Hallo zusammen,
weiß jemand wie die E-Mail-Benachrichtigung eingestellt wird für das beSt?
Erste Testnachrichten habe ich erfolgreich verschickt und empfangen, aber nun muss ich das in unsere Prozesse integrieren und scheitere an der angepriesenen E-Mail-Benachrichtigung.
Vielen Dank im voraus.
Kategorie hinzugefügt von @Kristina_Nering
Hallo @dirk2018,
nutzen Sie beSt über die DATEV Lösung DATEV DMS/Dokumentenablage oder ein anderes Programm?
Grüße aus Nürnberg
Anton Friesen
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
Soweit ich weiß ist das über die DATEV nicht möglich. Ich habe die Benachrichtigung über den Client der Bundessteuerberaterkammer eingestellt und rufe dann dementsprechend über die DATEV die Posteingänge ab.
Wir nutzen die Datev-Integration, also Abruf über Dokumentenkorb und Ablage im DMS. Nur möchte ich halt auch wissen, wann ich den Abruf machen muss.
Vielen Dank für den Tipp. Ich habe mich nicht getraut, das Postfach zusätzlich in die Software der BStBK zu importieren, da ich nicht sicher war, ob dies Probleme macht, wenn ein Postfach an verschiedene Software angebunden ist. Dann versuche ich das auch so.
Aber liebe Datev, das kann doch nicht wahr sein?
den Abruf erfolgt über den Dokumentenkorb über das Symbol:
Ich finde das alles auch sehr blöd und den Abruf über den Dokument finde ich sehr nervig.
Das wird auch sicher keine Dauerlösung sein. (Ich hoffe es zumindest) Wir haben bisher keine Probleme damit.
Aber eine Dauerlösung wird das nicht sein, zweigleisig zufahren.
Guten Morgen @dirk2018,
der Wunsch für eine Benachrichtigung für abrufbare beSt Nachrichten ist bekannt und bereits in Planung.
Sobald es neue Infos dazu gibt, informieren wir an dieser Stelle.
Grüße aus Nürnberg
Anton Friesen
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
Hallo Herr Friesen,
gibt es hier schon wenigstens einen groben Anhaltspunkt, wann die Benachrichtigung für abrufbare beSt Nachrichten kommen wird?
Gruß
Karl Hörterer
Reicht es nicht in COM Vibilia den Haken zu setzen?
Wir das nicht dann irgendwo "Online" gespeichert und man bekommt die Benachrichtigung?
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Reicht es nicht in COM Vibilia den Haken zu setzen?
Die Haken, ja. Das wird pro Postfach aka an der Person und an der Organisation gespeichert. Hat man 6 Partner, darf man 7x die E-Mail Adresse einrichten. Da würde ich eine zentrale Adresse nehmen und per Exchange online Regeln "bei mir" im System die Mails dann routen. Dann muss man nicht für jede Änderung in den COM Client 😉.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Wir das nicht dann irgendwo "Online" gespeichert und man bekommt die Benachrichtigung?
Jap. Siehe auch: beSt - DATEV ist der Partner der BStBK! Da stehen auch die Absender drin, die man fürs E-Mail Routing braucht 😎.
sorry, der thread ist an mir vorbeigeflogen.. ich habe das "on the fly" eingerichtet und irgendwo was von benachrichtigungsfunktion im client gelesen...
was bringt das routing? ich wollte das einmal einrichten und fertig :-).. ist nicht so, dass bei uns ständig neue StBs anfangen.
Im großen und ganzen war es ja wieder viel Lärm um nichts.. ich weiß nur noch nicht, wen die Gerichte denn dann irgendwann mal anschreiben. Die Kanzleien oder die StBs persönlich? Richtet sich dann nach dem Briefkopf, dem Absender, der QeS, der eingescannten Unterschrift.....?
der Realese der Funktion ist für den April angedacht. Sobald es einen genauen Zeitpunkt gibt informiere ich nochmal.
Grüße aus Nürnberg
Anton Friesen
DATEV eG, Service Dokumentenmanagement
ich weiß nur noch nicht, wen die Gerichte denn dann irgendwann mal anschreiben. Die Kanzleien oder die StBs persönlich? Richtet sich dann nach dem Briefkopf, dem Absender, der QeS, der eingescannten Unterschrift.....?
Das ist die 1.000.000€ Frage.
Und es sind ja nicht nur Gerichte, die darüber was schicken können.
Da es immer passieren kann, dass irgendwer da draußen irgendwen der Kanzlei anschreibt ist meine Empfehlung immer, dass das Sekretariat alle Postfächer regelmäßig abfragt. Die kümmern sich ja auch sonst um den Posteingang.
Schade ist nur, dass die arme Sekretärin 8 Mal bestätigen muss, dass im abgefragten Postfach nichts ist, wenn es z.B. in einer Gesellschaft 7 Steuerberater gibt.
MfG, F.Lange
Hallo Herr Lange, haben Sie denn eine Möglichkeit gefunden wie Sie dem Sekretariat den Abruf erlauben/einrichten?
Wenn ja würden Sie mir den Trick verraten? 😉
MfG, M. Tams
In der Rechteverwaltung wird bei den entsprechenden Mitarbeitern die SAFE ID unter dem Punkt "Weitere Anwendung/Portale" eingetragen, somit können diese Kollegen den Abruf machen.
auch nachzulesen im Dokument: 1025528
danke für die schnelle Hilfe, aber wie kriegt denn das Sekretariat eine Safe-ID? Denn diese wird ja zum eintragen eines weiteren Benutzers benötigt.
Die Safe-ID des Postfaches nehmen, es gibt pro Postfach eine Safe-ID, die man beim Hochladen des Zertifikats erhält. Diese bei allen Mitarbeitern eintragen, die Zugriff auf das Postfach haben dürfen.
@MeikeT schrieb:danke für die schnelle Hilfe, aber wie kriegt denn das Sekretariat eine Safe-ID? Denn diese wird ja zum eintragen eines weiteren Benutzers benötigt.
Siehe Punkt 3.3 ab Unterpunkt 8:
Anbindung an beSt in DATEV DMS / Dokumentenablage einrichten - DATEV Hilfe-Center
Hallo @MeikeT
wie das grundsätzlich eingerichtet wird, wurde ja bereits gesagt. Ich empfehle in der Rechteverwaltung dafür eine Gruppe anzulegen und alle Abrufberechtigten da rein zu tun. Dann geben Sie dieser Gruppe das Recht für die Kombination Beraternummer/Safe-ID.
ab jetzt kann Ihr Sekretariat im Dokumentenkorb beSt-Nachrichten abrufen.
Wichtig! Nur die Person, die es zuerst abruft, bekommt die Nachricht in den eigenen Dokumentenkorb.
Sie sollten also organisatorisch Sicher stellen, dass das geordnet und gewissenhaft passiert.
mfG, F.Lange
Hallo in die Runde,
ich war heute auf https://apps.datev.de/best-einrichtung/ (dort, wo man die Zertifikats-Zip-Dateien zu DATEV hochlädt) und hab nicht schlecht gestaunt.
Man kann dort jetzt für jedes beSt-Postfach eine Mailadresse hinterlegen.
Danke DATEV! Sehr schön, dass das jetzt doch früher kommt als erwartet.
freundliche Grüße aus Berlin,
F.Lange
@flange schrieb:Hallo in die Runde,
ich war heute auf https://apps.datev.de/best-einrichtung/ (dort, wo man die Zertifikats-Zip-Dateien zu DATEV hochlädt) und hab nicht schlecht gestaunt.
Man kann dort jetzt für jedes beSt-Postfach eine Mailadresse hinterlegen.
Danke DATEV! Sehr schön, dass das jetzt doch früher kommt als erwartet.
@flange Danke für die Info!
@Anton_Friesen : Warum sagt die DATEV denn hier nicht Bescheid?
Tue Gutes und rede darüber!
Das ist eine Funktion, die doch an allen Ecken und Enden angemahnt wurde und dann wir das so sang und klanglos implementiert?
Eigenen Jubelbeitrag erstellen! Posting oben festkleben! Info in alle Kanäle incl. DATEV-Mitteilungen, Infomail, Newsletter, Olivetti-Lochstreifen!
wir hatten bis mittags noch Tests durchgeführt weil es noch 1 oder 2 Probleme damit gab und bevor die nicht gefixt wurden wollte ich die Benachrichtigungsfunktion noch nicht endgültig anpreisen, deshalb sorry 😉
Ich habe aber auch gesehen das die Funktion mittlerweile in einigen Threads erwähnt wurde und deshalb einige User das bereits erwähnt haben.
@andrereissig schrieb:
Warum sagt die DATEV denn hier nicht Bescheid?
Weißt Du doch? DATEV Community = as fast as possible on earth🏎!
@Anton_Friesen schrieb:
wir hatten bis mittags noch Tests durchgeführt weil es noch 1 oder 2 Probleme damit gab und bevor die nicht gefixt wurden wollte ich die Benachrichtigungsfunktion noch nicht endgültig anpreisen, deshalb sorry 😉
Ich habe aber auch gesehen das die Funktion mittlerweile in einigen Threads erwähnt wurde und deshalb einige User das bereits erwähnt haben.
Dann jetzt aber los! In den Threads liest das doch keiner! Es gibt doch so oft hier in der Com einen auf den DATEV-Deckel, dann darf man bei einer vorschnellen, erfolgreichen Umsetzung auch ruhig mal'n bisschen rumposen! 😎
Ich freu' mich gerade richtig darüber! Finde ich gut, dann spare ich mir das Rumgeklicke im beSt-Client!
Ist gelöst.
Ist gelöst.