abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Logistikauftrag online - lückenhaft abgearbeitet

207
letzte Antwort am 11.10.2024 11:17:37 von Cornelia_Büsing
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
kallebarlage
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 31 von 208
876 Mal angesehen

Guten Tag Herr Breitenbach,

 

Sie beschreiben die Lösung gleich zu Beginn. Es fehlt im Logistik Auftrag Online einfach an einer Anbindung an das Datev RZ. Damit sprechende Hinweis und Fehlermeldungen mit klaren Handlungsanweisungen dem Anwender an die Hand gegeben werden., falls etwas nicht passt. Ihr Haus muss sich nur dazu durchringen dies auch zu tun.

 

Auch wenn Sie glauben, dass dies nicht zum Ziel führt, ich weiß, dass die Anwender in der Steuerberaterkanzleien lesen, schreiben und logisch denken können. Nochmals 

 

- transparente Prozesse,

- aussagekräftige Hinweis und Fehlermeldungen

- aufgrund einer Anbindung an das Datev RZ

 

lassen den Datev Logistikauftrag effektiver werden. Nach meinem Empfinden ist er derzeit sein Geld nicht wert.


Was mich persönlich in Ihrer Antwort stört, ist die Anmerkung ... wenn es z.B. der Übernehmende nicht schafft, uns eine freie Mandantennummer mitzuteilen, spricht das Bände .. Hier wird der Anwender wieder einmal als "unwissend" dargestellt. Mit solchen Aussagen verprellen Sie es sich endgültig mit den Kunden und Genossenschaftsmitgliedern. Ich möchte Ihnen dringend empfehlen solche Aussagen grundsätzlich zu überdenken.

 

Karlheinz Barlage

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 32 von 208
836 Mal angesehen

DATEV hat mit dem aktuellen LAO nur das Papier durch Bits und Bytes ersetzt. 

 

@Johannes_Breitenbach darf ich es erschreckend finden, das eine zur Zeit im Einsatz befindliche Anwendung nicht in der Lage ist die Datenstruktur im RZ zu überprüfen?

Ist die neue Version des LAO welche Sie ansprechen dazu in der Lage?

Wenn nicht, könnte man sich das neue Design auch sparen.

Dann bleibt es bei der gleichen Problemstellung:

Abgegebende Kanzlei nimmt an die Daten liegen komplett im RZ, die sind aber nicht komplett im RZ.

Wie sie selber schreiben, werden auch ein halbes Dutzend Hinweise " Bitte überprüfen Sie,..." Ein menschliches Fehlverhalten ( auch NASA Missionen wurden schon auf Grund weggeklickter Hinweise vorzeitig beendet) nicht vermeiden.

 

Ein rotes X oder ein Einfahrt verboten Symbol gepaart mit dem Hinweis " wir haben festgestellt, dass die von ihnen angegebene Zeitreihe zur Anwendung xyz nicht vollständig im RZ gesichert ist. Wenn sie dies beabsichtigten, schreiben sie bitte zwei getrennte Zeitreihen ins Formular, Hilfe zur Vervollständigung finden Sie..."

Alles andere sind nur Symptomtherapeutische Ansätze....

Neues Design mit der gleichen Fehlerquelle wäre in etwa so sinnvoll wie der Versuch eine Kugel auf die Spitze einer Pyramide zu stellen.

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 33 von 208
812 Mal angesehen

Zumeist handelt es sich um Nachbuchungen oder Abschlussbuchungen, die nicht übermittelt werden.

 

Woher soll ein Software im RZ wissen, dass da draußen noch nicht gesendete Anschlussbuchungssätze rumliegen ?

 

Sollte dies jedoch Buchungssätze "zwischendrin" betreffen, wäre der Vorwurf schon sehr berechtigt. Hatte ich so allerdings noch NIE.

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 34 von 208
797 Mal angesehen

Uns fehlt jetzt ein Teil von Anlag. 2020 zuletzt gebucht. Die Abgebende Sachbearbeiterin ist normalerweise nicht für die Datenabgabe in der Kanzlei zuständig.... Warum lässt das Programm es zu, dass die Jahre 2021 und 2022 nicht im RZ sind? Trotzdem Anlag übermittelt wurde. 🤷

Ja wenn nicht der letzte Stand übermittelt wurde kann das Programm es nur bedingt überprüfen. Aber auch hier wäre eine Kontrolle möglich. 2021 wurde zu Letzt am 23.12.2021 übermittelt? Kann also mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9 % nicht vollständig sein. Ergo Hinweis seitens des Programms fällig.

Mich interessiert es tatsächlich ob der neue LOA das kann.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
DATEV-Mitarbeiter
Johannes_Breitenbach
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 35 von 208
770 Mal angesehen

Hallo @jjunker,

 

das PDF-Formular wurde 2019 im Rahmen der FAX-Ablösung durch ein elektronisches Formular 1:1 ergänzt, eine Anwendung mit RZ-Zugriff war damals nicht auf die Schnelle zu realisieren.  Die aktuell notwendigen Änderungen sind technologisch bedingt.

Ja, zukünftig ist es geplant, wie weiter oben im Thread bereits geschrieben, Details zu im RZ gespeicherten Daten (Abgebender) und freie Mandantennummern (Übernehmender) anzubieten.

Wie es Deusex schreibt, ist es schwer zu ermitteln, ob Daten "vollständig" sind. Es wird auch in Zukunft in der Verantwortung der Mitglieder liegen, welche Daten sie im RZ speichern und welche sie zum Übertrag anbieten.

Ich nehme ihren Hinweis auf Plausibilitätsprüfungen gerne für die weitere Planung auf. 

 

Mit den besten Grüßen aus dem Home-Office in Mittelfranken.
Johannes Breitenbach | Service Logistik | DATEV eG
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 36 von 208
743 Mal angesehen

@Johannes_Breitenbach Vielen Dank, dass Sie die Plausibilitätsprüfung als Anregung aufnehmen. Selbstredend ist es und wird es in der Verantwortung der Mitglieder bleiben müssen welche Daten übermittelt werden, ich hoffe, dass der neue LAO die Mitglieder dabei mehr unterstützen wird als der bisherige Prozess.

 

Designwechsel Technologisch bedingt --> Manchmal muss man eben zwei Runden drehen.💩

 

In Anbetracht der Tatsache was die Kollegen vom Arbeitnehmer Online Cockpit mit dem neuen Design für einen Prozess zur Wiedereinladung von AN der Mandanten verbrochen haben. Entschuldigung anders kann man das nicht bezeichnen. Kann ich mich hinsichtlich des neuen LAOs nur zu einer neutralen abwartenden Haltung durchringen. Euphorie vermögen die Ankündigungen aus Ihrem Haus nicht mehr zu wecken. Vielleicht belehrt mich ihr Steckenpferd eines Besseren. 🤗

 

Mit den besten Grüßen,

 

Johannes Junker

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 37 von 208
736 Mal angesehen

Full Support @jjunker bei Antwort #32! Schön, dass ich nicht alleine mit "meiner Denkweise" bin 😍.

 


@Johannes_Breitenbach schrieb:

Wie es Deusex schreibt, ist es schwer zu ermitteln, ob Daten "vollständig" sind. Es wird auch in Zukunft in der Verantwortung der Mitglieder liegen, welche Daten sie im RZ speichern und welche sie zum Übertrag anbieten.


Klasse! Also bleibt der Standard: alle Daten sichert DATEV vollständig, automatisch, kostenlos, im Hintergrund im RZ noch in weiter ferne, weil dann hätten wir eine Synchronisierung der Daten aka lokal ist 1:1 das gleiche wie im RZ und man muss nicht manuell Buchungsstapel festschreiben, weil die auch beim Komplettsenden nicht automatisch festgeschrieben werden. Herrlich! Das sind ja sehr rosige Aussichten. Wie soll dann Cloud first! gehen? Dann entscheidet also auch das Mitglied, welche Daten man wie mitnimmt? 

 

Gott lobe lexOffice und sevDesk: Steuerberater A trennen; Steuerberater B aufnehmen; im Steuerberaterportal ist der Zugriff möglich und bäm: es kann easy und ganz normal weiter gearbeitet werden. Was für ein Traum 😍

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 38 von 208
691 Mal angesehen

Hallo @Johannes_Breitenbach,

 

wenn ich den LAO aufrufe und den Tab x Minuten in Ruhe lasse (nicht aktiv damit arbeite), geht der LAO plötzlich von selbst in den GRoD:

 

metalposaunist_0-1680001643326.png

 

Und wenn er nicht fertig gedreht hat, dreht er sich morgen noch. Fehlt hier die obligatorische "Sie wurden aus Sicherheitsgründen ausgeloggt"-Meldung? 🤔

 

F5 hat gerade geholfen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Johannes_Breitenbach
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 39 von 208
667 Mal angesehen

Hallo @metalposaunist,

 

es gibt tatsächlich einen Auto-Logoff. Der dürfte bei ca. 20 Min. liegen. Ich bin da nicht ganz sicher.

In deinem Fall war es scheinbar "nur" ein Hänger. Sonst hätte F5 zu einem erneuten Logon-Fenster geführt.

 

VG

Mit den besten Grüßen aus dem Home-Office in Mittelfranken.
Johannes Breitenbach | Service Logistik | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 40 von 208
648 Mal angesehen

@Johannes_Breitenbach schrieb:

In deinem Fall war es scheinbar "nur" ein Hänger. 


Nein. Reproduzierbar. Aber ich benutze auch den bösen Inkognito-Modus am DATEV/PARTNERnet vorbei. Den soll man ja nur zum Testen mit DATEV Anwendungen nutzen. Vielleicht liegt's daran. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
pascal_duennebacke
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 41 von 208
639 Mal angesehen

Ich übersende gerne eine Anleitung an den abgegebenen Berater, wie die Daten bereitzustellen sind, weil wir auch regelmäßig lückenhafte bzw. unvollständige Daten erhalten.

z.B. eine kurze Anleitung für das "Komplettsenden" via Bestandsdienste Rechnungswesen, dann habe ich auch tatsächlich alle FIBU-Daten

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 42 von 208
620 Mal angesehen

Habe ich auch schon gemacht.

 

Dann trägt der abgebende Berater die ZMSD statt des (abweichenden) Ordnungsbegriffs in den Auftrag ein und der Übertrag läuft ins Leere.

 

Es bleibt leider dabei:

 

DD67E175-9F45-4F77-83C3-5C848CA1A64D.jpeg

Live long and prosper!
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 43 von 208
608 Mal angesehen

Frage ist. Muss der durchschnittlich IT affine Steuerfachangestellte wissen, dass der Teebeutel ins Wasser gehört? Auf den Teepackungen ist zumeist eine **bleep**en sichere Bildanleitung.

Ich sag es Mal sorum. Als Programmierer muss man mit dem DaU rechnen. (Dümmster anzunehmende User).

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 44 von 208
605 Mal angesehen

Deshalb: Lasst den Menschen wo nur möglich aus allen Prozessen raus. Via M365 InTune verteile ich aktuell das aktuellste Sicherheitspaket voll automatisiert im Hintergrund und das gleiche wird morgen für Jabra Direct gemacht. 

 

Keine Anleitung schreiben; keine Nachfragen; keine Unsicherheiten beim Anwender. Der muss nur arbeiten - den Rest erledigt das System im Hintergrund 😍

 

Und DATEV so: klicken Sie bitte hier ... 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 45 von 208
598 Mal angesehen

Die Vollständigkeitsprüfung wäre möglich, wenn der Antrag vom DAP gestellt bzw. initiiert werden würde. Dann wäre Zugriff auf die lokalen Daten gegeben und können denen im RZ-gespeicherten gegenüber gestellt werden.

Dann könnte auch eine objektive Quittung erstellt werden, wenn alle Daten übertragen wurden. Der Übertrag wird dann beispielsweise nur erlaubt, wenn wenn dies der Fall ist oder Differenzen aktiv bestätigt wurden.

 

Ferner finde ich auch, dass die Abläufe und Anleitungen hier bedienerfreundlicher sein müssen. Besonders auch das Thema Abos beim Übertrag von Mandanten mit Datenbeständen auf der mandantengenutzten Beraternummer benötigen einige weitere Hinweise...

 

Vielleicht ist "online" hier nicht der beste Zugang zum Übertrag, weil kein Zugriff auf lokale Daten möglich. Lokal ist i.d.R. der Zugriff auf alle relevanten Daten und Einstellungen gegeben.

 

 

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 46 von 208
589 Mal angesehen

@Nutzer_8888 schrieb:

Dann wäre Zugriff auf die lokalen Daten und könnten denen im RZ-gespeicherten gegenüber gestellt werden.


Oder DATEV würde konsequent anfangen und zwangsweise alles im RZ kostenlos speichern und automatisch im Hintergrund synchronisieren. Dann braucht man nicht im DAP starten 😉 . Dann klappt das mit myDATEV Bestandsmanagement wieder sehr gut. Dann wird daraus ein echter Workflow - keine Klickalternative. 

 


@Nutzer_8888 schrieb:

oder Differenzen aktiv bestätigt wurden


Das gibt es in meiner oben genannten Idee nicht und auch hier wieder: lasst den Menschen aus den Prozessen raus! Schon heute kann man aktiv Differenzen bestätigen - wohin das führt, zeigt dieser Thread.  

 

Irgendwie fühle ich mich Fehl am Platz mit meinen Ideen 😂

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Nutzer_8888
Fachmann
Offline Online
Nachricht 47 von 208
583 Mal angesehen

Korrekt, wenn alles synchron -> Frage stellt sich nicht, Bestandmanagement toll...

Vermute allerdings, dass da Kostendiskussionen entstehen würden?!

 

Ich denke: Der Berater will Hoheit über seine Daten - also will er wohl sicher auch über Abweichungen entscheiden dürfen?!

 

Aber stimme zu, normalerweise wird man ab einem Startjahr in der Regel eh alles übertragen. 

 

 

Irgendwie fühle ich mich Fehl am Platz mit meinen Ideen.

Denke das Gefühl trügt 😀.


 

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 48 von 208
581 Mal angesehen

Die Hoheit möchte ich auch haben. Ein Mandat welches die Fibu 21 nicht komplett bezahlt hat die 22er aber komplett bezahlt ist wird eine Lücke in den weitergereichten Daten bei seinem neuen Berater erklären müssen. 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
DATEV-Mitarbeiter
Johannes_Breitenbach
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 49 von 208
551 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

@Johannes_Breitenbach schrieb:

In deinem Fall war es scheinbar "nur" ein Hänger. 


Nein. Reproduzierbar. Aber ich benutze auch den bösen Inkognito-Modus am DATEV/PARTNERnet vorbei. Den soll man ja nur zum Testen mit DATEV Anwendungen nutzen. Vielleicht liegt's daran. 


Hallo @metalposaunist,

 

ich konnte das Verhalten auch im Edge, ohne "Inprivate-Modus" reproduzieren. Bisher hatte ich es unbewusst wahrgenommen, aber ignoriert und F5 gedrückt.

Das Fehlverhalten ist jetzt im Git erfasst, wir schauen uns das im Rahmen der aktuellen Änderungen an.

Danke für den Hinweis. 

Mit den besten Grüßen aus dem Home-Office in Mittelfranken.
Johannes Breitenbach | Service Logistik | DATEV eG
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 50 von 208
509 Mal angesehen

Achja, der LAO. Und wenn sie nicht fertig gedreht haben, drehen sie heute noch:

 

metalposaunist_0-1680771818855.png

 

Super zuverlässig. Am besten nur aufrufen, wenn man ihn wirklich braucht und sonst immer schön den Tab / Browser wieder schließen. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 51 von 208
587 Mal angesehen

Wie lange dauert denn so ein Übertrag von LODAS allein? Wir müssen diesen Monat den Lohn machen und seit 12.04 steht der SK auf "in Bearbeitung". Wenn's automatisiert 🤖 ist: der Automat hängt. Wenn nicht: wann können wir mit einer Anbindung ans RZ und Co. rechnen? 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 52 von 208
577 Mal angesehen

@metalposaunist  schrieb:

Wie lange dauert denn so ein Übertrag von LODAS allein? Wir müssen diesen Monat den Lohn machen und seit 12.04 steht der SK auf "in Bearbeitung". Wenn's automatisiert 🤖 ist: der Automat hängt. Wenn nicht: wann können wir mit einer Anbindung ans RZ und Co. rechnen? 


Scheinbar hängt der irgendwo, mittlerweile kommuniziert DATEV ja Laufzeiten bis zu 3 Wochen. Zumindest bei "Papierformularen". Ist ja hier nicht der Fall, vielleicht scheint es ja Probleme zu geben...?

 

DATEV-Logistik, diese Abteilung ist megawichtig. Leider aber (immer) am Limit...

DATEV-Mitarbeiter
Johannes_Breitenbach
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 53 von 208
561 Mal angesehen

Hallo @andreashofmeister, hallo @metalposaunist,

 

in der Tat haben wir im Service-Logistik immer noch alle Hände voll zu tun.

Grundsätzlich werden Papierformulare gleichberechtigt zu den online Formularen bearbeitet (FIFO).

Aktuell bearbeiten wir bei Mandantendatenüberträgen Fälle, die vor ca. 6 Arbeitstagen eingingen.

D. .h wir prüfen diese Belege und erledigen diese, oder müssen ggf. tel. oder schriftliche Rücksprachen halten, wegen fehlender/unplausibler Angaben oder Daten etc. Das kann einen Übertrag dann weitere Zeit hemmen.

 

Bei Überträgen von mandantengenutzten Beraternummern sind wir spätestens seit Anfang April übrigens schneller.

Hier übernimmt ein Bot alle Prüfschritte und erfasst in den meisten Fällen den Übertrag auch gleich im System.

Das ist bei Mandantendatenüberträgen aufgrund der deutlich höheren Komplexität leider derzeit nicht möglich.

Bearbeitungszeiten von "bis zu 3 Wochen" und ähnliche Aussagen kursieren immer wieder einmal. Das bezieht sich meist auf die oben beschriebenen Fälle, bei denen Rückfragen notwendig waren und diese den Vorgang verzögern.

 

In eiligen Fällen wählen Sie bitte den Eilservice. Hier ist eine tagaktuelle Erstbearbeitung sichergestellt. 

Mit den besten Grüßen aus dem Home-Office in Mittelfranken.
Johannes Breitenbach | Service Logistik | DATEV eG
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 54 von 208
556 Mal angesehen

@andreashofmeister schrieb:

mittlerweile kommuniziert DATEV ja Laufzeiten bis zu 3 Wochen. Zumindest bei "Papierformularen".


Wo denn das? 😱 Und wie sollen Kanzleien dann den Monatslohn vernünftig machen? Das bedarf dann ja noch mehr Planung und zieht sich über Monate hinweg. Ich erzähle meinen Fall besser nicht ausführlich 😶. Aber 3W können wir nicht warten. Dan bekommen die Arbeitnehmer des Mandanten in dem Fall keine Kohle. 

 

Vielleicht muss ich ein Papierformular und gleichzeitig den LAO eintüten? Der LAO sollte ja nur ergänzend sein. Was macht DATEV dann in solch einem Fall? Doppelt arbeiten? Wann stellt DATEV fest, dass es analog auch in digital gibt? 

 


@andreashofmeister schrieb:

Leider aber (immer) am Limit...


Wie lange gibt es den LAO? Wie lange reden wir / ich von (noch mehr) Automatisierung? Selbst der mitgliedschaftsübergreifende Zugriff funktioniert nicht sofort, wenn man alle E-Mails und Co. mit JA beklickt hat.

 


@andreashofmeister schrieb:

in der Tat haben wir im Service-Logistik immer noch alle Hände voll zu tun.


Was hatte ich Dir Anfang 2023 gepredigt? 😶 Wann hat die Hochlastphase denn ein Ende?

 


@andreashofmeister schrieb:

Das kann einen Übertrag dann weitere Zeit hemmen.


Ja, weil wie auch schon gepredigt: das System hier 0 proaktive Unterstützung bietet. All die genannten Fehler kann man vorher ausmerzen anstatt nervige Buttons zu programmieren.  

 


@andreashofmeister schrieb:

In eiligen Fällen wählen Sie bitte den Eilservice. Hier ist eine tagaktuelle Erstbearbeitung sichergestellt. 


Für 25 EUR? Aus Prinzip nicht 😤. Nur weil DATEV nicht mit Massendaten und Massenaufträgen umgehen kann, zahle ich nicht extra für manuelle Arbeit. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 55 von 208
516 Mal angesehen

SK Übertrag von Mandantendaten ist heute um 14:25 Uhr als erledigt markiert worden. Keine Daten im RZ, keine DATEV Mitteilung. Muss man 24h / einen Nachtlauf warten? 

 

too fast for DATEV 🐌

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Johannes_Breitenbach
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 56 von 208
498 Mal angesehen

Hallo @daniel,

 

eine Verarbeitung der RZ-Daten zum Zwecke des Übertrages geschieht in einem Nachtlauf.

Erst wenn dieser Übertrag und alle damit verbundenen Prozesse (ggf. Löschung etc.) am Host erfolgreich gelaufen sind, wird automatisch eine DATEV Mitteilung verschickt.

In den allermeisten Fällen stehen die Daten im RZ, unabhängig von der Mitteilung, in den frühen Morgenstunden bereit. 

 

Mit den besten Grüßen aus dem Home-Office in Mittelfranken.
Johannes Breitenbach | Service Logistik | DATEV eG
herr-jfs
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 57 von 208
472 Mal angesehen

Die 6 Arbeitstage sind bei uns heute rum, sowohl bei einem Mandantendaten- als auch bei einem Beraternummernübertrag (zugegebenermaßen in Papierform)🤔

herr-jfs
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 58 von 208
435 Mal angesehen

Arbeitstag 7 seit Antragseingang ist soeben ebenfalls ohne Beraternummernübertrag zuende gegangen 😣

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 59 von 208
432 Mal angesehen

Einfach 1 Nacht warten oder 25 EUR zahlen. Du entscheidest! 😅

 

Erinnert mich ja bisschen an die Werbung der Discounter, wo man ja!-Produkte oder Marken kaufen kann 😂

 

Habe heute die nächsten Überträge eingekippt: 1x alles ohne LODAS (klingt bisschen wie beim Döner bestellen 😅) und 1x eine mandantengenutzte Beraternummer. Bin gespannt, ob das alles klappt, weil der Vorberaten noch nicht ganz fertig ist aber wir die FiBu aus März machen; zuvor aber noch die Dauerfristverlängerung beantragen müssen. 6 Tage = > 1 Woche ... der 10. naht schneller als man denkt.

 

Da spiele ich ja bisschen mit dem Feuer 🔥 zugegebenermaßen. Heißt: am 28.04 allerspätestens muss der Vorberater die Daten freigeben, damit DATEV 6 Tage Zeit zum Übertrag hat und wir 1 Tag, um beim FA die Verlängerung zu beantragen - oder dauert das auch mehrere Tage? Dachte sonst: sonstige Nachricht ans FA: Verlängerung > danke! 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Johannes_Breitenbach
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 60 von 208
405 Mal angesehen

Sehr geehrter @herr-jfs,

 

ich kann ihren Unmut verstehen. 

Möglicherweise wurde ihr Auftrag bereits bearbeitet. Es gibt viele Gründe, warum er dennoch noch nicht ausgeführt werden konnte (z. B. wenn Angaben auf dem Beleg fehlen, unplausibel sind oder schlicht Daten im Rechenzentrum nicht vorhanden sind, die übertragen werden sollen).

Bitte kontaktieren Sie mich in einer PN unter Angabe der KID und Ihres Namens, dann kann ich ihren Fall recherchieren.

 

 

Mit den besten Grüßen aus dem Home-Office in Mittelfranken.
Johannes Breitenbach | Service Logistik | DATEV eG
207
letzte Antwort am 11.10.2024 11:17:37 von Cornelia_Büsing
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage