abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

DATEVpedia (Hilfe-Center als Wiki)

Abgelehnt
letzte Antwort am 18.06.2024 09:22:28 von vogtsburger
Dieser Beitrag ist geschlossen
prudentius
Aufsteiger
Offline Online
719 Mal angesehen

Als DATEV-Nutzer möchte ich so effizient wie möglich an die richtigen Informationen, um damit folgenden Nutzen zu erzielen: 

  • Arbeiten. 

 

Das Hilfecenter liefert mir häufig weniger wertvolle Informationen als die DATEV-Community. Die Idee ist, dass Nutzer Hilfe-Dokumente/ Artikel bearbeiten und optimieren können. Wie man hier sieht, tut das die Community schon besser und das auch noch ehrenamtlich. Man könnte auch ein Punktesystem einführen und den aktiven Nutzer dann z.B. zumindest ein Arbeitsplatz bei der DATEV anbieten. 

 

Zudem fände ich mehr Verlinkungen im Artikel ganz sinnvoll. 

Status: Abgelehnt

Hallo @prudentius,

 

vielen Danke für Ihre Idee und Ihre Gedanken rund um „DATEVpedia (Hilfe-Center als Wiki)“. Nach reiflicher Überlegung müssen wir die Idee aber leider ablehnen.

 

Wie Sie sich vorstellen können, haben wir als DATEV hohe Qualitätskriterien an die fachlichen Inhalte unserer Dokumentationen. Um diese Qualität nachhaltig gewährleisten zu können, behelfen wir uns intern mit redaktionellen Standards und diversen Überprüfungsprozessen. Damit soll vermieden werden, dass Inhalte z.B. ungenau, unvollständig oder gar irreführend sind. Neben den fachlichen Inhalten kommen bei der Erstellung von Dokumentationen immer auch rechtliche Aspekte (Urheberrecht, Markenrecht, Datenschutz, etc.) dazu, diese gilt es stets im Blick zu haben. Standards, Prozesse und die genannten rechtlichen Aspekte qualitätsgesichert auf „Nicht-DATEV-Co-Autoren“ auszurollen ist für uns keine Option.

 

Wenn Sie nachhaltig auf unsere Dokumentationen einwirken wollen, können wir folgende Optionen anbieten:

 

  • Feedback an Autor (Button an jedem Dokumentende)
  • Servicekontakt

 

Teilen Sie uns über diese Wege mit, was genau Ihnen bei einem Dokument nicht geholfen hat und was Ihnen mehr geholfen hätte. Die Autoren prüfen Ihre Anregungen und lassen ggf. diese in das jeweilige Dokument einfließen.

 

Vielen Dank für Ihre Zeit, die Sie sich für die Entwicklung der Idee genommen haben.

 

Viele Grüße.

 

Martin Fiegl

Business Analyst Produktangebot DATEV Hilfe-Center

11 Kommentare
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
706 Mal angesehen

@prudentius schrieb:

Das Hilfecenter liefert mir häufig weniger wertvolle Informationen als die DATEV-Community.


Da hast Du doch schon eine Lösung? Lang lebe die Community 👨‍👩‍👧‍👦!

DATEV-Mitarbeiter
Martin_Fiegl
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
566 Mal angesehen
Status geändert in: Abgelehnt

Hallo @prudentius,

 

vielen Danke für Ihre Idee und Ihre Gedanken rund um „DATEVpedia (Hilfe-Center als Wiki)“. Nach reiflicher Überlegung müssen wir die Idee aber leider ablehnen.

 

Wie Sie sich vorstellen können, haben wir als DATEV hohe Qualitätskriterien an die fachlichen Inhalte unserer Dokumentationen. Um diese Qualität nachhaltig gewährleisten zu können, behelfen wir uns intern mit redaktionellen Standards und diversen Überprüfungsprozessen. Damit soll vermieden werden, dass Inhalte z.B. ungenau, unvollständig oder gar irreführend sind. Neben den fachlichen Inhalten kommen bei der Erstellung von Dokumentationen immer auch rechtliche Aspekte (Urheberrecht, Markenrecht, Datenschutz, etc.) dazu, diese gilt es stets im Blick zu haben. Standards, Prozesse und die genannten rechtlichen Aspekte qualitätsgesichert auf „Nicht-DATEV-Co-Autoren“ auszurollen ist für uns keine Option.

