abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rechnungsschreibung Digitale Rechnung PDF-Briefpapier einbinden

19
letzte Antwort am 04.02.2022 21:29:14 von flange
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Maya2011
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 20
1992 Mal angesehen

Hallo zusammen,

 

in der Rechnungsschreibung können seit geraumer Zeit Digitale Rechnungen "direkt" als .pdf per E-Mail versendet werden.

Papierrechnungen werden bei uns auf vorgedrucktem Briefpapier gedruckt, daher ist unser Datev Rechnungsformular blanko, d.h. ohne Logo etc.

Besteht die Möglichkeit ein digitales (.pdf) Briefpapier für die Digitalen Rechnungen zu hinterlegen? 

 

Wie handhabt Ihr das bei Euch?

 

Vielen Dank!

 

 

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 2 von 20
1951 Mal angesehen

Schlicht und ergreifend: Geht immer noch nicht.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 3 von 20
1944 Mal angesehen

@einmalnoch schrieb:

Geht immer noch nicht.


Das würde mich wundern 🤔, weil wir das meines Wissens nach bei uns tun / so handhaben. Bei einer XRechnung oder ZUGFeRD Rechnung kann man sein Kanzlei CD/ CI nicht definieren, korrekt aber bei einer Rechnung per E-Mail statt Druck sollte das möglich sein. Was, wie genau dazu wo geraucht und eingestellt werden muss, da bin ich leider raus. Das hat unser Sekretariat eigenständig übernommen.  

 

Ich würde wohl einfach die Vorlagen dazu anpassen bzw. eine Kopie schaffen, damit man zwischen "Druck-Mandanten" und "digital-Mandanten" wählen kann und in der Vorlage alles einfügen, was aktuell auf dem Papier vorgedruckt ist. 

 

Bitte auch in Step 1 daran denken, sich das OK der Mandanten einzuholen und in Step 2 muss man sich überlegen, ob Rechnungen von personalisierten Absendern kommen oder ob man dazu eine eigene E-Mail Adresse schafft, auf die auch nicht geantwortet werden kann wie z.B. rechnung@meine-kanzlei.de und man damit nach außen hin so auftritt, wie 1und1, die Telekom und viele weitere. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 20
1904 Mal angesehen

@metalposaunistgrundsätzlich hast Du mit Deiner Aussage recht, aber es geht hier um das Einmischen eines Briefbogens ähnlich der Verwendung eines vorgedruckten Briebogens. Hier mischt der Druckertreiber eine Bilddatei mit dem Briefbogen in die Druckdaten ein. Machen viele und funktioniert gut. Drucken, einscannen und dann per Mail versenden ist nun nicht der Hit.

 

Jetzt die Anforderung einen pdf Treibenr zu finden, der die Datei einmischt und diesen mit dem Rechnungsdruck so zu kombinieren das diese Datei auf dem Workflow der Rechnungsschreibung per Mail versandt wird. Was ohne Probleme funktioniert ist es, die Datei mit eigenem Treiber gemischt im Dateisystem abzuspeichern und dann manuell zu versenden.

 

Was auch geht ist es, den Briefbogen in EOclassic komplett im Reportgenerator nachzubauen (mit Einschränkungen da die Farben und Schriften nicht optimal verarbeitet werden) und dann über den DATEV Workflow auszugeben. Der Nachbau in EOclassic ist aber nicht unbedingt trivial. EOcomfort mit der Vergewaltigung von Word als Reportgenerator scheint noch um Einiges komplizierter zu sein.

 

Vermutlich ist Skypdf in der Lage eine Datei einzumischen, was wieder nicht geht ist es verschiedene Einstellungen unterschiedlichen Programmen zuzuweisen. Wer will schon gerne die Bilanz durchgängig auf dem Kanzleibriefbogen der ersten Seite ausdrucken? Da liegt dann schon das nächste Problem welches 2. Seite anders heißt.

 

EOclassic ist ein schön altes Stück Software das vom ersten Tag an ungeliebt war und nur die nötigste Pflege erhalten hat.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 20
1844 Mal angesehen

@einmalnoch  schrieb:

 

Vermutlich ist Skypdf in der Lage eine Datei einzumischen, was wieder nicht geht ist es verschiedene Einstellungen unterschiedlichen Programmen zuzuweisen.

 


Genau das kann der skyPDF sehr gut

  • Man hinterlegt ein Briefpapier ( im skyPDF Wasserzeichen genannt )
  • Dann legt man in der PDF-Verwaltung einen pdf Drucker Briefpapier an

Fertig

 

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
Maya2011
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 20
1790 Mal angesehen

Kann SKY PDF auch die zweite Seite anders, also die erste Seite ist der Briefbogen und ab Seite zwei immer blanko? Diese Einstellung habe ich dort noch nicht gefunden.

siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 20
1770 Mal angesehen

@Maya2011  schrieb:

Kann SKY PDF auch die zweite Seite anders, also die erste Seite ist der Briefbogen und ab Seite zwei immer blanko? Diese Einstellung habe ich dort noch nicht gefunden.


Das geht m.W.n. nicht.

 

Aber das könnte auch im Normalfall auch kein physischer Drucker, bei einem Druckauftrag die erste Seite aus Schacht Briefpapier und Folgeseiten aus Schacht Blankopapier.

 

Was natürlich geht ist ZWEI pdf Drucker anlegen, Briefpapier und Blanko, und dann in der PDF-Verwaltung die Dokumente wieder zusammenführen. Das wäre mir persönlich aber zuviel Aufwand.

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
0 Kudos
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 20
1766 Mal angesehen

Rücksprung nochmal auf

 


Papierrechnungen werden bei uns auf vorgedrucktem Briefpapier gedruckt, daher ist unser Datev Rechnungsformular blanko, d.h. ohne Logo etc.

Besteht die Möglichkeit ein digitales (.pdf) Briefpapier für die Digitalen Rechnungen zu hinterlegen? 


Ich sehe momentan hier nur die Möglichkeit das im Rechnungsformular zu gestalten, also eine Variante MIT Logo etc. anzulegen.

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
0 Kudos
dthamm
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 9 von 20
1747 Mal angesehen

Ja genau so haben wir das bei uns EO comfort hinterlegt. Also haben wir eine neue Variante mit Logo in dem Musterdokumenteneditor angelegt und dann in den entsprechenden Aufträgen diese Variante hinterlegt. Wenn man dann mal mehr Mail Rechnungen hat, kann man diese Variante als Standardvariante nehmen und eben nur noch bei den Papierrechnungen eine andere Variante hinterlegen.

 

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 20
1739 Mal angesehen


 

Aber das könnte auch im Normalfall auch kein physischer Drucker, bei einem Druckauftrag die erste Seite aus Schacht Briefpapier und Folgeseiten aus Schacht Blankopapier.

 

 


Das geht sogar sehr gut und lässt sich in den Druckeigenschaften vornehmen. Wir hatten in Rechnungsschreibung auf Grund des Formates öfters Rechnungen mit zwei Seiten. Erste Seite "Schacht Briefbogen" - Folgeseiten "Schacht Blanko".

 

Bsp.: Brother

deusex_0-1615877752523.png

 

Auswertungseigenschaften Rechnungsschreibung:

 

deusex_1-1615877897183.png

 

deusex_0-1615878161550.png

 

 

 

 

 

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 11 von 20
1723 Mal angesehen

@deusex  schrieb:

Das geht sogar sehr gut und lässt sich in den Druckeigenschaften vornehmen.


Das mit dem Brother ist schick, habe mal queergeschaut und eine solche Funktion auf Anhieb sonst nur bei Canon gesehen. Bei den anderen üblichen Verdächtigen leider nicht.

 

Das das mit den Layoutvarianten geht ist klar.

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
0 Kudos
dstoll
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 12 von 20
1717 Mal angesehen

Bei Kyocera und Lexmark aus eigener Erfahrung ebenfalls möglich.

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 13 von 20
1702 Mal angesehen

Hi,

 

wir haben EO comfort im Einsatz und dort 3 Unternehmen konfiguriert.

 

2 Kanzleien schreiben die Rechnung mit dem dort in dem Musterdokumenteneditor hinterlegten Kanzlei-Rechnungsbogen. Ist also kein Problem.

Für die dritte Unternehmung haben wir den Briefbogen nicht hinterlegt (zu viel Aufwand). Diese Rechnungen werden auf einen Sky-Drucker mit hinterlegten PDF_Briefbogen ausgegeben.

 

Die fertigen PDF's landen bei allen drei Unternehmen im DMS (neu) und können von dort als digitale Rechnung versendet werden.

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

bkoch
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 20
1675 Mal angesehen

Minolta klappt ebenfalls ohne Probleme.

0 Kudos
Simon1987
Beginner
Offline Online
Nachricht 15 von 20
1233 Mal angesehen

Ich habe das jetzt mit dem SkyPDF-Drucker eingestellt. Wenn ich bei Word etwa schreibe, kommt es als PDF mit meinem digitalen Briefpapier raus.

Wenn ich eine Rechnung mit dem SkyPDF-Drucker ausgebe, fehlt das Briefpapier und der Hintergrund ist komplett weiß.

Woran kann das liegen?

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 16 von 20
1220 Mal angesehen

@Simon1987 schrieb:

Woran kann das liegen?


An den Vorlagen der DATEV Rechnungsschreibung, die wohl führend dann sind. Hier muss man aber zwischen EOcomfort und EOclassic unterscheiden, weil es sich in beiden Welten anders einrichtet. Ich gehe nur sehr ungern an die Vorlagen der DATEV Rechnungsschreibung auf Basis von Word.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Simon1987
Beginner
Offline Online
Nachricht 17 von 20
1202 Mal angesehen

Ich benutze Eigenorganisation Compact.

Was kann man da machen?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Kerstin_Schulz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 18 von 20
1161 Mal angesehen

Hallo Simon1987,

 

ein im SkyPDF hinterlegter Briefbogen wird bei der Rechnungsausgabe in Rechnungsschreibung und Kostenkontrolle nicht berücksichtigt. 

Sie können den Briefbogen direkt im Formular hinterlegen. Weitere Details hier.

 

Schöne Grüße

Kerstin Schulz

DATEV eG

bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 19 von 20
1142 Mal angesehen

Dto. Samsung, Minolta -Konica, Lexware, Kyocera

 

gehen alle , alle bei mir im Einsatz

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
0 Kudos
flange
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 20 von 20
1126 Mal angesehen

Hallo @Simon1987 ,

 

schauen Sie mal in datevprodiag unter Rechnungsausgabe. Dort können Sie die weiße Farbe abschalten. (dummerweise Benutzerspezifisch)

 

MfG, F.Lange

19
letzte Antwort am 04.02.2022 21:29:14 von flange
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage