abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neuanlage Mandantentyp Einzelunternehmer wird nicht empfohlen... [ab 15.4]

11
letzte Antwort am 29.04.2025 08:21:44 von Usus
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
NuMa_2018
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 12
980 Mal angesehen

Hallo liebe Community,

 

gerade bei einer ZMSD-Nummer den Mandantentyp ändern wollen, da ist mir der nachfolgende Hinweis eingeblendet worden

 

Unbenannt.PNG

 

Das passende Dokument habe ich mir dazu mal durchgelesen. Klar es ist noch eine Weile hin bis zu besagten Version, aber ich würde hier gern schon etwas für die Zukunft besser planen können. Insbesondere was das Tagesgeschäft bei Neumandanten und Veränderungen bei Bestandsmandaten angeht.

 

 

Die nachfolgenden Formulierungen bei Nummer 3 im Dokument geben mir nämlich etwas zu denken. 

 

"Über weitere Details informieren wir Sie zu gegebener Zeit erneut. Eine vollautomatisierte Umstellung wird bereits heute aufgrund kanzleiindividueller Prozesse (z. B. Verwaltung von Rechten) und systemseitiger Rahmenbedingungen ausgeschlossen."

 

"Bisherige und zukünftige DATEV-Cloud-Anwendungen und DATEV-Cloud-Services werden vorrangig für die Mandantentypen Natürliche Person und Unternehmen optimiert. Es erfolgt keine zusätzliche Entwicklungsarbeit für den Mandantentyp Einzelunternehmer."

 

Gibt es schon irgendwo weitere Informationen dazu zu finden? Vor allem um im Sekretariat etwas besser zu planen.

Für eine kurze Stellungnahme von Datev wäre ich dankbar.

 

Viele Grüße

Markus [KOB]

 

Beitrag wurde verschoben. Michael Grohganz DATEV e.G.

Usus
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 12
837 Mal angesehen

Wie ich schon auf dem anderen Beitrag erwähnt habe, legen wir den Mandantentyp Einzelunternehmer schon seid einiger Zeit nicht mehr neu an. 

Ich empfehle auf jeden Fall, für alle Neumandate eine getrennte Anlage von Unternehmen und Privatperson vorzunehmen.

Es mag anfänglich eine etwas umständlich erscheinen, ist aber in vielerlei Hinsicht auch jetzt schon einfacher, wenn es um die Stammdatenpflege geht.

bl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 12
663 Mal angesehen

Wir möchten die Neuanlage auch umstellen.

 

Welche Überlegungen habt Ihr angestrengt, um die Mandanten zu Differenzieren bzw. zu Gruppieren.

So soll ja möglichst direkt erkennbar sein, was Max Mustermann privat und was Max Mustermann Betrieb ist.

 

Habt Ihr das über den Namen differenziert, die Mandantennummer oder einfach über den Mandaten-Typ?

 

Vielen Dank & beste Grüße

0 Kudos
Interceptor
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 12
611 Mal angesehen

Mustermann, Max = natürliche Person

Max Mustermann = Unternehmen

 

mfg

0 Kudos
ww3
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 5 von 12
584 Mal angesehen

zentraler Mandant von 10 000 - xx xxx Unternehmen

 

zentraler Mandant von xx xx1 - 69 999 privat

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 12
560 Mal angesehen

@bl  schrieb:

Wir möchten die Neuanlage auch umstellen.

 

Welche Überlegungen habt Ihr angestrengt, um die Mandanten zu Differenzieren bzw. zu Gruppieren.

So soll ja möglichst direkt erkennbar sein, was Max Mustermann privat und was Max Mustermann Betrieb ist.

 

Habt Ihr das über den Namen differenziert, die Mandantennummer oder einfach über den Mandaten-Typ?

 

Vielen Dank & beste Grüße


 

Für die EO comfort-Nutzer gibt es hierzu auch die Möglichkeit die Mandantengruppenbezeichnung zu nutzen.

 

Stammdaten:

chrisocki_0-1741258036181.png

 

In der Mandantenübersicht:

chrisocki_1-1741258081873.png

 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

guenther
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 12
516 Mal angesehen

@bl  schrieb:

Wir möchten die Neuanlage auch umstellen.

 

Welche Überlegungen habt Ihr angestrengt, um die Mandanten zu Differenzieren bzw. zu Gruppieren.

So soll ja möglichst direkt erkennbar sein, was Max Mustermann privat und was Max Mustermann Betrieb ist.

 

Habt Ihr das über den Namen differenziert, die Mandantennummer oder einfach über den Mandaten-Typ?


Wir legen die Mandanten wie folgt an:

 

xxxx0 = natürliche Person

xxxx1 = UN 1

xxxx2 = UN 2 usw.

 

Damit sind quasi die ersten 4 Stellen die immer gleiche Mandantennummer und die 1-9 = Unternehmen (Ehemann, Ehefrau, PV-Anlage usw...)

mfg Thomas Günther
bl
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 12
460 Mal angesehen

Vielen Dank für die Antworten!

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 12
430 Mal angesehen

@guenther  schrieb:
die 1-9 = Unternehmen (Ehemann, Ehefrau, PV-Anlage usw...)

Habt ihr da auch ein festes Muster, oder geht das einfach nach Gründung?

0 Kudos
nadimb
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 12
395 Mal angesehen

@bl  schrieb:

Wir möchten die Neuanlage auch umstellen.

 

Welche Überlegungen habt Ihr angestrengt, um die Mandanten zu Differenzieren bzw. zu Gruppieren.

So soll ja möglichst direkt erkennbar sein, was Max Mustermann privat und was Max Mustermann Betrieb ist.

 


Ich weiß nicht mehr, weswegen das so eingeführt wurde, kann aber sagen, dass es sich in der Praxis bewährt hat.

 

Wir verwenden mit EOcomfort 6-stellige Mandantennummer, und hatten hier zeitweise 7 aktive Niederlassungen auf dem System.

 

Die vorangestellte Nummer hat immer die Niederlassung beschrieben:

1xxxxx = Kanzlei 1

2xxxxx = Kanzlei 2

usw.

 

Die zweite Nummer gibt immer den Mandatstyp an:

 

x1xxxx = Einzelunternehmen

x2xxxx = Personengesellschaften

x3xxxx = Kapitalgesellschaften

x4xxxx = natürliche Personen

x5xxxx = Einmalfälle und "Sonstiges"

 

Hat sich bei uns als praktikabel erwiesen. Gruppierungen funktionieren dann entweder über Zuordnungen -> Mandantengruppe und/oder klare Alternative Suchnamen.

Entschuldigung, seit wann siezen wir uns? - #Du

lauraurru
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 12
137 Mal angesehen

Was passiert mit den Dokumenten in der DMS zum jeweiligen Mandat. Müssen die dann manuell vom ehem. EU-Mandant auf den ESt-Mdt. umkopiert werden? 

 

Wie handhaben das andere Kanzleien?

Laut DATEV gibt es ab dem 2. HJ 26 eine Unterstützungshilfe? Wie muss ich mir diese Hilfe vorstellen, wird einem hier viel Arbeit abgenommen oder eher nicht?

 

lauraurru_0-1745906829196.png

 

Wir müssen "MyDATEV Kanzlei" spät. im Herbst im Einsatz haben, weil dann Freizeichnung Online nur noch damit funktioniert. D.h. wir müssen bis dahin eigentlich schon die Mdt. umgestellt haben. Deswegen würde ich eben gerne einschätzen können, wie groß die Hilfe wäre bei verwenden der Unterstützungshilfe.

 

Vielen Dank. 

Usus
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 12 von 12
114 Mal angesehen

Ich könnte mir vorstellen, dass diese Unterstützungshilfe ähnlich wie bei der Einführung des DATEV Arbeitsplatzes funktioniert. Damals wurden alle Einzelprogramme zusammengeführt. Gleichzeitig erfolgte eine Zuordnung zum Zentralen Mandantenstamm. 

Das konnte durch das Unterstützungsprogramm automatisiert werden.

 

0 Kudos
11
letzte Antwort am 29.04.2025 08:21:44 von Usus
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage