abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

PayPal Anbindung in DUO

Idee aufgenommen
letzte Antwort am 27.02.2025 12:45:30 von jjunker
Dieser Beitrag ist geschlossen
xml
Fachmann
Offline Online
32879 Mal angesehen

Abruf der PayPal Umsätze in PayPal.

Somit kann der Anwender prüfen, ob zu allen PayPal Zahlungen ein Beleg in DUO vorhanden ist.

 

 

Feedback DATEV vom 27.02.2025:

Nachdem der Bereich DATEV Ideas zum 28.02.2025 geschlossen wird, möchte ich noch einen Abschlusspost geben.

 

Wie in meinen vorherigen Antworten bereits angekündigt, liegt unser Fokus derzeit auf der Weiterentwicklung des technischen Unterbaues. Diese Schritte sind notwendig, um die von Ihnen genannte Anforderung zu ermöglichen.

 

Uns ist bewusst, dass sich viele von Ihnen eine PayPal-Anbindung in DATEV Unternehmen online wünschen. Wir können Ihnen jedoch keine aktuelleren Informationen als die, die wir bereits mitgeteilt haben, geben.

 

Ihre Idee haben wir bereits in unsere Zukunftsplanung integriert. Das bedeutet, dass wir eine Umsetzung planen, jedoch noch keinen konkreten Zeitplan dafür haben.

Ich nenne bewusst keinen Umsetzungszeitpunkt, da jede Timeline, die ich jetzt nennen würde, falsch wäre und ich dies vermeiden möchte.

 

Wir halten Sie über das Dokument  DATEV Unternehmen online: Ausblick auf geplante Neuerungen im Bereich Rechnungswesen  auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt! 

 

 

 

Feedback DATEV vom 10.09.2024:

Uns ist bewusst, dass sich viele von Ihnen eine PayPal-Anbindung in DATEV Unternehmen online wünschen. Wir können Ihnen jedoch keine aktuelleren Informationen als die, die wir bereits mitgeteilt haben, geben.

 

Ihre Idee haben wir bereits in unsere Zukunftsplanung integriert. Das bedeutet, dass wir an eine Umsetzung denken, jedoch noch keinen konkreten Zeitplan dafür haben. Generell kommunizieren wir keine festen Zeitpläne für Entwicklungen, da sich Prioritäten und Rahmenbedingungen im Laufe der Zeit ändern können.

 

Aktuell liegt unser Fokus auf der Umsetzung wichtiger gesetzlicher Vorgaben im Zahlungsverkehr, wie CAMT, SEPA 3.7 und EBICS 3.0, sowie auf der Weiterentwicklung unseres Produktangebots und der technischen Grundlagen. Diese Schritte sind notwendig, um zukünftige Anforderungen wie die von Ihnen genannte zu ermöglichen.

 

Wir halte Sie hier gerne aktiv auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt! 

 

 

 

Feedback DATEV vom 11.09.2020:

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende und wir haben im Kontext von PayPal in DUo wichtige Erkenntnisse gesammelt. Wie hier versprochen, haben wir auch eine Neubewertung der Themen vorgenommen und sind dabei jedoch zu dem Ergebnis gekommen, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt Ihren Wunsch leider nicht realisieren können.
Wir müssen diese Anforderung weiterhin zugunsten anderer Themen zurückstellen und werden diese selbstverständlich zu einem späteren Zeitpunkt erneut bewerten.
Hintergrund: An oberster Stelle unserer Weiterentwicklung von Unternehmen online steht aktuell die Gewährleistung der gesetzlichen Aktualität (u.a. PSD2) sowie eine laufende Verbesserung der Stabilität und Performance der Anwendung.
Zudem wird entwicklungsseitig in Maßnahmen für eine technische Modernisierung des Unterbaus von Unternehmen online investiert, um die Digitalisierung weiter voranzutreiben und zukunftsfähigere Prozesse wie z.B. die Integration von PayPal-Konten perspektivisch anbieten zu können.

 

 

Feedback DATEV vom 27.09.2019:

In 2020 startet die detaillierten Voruntersuchung .

