Für die Stammdaten wünsche ich mir eine intuitive Verarbeitung
Hochzeit, Scheidung, Tod und weitere Stammdaten sind unsere Schicksalsbringer. Zum einen brauchen wir die Daten der Gegenwart und zum anderen der Zukunft. Hier muss man sagen, dass es für jeden Softwareanbieter eine riesige Herausforderung ist. Die Datev hat es einigermaßen gut im Griff. Jedoch nur durch ein intuitiv weiterentwickeltes durchgängiges System kann diese Mischung im digitalen Zeitalter auch tatsächlich effizient abgerufen werden. Ein aufsetzen auf alten Plattformen ist und bleibt eine "Krücke".
Beispiel:
- Tod Steuerpflichtiger oder Ehegatte, die Info für Gegenwart benötigt die Steuererklärung zeitgleich will ich ihn aber in zukünftigen Anschreiben / Reports nicht mehr vorfinden!
- Scheidung, die Info des für uns abgängigen Partners ist für Gegenwart in den Steuererklärungen notwendig zeitgleich dürfen / sollten wir sensibel mit Informationen an diesen Adressaten umgehen!
.........
Für den Arbeitsplatz 202X wünsche ich mir
- endlich nicht mehr den Hinweis auf eine fehlende ZOT bei der Mandatsanlage (Stammdaten). Auch wenn es demnächst geändert werden sollte...
- optionales (und nicht zwingendes) Schlüsseln des Feldes Branche.
Liebe Community,
wow – dieser Beitrag ist außergewöhnlich! Wir haben den Thread die letzten Tage mit Begeisterung verfolgt.
Wir als Produktverantwortliche im Bereich des Kanzleimanagements möchten uns vielmals bei Christian Wielgoß für die Initiative und den Start des Threads bedanken. Und natürlich ein ebenso herzliches Dankeschön an Sie alle für Ihre vielen Ideen und das Interesse an der Eigenorganisation!
Viele Ihrer Ideen finden wir sehr gut und können uns eine Entwicklung in diese Richtung gut vorstellen. An einiges hatten wir selbst bereits gedacht, andere Wünsche nehmen wir als wertvollen Input wahr.
Gleichwohl möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass es noch keine Roadmap für ein neues Produkt gibt. Wie im Thread zur Zeiterfassung beschrieben, sind wir dabei, mögliche Prozesse im Zusammenspiel mit anderen Anwendungen zu prüfen. Wir möchten Ihnen eine langfristige Lösung bieten, die bisherige Abläufe erweitert und abrundet, um Ihnen so alltägliche organisatorische Aufgaben mit durchgängigen Workflows zu erleichtern bzw. zu automatisieren.
Wir freuen uns sehr über Ihre Beteiligung und verfolgen gespannt Ihre Ideen und Anregungen. Wir denken derzeit darüber nach, wie wir mit Ihnen persönlich ins Gespräch gehen können, sobald wir einen Stand haben, zu dem man sich konkret austauschen kann. Wir möchten gerne Ihre Energie und Innovationskraft nutzen und dazu würden wir dann nochmal aktiv auf Sie zukommen.
In diesem Sinne – beteiligen Sie sich fleißig weiter an diesem Thread, das ist für uns wirklich wertvoll!
Viele Grüße aus Nürnberg
Andreas Kraft, Teamleiter, Produktmanagement Eigenorganisation &
Wolfgang Großer, Chief Product Owner, Entwicklung Eigenorganisation
Gleichwohl möchten wir nochmal darauf hinweisen, dass es noch keine Roadmap für ein neues Produkt gibt. Wie im Thread zur Zeiterfassung beschrieben, sind wir dabei, mögliche Prozesse im Zusammenspiel mit anderen Anwendungen zu prüfen. Wir möchten Ihnen eine langfristige Lösung bieten, die bisherige Abläufe erweitert und abrundet, um Ihnen so alltägliche organisatorische Aufgaben mit durchgängigen Workflows zu erleichtern bzw. zu automatisieren.
Guten Tag Herr Kraft,
o.a. zitierter Baustein klingt dann leider schon wieder nach altbackener "DATEV-Speech". Sorry!
Man kann das interpretieren wie man mag, aber "dass es noch keine Roadmap für ein neues Produkt gibt" klingt schon sehr ernüchternd.
Egal, es wird trotzdem weiter gefüttert. Immerhin hat man dann in Jahren einen Beitrag auf den man sich beziehen kann und nicht dutzende....
VG
A. Hofmeister
Hallo Herr Kraft,
vielen Dank für Ihr Feedback! Im Gegensatz zu Herrn Hofmeister (emp)finde ich in Ihrem Beitrag keinen so genannten "DATEV-Sprech" .
Ganz im Gegenteil - die Aussage, es gibt eine neue Eigenorganisation - aber wir wissen noch nicht wann und wie finde ich ebenso (ungewohnt) ehrlich und offen wie den Beitrag Ihrer Kollegin im ursprünglichen Zeiterfassungs-Thread.
Solche klaren Statements wünsche ich mir auch von vielen Ihrer Kolleginnen und Kollegen in anderen Bereichen!
Also sage ich auch Danke!
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Ganz im Gegenteil - die Aussage, es gibt eine neue Eigenorganisation - aber wir wissen noch nicht wann und wie finde ich ebenso (ungewohnt) ehrlich und offen wie den Beitrag Ihrer Kollegin im ursprünglichen Zeiterfassungs-Thread.
Die Aussage machte Herr Prof. Krug schon vor 2 Jahren.
Und das bezog sich damals schon auf einen Zeitraum von damals 3-4 Jahren. Schade nur, wenn Ihre Mühe hier irgendwo in den Tiefen der Community versinkt...das ist leider der Nachteil dieses Forums.
Ganz im Gegenteil - die Aussage, es gibt eine neue Eigenorganisation - aber wir wissen noch nicht wann und wie finde ich ebenso (ungewohnt) ehrlich und offen wie den Beitrag Ihrer Kollegin im ursprünglichen Zeiterfassungs-Thread.
Christian Wielgoß
Ich finde es auch großartig das man im direkten Vergleich mit DATEV DMS mal wirklich ein paar Infos bekommt, dann aber wiederrum erschreckend wie das intern wohl ablaufen könnte. Zu sagen das man Produkt A nicht weiterentwickelt, aber auch sagen das Produkt B nicht einmal im Ansatz existiert und man bestenfalls ein paar Ideen auf dem Papier hat.... puh. Wir reden von DATEV Software. Produkt A ist intern bereits Tot und wird nicht weiterentwickelt, von Produkt B sieht man als potentiellen Nachfolger aber frühstens in 5 Jahren eine erste Beta Version.
Eben.
Viel zu früh geantwortet von andreaskraft.
Eine Kenntnisnahme der guten Resonanz hier hätte durchaus gereicht. M.E. taktisch falsch. Den DATEV-Baustein hätte man locker weglassen können.
Sorry, wielgoß, das können Sie sehen wie sie wollen. Leider fehlgeschlagene Diplomatie!
mfG
A. Hofmeister
Hallo Herr Hofmeister,
sorry - das hat nichts mit Diplomatie zu tun .
Lassen Sie uns zum ursprünglichen Anliegen dieses Beitrages zurückkehren!
Viele Grüße
Christian Wielgoß
PS: Es gibt weitere Expeditionen !
Für 202x wünsche ich mir:
eine intuitivere Einbindung der Info-DB/LexInform. Die Dokumente sind oft hilfreich und gut aufgebaut. Leider findet man sie selten über die direkte Suchfunktion im Programm. An einigen Stellen gibt es das ja schon, dass im Hilfe-Bereich gleich auch passende Dokumente vorgeschlagen werden.
Ich habe gerade 30 Minuten damit verbracht eine Info aus LexInform zu finden... Letztendlich hat dann der Blick in die Community den Erfolg gebracht, weil dort das passende Lexinformdokument verlinkt war.
Ist das wünschen schon vorbei ?
Wenn ja dann bin ich zu spät.
Wenn nein dann wünsche ich mir das das Ablagesystem in der dok.ablage nicht nur auf Kanzleiebene sondern auf Mandantenebene oder zumindest auf Mandantengruppenebene Gruppen= Rechtsform GmbH, EÜR, Einzelfirmen Bilanzierer und Est fällge verändert werden kann.
Im Bereich der EsT hätte ich gerne eine Arbeitsmappe in der Analog der Erklärung (Daten können gerne auf Est übernommen werden) die Dokumente der Mandanten abgelegt werden können ( Mantelbogen, Anlage LuF, Anlage G, Anlage S, Anlage N 1-x, Anlage V 1-99, Anlage KaP, Anlage R , Anlage So ...
Lassen Sie uns zum ursprünglichen Anliegen dieses Beitrages zurückkehren!
Dann viel Spaß noch und gutes Gelingen. Die Aussagen von Herrn Kraft wirken leider nicht ermutigend. Von daher......
Aber Sie schaukeln das schon.....
Herr Hofmeister,
niemand wird gezwungen hier mitzumachen...
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Sinn und Zweck dieser Community halt. Wer weiß, wozu es gut ist....
Hallo Herr Hofmeister,
Ihren Beitrag verstehe ich nicht. Seien Sie doch bitte so fair und demotivieren Sie nicht andere hier in der Community sich einzubringen.
Viele Grüße
Christian Wielgoß
Dann haben wir unterschiedliche Auffassungen über den Begriff "Motivation".
Ich finde den heutigen Beitrag von Herrn andreaskraft total demotivierend, so dass ich mich wirklich frage, was sein Beitrag wohl bezwecken wollte, außer der Aussage, das es toll ist, das so viele hier ihre Wortmeldungen dazu abgegeben haben.
Dann gleich einen Vorgriff zu machen, mit dieser schwammigen Aussage: das ist für mich demotivierend! Und zwar total!
Ich beanspruche das für mich als meine Meinung. Denn: zumindest die Wünsche, die ich hier zu EO geäußert habe, sind von mir schon früher in diesem Forum geäußert worden. Und selbst da gab es schon Antworten zu diesen "Wünschen". Kann man hier alles nachlesen. Ob das auf andere demotivierend wirkt, kann ich nicht beurteilen.
Wenn Sie das also beurteilen können, dass es demotivierend auf andere wirken könnte, dann ist das Ihr Problem.
Schließlich ist das hier ein freies Forum, in dem jeder seine Meinung zur Sache äußern darf.
Und andere können dann beurteilen, ob sie das positiv oder negativ sehen. Und entsprechend kundtun.
Nicht mehr, nicht weniger.
MfG
A. Hofmeister
Hallo Herr Hofmeister,
Sie haben natürlich vollkommen Recht - hier herrscht freie Meinungsäußerung!
Ich freue mich nun wieder auf Beiträge die mit "Für...wünsche ich mir..." beginnen.
Viele Grüße
Christian Wielgoß
"Wünsch Dir was"
Wir würden gerne die Mandantennummern neu organisieren. Aus 3- stellig 5- stellig machen und Lücken füllen.
Natürlich durch alle Anwendungen hindurch, ZR, UO, usw. einfach in einem Fenster der EU abändern, OK- klicken, und bei der nächsten Lohn- bzw- Fibu- Abrechnung ist die neue Nummer angedruckt.
"Wünsch Die was II:"
Adressaten bereinigen von vor langer Zeit beendeten Mandaten ...
Vielleicht auch Ehepartner, die sich durch Beziehungen gegenseitig sperren.
Ein Kriterium zum Löschen könnte ein Datumsfeld: "letzter Zugriff" sein.
Für die Arbeitsblätter der DMS im Arbeitsplatz wünsche ich mir,
das es bei einer Auswertung (hier z. B. PDF-Datei eines Bescheidabgleich) aus einem der leistungserstellenden Programmen in den kontextbezogenen Links die Möglichkeit gibt die Auswertung direkt im Programm zu öffnen (hier im Bespiel, dass sich das Programm PFB mit dem Registerblatt Bescheidabgleich öffnet).
Gruß
Ralf Blum
Provokativ:
Ich wünsche mir die Künstliche Intelligenz der Datev:
die weiss dann automatisch was ich benötige und stelle das erforderliche intuitiv zur Verfügung und am besten erledigt sie das dann auch noch für mich.
Ich weiss Datev dass wird nicht so leicht umzusetzen sein und Chloe ist hierfür noch nicht einmal ein erster Schritt. Aber ich wollte mir heute abend nach einem anstrengenden Tag noch etwas schönes wünschen.
Für die Stammdaten wünsche ich mir den Aufruf der Änderungshistorie direkt aus dem Kontextmenü des gewählten Felds/der gewählten Eingabestelle heraus.
Hallo Herr Kraft, hallo Herr Großer - und natürlich Herr Wielgoß,
ich teile Ihre Freude über die von Herrn Wielgoß nochmals angeschubste Bündelung von Anwenderwünsche.
Gleichzeitig bestärkt mich Ihre Freude darin, dass die Datev überfordert war/ist, alle bislang angeblich in einer Wunschdatenbank gesammelten Anwendervorschläge zu verwalteten, zu priorisieren und wenn möglich umzusetzen.
Dass Herr Wielgoß,nun Beiträge zur Sammlung von Anwenderwünschen eröffnet hat und die Datev davon begeistert ist, ist natürlich super. Mein in den vergangenen 15 Jahren (siehe Newsgroup Archiv) geäußerter Verdacht, dass es die Wunschdatenbank gar nicht gibt (oder nur als Datengrab), scheint aber wohl zutreffend gewesen sein.
Aber ich will ja nicht nachkarten .. überlegen Sie bitte ganz schnell ein einem bislang führendem Softwarehaus angemessenes Verfahren, wie die Programmanregungen vernünftig und transparent verwaltet und abgearbeitet werden können und machen Sie Ihrem Vorstand Dampf, dass er sich in die Niederungen der Umsetzung Anwenderwünsche begibt, statt Visionen auszuleben.
Ein sonniges Wochenende
Willi Müller
Hallo DATEV:
So führt man eine transparente Wunschliste:
Für jeden sofort ersichtlich wann etwas eingestellt wurde, wie der der Status ist.
Und das bei einem Freeware-Programm.
Gruß A. Martens
Wurde schon unzählige Male angesprochen und von der DATEV stets abgelehnt. Damit könnte man ja nachvollziehen was wirklich umgesetzt wird und wie lange etwas dauert.
was wirklich umgesetzt wird und wie lange etwas dauert
Und genau das sind die Punkte, warum es nicht gemacht wird.
Man hätte beispielsweise schwarz auf weiß, dass ein führendes IT-Unternehmen mit mehr als einer 1 Mrd. EUR Umsatz und mit bald 5-stelliger Mitarbeiteranzahl
Ähnliche Initiativen hier im Forum gab es mehrfach (teilweise in größerem Umfang, regelmäßig in Form von kleineren Verbesserungsvorschlägen).
Einige der ehemals führenden Nutzer im Forum haben aufgegeben bzw. sich zurückgezogen (siehe Liste Top-Teilnehmer) - auch aus Gründen der Nicht- bzw. viel zu langsamen Umsetzung.
Trotz neuem Vorstand und insbesondere der Eröffnung des neuen Entwicklerzentrums IT Campus 111 vor 4 Jahren hat sich auch aus unserer Sicht bis jetzt viel zu wenig getan.
Ich hoffe, dass es in den nächsten Jahren endlich bergauf geht.
Wenn die Threads hier etwas dazu beitragen - umso besser...
was wirklich umgesetzt wird und wie lange etwas dauert
Und genau das sind die Punkte, warum es nicht gemacht wird.
Man hätte beispielsweise schwarz auf weiß, dass ein führendes IT-Unternehmen mit mehr als einer 1 Mrd. EUR Umsatz und mit bald 5-stelliger Mitarbeiteranzahl
Im Datev-Magazin Newsletter 4/19 schreibt Datev, dass die Genossenschaft über 1.800 !!!Entwickler beschäftigt. (weitere Anmerkung: Nur eine kleine Anzahl von unter 1% würden auch an der umstrittenen Bürgerplattform arbeiten). Ob die Gehälter für 1.800 Entwickler gut angelegt sind? Was verdient so ein Angestellter im Durchschnitt? 35.000 €, 50.000 p.a.? Da kommt ein Sümmchen zusammen. Möge jeder selbst die Zahl errechnen.
Sorry, für diese Zahl von Mitarbeiter dürften die Genossen sicher mehr erwarten.
Schönes Wochenende
Martin Heim
Genau, ist ja schließlich ne Kleinigkeit, alleine alle Steuern korrekt berechnen zu können, deswegen gibt es ja zur Datev so viele Alternativen, weil man das alles mal eben so schwupdiwupp erledigen kann...
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
Sie wissen doch :
Jahresabschluss und Steuererklärung ist doch nur ein Knopfdruck,
dürfte zumindest weitverbreitete Mandantensicht sein.
Sorry, wenn in den Steuerprogrammen seit gefühlt 20 Jahren nichts am Programm geändert wurde, außer dass man nur die notwendigsten Arbeiten erledigt hat, die der Gesetzgeber gefordert hat, ansonsten würden wir nämlich noch heute nur noch Formulare drucken können!!!
DATEV hat explizit in diesem Bereich Steuern, so ziemlich alle Innovationen komplett verpennt.
Man muss sich nur einmal die Jahresübernahme vorstellen. Etwas Peinlicheres als die DATEV-Lösung kann es gar nicht geben. So muss der Anwender jedes Feld mit einer Tastenkombination als übernommen setzen, wenn er denn ein bereinigtes Übernahmeprotokoll haben möchte.
Oder z. B. muss er bei den Einzelerfassung sämtliche Werte einzeln löschen und auch jedesmal die Löschung bestätigen, wenn er denn den Komfort der Elsterübermittlung nutzen möchte und nicht Excel. Ferner muss er auch hier, jedes Feld (Beschriftung), welches sich nicht geändert hat, ebenfalls mit einer Tastenkombination explizit übernehmen.
Um dem ganzen auch noch die Krone aufzusetzen, gibt es Stammdatenfelder, die nur übernommen werden können und überhaupt nicht als übernommen markiert werden können.
Ehrlich????
Bei anderen Shareware-Programmen gibt es ein Button für ein Formular, welches man anklickt und alle Detailfelder dieses Formulares gelten als übernommen. Damit kann man wenigstens arbeiten.
Wir reden hier von einem Software-Riesen mit 1.800 Arbeitnehmern und nicht von einer "kleinen" Klitsche oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Es ist schon peinlich, was hier von der DATEV in einigen (?) Bereichen abgeliefert wird.
Gruß A. Martens