abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Lexware Digitale Belege in Dokumentenablage importieren

20
letzte Antwort am 16.04.2025 08:40:04 von petermäurer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
phex
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 1 von 21
4783 Mal angesehen

Bei Lexware kann man sowohl Buchungsstapel, als auch die digitalen Belege exportieren.

Das Herunterladen klappt beides, das Einspielen der Buchungsstapel ebenfalls. Aber wie bekomme ich die digitalen Belege in Rechnungswesen rein? Sie haben alle als Dateiname die ID die beim Buchungssatz hinterlegt ist, das passt also, aber wie genau importiere ich diese PDFs denn in die Dokumentenablage, damit REWE sie findet? Einfach in den Mandanten schieben klappt nicht so ganz ^^

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 21
3345 Mal angesehen

Sie müssen dann beim Buchen der digitalen Belege auch angeben (Kontextmenü), dass diese in der Dokumentenablage zu finden sind...

0 Kudos
phex
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 3 von 21
3345 Mal angesehen

Das habe ich natürlich gemacht (Quelle DMS /Dokumentenablage). Aber es klappt trotzdem nicht

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 4 von 21
3345 Mal angesehen

Ok, anderer Ansatz. Sie laden die Dokumente im Belegtransfer nach DUO hoch (das geht nicht anders) und dort den Haken setzen, dass es sich um Dokumente aus einem DMS handelt.

Damit müsste es dann gehen. Habe den gleichen Fall beim Import von Dateien aus einem anderen Abrechnungssystem. DATEV hat mir dann diesen Weg aufgezeigt.

0 Kudos
bergerberthold
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 5 von 21
3345 Mal angesehen

Hallo,

habe den selben Fehler. Vorlauf in der Fibu eingespielt. Belege über den Belegtransfer zu Datev-UO hochgeladen und keine Verknüpfung zu den Belegen. Im Buchungssatz steht die ID zum Beleg. Über die ID kann ich aber den Beleg über die Online-Plattform finden. Nur nicht im Programm.

Wo könnte noch der Fehler liegen?

Freundliche Grüße

Berthold Berger

0 Kudos
phex
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 21
3345 Mal angesehen

Leider haben wir bei dem Mandanten kein DUO, deshalb ja über die Dokumentenablage... Daher muss ich es ja irgendwie lokal importieren, beim Mandanten in die Ordner für digitales Belegbuchen zu schieben, die wir angelegt haben als Unterordner im der Ablagestruktur untere Fibu (Bei uns "digitale Belege neu" und "gebucht") bewirkt keine Zuordnung beim Buchungssatz

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 7 von 21
3345 Mal angesehen

War nur ein Ansatz. Haben Sie mal einen Servicekontakt dazu bei DATEV eröffnet? Mir konnte man mit o.a. Lösung klasse helfen. Seitdem klappts...

0 Kudos
m_fehlau
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 8 von 21
3345 Mal angesehen

Leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen, Herr Hoffmann.

Sollten Sie aber eine von UO unabhängige Lösung finden, posten Sie diese bitte hier. Damit wäre nicht nur Ihnen, sondern u. a. auch mir geholfen.

Viele Grüße. M. Fehlau

0 Kudos
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Gabriele_Scheuering
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Ehemaliger DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 9 von 21
3345 Mal angesehen

Hallo zusammen,

prinzipiell ist ein Import von Belegen in die Dokumentenablage möglich. Dies geschieht über die Funktion "Dokumentensammlung importieren" (siehe auch Info-Datenbank, Dok.-Nr. 1035098 ). Hierzu muss beim Export zu den Belegen eine Verwaltungsdatei erstellt werden. Ob Lexware diese Verwaltungsdatei zur Verfügung stellt, können wir leider nicht beantworten.

Viele Grüße aus Nürnberg

Gabriele Scheuering
DATEV eG
Service Dokumentenmanagement

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 10 von 21
3345 Mal angesehen

Guten Morgen Frau Scheuering,

meinen Sie die (Document).XML -Datei mit der "Verwaltungsdatei"?

0 Kudos
phex
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 11 von 21
3345 Mal angesehen

Die Datev generiert eine index.xml, job.xml (und eine xlst sowie html Datei die denke ich mal irrelevant sind).

Lexware generiert eine documents.xml, die beim Import den Fehler bringt, dass eine Datei fehlt.

Nennt man die documents.xml um in index.xml meckert er deswegen nicht, aber das Programm stürzt ab. Also muss die Verwaltungsdatei auf jeden Fall index.xml heißen. Wobei die index von der DATEV um einiges anders ausschaut als die Index von Lexware, obwohl es extra der DATEV Export ist und die .zip auch DATEV-Export_Belege heißt... 😕

264759_pastedImage_0.png

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 12 von 21
3345 Mal angesehen

Das Problem taucht sogar auf, wenn man Belege aus dem DATEV-Classic-DMS eines Mandanten in die Dokablage in der Kanzlei einspielen will.

"Notgedrungen" nimmt man dann die einzelnen Dateien und spielt sie so ein...dann hat man zumindest die Belege im System. So richtig weiterhelfen konnte da bisher auch niemand.....

Vielleicht klappts ja jetzt...

petermäurer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 13 von 21
287 Mal angesehen

Gibt es hierzu mittlerweile neue - seit 2018 - Erkenntnisse? Der Mandant nutzt Lexware, bucht selbst. Ich habe Zugriff auf die Buchungen kann sie aus Lexware mit Belegen exportieren.

Es wird eine csv mit den Buchungen erstellt, welche einen Link zum Beleg erhalten, außerdem eine Zip-Datei mit den einzelnen PDFs und einer xml-Datei als Index. 

Ich möchte die Belege ins Dokumentenmanagement, da der Mandant UO nicht nutzt, einlesen und automatisch mit den Buchungen verknüpfen.

Geht das? Und wenn ja, wie?

Policing of speech is a key pillar of any tyranny.
0 Kudos
MariaRichards_gesperrt
Beginner
Offline Online
Nachricht 14 von 21
276 Mal angesehen

You’re on the right track with the filenames matching the booking IDs. To get the PDFs into Lexware’s document repository, you usually need to import them through the “Belegverwaltung” (document management) tool, not just move them manually. Try using the import function there and make sure the PDFs are in the correct folder structure that Lexware expects. Just placing them in the client folder won’t trigger recognition.

Hope that helps!

0 Kudos
petermäurer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 15 von 21
242 Mal angesehen

Das Programm Belegverwaltung habe ich nicht gefunden.

Ich habe die Belege, incl. xml, in die Dokumentenablage importiert. Danach die Buchungsbelege über Stapelverarbeitung importiert.

Es werden allerdings keine Belege verknüpft.

Policing of speech is a key pillar of any tyranny.
0 Kudos
rschoepe
Experte
Offline Online
Nachricht 16 von 21
236 Mal angesehen

@petermäurer, das ist leider nur ein Spambot (war letztens schon da). Die Antwort ist also überhaupt nichts wert.

petermäurer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 17 von 21
226 Mal angesehen

Es sah mir so nach KI aus, aber die könnte ja recht haben ...

Policing of speech is a key pillar of any tyranny.
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Anton_Friesen
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 18 von 21
154 Mal angesehen

Hallo @petermäurer,

 

der Import der Belege als Sammlung ist möglich über einen Fremdhersteller hier werden allerdings folgende Datensätze benötigt:

Im Exportverzeichnis müssen die Dateien job.xml_inhalt.html und index.xml enthalten sein.

 

Im Hilfedokument ist unter 3.2 beispielhaft zu sehen wie die Daten aussehen müssen:

 

Belege importieren.


Anton Friesen
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement

petermäurer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 19 von 21
137 Mal angesehen

Danke für die Antwort. Die index.html (heißt bei Lexware document.xml) ist vorhanden. Was steht denn in Job.xml und _inhalt.html drin?

Policing of speech is a key pillar of any tyranny.
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Anton_Friesen
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 20 von 21
94 Mal angesehen

@petermäurer,

 

Sie können aus der Dokumentenablage/DMS einige Dokumente markieren und per Rechtsklick --> Exportieren als Dokumentensammlung.

 

Hier werden ebenfalls die drei Metadateien erzeugt und der Inhalt kann eingesehen werden.


Anton Friesen
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement

 

 

petermäurer
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 21 von 21
74 Mal angesehen

Habe ich gemacht.

Die Index.xml ist wesentlich umfangreicher als die von Lexware erstellte Document.xml.

 

Das kann ich nicht einfach - wie ich mir das gedacht hatte - per Textverarbeitung erstellen. Das muß von Lexware kommen. Ich habe Haufe kontaktiert, für meine vorliegenden Daten werde ich wohl manuell vorgehen müssen.

Policing of speech is a key pillar of any tyranny.
0 Kudos
20
letzte Antwort am 16.04.2025 08:40:04 von petermäurer
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage