abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mandantentyp Einzelunternehmer: DATEV lässt uns im Regen stehen = keine sinnvolle Unterstützung

38
letzte Antwort am 30.07.2025 10:17:23 von oschmitt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 31 von 39
331 Mal angesehen

@einmalnoch  schrieb:
  • Adressat als als grundlegendes Objekt. Kann verschiedene Funktionsverknüpfungen haben:
    • Mandant
    • Arbeitnehmer
    • Betriebsstätte
    • Kind
    • Ehegatte (beide Richtungen)

Dann muss die ZMSD aber erstmal darauf klar kommen, dass eine Person im Verlauf ihres Lebens mehrere Ehegatten/Partner haben kann. Partner geschieden oder verstorben und man hat neu geheiratet? Geht nicht, bitte erstmal die Verbindung zum ersten Partner lösen.

Aber Kinder können beliebig viele Eltern haben … Muss man nicht verstehen, oder?

0 Kudos
Moonshine
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 32 von 39
305 Mal angesehen

Man kann, glaube ich, noch nicht mal die Stammdaten bei einem Ehepaar umswitchen wenn der Mann stirbt. Aber habe ich mich noch nicht näher mit befasst, habe es manuell umgeswitcht.

0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 33 von 39
258 Mal angesehen

Ich glaube nicht, nein. Wobei das bei uns noch viel schlimmer "gelöst" wird: da wird der noch lebende Partner auf den verstorbenen überschrieben. Dann ist plötzlich Else Müller mit Else Müller verheiratet, mit zwei verschiedenen Geburtsdaten (oder auch nicht) - und bloß bei einer steht im Geburtsname "Herbert" eingetragen. Das ist ganz großer Spaß, wenn man Dubletten aufräumen möchte. 👿

Interceptor
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 34 von 39
252 Mal angesehen

 ... und noch besser wenn die Einkommensteuer dann aufgerufen wird und die ZVLG einfach in eine EVLG umgeklickt wird, ohne den Ehegatten (der ja jetzt der Steuerpflichtige ist) in der Einkommensteuer zu löschen ... dann knallt es jedes mal wieder eine Dublette in die Adressaten ... aber die meisten raffen das nicht.

 

mfg

s_seibold
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 35 von 39
181 Mal angesehen

Danke @blum für Ihre Ausführungen. Sie treffen meine  Gedanken zu 100 %. Auch ich führe Beziehungen, DMS-Akte etc. und habe genau deswegen, weil ich nicht weiß, wie ich da am Besten vorgehe, die Mandate noch nicht umstrukturiert. 

Sonja Seibold, Steuerberaterin - Systemischer Coach
Leinfelden-Echterdingen - Telefon 0711 7941380 - info@sonjaseibold.de
oschmitt
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 36 von 39
133 Mal angesehen

Wunderbar, dass dieser Thread mir direkt angezeigt wurde.

 

Ich bin ja durchaus bei der DATEV das die Mandantentypen auseinandergezogen werden sollen, aber mich stört noch viel mehr, dass ich nun in DMS immer nur die Dokumente der einen Mandantenummer sehe, während zu der Person (Mandant) doch noch andere Mandantennummer gehören.

 

Das nimmt mittlerweile teilweise Ausmaße an die unschön sind. 

 

Ich habe eine Mandantin, die hat 3 Unternehmen (und keines davon ist eine PV-Anlage ;)). Ich suche nun in DMS in 3 Mandantennummern nach einem Beleg, weil es hin und wieder passiert das Sachen nicht richtig abgelegt werden (oh Wunder, oh Wunder). 

 

Ich würde mir wünschen, dass hier nach der Beziehung "hat Betriebsinhaber" eine rückwärtsgerichtete Verknüpfung erfolgt, und wenn ich die natürliche Person auswähle auch alle Dokumente aller "Unternehmen" des Mandanten in DMS mit angezeigt werden. Oder zumindestens in DMS bei der Mandantenauswahl ein Piktogramm ob die Mandantennummer "Unternehmen" oder "Natürliche Person" ist ... denn die natürlichen Personen heißen "Mustermann, Max" und die Unternehmen "Max Mustermann" ... nicht gerade einfach direkt zu erkennen was was ist.

 

Damit könnte man auch aus zwei Mandantenummer heraus einen Siganturvorgang anstoßen mit FP-Sign.

oschmitt
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 37 von 39
122 Mal angesehen

@Christoph_Behn  schrieb:

 

Was jedoch bleibt, ist:

-Beim Typ "natürliche Person" kann kein Rewe-Bestand verknüpft werden.

--> Ist meiner Ansicht nach auch vollkommen konsequent. 

 

 


Eine Genossenschaft die Ihren V+V SKR (Standardkontenrahmen = Ein Begriff aus der Buchhaltung) so hypt, ist dann aber furchtbar inkonsequent, denn V+V ist nun einmal Privat.

 

Warum man bei den "Natürlichen Personen" versucht keinen REWE-Bestand anlegen zu lassen ... es wissen die Götter.

blum
Experte
Offline Online
Nachricht 38 von 39
114 Mal angesehen

So könnte das aussehen:

 

blum_0-1753861626307.png

 

oschmitt
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 39 von 39
76 Mal angesehen

Ich habe es in DMS gerade mit einem Filter versucht, da muss ich dann zwar immer die Mandantennummern raussuchen, aber beim Thema Signaturlösung hilft das auch nicht weiter.

 

oschmitt_0-1753863412768.png

 

Das Dokument aus der zweiten Mandantennummer kann nicht zur Dokumentenmappe hinzugefügt werden ...

0 Kudos
38
letzte Antwort am 30.07.2025 10:17:23 von oschmitt
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage