abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vst-abzug EÜR

18
letzte Antwort vor 12 Stunden 11:27:40 von Wuppergirl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
michip_
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 19
466 Mal angesehen

Hallo.

Ich und meine Kollegin diskutieren grad...

Mandat hat DUO, ist IST-Versteuerer und hat EÜR.

Wegen DUO buchen wir mit OPOS.

 

In welchem Monat sind die Eingangsrechnungen zu buchen?

Wann ist der VST-Abzug möglich?

Welche Rolle spielt das Zahldatum?

 

Bei den Ausgangsrechnungen ist es leicht, da macht das Programm die Umbuchung der MWST automatisch mit der Zahlung.

 

Danke für eure Hilfe!

 

 

lukasklein
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 2 von 19
443 Mal angesehen

Hallöchen,

 

§ 15 Abs. 1 Nr. 1 Sätze 1 und 2 EStG: Vorsteuer ist abziehbar, wenn eine gültige Rechnung vorliegt. Das Zahlungsdatum hat hier keinen Einfluss auf den Vorsteuerabzug. 

 

Wenn es eine Anzahlungs-Rechnung wäre, dann wäre die Vorsteuer nach S. 3 dann abziehbar, wenn die Rechnung vorliegt und wenn gezahlt wurde. Hier wäre das Zahlungsdatum also sehr wohl interessant. 

 

Beste Grüße 

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 19
439 Mal angesehen

Ist-Versteuerung mit OPOS - Datenübergabe an EÜR u... - DATEV-Community - 124933

 

vielleicht hilft Ihnen dieser alte Thread weiter?

MVP 
sokru
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 4 von 19
429 Mal angesehen

Der Vorsteuerabzug ist nach derzeitiger Rechtslage zulässig, wenn die Leistung erbracht worden ist und eine ordnungsgemäße Rechnung vorliegt oder wenn eine ordnungsgemäße Rechnung vorliegt und diese Rechnung gezahlt worden ist (§ 15 Abs. 1 Nr. 1 UStG). Daran ändert sich auch bei einem 4/3-Rechner nichts.

 

Eine Änderung des Vorsteuerabzugs in Abhängigkeit von der Zahlung ist laut Haufe erst für den 01.01.2028 geplant.

 

In der EÜR werden die offenen Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen von Betriebsausgaben abgezogen. somit wird bei der OPOS-Buchhaltung eines 4/3-Rechners auch der ertragsteuerliche Ansatz richtig berücksichtigt.

 

Ich betreue länger selbst keine 4/3-Rechner mehr. Wenn ich es richtig Erinnerung habe, könnte es sein, dass die BWA unterjährig die Betriebsausgaben nicht in der korrekten Höhe ausweist, weil hier die Korrektur der über die Gegenrechnung der Verbindlichkeiten nicht erfolgt. Ich weiß aber nicht, ob des zwischenzeitlich von der DATEV korrigiert worden ist.

 

 

KOB - Kanzleiorganisationsbeauftragter
michip_
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 19
405 Mal angesehen

Wenn ich das richtig verstehe, sind die Mandanten ja dann "doof" wenn sie nur die Rechnungen abgeben, die auch bezahlt wurden?

Moonshine
Fachmann
Offline Online
Nachricht 6 von 19
378 Mal angesehen

Korrekt.

tax
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 7 von 19
370 Mal angesehen

@michip_  schrieb:

Wenn ich das richtig verstehe, sind die Mandanten ja dann "doof" wenn sie nur die Rechnungen abgeben, die auch bezahlt wurden?


Nein, sie sind nicht doof. Die Mandanten wissen es nur nicht und sollten beraten werden. Scheinbar haben Sie selbst auch nicht gewusst wann die Vorsteuer abzugsfähig ist. 

Moonshine
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 19
362 Mal angesehen

Manche sind nicht doof, die schauen zb nur die Bank an und reichen dementsprechend die Belege ein.

michip_
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 19
346 Mal angesehen

Ich hab mich wohl nicht gut ausgedrückt...

Mit "doof" meinte ich nicht dumm, sondern das die VST immer schon früher geholt werden könnte, wenn man alles ans Steuerbüro abgeben würde.

Dann weiss ich jetzt was zu tun ist, vielen Dank!!

Neu_hier
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 19
327 Mal angesehen

Sie haben Recht, wenn nur die bezahlten Rechnungen beim Steuerberater eingereicht werden, wird der Vorsteuerabzug ggf. zu spät / viel zu spät erfolgen. Das kann Rechtsfolgen haben.

EÜR (Einkommensteuer) und Umsatzsteuer sind eben zwei unterschiedliche Rechtsnormen, die sich nur marginal berühren.

ISt-Versteuerung bezieht sich (aktuell) nur auf die Umsatzsteuer aber nicht auf die Vorsteuer.

Sofern Sie bei einem Steuerberater arbeiten, möchte ich interssenhalber mal in Erfahrung bringen, warum Sie Grundlagen zur Umsatzsteuer/Vorsteuer hier erfragen? Sind Sie in Ausbildung oder Quereinsteiger?

Danke
michip_
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 19
299 Mal angesehen

Von einer Firma (Buchhaltung) ins Steuerbüro gewechselt

martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 19
231 Mal angesehen

Hallo @michip_ ,

 

es hindert Sie ja niemand daran eine korrigierte Umsatzsteuer-Voranmeldung für den Dezember/4. Quartal zu machen.

 

Dann wäre es auch korrekt in Bezug auf den Ansatz der Vorsteuer. Ob es einen Zeitvorteil bezüglich der Erstattung gibt, muss jeder selbst entscheiden.

 

Gruß

 

Martin Heim



________________________________________________________

Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat das Recht Steuern zu sparen (BGH, 1965)
Neu_hier
Meister
Offline Online
Nachricht 13 von 19
203 Mal angesehen

Warum wurden Sie vom Steuerberater/Chef nicht ausreichend geschult, wenn Sie - so hatte ich das Verstanden - keine steuerliche Ausbildung haben?

Warum müssen Sie solche Grundlagen in einem kostenlosen Forum erfragen und bekommen keine Antworten vom Steuerberater/Chef?

Das geht nicht gegen Sie, offensichtlich möchten Sie sich Wissen aneigenen - Chapeau -, dennoch würde ich gerne die Hintergründe verstehen, denn in unserer Kanzlei werden alle Fragen der Mitarbeiter vom Steuerberater jederzeit beantwortet und von vornherein schon proaktiv geschult.

Kein Mitarbeiter käme auch nur in die Nähe einer Buchführung, wenn Grundlagen zur Umsatzsteuer (und andere Steuern) fehlen würden. Selbst wenn Sie hier eine Antwort zu einem Sachverhalt bekommen, reicht das sicher nicht aus um die steuerlichen Vorgänge in Gänze ausreichend fachlich zu beurteilen.

Danke
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 14 von 19
184 Mal angesehen

Hallo @Neu_hier ,

 


@Neu_hier  schrieb:

Warum wurden Sie vom Steuerberater/Chef nicht ausreichend geschult, wenn Sie - so hatte ich das Verstanden - keine steuerliche Ausbildung haben?

Warum müssen Sie solche Grundlagen in einem kostenlosen Forum erfragen und bekommen keine Antworten vom Steuerberater/Chef?

Das geht nicht gegen Sie, offensichtlich möchten Sie sich Wissen aneigenen - Chapeau -, dennoch würde ich gerne die Hintergründe verstehen, denn in unserer Kanzlei werden alle Fragen der Mitarbeiter vom Steuerberater jederzeit beantwortet und von vornherein schon proaktiv geschult.

Kein Mitarbeiter käme auch nur in die Nähe einer Buchführung, wenn Grundlagen zur Umsatzsteuer (und andere Steuern) fehlen würden. Selbst wenn Sie hier eine Antwort zu einem Sachverhalt bekommen, reicht das sicher nicht aus um die steuerlichen Vorgänge in Gänze ausreichend fachlich zu beurteilen.


 

 

Ich finde das jetzt ein bisschen zu hart formuliert.

 

Schließlich sind wir (fast) alle hier, um uns Wissen anzueignen. Die Vielfalt des Steuer- und Handelsrechts erlaubt es nicht immer, Mitarbeiter so auszubilden, dass ihnen 100 % des notwendigen Wissens vermittelt werden können.

Das ist doch ein toller Geschäftsvorfall, bei dem sich der Abschlussersteller profilieren kann, indem er etwas umbucht.

 

... wer nicht fragt bleibt dumm (Original aus "Rappelkiste" - wer's noch kennt 😁).


Ich gehe davon aus, dass es sich bei einem EÜR-Rechner nicht um Millionenbeträge handelt und die zeitliche Verschiebung, für die der Mandant verantwortlich ist, hinnehmbar ist.

 

Fragen kostet nix. Manche Antwort schon.

 

Gruß

Martin Heim

 

 

_______________________________________

Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat das Recht Steuern zu sparen (BGH 1965).

 

 

 

 

 

 



________________________________________________________

Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat das Recht Steuern zu sparen (BGH, 1965)
Neu_hier
Meister
Offline Online
Nachricht 15 von 19
170 Mal angesehen

Hart formuliert? Ich habe nur Fragen gestellt und zuletzt unsere Situation beschrieben....

Zudem habe ich den Fragesteller dafür auch gelobt - sich Wissen anzueignen.

Danke
0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 16 von 19
157 Mal angesehen

Dadurch, das es als Frage formuliert ist, macht es nicht sanfter.

 

Beispiele (NICHT auf Sie gemünzt):

 

Hast du noch alle Tassen im Schrank? 

Bist Du dumm?

Sie sind wohl mit dem Klammerbeutel gepudert?

usw.



________________________________________________________

Wer die Pflicht hat Steuern zu zahlen, hat das Recht Steuern zu sparen (BGH, 1965)
0 Kudos
Neu_hier
Meister
Offline Online
Nachricht 17 von 19
146 Mal angesehen

Ihre Beispiele haben nichts mit meinem Beitrag zu tun, diese (Ihre Beispiele) sind persönlich an eine Person gerichtet und beeinhalten neben der Frage eine deutlich zu erkennende Beleidigung der angesprochenen Person.

Ich wüsste nicht wo ich die Fragestellerin innerhalb der Frage beleidigt haben könnte? Die Kritik geht doch eher in Richtung Steuerkanzlei.

Ich haben auch nicht infrage gestellt, das Fragen nicht erlaubt seien.

 

Ich habe die Beitragerstellerin für die Fragestellung ausdrücklich gelobt (und ihr auch vorher fachliche Antworten gegeben) und möchte nun nur die Kanzleistrukturen / Hintergründe erfragen und nicht die Fragestellerin dikreditieren.

Sie überinterpretieren hier meiner Meinung nach.

Ich breche mir auch keinen ab, wenn sich jemand angegriffen fühlt, bitte ich präventiv gerne um Entschuldigung.

Danke
0 Kudos
nicolekripp
Beginner
Offline Online
Nachricht 18 von 19
88 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

ich würde gern mal meinen Senf dazu geben :).

 

Wir buchen bei uns die EÜR nicht mit OPOS. Daher kann ich nur unsere Situation beschreiben, wie wir mit der Vorsteuer verfahren.

 

Wir buchen die Vorsteuer 1570 gegen 1580 (spätestens i. R. des Jahresabschlusses). So wird die Vorsteuer dann spätestens mit der USt-Jahreserklärung geltend gemacht. 

 

Im neuen Kalenderjahr wird dann die Vorsteuer über 1580 gebucht. So ist sie erst dann erfolgswirksam berücksichtigt, aber der Vorsteuerabzug im "alten" Kalenderjahr.

Wuppergirl
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 19 von 19
83 Mal angesehen

solche Mandanten hab ich auch, da quatscht du dir den Mund fusselig 🙈

0 Kudos
18
letzte Antwort vor 12 Stunden 11:27:40 von Wuppergirl
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage