Hallo liebe Community,
da ich leider weder im Netz noch hier in dem Forum fündig geworden bin, hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Gibt es eine Möglichkeit sich eine Auswertung raus zu lassen, die einem anzeigt welche bzw. wie viele SmartLogins und/oder mIDentity Sticks von unseren Mandanten gar nicht aktiviert wurden?
Würde mich freuen, wenn mir hierbei jemand weiterhelfen könnte.
Danke für eure Zeit und Mühe. 😁
Ich wüsste nicht, wie man das filtern soll. In der SmartLogin Administration kann man nur suchen; ebenso wie in den Service Anwendungen.
Dann müsste man die Administration um Filter erweitern, wie "registriert?", "zuletzt verwendet am", "Gerät", ...
Sonst bin ich gerne dabei. Wollte auch mal aufräumen 😃.
Ihre Frage ist nicht uninteressant.
Ich weiß z.B. definitiv, dass mehrere Mandanten ihren mIDentity noch nie benutzt haben, obwohl er vor Jahren mitbestellt wurde.
Die eingebaute SmartCard hat nach Aktivierung eine bestimmte Laufzeit und ist evtl. ohne Aktivierung inzwischen auch nicht mehr gültig.
Man bräuchte also nur eine Übersicht über die Laufzeit der SmartCard.
Ein nicht benutzter mIDentity (die Hardware) könnte ja auch anderweitig eingesetzt werden, z.B. anderer Benutzer oder anderer Standort.
@vogtsburger schrieb:
Die eingebaute SmartCard hat nach Aktivierung eine bestimmte Laufzeit und ist evtl. ohne Aktivierung inzwischen auch nicht mehr gültig.
Man bräuchte also nur eine Übersicht über die Laufzeit der SmartCard.
Datev Arbeitsplatz/Wissen und Service/Service-Anwendungen
Vertragsübersichten/Hard- und Software
Liste exportieren/als Tabelle mit Details
Die entstehende csv Datei mit Excel öffnen
bei den Einträgen SmartCard classic steht in der Spalte "SmartCard gültig bis" das jeweilige Datum
@siro: Hilft nur nicht. Dann sieht man immer noch nicht, ob die jemals genutzt wurde für irgendwelche Anwendungen. Wenn nein, kann man die SIM auch kündigen und den mIDentity einem anderen Mitarbeiter zuweisen und spart sich so 25 EUR. In kleinen Kanzleien kann man das noch zu Fuß machen. Ob bei uns alle 140 User die SmartCard auch wirklich nutzen, weil wir festgelegt haben, jeder bekommt eine - fraglich.
Im Zweifelsfall einen Azubi oder Praktikanten dran setzen der einem die Liste aus der SmartLogin Administration zusammen klickt. So sehe ich auch keine echte Option das direkt auszufiltern.
@Sabine_Lemke : Frau Lemke gäbe es die Möglichkeit Filter in der SmartLogin Administration zu integrieren? Die hier aufgeworfene Frage ist nicht uninteressant. Als IDEA kann man das ja leider nicht einbringen. Kenne die Antwort ja schon im Voraus. Ein schönes Wochenende.
... das Mitloggen bzw. Anzeigen der An- und Abmeldungen bzw. der Benutzung der mIDentitys oder der SmartLogins könnte ein Datenschutzproblem sein.
Aber wenn ein mIDentity nie aktiviert und damit auch nie benutzt wurde, ist das schon eine schöne Information.
Ich weiß, dass mehrere Mandanten-mIDentitys schon lange im Schrank liegen und nicht wissen, was sie tun (könnten).
Jetzt, wo die Erst-mIDentitys nicht mehr kostenlos sind, steigen sie deutlich in der Wertschätzung 😀.
@vogtsburger schrieb:... das Mitloggen bzw. Anzeigen der An- und Abmeldungen bzw. der Benutzung der mIDentiteis oder der SmartLogins könnte ein Datenschutzproblem sein.
Und beim SmartLogin darf ich erfahren, wann sich damit zuletzt mit welchem Gerät angemeldet wurde? Wenn das da geht, geht das mit mIDentities auch.
@metalposaunist schrieb:@siro: Hilft nur nicht. Dann sieht man immer noch nicht, ob die jemals genutzt wurde für irgendwelche Anwendungen.
@metalposaunist, Das war ja auch gar nicht die Frage von @vogtsburger . Der wollte ja nur eine Übersicht der SC mit Ablaufdatums.
Hi,
Thema Laufzeit wurde ja schon beantwortet. Die Detailliste aus den Serviceanwendungen sollte hier helfen.
Die fraglichen SC/SL kann man ja auch einfach mal deaktivieren ohne zu kündigen. Wenn wer schreit, ist klar, dass noch in Benutzung...
Grüße
Chr.Ockenfels
@chrisocki das kann aber nicht die Lösung des Problem sein.
Mir geht es mehr darum Einsicht zu haben welche Mandanten ihr Zugangsmedium nicht eingerichtet haben und ob wir als Kanzlei Unterstützen können. Oder aber diese werden im Nachhinein nicht mehr benötigt, dann kann man eine Löschung beantragen und so auch sein System sauber halten.
Zugänge auf verdacht zu deaktivieren ist leider nicht Lösungsorientiert.
Grüße
Silvio Brcina
Hallo Silvio-Brcina,
kleiner Zwischenbericht:
Wir haben die Anfrage an die Kollegen des Fachbereichs DATEV SmartLogin geleitet. Sie melden sich hier direkt.
Viele Grüße aus Nürnberg
Rainer Buchholz
@Silvio-Brcina schrieb:...
Zugänge auf Verdacht zu deaktivieren ist leider nicht Lösungsorientiert.
...
... diese Methode wäre nur dafür geeignet , um die Mandanten zu ärgern.
Es gibt ja auch Mandanten, die nur ein oder zwei Mal pro Jahr die SmartCard benötigen und dann im Fundus, in Schubläden und Schränken, unter Stapeln von Unterlagen, auf dem Fußboden usw. nach der SmartCard oder nach dem mIDentity suchen müssen.
... und wenn man dann feststellt, dass die SmartCard deaktiviert ist, wäre der Ärger vorprogrammiert.
Hallo Silvio-Brcina,
wir haben Ihren Vorschlag als Anforderung aufgenommen, bisher war uns kein gehäuftes Interesse zur Filterung aktiver SmartLogins bekannt, wir werden dies aber im Auge behalten.
Einen zeitlichen Ausblick zur Umsetzung des Vorschlages kann ich Ihnen leider nicht geben.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Lehner
Also ich versende dem Mandanten ein Handout mit Video- und Dokumentlinks für die ersten Schritte und ich schaue nach 1-2 Wochen, ob z.B. das neu bestellte SmartLogin schon aktiviert wurde und melde mich per Mail, wenn und weil da noch Untätigkeit herrscht zwecks Fragen oder möglicher Hilfestellung.
@Robert_Lehner: Danke. Das kann man zwar heute schon mit viel Zeit rausfinden aber denken Sie bitte auch an die mIDentities? Gerade bei denen kann man ja nicht mal ansatzweise prüfen, ob diese verwendet werden. Dass sie bis 202X gültig sind, heißt ja noch lange nichts.
Hallo metalposaunist,
leider habe ich meinem Letzten Post vergessen zu erwähnen das wir zu dem Smartlogin thema natürlich auch die Smartcards im Auge haben...
Mit freundlichen Grüßen
Lehner Robert