Im Rahmen einer Voruntersuchung, die bei allen größeren Änderungen notwendig ist, wird neben den üblichen wirtschaftlichen und technischen Faktoren z.B. auch bereits geprüft, welche Stellen und Schnittstellen in der Anwendung betroffen sind, welche Daten benötigt werden, welche Zulieferungen von anderen Anwendungen und RZ-Services ggf. notwendig sind und in welchem zeitlichen Rahmen eine Umsetzung mit allen Beteiligten möglich ist.

Dann erst kann eine endgültige Entscheidung zur Umsetzung getroffen werden.

 

VG Stefanie Herold

________________________________________________________________________________________________________

Feedback DATEV vom 11.06.2019:

Die Anbindung der Paypal-Umsätze ist auch aus meiner Sicht eine wichtige Weiterentwicklung für DATEV Unternehmen online.

 

Bevor wir dieses Thema angehen können, haben wir die Umsetzung von PSDII, die Sicherstellung der Betriebsstabilität und die Weiterentwicklung von anderen wichtigen DUo Themen z.B. Beleg Zugang per E-Mail höher priorisiert.

 

Welcher Lösungsumfang hilft Ihnen im Alltag weiter?

1. Genügt (ggf. auch in einem ersten Schritt) die reine Anzeige der Paypal-Umsätze?

2. Ist eine manuelle Zuordnung von Belegen zum PayPal-Umsatz ein MUSS-Kriterium?

3. Soll sofort eine automatische Verknüpfung erfolgen?

 

Viele Grüße aus Nürnberg

Rainer Reiter

Leiter Entwicklung Unternehmen online

360 Kommentare
jjunker
Allwissender
Offline Online
1537 Mal angesehen

Ich möchte nicht blamen. Aber irgendwie...

 

Was ist denn der aktuelle Stand? Wenn ich den nicht mehr im Kopf habe sehen sie es mir bitte nach. 

Susanne_StB
Beginner
Offline Online
1475 Mal angesehen

Bin auch total enttäuscht von der fehlenden Integrität Paypal in Unternehmen Online - Die Mandanten wollen selbst prüfen ob alles bezahlt ist und wir sollen die Übersicht in Unternehmen Online haben. Es ist dringend zu lösen im digitalen Zeitalter.

jjunker
Allwissender
Offline Online
1330 Mal angesehen

Zitat aus dem aktuellen Trialog:

 

Weiterentwicklung und ständige Innovation

Digitale Plattformen prägen die Wirtschaft und werden dies auch in Zukunft tun. 500.000 Verträge für Unternehmen online sind für uns deshalb Anlass zur Freude und zugleich Verpflichtung zu Weiterentwicklung und ständiger Innovation. Wir bleiben dran

 

Einfach wirken lassen..

jjunker
Allwissender
Offline Online
1242 Mal angesehen

Wenn die Newsgroup schon abgeschaltet wird noch einmal in Erinnerung rufen was es alles so gibt.

 

Korrektur: Was es Alles Schönes geben könnte. 😇

 

 

jjunker_0-1712837812992.png

 

jjunker
Allwissender
Offline Online
1125 Mal angesehen

DATEV Personal-Benchmark online --> Sowas wird programmiert und promotet. Die realen Probleme in der täglichen Arbeit sind aber auch nach 5 Jahren egal. Da weiß man auf den ersten Blick wo die Prioritäten liegen.... 

bfit
Meister
Offline Online
1112 Mal angesehen

Moin,

 

ich habe mittlerweile zu diesem Thema sämtliche Hoffnung aufgegeben.

Aber vielleicht bewegt sich DATEV ja, wenn es hier mehr als 500 Stimmen für diese Idee gibt.

Liebe mehr als 40.000 Community-Mitglieder: Finden sich hier vielleicht 13, die noch nicht für diese Idee gestimmt haben und dies jetzt tun?

 

Viele Grüße aus dem Norden und einen schönen Feiertag morgen,

bfit

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
1091 Mal angesehen

@bfit schrieb:

Aber vielleicht bewegt sich DATEV ja, wenn es hier mehr als 500 Stimmen für diese Idee gibt.


Nein, weil dann DUO next auch nicht schneller kommt. DUO hat aktuell keinerlei PayPal API, wie es sie im Rechnungswesen gibt. Dazu braucht es eine neue technische Plattform, auf die DUO aufbauen kann. Das bildet die Belegfreigabe online. Wenn DUO next auf Basis der Belegfreigabe online umgezogen worden ist inkl. aller Funktionen bzw. wird es nicht 1:1 übernommen, weil es beim Wechsel weitere technische Optimierungen gibt, die ein verändertes Arbeiten im Rechnungswesen nötig machen, kann man mit der PayPal Schnittstelle anfangen. Sonst programmiert DATEV das 2x und das ist unnötige Arbeit. 

 

DATEV hat aber nicht genügend Entwickler, die sich damit in annehmbarer Zeit beschäftigen können, weil es neben der allg. Modernisierung noch neue §§§ Anforderungen gibt, die man heute noch im "alten" DUO umsetzen muss, damit man §§§-konform bleibt. 

 

Wer heute PayPal mehr als im REWE braucht, möge sich einen Workflow ohne DUO überlegen. 

freiburgersteuermann
Fortgeschrittener
Offline Online
995 Mal angesehen

Für einen Mandanten richten wir gerade für Belege und Bank ein Frontend über lexoffice ein. Offene Posten sind dann für alle in Echtzeit verfügbar. Die Registrierkasse bleibt an MeinFiskal und Datev Kassenbuch online angebunden.

justnkl
Einsteiger
Offline Online
864 Mal angesehen

Hallo,

 

seit 2020 ist jetzt ja ein bisschen Zeit vergangen. Ich könnte die Funktion bei einem Mandanten jetzt auch gebrauchen. Hat sich in dem Bereich PayPal - Unternehmen online schon etwas getan? Gibt es eine Lösung?

 

Liebe Grüße

jjunker
Allwissender
Offline Online
852 Mal angesehen

@justnkl Sie können PayPal weiterhin "nur" im Rewe anbinden. 

 

Würgaround. Einstellungen in PayPal: Jede Buchung wird mit einem IBAN gestützten Konto synchronisiert. (Kein Guthaben bei PayPal) und dieses IBAN gestützte Konto wird angebunden. Da müssen Sie sich regelmäßig die PayPal Auszüge geben lassen um zu prüfen ob zwischenzeitlich nicht die Einstellungen geändert wurden.

jjunker
Allwissender
Offline Online
730 Mal angesehen

Die 500 sind voll. @Nina_Naßler tut mir leid aber keine andere IDEA findet solchen Zuspruch und dennoch passiert; Nichts.

 

Super schade...

Alexander_Herrmann
Meister
Offline Online
693 Mal angesehen

Liebe DATEV, 

 

bei so einem (für die Anwender) wichtigen Thema gerne wäre es schön, wenn ihr regelmäßig über den aktuellen Stand der Dinge informieren würdet. Das letzte Update ist vier Jahre alt. Das ist nicht nicht gut. Gar nicht gut. Vier Monate wären okay, aber nicht vier Jahre.

 

Es gibt immer gute Gründe, aber diese nicht zu kommunizieren führt - wie in der Politik - zu sehr viel Frust. 

 

 

tu_heggi
Fachmann
Offline Online
672 Mal angesehen

Lieber nicht informieren, als falsch informieren oder so oder so ähnlich hat das doch Lindner gesagt, hält sich aber auch nicht dran. 

DATEV-Mitarbeiter
Selina_Gottwald
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
576 Mal angesehen

Hallo Zusammen, 

 

uns ist bewusst, dass sich viele von Ihnen eine PayPal-Anbindung in DATEV Unternehmen online wünschen. Wir können Ihnen jedoch keine aktuelleren Informationen als die, die wir bereits mitgeteilt haben, geben.

 

Ihre Idee haben wir bereits in unsere Zukunftsplanung integriert. Das bedeutet, dass wir an eine Umsetzung denken, jedoch noch keinen konkreten Zeitplan dafür haben. Generell kommunizieren wir keine festen Zeitpläne für Entwicklungen, da sich Prioritäten und Rahmenbedingungen im Laufe der Zeit ändern können.

 

Aktuell liegt unser Fokus auf der Umsetzung wichtiger gesetzlicher Vorgaben im Zahlungsverkehr, wie CAMT, SEPA 3.7 und EBICS 3.0, sowie auf der Weiterentwicklung unseres Produktangebots und der technischen Grundlagen. Diese Schritte sind notwendig, um zukünftige Anforderungen wie die von Ihnen genannte zu ermöglichen.

 

Wir halte Sie hier gerne aktiv auf dem Laufenden, sobald es Neuigkeiten gibt! 

 

Freundliche Grüße, 

 

Selina Gottwald 

 

JPN
Einsteiger
Offline Online
511 Mal angesehen

Liebe @Selina_Gottwald,

 

sicherlich haben alle Mitglieder dafür Verständnis, dass mit oberster Priorität gesetzliche Vorgaben umgesetzt werden müssen. Jedoch nicht dafür, dass die Integration von Paypal und Kreditkarten in DUO nicht innerhalb von 4 Jahren umgesetzt werden kann. Wir reden von DATEV, einem Unternehmen mit über 8000 MA.

 

Und wenn die eigenen Entwicklungskapazitäten nicht ausreichen, warum wird immer das Rad neu erfunden und nicht auf vorhandene Lösungen wie z.B. Subsembly BankAccessServer  zugegriffen. Wie man aus dem Unternehmensregister entnehmen kann beträgt hier die Zahl der Arbeitnehmer i. S. d. § 267 Abs. 5 HGB 6 Personen! Wie kann es sein, dass ein so kleines Team die von Ihnen genannten Herausforderungen CAMT, SEPA 3.7 EBICS 3.0 umgesetzt bekommt und zusätzlich Paypal, KK etc. in seine Software integriert? Siehe auch Banking4 White-Label (subsembly.com) .

 

Ich bin es leid, im DATEV Magazin über die Hausaufgaben, die Kanzleien in Sachen Digitalisierung zu machen hätten, belehrt zu werden und andererseits DATEV als Digitalisierungshemmnis zu empfinden.

 

DATEV muss sich auf die Entwicklung der für die Mehrheit der Mitglieder wesentlichen Anwendungen und Funktionen konzentrieren. Ich gebe @jjunker vollkommen Recht, dass DATEV Personal-Benchmark online sicherlich nicht dazu gehört.

 

Freundliche Grüße

Jan Philipp Neumann

 

jjunker
Allwissender
Offline Online
486 Mal angesehen

Wir reden von DATEV, einem Unternehmen mit über 8000 MA.

 

Achtung Sarkasmus und OT:

 

@JPN 8.000-7.999 macht gefühlt einen einsamen Programmierer. Dann 999 die Anforderungen an eben diesen einen armen Menschen stellen. 150 welche die Hilfedokumente betreuen und weitere 50 welche manuell die DATEV Rechnungen am Ende des Monats schreiben. --> macht 6.800 mit ? Wobei ja drei oder vier davon in der hochwichtigen Abteilung Value Asset Management arbeiten und wenigstens einen der wichtige Themen wie Fußballstadionnamen verhandelt. Bleiben 6795 oder 6796 mit einem Fragezeichen.

 

*OFF*

 

Sarkasmus mal bei Seite. Es würde mich wirklich stark interessieren in welchem Verhältnis Entwickler / Kundensupport operativ / Rest bei der DATEV aussieht und wie der Branchendurchschnitt im Softwarebereich sich darstellt.

 

Vermutung: Bei der DATEV dürfte ein Missverhältnis vorliegen.

 

Weiter wäre die Frage ob bei einem Unternehmen welche den Zweck hat Software für spezielle Berufsgruppen zu entwickeln der Vorstand zwingend aus den Berufsgruppen kommen muss oder externe Expertise aus dem Bereich Softwareentwicklung dort nicht besser eingesetzt wäre.

 

 @JPN KK und PayPal wird es in DUO wenn überhaupt erst in der next generation geben.

 

 

Marros
Beginner
Offline Online
465 Mal angesehen

Liebe @Selina_Gottwald,

 

sicherlich haben alle Mitglieder dafür Verständnis, dass mit oberster Priorität gesetzliche Vorgaben umgesetzt werden müssen. Jedoch nicht dafür, dass die Integration von Paypal und Kreditkarten in DUO nicht innerhalb von 4 Jahren umgesetzt werden kann. Wir reden von DATEV, einem Unternehmen mit über 8000 MA.

 

...

 

Ich bin es leid, im DATEV Magazin über die Hausaufgaben, die Kanzleien in Sachen Digitalisierung zu machen hätten, belehrt zu werden und andererseits DATEV als Digitalisierungshemmnis zu empfinden.

 

DATEV muss sich auf die Entwicklung der für die Mehrheit der Mitglieder wesentlichen Anwendungen und Funktionen konzentrieren. ...

Vielen Dank an JPN für diese Worte. Kann mich Ihnen nur anschließen. (Ich erinnere außerdem mal an den Ausgleichsposten für Amazon-Umsätze.)

 

MfG

 

Imke-Bendixen
Aufsteiger
Offline Online
353 Mal angesehen

Ich hatte gerade ein Telefonat, dass die Mandantin gern Unternehmen online nutzen möchte. Es handelt sich um eine 4/3 bisher ohne OPOS. Sie würde gern zukünftig die E-Rechnungen in Bank online verknüpfen. Nun kommt das Problem: Sie nutzt fast ausschließlich Paypal ... 

Alternative: Die Kanzlei muss händisch die Belege den Paypalumsätzen in Kanzlei-Rechnungswesen zu ordnen - was viiiiiiel zu zeitaufwändig wäre oder zukünftig muss debitorisch/kreditorisch gebucht werden, wobei der Ausgleich bei den Debitoren ebenfalls wieder zeitaufwändig in der Bearbeitung ist, da bei Paypal oft nicht die Rechnungsnummer bei Zahlungseingang angegeben wird (die Rechnung wird oft ja erst nach Zahlungseingang erstellt) d.h. es nur eine Bestellnummer gibt, die manuell beim Verbuchen erfasst bzw. geändert werden müsste. Puuuh ....

Bitte liebe DATEV @@Selina Gottwald überdenken sie die Priorität noch einmal.

Freundliche Grüße

Imke Bendixen

Steuerberater

SHBB Steuerberatungsges. mbH, Kiel

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
348 Mal angesehen

@Imke-Bendixen schrieb:

Bitte liebe DATEV @@Selina Gottwald überdenken sie die Priorität noch einmal.


Da kommt nichts mehr oder wird verändert. DUO in seiner heutigen technischen Form ist hoffnungslos veraltet. Die Belegfreigabe bildet die neue technische Basis und DUO muss komplett neu geschrieben werden, allein damit es sich CD/CI mäßig in die neue blaue Welt bestens einfügt. Und da DUO seit 2007 gewachsen ist und allerlei Schnittstellen hat und nicht nur FiBu-only ist und weil DATEV auch die bisher klassische Bearbeitung von Belegen einmal doch größer evolutionieren will, kommt PayPal an DUO weder in 2024, noch in 2025. 

 

Es gibt heute schon Lösungen für dein Mandat, die aber nicht grün sind. 

justnkl
Einsteiger
Offline Online
339 Mal angesehen

@Imke-Bendixen vielleicht wäre eine Lösung, dass man jeden PayPal-Umsatz auch an die Bank auszahlt und die Differenz dann als Aufwand. Dann könnte die Mandantin die Belege in Bank online zuordnen und bei Ihnen in der Kanzlei die Bank mit den verknüpften Belegen verbucht werden. Dadurch könnte man theoretisch auf die Verbuchung von PayPal verzichten.

 

Finde ich aber auch nur als Behelfslösung gut. Fände eine direkte Anbindung in DUO noch immer besser.