 

Wenn Sie nachhaltig auf unsere Dokumentationen einwirken wollen, können wir folgende Optionen anbieten:

 

  • Feedback an Autor (Button an jedem Dokumentende)
  • Servicekontakt

 

Teilen Sie uns über diese Wege mit, was genau Ihnen bei einem Dokument nicht geholfen hat und was Ihnen mehr geholfen hätte. Die Autoren prüfen Ihre Anregungen und lassen ggf. diese in das jeweilige Dokument einfließen.

 

Vielen Dank für Ihre Zeit, die Sie sich für die Entwicklung der Idee genommen haben.

 

Viele Grüße.

 

Martin Fiegl

Business Analyst Produktangebot DATEV Hilfe-Center

jjunker
Allwissender
Offline Online
524 Mal angesehen

@Martin_Fiegl @Dirk_Jendritzki tatsächlich hilfreich wäre es wenn nicht nur der Initiator eines Threads einen Post als Lösung markieren könnte.

 

Hintergrund sind die Anfragen der "Hop on Hop off User". Diese wissen oft gar nicht, dass man einen Post zu einem Problem als Lösung kennzeichnen kann. --> Damit bleiben viele potentiell wertvolle Antworten liegen. Das ist zumindest mein subjektiver Eindruck.

 

Eine bessere Verzahnung der Lösungen aus der Com und dem DHC wäre tatsächlich wohl wünschenswert.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
508 Mal angesehen

Die Idea hat eh nur 3 Stimmen. Damit lohnt es sich ja sowieso nicht 😜.

prudentius
Aufsteiger
Offline Online
419 Mal angesehen

Nein @Martin_Fiegl . 

Die Qualitätstandards bei den Hilfe-Center "Dokumenten" ist lächerlich. Das Sie meinen, dass die DATEV Nutzer diese nicht easy toppen würden, fühlt sich für mich wie eine Beleidigung unserer Nutzerexpertise. WIR arbeiten 40Std die Woche mit der Software und können zusammen sicherlich besser unseren Leidensgenossen sagen, wie man mit Herausforderungen umgeht als die DATEV. 

Das hört sich nach Schwurblerei an. Denn Fakt ist, dass z.B. Wikipedia eine ebenso gute Qualität abliefert wie andere bekannte Enzyklopädien und dabei auch noch x-fach größer ist. Natürlich kann jemand Quatsch rein schreiben, aber vielleicht wollen Sie ja einen Ihrer drei Instagram Accounts gegen Moderatoren in einem DATEV wiki eintauschen. 

 

"Standards, Prozesse und die genannten rechtlichen Aspekte qualitätsgesichert auf „Nicht-DATEV-Co-Autoren“ auszurollen ist für uns keine Option." 

-> Die fehlende Wertschätzung der Community ist mal wieder zum kotzen. Wir Nutzer bekommen das hier in der Community JETZT schon besser hin als die Datev im komischen Hilfe-Center. Sie nennen das ja auch noch "Dokumente" - >Damit man sich die ausdrucken nech???  Zudem würde die Community zu Euren komischen Dokumenten verlinken, wenn es unbedingt sein muss.

 

Wenn das HC als Idea hier wäre... wer würde dafür stimmen?? Die Datev Mitarbeiter selbst um sich vor wichtiger arbeit zu drücken. 

prudentius
Aufsteiger
Offline Online
406 Mal angesehen

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Fan-Wikis 

 

DATEV müsste gar keine Verantwortung übernehmen. Im Impressum könnte auch meine Wenigkeit stehen, wenn die DATEV das erlaubt. 😉 

wielgoß
Experte
Offline Online
400 Mal angesehen

Haben Sie mal ein Beispiel für den lächerlichen Qualitätsstandard der DH-Dokumente?!

bodensee
Allwissender
Offline Online
383 Mal angesehen

Ich bin zwar nicht so oft mit @wielgoß einer Meinung. Aber hier muss dann schon mehr Butter bei die Fische : 

 

als die pauschale Behauptung 

 

@prudentius  schrieb:


Die Qualitätstandards bei den Hilfe-Center "Dokumenten" ist lächerlich.

 ist nicht wirklich hilfreich. Dann bitte konkret. 

 

Das einzige was mich in den Hilfsdokumenten stört ist das dauernde Verweisen von Dok 1 zu 2 und 3 und wieder zurück und häufig auch die Länge. Ansonsten lässt sich dort ausgesprochen viel finden.  Auch den link zu wiki wollten Sie in der Tat das jeder in die Datev Hilfe schreiben kann wozu er gerade Lust hat. Weil genau das kann man im wiki tun man braucht lediglich einen account. Ob es dann stimmt oder völliger Quatsch ist ist erstmal dem Grunde nach egal. 

 

prudentius
Aufsteiger
Offline Online
320 Mal angesehen

Es fängt schon mit der Bezeichnung "Dokumente" an. Lächerlich. Ich will kein Dokument. Ich will Hilfe.

Dann der krampfhaft gleiche Aufbau - "1 Über dieses Dokument" bla bla... Danke für die Wiederholung des Titels und die Hintergrundgeschichte wonach keiner gefragt hat.  

"3 Vorgehen" WOW! Diese Qualität. Einfach nur Text, selten mit aktuellen Bildern oder gar Videos oder Gifs. Erstmal ein Buch lesen um eine Kleinigkeit herauszufinden, weil die Programme ein Labyrinth sind mit schlechtester UX die ich kenne.

Seltens gibts dieses Klicktutorial, was oft einfach nur to much ist. 

 

Allgemein: 

Die Texte sind teilweise geschrieben entweder für geistig zurückgebliebene oder für IT-Ingenieure.

Manche Dokumente viel zu lang oder zu kurz. Beim Schreiben der Artikel stellt sich keiner die Frage "Warum klickt unser Nutzer hier drauf und welches Problem muss gelöst werden? Was braucht der Nutzer?" 

Sinnvolle Verlinkungen kaum vorhanden. Dann ist da schon eine Auflistung im "Über dieses Dok." und dann kann man es nicht anklicken, um zu dem Punkt zu gelangen. 

Es wird einfach "Strg + F" empfohlen... 

Überall die Verlinkung zum (Dok.-Nr XXXXX). Nervt einfach nur. Einfach weglassen. Keiner ließt die Nummern.

Kein Darkmode. Die Dokumente sind voll mit Text. Schwarz auf weiß. Super zum Ausdrucken. Bitteschön liebe Umwelt. 

 

 

wielgoß
Experte
Offline Online
287 Mal angesehen

Mhhh…nun könnte bestimmt @Martin_Fiegl  hier erklären, weshalb die Hilfe-Dokumente so aufgebaut sind wie sie sind und welcher Zweck dahinter steckt - allerdings wäre das vermutlich vertane Zeit.

 

Fazit: Idee abgelehnt - aus guten Gründen - wie man hier im Verlauf nun nachlesen kann…

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
220 Mal angesehen

 

... vielleicht kann @prudentius uns ja ein paar seiner qualitativ besten Beiträge hier in der Community oder anderswo verlinken, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie 'moderne' Hilfe-Texte und Dokumentationen aussehen sollten ...

 

... hoffentlich nicht so wie einige seiner Community-Beiträge, die mir hier schon über den Weg gelaufen sind

 

.. aber so wie auch bereits von @bodensee erwähnt, kann man sich im Datev-Hilfe-Center wegen der exzessiven Kreuz-und-Quer-Verlinkung der Dokumente leicht 'verirren'

 

Das wäre sicher verbesserungswürdig

Abgelehnt
letzte Antwort am 18.06.2024 09:22:28 von vogtsburger
Dieser Beitrag ist geschlossen