abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Hinweis
Hinweis:
Inhalte im Archiv stehen nur lesend zur Verfügung.

Belegdaten zusätzlich manuell per OCR auslesen

Offen
letzte Antwort am 02.08.2024 07:15:21 von Mduwe
Dieser Beitrag ist geschlossen
xml
Fachmann
Offline Online
3634 Mal angesehen

Bei einigen Wettbewerbern gibt es die Funktion, nicht erkannte Belegdaten "manuell" auszulesen.

Z.B. bei Lexoffice: Hier zieht man die Maus über das Textelement, das ausgelesen werden soll. Daraufhin wählt man aus, um was für ein Belegfeld es sich handelt (hier: Belegnummer). Dann füllt das Programm automatisch die Belegnummer.

Aus Addison OneClick kenne ich es, dass man ebenso das Textelement per Maus markiert/Fläche aufzieht und dann in das entsprechende Eingabefeld klickt. Die Software fügt dann automatisch die per OCR ausgelesenen Informationen ein.

371549_pastedImage_1.png

Status: Offen
40 Kommentare
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
829 Mal angesehen

Hatte ich erwähnt, dass wir mit der StBVS zusammen arbeiten? 🤔 Das heißt, die Rechnung kommt nicht mehr direkt von uns, sondern von der StBVS, sodass der Geschäftspartner und Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Rechnung die StBVS ist, die auch eigene Formulare nutzt. 

 

Leider zieht sich die OCR auch hier teils falsche Daten und es gibt keine Möglichkeit der OCR bei diesen Rechnungen zumindest manuell die richtigen Felder bei zubringen. Das wäre für viele Mandanten eine tragbare Lösung. Nicht schick aber besser als aktuell. Zumindest weniger Schmerz. 

 

Die StBVS ist Marktplatzpartner und trifft hier keine Schuld in meinen Augen - kann aber auch nichts anders machen, damit es besser mit der OCR läuft außer das eigene Formular umzustellen. Da die StBVS aber nicht nur mit DATEV zusammen arbeitet ... 

 

Ein Ökosystem, dass krankt 😑. Sorry. 

ninano
Beginner
Offline Online
756 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

gibt es hier seitens DATEV schon eine Info. Wir haben mehrere Mandanten, die sich diese Funktion wünschen!

 

LG Nina Nowoczin

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
711 Mal angesehen

Hallo @ninano,

 

wie Du siehst, hat sich da nichts weiter getan. Aber auch in der BE 2.0 von lexOffice gibt es diese Funktion: Belegerfassung 2.0 | Manuelle Texterkennung

 

Dass es bei DATEV kommen wird, ist denke ich sicher. Nur die Frage nach dem wann ist schwierig, weil die Belegfreigabe ja die technische Basis für das neue DUO ist und DATEV wohl Jahre braucht, um alle Funktionen aus Belege online technisch auf die Freigabe 1:1 umzusetzen. Ob dann gleich schon neue Features eingebaut werden oder man nur modernisiert, steht auf einem anderen Blatt.  

chrisocki
Experte
Offline Online
695 Mal angesehen

@martinkolberg schrieb:

DRINGEND!!!
Wir müssen aus der Belegansicht Texte kopieren können!


 

Auch wenn es die DATEV nicht kann (leider), können es aber die MS-PowerToys...

[WIN] + [SHIFT] + [T]   --> Bereich markieren und den Text dann mit Paste einfügen. Funktioniert ziemlich gut... 

 

chrisocki_0-1701953529807.png

 

 

Vielleicht mal als Gedankenanregung für die DATEV-Entwickler... 

tu_heggi
Fachmann
Offline Online
687 Mal angesehen

Die "tolle" manuelle Markierung und Extraierung in Meine Steuern (Kanzleiansicht in ESt) erkennt auch alles nur nicht die richtigen Werte/Wörter. Geschweige denn die richtigen Stellen auf der Rechnung.....

 

Da kommen Sonderzeichen, Kommata werden übersehen..... nicht brauchbar

 

Da trägt man das wieder manuell ein.

Svenja_F
Beginner
Offline Online
651 Mal angesehen

Wirklich schade, dass sich hier seit 3 Jahren noch nichts getan hat.

 

Ich hatte meine Ausbildung mit dem Programm Simba absolviert was man als DATEV Abklatsch abstempelt. Schade, dass die es seit mehr als 7 Jahren schon im Einsatz haben.

Dort kann man einfach in der Belegansicht mit der Maus etwas markieren und es per drag & drop direkt in die Buchungszeile ziehen. Lästiges Abtippen fällt weg.

 

Ich hoffe, dass sich hier bald etwas tut liebe DATEV.

prudentius
Aufsteiger
Offline Online
642 Mal angesehen

Beitrag wegen Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen durch @Dirk_Jendritzki gelöscht.

Jacky1405
Beginner
Offline Online
565 Mal angesehen

Finde es auch Schade, dass es die Funktion noch nicht gibt bzw. offenbar nicht mal dran aktuell gearbeitet wird.

Allein die Amazon Rechnungen, die sinnvoller über Bestellnummer, anstatt RG-Nr. gebucht werden sollen, zum automatischen OP-Ausgleich, würden schon so viel Zeit sparen, wenn man die Auslese ändern könnte und die Bestellnummer nicht mehr händisch in das Belegfeld1/Rechnungsnummer erfassen muss.

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
530 Mal angesehen

@Jacky1405: Ich meine, das geht heute schon anders, wenn man nicht nur DUO nutzt und da amazon Rechnungen hochlädt. Hat man viele davon, sollte das via Schnittstellen meine ich halbwegs gut gelöst sein. Aber so wie Du das beschreibst, ist das ja auch nur ein digitales Arbeiten wie man es analog gemacht hat. Das das nicht der letzte Lösung sein kann, ist bekannt.  

ManuelaV
Beginner
Offline Online
497 Mal angesehen

Bei der Bankzuordnung von Zahlungsavisen wäre es sehr hilfreich, wenn man die einzelnen Rechnungsnummern kopieren könnte um sie in der manuellen Belegsuche reinzukopieren. Derzeitiges abtippen ist zeitaufwendig und fehleranfällig.

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Naßler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
469 Mal angesehen

Hallo @ManuelaV,

 

das ist ein guter Gedanke 🙂 vielen Dank! 

Vielleicht hilft Ihnen in der Zwischenzeit der Weg über diese Idee weiter Zahlungsavis 

 

LG, Nina Naßler

ManuelaV
Beginner
Offline Online
454 Mal angesehen

Hallo @Nina_Naßler ,

danke für das positive Feedback, was darauf hoffen lässt, dass eine solche Lösung kommt.

 

Soweit dich Ihren Tipp über "Zahlungsavis" verstehe, hilft er im Fall meines Mandanten nicht weiter. Er bekommt Lastschriftanzeigen mit aufgelisteten Rechnungsnummern von Lieferanten, die beim Mandanten abbuchen. Im Verwendungszweck der Bank wird nur auf das Zahlungsavis verwiesen. So lässt sich m. E. nichts weiter auslesen.

 

freundliche Grüße

ManuelaV

DATEV-Mitarbeiter
Nina_Naßler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
431 Mal angesehen

Hallo @ManuelaV, dann muss ich mich berichtigen: aktiv arbeiten an dieser Funktion tun wir aktuell nicht. Tut mir Leid, Ihnen mit meiner Antwort Hoffnungen gemacht zu haben ☹️ 

Und ja, da haben Sie recht: In dem Fall hilft der Tipp leider nicht. Er greift dann, wenn im Verwendungszweck bspw. mehrere Rechnungsnummern ausgewiesen sind... 

 

Freundliche Grüße

Nina Naßler

martinkolberg
Meister
Offline Online
427 Mal angesehen

Ist es wirklich nicht möglich, eine Funktion einzubauen, wo der Anwender mit der Maus eine Stelle auf dem PDF- Beleg markieren kann, um den markierten Text per STRG + "C" in die Zwischenablage zu kopieren? Bei originären PDF- Dateien könnte das direkt erfolgen, bei Scans mittels einer im Hintergrund verbauten lokalen OCR.

Bitte einfach umsetzen, denn die Belegkennung beim digitalen Buchen zieht sich zu oft die verkehrten Felder und man wird älter, so daß es immer schwieriger wird, eine 10- stellige Rechnungsnummer, oder den korrekten Betrag am Bildschirm zu lesen, um diesen fehlerfrei abzutippen. ("EDV zu Fuß")

Anmerkung: 
Eine Automatik, die gleich die korrekten Felder füllt wäre schön, muß aber nicht sein.
In der Situation, daß Felder manuell abzutippen sind kommen wir ja genau dadurch, daß die KI hier schon versagte. 
-> Daher bitte einen minimalintensiven Workaround, nur aus der Oberfläche des Readers heraus, ohne Eingriff in die ReWe- Datenstruktur oder gar in die große Programmierung. Einfach nur die App des Readers perfektionieren. fertig!

Jacky1405
Beginner
Offline Online
400 Mal angesehen

Stimm meinem Vorredner da absolut zu, so eine Funktion wäre wirklich so hilfreich und würde so viel Zeit sparen.

 

Wie gesagt gerade bei den 10-stelligen Rechnungsnummern, die oft in der Mitte viele 0 haben, da fällt es einem wirklich schwer da keinen Tippfehler einzubauen und ist sehr müßig.

NinaJ
Fortgeschrittener
Offline Online
264 Mal angesehen

Bin auch sehr dafür! 

tirree
Beginner
Offline Online
242 Mal angesehen

@Nina_Naßler es wäre doch grossartig, wenn euer Programm auf den Belegen erkennen könnte, was zu welcher Warengruppe, Kostenstelle oder Buchungsbereich zu ordnen kann. Beispiel Wareneinsatz in Gastronomie. Trennung von Reinigungsmitteln, Wareneinsatz für den Barbereich oder den Foodbereich.

Das ist doch sicher möglich. 

 

jjunker
Allwissender
Offline Online
195 Mal angesehen

@tirree Das ist doch sicher möglich. 

 

Es ist nicht einmal möglich binnen von 5 Jahren dafür zu sorgen, dass Belege die einmal gedreht wurden auch gedreht bleiben. Ich bin ja stets für think pink. Ist gut für die Gesundheit. Aber hier sieht es so schwarz aus.... 

vogtsburger
Allwissender
Offline Online
182 Mal angesehen

 

... bin da voll bei @martinkolberg ,

 

.... man wäre schon mit dem Ziehen eines Rechtecks um den auszulesenden Text zufrieden, um ihn zu erkennen und mit der "Zu Guttenberg-Methode" (Copy&Paste) in ein Eingabefeld 'beamen' zu können.

 

Eine besondere Intelligenz wäre hierfür nicht erforderlich.

 

Es müssen beim OCR-Vorgang ja sowieso einige Texte ausgelesen und erkannt werden, warum nicht also hier wenigstens noch ein zusätzliches manuelles Auslesen ?

Mduwe
Beginner
Offline Online
142 Mal angesehen

In diese Richtung geht auch meine Anregung um z. B. Kommissionsangaben auf  Belegen zu Erkennen.