Als Administrator möchte ich Rechte kopieren können, um damit bei Mitarbeiterwechsel nicht das Rad neu erfinden zu müssen.
Gruppenrechte über mehrere Unterberaternummer einer Mitgliedschaft, damit man auch Firmengruppen abbilden kann. Z.B. kann es durchaus vorkommen, dass zwei oder drei Personen Zugriff auf alle Kassen der Firmengruppe haben und andere zwei Personen Zugang zu den Lohndaten aller Firmen haben.
Nicht zu vergessen, dass vielleicht vier Inhaber Zugriff auf alle Daten der gesamten Mitglieder der Firmengruppe haben wollen.
Feedback DATEV vom 14.04.2022
Gerne teile ich Ihnen mit, dass ab sofort eine Lösch- und Kopierfunktion von Berechtigungen in der Rechteverwaltung online in Produktion zur Verfügung steht.
Weitere Informationen finden Sie hier: Rechteverwaltung online: Berechtigungen kopieren oder löschen
Vielen Dank für das Feedback. Nachdem der Wunsch nicht vollständig umgesetzt ist, ändere ich den Status auf "offen".
31.08.2021 13:21
@nadimb Ja so ist das leider.
31.08.2021 13:23
Ihr hört euch irgendwie negativ an, wenn ich ehrlich sein soll.
Der Wunsch ist erst seit Mai 2019 offen und das ist nach Datev Maßstäben so, als wäre es gestern gewesen. Zwischendurch wurde er sogar mal auf erledigt gesetzt, weil bei Datev niemand verstanden hat, was eigentlich gemeint und gewünscht ist.
Auf der anderen Seite gibt sich die Datev doch alle erdenkliche Mühe, das Admin-Leben unnötig schwer zu machen und liefert damit Argumente für die Existenzberechtigung eines Admins.
Wartet mal ab, wenn alles in die Cloud wandert. CLOUD = Can't Locate Our Users Data
Hatte ich schon erwähnt, dass ich mich auf mein Rentendasein freue?
31.08.2021 13:26
@nadimb schrieb:
Wenn ich das richtig sehe, kann man auch nicht von "Gruppe" auf "Gruppe" kopieren? Und auch nicht von "Benutzer" auf "Gruppe"? Sondern nur und ausschließlich von "Benutzer" auf "Benutzer"? ...
@nadimb schrieb:
Das tägliche RVo-Trauerspiel!
Noch Fragen? 😶
Jetzt kommt aber erstmal:
@Rainer_Buchholz schrieb:
In den nächsten Wochen werden wir die "Administrative Daten" über den über den Menüpunkt Auswertungen zur Verfügung stellen.
Ob das Prio A ist - nun gut. Positive Antworten auf Deine Fragen wären mir auch lieber. Halten wir auf alle Fälle einmal fest.
@Rainer_Buchholz: In den nächsten Wochen? Ist das schon live? Kann man sich das anschauen? Den Punkt Auswertungen in der RVo brauche ich nur zu 0,01% meiner Arbeit in der RVo.
31.08.2021 13:57 zuletzt bearbeitet am 31.08.2021 14:05
Hallo Herr @Rainer_Buchholz ,
gelegentlich muss auch ich (leider) in der 'Suppe' "Rechteverwaltung" und "Rechteverwaltung Online" 'herumrühren'
... irgendwann einmal (vor geschätzt 2 Jahren) hatte ich einmal in irgendeinem Thread gefragt, ob man die Rechtestruktur nicht in eine editierbare Tabelle exportieren, überprüfen, anpassen und wieder zurück in die "Rechteverwaltung" oder "Rechteverwaltung Online" importieren könnte (z.B. alles in einem CSV-Format)
Damals war es zwar möglich, die Rechte nach Excel zu 'schaufeln, allerdings in einem aus meiner Sicht schlecht strukturierten Format und mit vielen Tabellen.
Das war meilenweit entfernt von Übersichtlichkeit und war nicht zu gebrauchen, jedenfalls nicht für mich.
Ein Import der geänderten Daten wäre damals auch gar nicht möglich gewesen
Gibt es hier vielleicht neue Export-/Import-Möglichkeiten, die an mir 'vorbei geschlichen' sind ?
07.09.2021 23:21
Was mir gerade unter der Dusche 🚿 eingefallen ist:
Man stelle sich vor, es gibt 1 Person(engruppe) A, die alle DUO Rechte bekommen kann (Chef/Kanzleipartner/...) und 1 Person(engruppe) B, die der ersten Person(engruppe) A zuarbeitet (Assistenz der Geschäftsleitung/...); ergo nahezu die gleichen Rechte bekommen soll; jedoch einige wenige Ausnahmen/Abweichungen beinhaltet.
Heißt: Man erstellt DUO Gruppe A mit allen notwendigen Rechten und kopiert diese in eine neue Gruppe B 1:1, wo man aber eben schnell manuell die wenigen Ausnahmen aus der Freigabe wieder herausnimmt. Oder vice versa die fehlenden Rechte hinzufügt.
Stand heute? Man baut sich 2 Gruppen manuell von Hand und klickt bis auf die wenigen Ausnahmen alles doppelt an 👎. Wenn man mit globaler Freigabe arbeiten kann, ist das ja noch halbwegs ertragbar. Kann man das nicht, klickt man sich einen Wolf 🐺 zumal nicht alle DUO Rechte sich diese aus der globalen Freigabe ziehen und dran vorbei administriert werden müssen.
07.09.2021 23:37
Daniel wovon träumst du Nachts? Deine Braut dürfte kein weiß tragen sondern helles Grün. 😅
07.09.2021 23:37
@jjunker schrieb:
Daniel wovon träumst du Nachts?
Pinguine! 🐧
09.09.2021 10:49
Moin,
ich habe das gleiche Problem.
Und es geht mir nicht sosehr um Rechteverwaltung Online, sondern um die schnöde Rechteverwaltung der Mitarbeiter in der Kanzlei.
Ich kann zwar Rechte kopieren, aber nur Individualrechte !
Zugeteilte Rechte über (Rechte-) Gruppen werden ignoriert.
Von der Datev erhielt ich hierzu folgende Antwort:
Dass nur die Individualrechte kopiert werden, ist auch eine Sicherheitsfunktionalität, da man User gezielt der Gruppe hinzu- bzw. entfernen muss und sich nicht fälschlicherweise Rechte "einschleichen" könnten, die ein User gar nicht haben sollte (zugriff auf interne kritische Mandantenummern, Gehaltsabrechnungen, etc.).
Da wir (wie vermutlich viele andere) weiterhin mit dem Sperrprinzip arbeiten, haben wir eher ein Problem, wenn eine Gruppe fehlt.
Aus meiner Sicht gibt es keine Grund weshalb beim Rechte kopieren nicht auch die Gruppen des "Muster-MA" mit übertragen werden können.
Grüße aus Hamburg
Heinz-Günter Fritsche
09.09.2021 11:05 zuletzt bearbeitet am 09.09.2021 11:08
Das ist alles hinlänglich bekannt 🙄: Benutzer- und Rechteverwaltung - Tipps, Tricks und Verbesserungsbedarf
Bei DATEV muss man vieles Manuel 👨 machen, weil sich so seltener Fehler einschleichen. Die Logik kann mir niemanden erklären. Bei DATEV scheint also öfters die Zwischenablage kaputt zu sein und DATEV macht selbst bei copy/paste mehr Fehler. Anders kann ich mir das nicht erklären. Total bekloppt! 😠
Dass man eine gewisse Mitarbeiterstruktur inkl. Abteilungen und Rechte hat und meist nur Mitarbeiter kommen und gehen, die diesen Rechten entsprechen und die Kollegen untereinander meist 1:1 die gleichen Rechte haben, scheint DATEV nicht zu kennen. DATEV geht davon aus: neuer Mitarbeiter, neue Rechte, alles Manuel von Hand machen - von ganz von vorn.
Wir haben mittlerweile so min. 15 Gruppen, in die man Mitarbeiter stecken muss. Wenn man die Manuel also zuweist passieren weniger Fehler, als wenn man Referenzperson A auch B zuweist. Aha. Diese Logik erschließt sich mir nicht. Bisschen weltfremd.
Gehaltsabrechnungen und Co. laufen bei uns unter einer schützenswerte Beraternummer; fernab der Kanzleiberaternummer. Da muss schon viel schief gehen, dass Mitarbeiter Dinge sehen, die sie nicht sehen sollten. Auch das Vorgehen scheint der DATEV also fremd und nicht der Standard zu sein. Man kann ja auch nur individuelle Rechte in der RVo kopieren. Gruppenrechte: spooky 👻.
09.09.2021 12:15
Von der Datev erhielt ich hierzu folgende Antwort:
Dass nur die Individualrechte kopiert werden, ist auch eine Sicherheitsfunktionalität, da man User gezielt der Gruppe hinzu- bzw. entfernen muss und sich nicht fälschlicherweise Rechte "einschleichen" könnten, die ein User gar nicht haben sollte (zugriff auf interne kritische Mandantenummern, Gehaltsabrechnungen, etc.).
Das ist genau der Punkt. Bei der Datev ist alles, was nicht funktioniert ein Sicherheitsfeature. Ich warte auf den Tag, an dem die merken, dass sie NUR der IT-Dienstleister sind.
09.09.2021 12:59
@Gelöschter Nutzer An anderer Stelle Empfehlen Sie sich abzumelden oder den Computer zu sperren wenn man den AP verlässt. Bug to feature and rule number 1?
09.09.2021 14:24
An anderer Stelle Empfehlen Sie sich abzumelden oder den Computer zu sperren wenn man den AP verlässt. Bug to feature and rule number 1?
Das habe ich im Zusammenhang mit der Rechteverwaltung noch nie empfohlen. Was würde das auch bringen, wenn auf einem anderen Stick die Rechte falsch gesetzt sind.
14.09.2021 16:46
Hallo @vogtsburger,
leider ist da nichts an Ihnen vorbeigeschlichen. Momentan gibt es in der Rechteverwaltung online keine Möglichkeit Rechte zu exportieren, zu editieren und anschließend wieder zu importieren.
Unser Prio 1 Thema bei der Modernisierung der Rechteverwaltung ist aktuell „die Person als Rechteträger“. Eine Erweiterung der Kopier-Funktion (Person auf Gruppe / Gruppe auf Gruppe) ist im Rahmen dieser Umsetzung geplant.
16.09.2021 18:36
Ich stimme zu, dass es möglich sein sollte, Rechte auf Gruppen zu kopieren.
Ich finde es aber kritisch, als Quelle eine bereits vorhandene Gruppe zu verwenden. Wenn diese mit Mitglieder versehen ist, besteht das Risiko, dass dort unbemerkt Rechte verändert wurden und diese Gruppe als Kopiervorlage nicht mehr geeignet ist.
Es wäre besser, wenn man mandantenübergreifende Rechtevorlagen erstellen könnte, die dann mit der Kopierfunktion auf beliebige Benutzer und Gruppen kopiert werden können.
Optimal wäre es, wenn es in der Vorlage dann auch noch den Platzhalter "{BNr}" gäbe, der dann beim Kopiervorgang durch die Beraternummer ersetzt wird, die zum Zielbenutzer/zur Zielgruppe gehört.
24.09.2021 08:29
Ich liebe diese Alpha-Version der Rechteverwaltung. Das war der Versuch, eine Auswertung zu erstellen.
17.10.2021 13:39
@Nina_Naßler schrieb:
Unser Prio 1 Thema bei der Modernisierung der Rechteverwaltung ist aktuell „die Person als Rechteträger“. Eine Erweiterung der Kopier-Funktion (Person auf Gruppe / Gruppe auf Gruppe) ist im Rahmen dieser Umsetzung geplant.
Das heißt, da die Umstellung auf PAR 1J andauern wird: Q4 2021 wird man uns die Möglichkeit geben, die 2 fehlenden Kopiermodi zu nutzen, sodass man in Schritt 1 erst von harten Rechten auf Gruppenrechte easy, mit wenig Aufwand umsteigen kann, um in Schritt 2 dann final nur noch auf den Button PAR aktiv klicken zu müssen, ohne sich weiter Gedanken um die Rechte zu machen?
Das wäre mein Wunsch 🙏. Sonst wird das auch bei uns viel Arbeit für **bleep**en mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit Fehler zu machen.
17.10.2021 14:49
Es wäre ja mal was Neues, wenn die Datev die Prios mal nach den Wünschen der Anwender setzen würde.
Andereseits macht das Prinzip "Person als Rechteinhaber" wenigestens den USB Stick überflüssig, wenn jemand am Datev Arbeitsplatz angemeldet ist.
Oder habe ich da schon wieder etwas falsch verstanden?
17.10.2021 14:57
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Oder habe ich da schon wieder etwas falsch verstanden?
Ja, weil am mIDentity mindestens Funktionen wie Steuerkonto online, die digitale Personalakte und das Zurückschreiben der Buchungsinformationen ins UO hängen. Braucht man das alles nicht, braucht man keinen mIDentity und kann alles mittels DATEV Benutzer machen. Aber das geht heute auch schon, wenn man mit Gruppen arbeitet und damit sowieso schon alle Medien einer Person die gleichen Rechte haben.
20.01.2022 19:19
So, Freunde der Rechteverwaltung online 🤓. Ich habe nochmal nachgedacht und komme nun zum Schluss, dass selbst wenn DATEV es uns ermöglicht von harten Mediumrechte auf eine Gruppe zu kopieren, man damit zumindest bei uns auch nur die Hälfte der Miete hat, weil wir nicht mal bei den Mediumrechten mit globalen Freigaben arbeiten, sondern 7765757x an 68968768 Stellen den gleichen Ordnungsbegriff eingegeben haben. Das hat historische Gründe - not my beer 🍺.
Dann erreiche ich zwar etwas höheren Komfort per Gruppe aber zu 100% optimal ist das dann noch immer nicht. Dann müsste die RVo so schlau sein und merken, dass an 25 Stellen, 25x der gleiche Ordnungsbegriff steht und man damit sagen könnte: willst Du das nicht mal in die globale Freigabe übersetzt haben?
DAS - wäre smart, schlau, mitdenkend und teilautomatisiert.
Also werde ich mich bis Ende 2022 wohl doch mit Manuel 👨 hinsetzen müssen, die aktuellen Rechte per PDF mir ansehen, selbst eine Logik entdecken müssen und selbst mit Manuel 👨 das alles in eine ordentliche Gruppe überführen, damit es bei www.datev.de/par 1 Klick ist und ich bin durch damit, weil ich die Logik schon vorher hatte.
Himmel! 🙌
20.01.2022 19:51
@metalposaunistDie Rechteverwaltung online hat Freunde?
Abgesehen von dem, was bisher alles auf dem Wunschtisch liegt, hätte ich noch eine Idee.
Man legt mehr und mehr Zugänge an und hofft, dass das alles so seine Richtigkeit hat und nicht irgendwann der Mandant A bei Mandat B anruft und ihm Tipps gibt, wie er seinen Laden besser machen könnte.
Ich würde es begrüßen, wenn man nach der Anlage des Users und der Vergabe der Rechte den User simulieren könnte, um zu sehen, ob das alles so ist, wie man sich das gedacht hat. Das Sahnehäubchen wäre es, wenn man die Rechte dieses einen Users, wenn denn alles passt, auf eine Gruppe kopieren könnte und somit wüßte, dass das alles stimmig ist.