06.09.2022 08:53
Als Endkunde möchte ich die Auszahlung meines Gehalts in PayPal, um damit gleich die Pizza 🍕 und alle anderen Einkäufe im Internet zu erledigen, sodass PayPal noch weniger mit meiner deutschen Bank sprechen muss.
Eventuell kann man so auch abbilden, dass es in den USA lebende Geschäftsführer einer deutschen GmbH gibt, welche aber ihr Gehalt auf ein Konto in den USA ausgezahlt haben möchten.
PayPal kennt keine SWIFT und SEPA Grenzen 😍🤓 und rechnet sogar Währungen automatisch um 😎.
06.09.2022 09:03
Gehalt direkt in Paypal auf die Idee erstmal zu kommen XD echt wild, kann mir das iwie nicht vorstellen.
06.09.2022 09:04 zuletzt bearbeitet am 06.09.2022 09:11
Haben Sie sich das wirklich gut überlegt? Jede Einzahlung auf das PayPal-Konto verursacht 2% Gebühren: Außer natürlich bei „PayPal Freunde und Familie“ - doch da gehören Gehälter nicht dazu.
Und Miete, Darlehen, diverse Abschläge und Ihre geliebte GEZ bezahlen Sie dann auch per PayPal? Wow…
Wenn man mit PayPal zahlt wird über das hinterlegte Bankkonto habe oder die hinterlegte Debit-/Kreditkarte abgerechnet - ohne jeglichen Aufwand für den Kontoinhaber. Benötigt man hingegen Geld auf dem Girokonto müsste man bei der Idee“ erst umbuchen. Noch dazu hat PayPal längere Bearbeitungszeiten.
Die Idee ist m. E. überhaupt nicht durchdacht und hat m. E. keinen erkennbaren Nutzen für den Gehaltsempfänger.
06.09.2022 09:11 zuletzt bearbeitet am 06.09.2022 09:20
@eliansawatzki schrieb:
Haben Sie sich das wirklich gut überlegt?
Ich fänd's super 😍.
@eliansawatzki schrieb:
Und Miete, Darlehen, diverse Abschläge und Ihre geliebte GEZ bezahlen Sie dann auch per PayPal?
Wenn ich könnte: ja. Ist ja nicht mein Problem, dass "der Rest" nicht geht 😅. Die GEZ und Gesamtdeutschland werden erst 2050 soweit sein. Bis dahin gibt's schon was Neues als PayPal. Vorher bringe ich der GEZ meinen Beitrag in Bar auf den Cent genau vorbei 😂.
Aber dachte ich mir schon @eliansawatzki, dass das zu fancy ist 😜. Ich kenne keine Grenzen beim Denken. Wäre eine Idee, wenn das kostenlose Girokonto auch irgendwann auslaufen wird.
@eliansawatzki schrieb:
Die Idee ist m. E. überhaupt nicht durchdacht
Mag sein. Aber so sieht DATEV, in welchen Sphären wir uns bewegen und überhaupt auf solche verrückten Ideen kommen 😉. Wir leben in einer derart krass globalisierten, vernetzten Welt aber in Deutschland gilt deutsch, deutsch, deutsch und nur bestimmte IBANs werden akzeptiert. Das passt nicht. Ja, von mir aus ist es auch die EU und deren Vorgaben. Aber PayPal kennt wie ich beim Denken einfach keine Grenzen beim Geldtransfer😏.
06.09.2022 09:26
Wieso dann nicht direkt in Krypto-Währung, Spielbank Jetons...
Im Ernst. Spricht für mich grundsätzlich nichts gegen, allerdings bin ich der Ansicht, sollten erst einmal die anderen Probleme in den Programmen gelöst werden.
06.09.2022 10:00 zuletzt bearbeitet am 06.09.2022 10:01
Naja Krypto's oder Token wird auf Grund der hohen Volatilität wohl sich erst etablieren, wenn es etwas gesitteter dort zu geht.
Eine Auszahlung über Paypal wird bestimmt mal funktionieren und ganz abgeneigt wäre ich da auch nicht aber bis unsere Bundes-, Landes- oder Kommunalverwaltung dort mal ankommt. Ist das finden des verschollenen Bärnsteinzimmer wahrscheinlicher.
Ja Paypal verkauft meine Daten an gewisse Adressen - Liste ist öffentlich einsehbar - aber man kann ja auch noch über andere Kanäle Dinge oder Dienstleistungen erwerben (nicht nur über Cryptos)
06.09.2022 10:08
Naja Krypto's oder Token wird auf Grund der hohen Volatilität wohl sich erst etablieren, wenn es etwas gesitteter dort zu geht.
Solange die Entscheidung beim Arbeitnehmer liegt, was er ausbezahlt bekommt und die SV und FV weiterhin Geld kriegt...
11.01.2024 13:49
@eliansawatzki schrieb:
Jede Einzahlung auf das PayPal-Konto verursacht 2% Gebühren
Dazu kann ja im Arbeitsvertrag festgehalten werden, dass die Gebühren vom Arbeitnehmer übernommen werden, wenn der unbedingt sein Geld zu Paypal haben will. Und dann gibt es halbjährlich oder so einen Nettoabzug, der auf 4970/6855 gebucht wird. (Es sei denn, @Uwe_Lutz erklärt uns jetzt, warum das arbeitsrechtlich nicht geht.)
Wenn man mit PayPal zahlt wird über das hinterlegte Bankkonto habe oder die hinterlegte Debit-/Kreditkarte abgerechnet - ohne jeglichen Aufwand für den Kontoinhaber. Benötigt man hingegen Geld auf dem Girokonto müsste man bei der Idee“ erst umbuchen.
Bei der einen Variante hat @metalposaunist jeden Monat Dutzende kleine Buchungen Bank -> Paypal, bei der anderen eine große Buchung Paypal -> Bank zum Monatsanfang. Unter dem Aspekt kann ich den Wunsch schon nachvollziehen.
Ich weiß gerade nicht, ob man bei Paypal einen "Dauerauftrag" für die Auszahlung einrichten kann, aber @metalposaunist kennt sicher Wege das zu automatisieren. Oder macht es, wenn er sich ohnehin für die Prüfung der Buchungen bei Paypal einloggt.
11.01.2024 15:43
Keine Ahnung, ob man das dem AN abziehen darf. Ich bin als Arbeitgeber schließlich nicht verpflichtet, per PayPal zu zahlen.
Früher war es doch sowieso völlig anders. Da konnte man als Arbeitgeber dem Arbeitnehmer noch eine steuerfrei Erstattung der Kontogebühren zahlen, wenn man dem AN das Geld überweisen und nicht in bar aushändigen wollte. Das waren noch Zeiten...
Aber eine Zahlung des Gehalts per PayPal ist m.E. nicht wirklich das, was jetzt gerade unbedingt im Lohnprogramm umgesetzt werden muss...
11.01.2024 18:23
Wenn man mit PayPal zahlt wird über das hinterlegte Bankkonto habe oder die hinterlegte Debit-/Kreditkarte abgerechnet - ohne jeglichen Aufwand für den Kontoinhaber. Benötigt man hingegen Geld auf dem Girokonto müsste man bei der Idee“ erst umbuchen.
Bei der einen Variante hat @metalposaunist jeden Monat Dutzende kleine Buchungen Bank -> Paypal, bei der anderen eine große Buchung Paypal -> Bank zum Monatsanfang. Unter dem Aspekt kann ich den Wunsch schon nachvollziehen.
Ich weiß gerade nicht, ob man bei Paypal einen "Dauerauftrag" für die Auszahlung einrichten kann, aber @metalposaunist kennt sicher Wege das zu automatisieren. Oder macht es, wenn er sich ohnehin für die Prüfung der Buchungen bei Paypal einloggt.
Zumindest gibt es die Möglichkeit Spenden in regelmäßigen Abständen zu tätigen über Paypal.
12.01.2024 07:21
Und was soll dies für einen Nutzen in DUO bieten? Wie ist die Abstimmungsfrage?
12.01.2024 07:29
Grundsätzlich ist das doch schon möglich. Ja - gibt keine Anbindung an das Lohnprogramm. Aber die Auszahlung auf dem Weg, sollte doch kein Problem sein - wenn der AG mitspielt.
12.01.2024 20:05
@metalposaunist schrieb:Als Endkunde möchte ich die Auszahlung meines Gehalts in PayPal, um damit gleich die Pizza 🍕 und alle anderen Einkäufe im Internet zu erledigen, sodass PayPal noch weniger mit meiner deutschen Bank sprechen muss.
Eventuell kann man so auch abbilden, dass es in den USA lebende Geschäftsführer einer deutschen GmbH gibt, welche aber ihr Gehalt auf ein Konto in den USA ausgezahlt haben möchten.
PayPal kennt keine SWIFT und SEPA Grenzen 😍🤓 und rechnet sogar Währungen automatisch um 😎.
Ja, ja. Solange PP einen überhaupt noch ans Geld läßt, ist alles gut:
https://www.wbs.legal/it-und-internet-recht/paypal-account-gesperrt/
(© 2024 WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte Partnerschaft mbB)
14.01.2024 10:56
Kann Dir mit einem klassischen IBAN Account natürlich nie passieren 😂. Also fordern wir am besten wieder eine Barauszahlung!
14.01.2024 12:43
Und was ist mit Skrill, Kwitt, Neteller und, und, oder, und, oder, ... 😉
17.01.2024 17:07
Bevor die DATEV Gehälter ihrer Angestellten auf PayPal-Konten auszahlt, sollte sie vielleicht die Gebühren der Klartaxkunden annehmen, die kein Onlinebanking haben.
18.01.2024 08:07
@janm, zumindest Kwitt ist ja bloß "Überweisung light". 😉
18.01.2024 08:37 zuletzt bearbeitet am 18.01.2024 08:37
@rschoepe Wenn Kwitt dann ausscheidet, will möchte ich mein Gehalt in Dogecoin o.ä. auf mein Krypto-Wallet. 😉