Muß ich noch was beachten? 🤔

 

Einen schönen Tag noch...

 

Grüße

I. Haag

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Nina_Schöneweis
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 17 von 17
60 Mal angesehen

Hallo @haag,

 

an dieser Stelle habe ich keinen Tipp für Sie, was noch zu prüfen und beachten ist.

 

Gerne klären wir dies mit Ihnen im persönlichen Kundensupport.

 

Vielen Dank, ich wünsche Ihnen ebenfalls einen schönen Tag😊

Freundliche Grüße, Nina Schöneweis
Personalwirtschaft | DATEV eG
0 Kudos
16
letzte Antwort am 14.04.2025 12:07:27 von Nina_Schöneweis
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage