abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

MySteuern nicht über andere Smartcard / Unterberaternummer administrierbar

41
letzte Antwort am 19.10.2020 11:46:52 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 31 von 42
339 Mal angesehen

@Robin_Meyer schrieb:

wenn es nur darum geht das Recht Meine Steuern freizuschalten, damit dieses auch bei einem Unternehmen administriert werden kann, das nicht für DATEV Meine Steuern registriert werden soll, können Sie sich gerne einfach schriftlich an den Service der Kollegen der Rechteverwaltung online wenden.


Heißt, dass taucht in der RVo unter der Beraternummer des Mandaten als Unternehmen der Punkt meine Steuern auf und ich kann dort Beraternummer/Mandantennummer der privaten ESt freigeben?

 

Warum sagt mir die Logistik bzw. liest mir vor "muss der Genosse selbst machen"?

 

Und: Hat man dann beim Unternehmen eine UO Gruppe gebaut mit globalen Freigaben, hat man dann wieder das Problem, dass entweder so alle in der Gruppe meineSteuern-Zugriff haben oder man administriert dann hart meineSteuern auf dem Medium des 1 Mitarbeiters? 

 

Dann wird's bei uns richtig konfus, wenn wir eigentlich Gruppen haben; auch Gruppen bei reinen ESt Mandanten, weil die Frau auch dabei ist aber daneben noch harte Freigaben existieren. Wenn der Verantwortliche MA mal "weg" ist, kann das niemand "on the go" übernehmen. Oder habe ich wieder einen Knoten im Kopf? 

 

Musste jetzt schon zu meinem Fall eine eigene Gruppe nur für diesen 1 MA bauen ...

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 32 von 42
328 Mal angesehen

Heißt, dass taucht in der RVo unter der Beraternummer des Mandaten als Unternehmen der Punkt meine Steuern auf und ich kann dort Beraternummer/Mandantennummer der privaten ESt freigeben? --> Korrekt!

MVP 
DATEV-Mitarbeiter
Robin_Meyer
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 33 von 42
326 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@Robin_Meyer schrieb:

wenn es nur darum geht das Recht Meine Steuern freizuschalten, damit dieses auch bei einem Unternehmen administriert werden kann, das nicht für DATEV Meine Steuern registriert werden soll, können Sie sich gerne einfach schriftlich an den Service der Kollegen der Rechteverwaltung online wenden.


Heißt, dass taucht in der RVo unter der Beraternummer des Mandaten als Unternehmen der Punkt meine Steuern auf und ich kann dort Beraternummer/Mandantennummer der privaten ESt freigeben?

 

 

Warum sagt mir die Logistik bzw. liest mir vor "muss der Genosse selbst machen"?

 

Guten Tag,

 

das stimmt. Das Recht "Meine Steuern" wird dann angezeigt und kann administriert werden.

 

Warum Ihnen da eine unzureichende Info mitgeteilt wurde kann ich leider nicht sagen. Ich gehe aber davon aus, das ist der Tatsache geschuldet, dass das kein Standardvorgehen ist. 

 

Wie gesagt, gerne direkt an die Kollegen der Rechteverwaltung online wenden.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Robin Meyer

DATEV eG

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 34 von 42
315 Mal angesehen

Wie gesagt, gerne direkt an die Kollegen der Rechteverwaltung online wenden.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Robin Meyer

DATEV eG


Lustig...

 

Ich hatte vorgestern einen Kontakt bzgl. RVO- Gruppieren von Anwendern/Gruppen etc. (@metalposaunist , Du weisst...). Geht alles nicht. Ist aber als Wunsch aufgenommen worden, den auch andere schon geäußert haben.....

 

Wirklich gutes Telefonat. Am Ende dann musste der DATEV-Mitarbeiter dann (es ging um RVO) leider die Segel streichen und an die Kollegen des DUO verweisen.

 

Heute nun kommt hier genau die entgegengesetzte Aussage "wenden Sie sich an RVO"....

 

Gibt es da ein Ablaufdiagramm, ab welcher Schwelle das dann ein Fall "für die andere Online-Abteilung" ist?

 

Wie wäre es mal mit übergreifenden Fachspezialisten mit allumfassenden Online-Kenntnissen? Das müssen hier draußen nämlich auch bringen!

 

Sorry, aber so langsam wird das alles ein wenig undurchsichtig...

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 35 von 42
306 Mal angesehen

@andreashofmeister schrieb:

Wie wäre es mal mit übergreifenden Fachspezialisten mit allumfassenden Online-Kenntnissen?


@Silvija_Döbereiner gibt im Bereich UO schon ihr Bestes👍.

 

Twitter-Nachrichten kann man hier nicht einbinden wie bei der tagesschau.de, oder? 🤔

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 36 von 42
302 Mal angesehen

@andreashofmeister "Wie wäre es mal mit übergreifenden Fachspezialisten mit allumfassenden Online-Kenntnissen? Das müssen hier draußen nämlich auch bringen!" 👋

 

--> Im Zweifel schmeiß ich die Brocken mittlerweile einfach über den Zaun. --> Sollen die sich doch drinnen drum streiten wer für was zuständig ist. Kann mir den Buckel runter rutschen wer da was macht Hauptsache das Ergebnis passt.

 

Aber ich gebe dir vollkommen Recht, "Da muss ich Sie an einen Kollegen weiterleiten" hört man leider ziemlich oft.

Was man aber zu Gute halten muss genauso oft hört man "Sie werden zurück gerufen" und der oder die Richtige meldet sich.

 

Für diesen Fall wirklich direkt an die RVO wenden. Hängt ja zwischen EST DUO und RVO ist das Verbindungsglied. 

MVP 
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 37 von 42
297 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

 

 

--> Im Zweifel schmeiß ich die Brocken mittlerweile einfach über den Zaun. --> Sollen die sich doch drinnen drum streiten wer für was zuständig ist. Kann mir den Buckel runter rutschen wer da was macht Hauptsache das Ergebnis passt.

 

Nein, schön ruhig bleiben!

 

Dafür gibts die Community. Die leiten das schon weiter......

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 38 von 42
293 Mal angesehen

Ich bemühe mich stets sachlich und höflich zu bleiben. 😉

MVP 
0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 39 von 42
278 Mal angesehen

Ich finde es weniger sinnvoll und schon gar nicht produktiv, wenn man sich mit der RVO aus "sportlichen Gründen" beschäftigen soll...
...sofern ich nicht bei der DATEV für´s Programmieren zuständig bin 😉

 

Wenn man nach stundenlangem Suchen nach der Lösung dann die Info bekommt, man solle dies per SK erledigen, muss ich leider "weiterziehen" und eine Improvisation finden.

Damit bin ich die letzten Jahre an sich besser, als schlecht, gefahren.

Ich bin da jetzt auch nicht sonderlich enttäuscht, traurig oder gar wütend, aber genau das gibt mir dann so manches Mal zu denken, warum dem nicht so ist. "Resignation" könnte da schon ab und an mal, als Antwort durchgehen.

 

Aber Schwamm drüber, mir fehlt hier, offen gesagt schlichtweg die Zeit, mich mit derartigen "Randerscheinungen" tagelang rumzuplagen; die RVO ist ja nicht die einzige Baustelle, die man betreuen muss.

Was Herr Bohle und Herr Hofmeister hier, in offensichtlichem, martyrischem RVO-Masochismus durchstehen, kann ich meiner Gesundheit nicht zu trauen. Da bin ich einfach nicht "tough" genug.

 

Sobald ein Dokument mit einer belastbaren Handlungsanweisung da ist, bin ich wieder im Boot; bitte DATEV: Zügig eine benutzerfreundliche Lösung. Danke an der Stelle vorab.

 

Zumindest weiß man jetzt, dass es nicht so umsetzbar ist, wie das eigentlich sein sollte.

p.s.:
Last but not least -> Danke für die schnelle Umsetzung für die individuelle Einrichtung von Unterkategorien innerhalb der Kategorien bei Meine Steuern; i.V. für V+V hochrelevant 👍

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 40 von 42
270 Mal angesehen

@deusex schrieb:

Zumindest weiß man jetzt, dass es nicht so umsetzbar ist, wie das eigentlich sein sollte.


Dazu aus Erfahrung aus unserer Kanzlei in Attendorn vom Kanzleiinhaber: Auch der hat mir sein Leid geklagt, dass er es nicht mehr versteht und wenn, dann muss man sich durch ellenlange Info-DBs wühlen, die sich untereinander erwähnen (man sich ggf. dann auch in den 10 Tabs am Ende verläuft @vogtsburger) und am Ende hat er eine 15-seitige selbst erstellte Word-Datei gebastelt und den Mitarbeitern an die Hand gegeben, wo der Mitarbeiter am Ende doch wieder bei mir mit HILFE angerufen hat. 

 

Wenn es uns aus der IT bei uns nicht geben würde oder mal beide, die sich damit auskennen, krank sind: gute Nacht. Mal eben kann sich da niemand reinarbeiten.

 

RVO-Masochismus beschreibt es tatsächlich ganz gut. Gestern konnte ich mich wie ich will auf den Kopf stellen aber mein Ergebnis habe ich nicht erreicht. Dazu die falsche Aussage der Mitarbeiterin aus der Logistik, die mir jetzt weitergeholfen hätte. 

 

Mache ich einen SK, dauert die Antwort leider zu lange. Rufe ich an, bekomme ich falsche Aussagen und rufe ich in der Rechteverwaltung an, wird mir gesagt, ich soll über den Teamservice gehen 🙄. Ja, super. Der mir da auch nicht helfen kann und das intern auch nur weiterleitet und brennt es dann, muss man Münzen bei DATEV einwerfen, nur weil es nicht so einfach geht, wie es sein könnte und wir wir uns das alle vorstellen mit 2 Klicks; eben wie bei der reinen DUO Thematik auch. 

 

Zumal man meineSteuern nicht im Shop auf eine Beraternummer bestellen kann, wie manche es tun würden und geht man via DAP, erhält man die lustige Meldung oben, wenn wohl nicht alle DAP Leistungen unter 1 Beraternummer liegen. Aber da mache ich mich schon mal drauf gefasst, dass man DUO und Co. bald auch nicht mehr im Shop bestellen kann, weil myDATEV Mandantenregistrierung die Wahl sein soll, egal, was man für den Mandanten bestellen will. Und da im DAP alle Parameter an die Webseite übergeben werden (Berater- und Mandantennummer) und man scheinbar nichts mehr manuell einstellen / wählen kann ...  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 41 von 42
252 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

 

Cool wäre bestimmt mal ein Online Workshop mit "Best Practise, wie administriere ich was wie?".


Ich habe schon zu einigen der snafu-Situationen in der Datev-Software nach "best practices" gefragt. Bisher nie eine handfeste Antwort (im Sinne von "das geht ganz einfach so-und-so") erhalten, sondern immer nur Rumdruckserei (im Sinne von "ja, das ist Mist, leb halt damit").

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 42 von 42
199 Mal angesehen

@metalposaunist bitte mal die Situation welche nicht gelöst worden ist per PN. Habe bis jetzt noch alle so administriert bekommen wie es der Mandant wünschte. 🙂

MVP 
0 Kudos
41
letzte Antwort am 19.10.2020 11:46:52 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage