Hallo Community,
kurz und bündig ein paar grundsätzliche Informationen für Sie:
Sie haben Ideen, Fragen oder Fehlermeldungen zur Software GrundsteuerDigital?
-> Bitte nutzen Sie die GrundsteuerDigital-Community der fino taxtech GmbH
-> https://feedback.grundsteuer-digital.de
In diesem Forum können Sie Beiträge anlegen und den Stand der Bearbeitung bis zur Lösung übersichtlich verfolgen.
Sie wollen Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks sowie Ihre Anregungen rund um die Deklaration der Grundsteuerwerte teilen?
-> Nutzen Sie bitte wie gewohnt Ihre DATEV-Community.
Wir als Moderatoren aus dem DATEV-Projektteam werden verstärkt die DATEV-Community beobachten und uns um Ihre Beiträge kümmern - wir freuen uns auf den weiteren Austausch!
Beste Grüße
Frank Wittmann & Alexey Batyuk
Hallo @Frank_Wittmann ,
jetzt hat man also die freie Wahl, ob man hier in der Datev-Community keine Antwort erhält oder in der FINO-Community 😎
... fast sämtliche Beiträge zum Thema GrundsteuerDigital sind :
... Ablenkung von der Erkenntnis, dass sich diese 'Grundsteuerlösung' noch in irgendeiner Experimentierphase unterhalb der Version 1.0 befindet und dass man die Komplexität dieses Themas gnadenlos unterschätzt hat.
Hier geht es nämlich in jedem einzelnen Anwendungsfall um die Risiken und Nebenwirkungen von falschen Erklärungen, oder anders gesagt: um Geld, das evtl zuviel bezahlt werden muss, Jahr für Jahr
Der Eurobetrag, der pro Übermittlung fällig wird, ist in Relation zum Aufwand der Erstellung der Erklärung eher nebensächlich.
... hart gesagt:
im Moment ist diese 'Grundsteuer-Lösung' aus meiner Sicht sogar geschenkt noch zu teuer
Hallo @vogtsburger,
selbstverständlich lassen uns die negativen Bewertungen aufhorchen und wir arbeiten intensiv an Verbesserungen.
Ganz konkret:
Will sagen: Sie können sich sicher sein, dass sowohl die fino taxtech, als auch wir partnerschaftlich mit Hochdruck an offenen Baustellen arbeiten.
Eine Bestätigung für unser Vorgehen sind über 10.000 Steuerberatungskanzleien, die GrundsteuerDigital nutzen und seit 01.Juli mehrere tausend erfolgreich erstellten Feststellungserklärungen.
Beste Grüße
Frank Wittmann
Hallo Frank_Wittmann,
das Argument, dass die Vorgehensweise von fino/Datev durch die Tatsache bestätigt würde, dass 10.000 Berater akquiriert wurden, kann man m.E. so nicht stehen lassen. Ich wage mal zu behaupten, dass ein Großteil der Berater (dazu zähle ich mich auch) nicht ahnen konnte in welches Desaster sie da rennen. Die meisten der Berater dürften eine einigermaßen funktionstüchtige Software erwartet haben. Davon sind wir aktuell so weit entfernt wie ein gewisser Herr Putin vom Friedensnobelpreis. Sorry aber so hart muss man das formulieren. Nix für ungut.
@Frank_Wittmann schrieb:Eine Bestätigung für unser Vorgehen sind über 10.000 Steuerberatungskanzleien, die GrundsteuerDigital nutzen und seit 01.Juli mehrere tausend erfolgreich erstellten Feststellungserklärungen.
Ganz konkret... was soll diese Bestätigung denn wirklich aussagen? Wenn von 10.000 Steuerberatungskanzleien jeweils nur 2 (!) Feststellungserklärungen erstellt und diese (mehrere tausend = 2.000 ?) erfolgreich übertragen wurden... ist das doch ein ganz mieser Schnitt. Oder stehe ich jetzt konkret auf dem Schlauch?
Unserer Kanzlei ist von vornherein klar, dass die Programme aktuell für jeden Anwender nur in der Pilotphase sind. Eine stabile 1.0-Version die weitestgehend fehlerfrei ist, haben wir zum aktuellen Zeitpunkt nicht erwartet.
Hallo @m_brunzendorf,
es liegt mir absolut fern aktuell vorhandene negative Kritik unter den Tisch kehren oder klein reden zu wollen.
Ich bringe nur zum Ausdruck, dass es neben der vielen Kritik auch Steuerberaterinnen und Steuerberater gibt die bereits damit arbeiten, das macht uns Hoffnung, wohlwissend aber auch, dass viele Fälle individuell sind - nicht mehr und nicht weniger.
Beste Grüße
Frank Wittmann
Herr @Frank_Wittmann ,
aufgrund der Situation mit GrundsteuerDigital reagieren viele Teilnehmer im Forum leicht gereizt. Ich auch. Leider.
Nachdem ich auf die sich wiederholende Aussage "über 10.000 Benutzer" schon beim letzten Mal auf meine Frage keine Antwort bekommen habe, wie viele davon von dem Programm überzeugt oder gar begeistert sind, erlaube ich mir auch Sie danach zu fragen?!
Und Aussagen, dass schon mehrere tausende Steuererklärungen übermittelt wurden, sind zu hinterfragen. Gehen wir einmal davon aus, dass Fino einen Marktanteil von nur 10 % hat, müssten bis dato ca. 600.000 Erklärungen übermittelt worden sein, um bis Ende Oktober alles erledigt zu haben.
Gestern habe ich mit " Elster " gearbeitet.
Easy going - relativ schnell fertig, die Prüfung läuft sauber, die Daten wurden versendet.
In GrundsteuerDigital läuft nicht´s.
Jetzt wurden bei einigen Mandanten warum auch immer die Steuernummern automatisch abgeändert.
Geht man in die Fino Community liest man nur Probleme, Probleme und kein Ende in Sicht.
Zumindest stand heute in der Presse, dass einige Bundesländer die Abgabefrist verlängern wollen, weil man
ein Einsehen hat, dass es so nicht funktionieren kann.
NRW ist natürlich nicht dabei.
Hallo @Altrocker ,
ich habe Ihnen eine private Nachricht geschickt damit wir das Problem nachvollziehen können.
Viele Grüße
Alexey Batyuk
In Rheinland-Pfalz wurde freundlicherweise von vornherein durch die Finanzverwaltung kommuniziert, dass vor März 2023 keine Erinnerungen verschickt werden, weil man dazu schlichtweg keine Zeit habe, dass wir Berater aber bitte kontinuierlich einreichen sollen. Verspätungszuschläge werde es für die Grundsteuer nicht geben.
Offenbar ist allen Beteiligten klar, dass es vorne und hinten nicht funktionieren kann...
@SusanneR schrieb:
[...] Verspätungszuschläge werde es für die Grundsteuer nicht geben [...]
... das mit den "Erinnerungen nicht vor März 2023" ist mir auch schon begegnet,
aber ist die Aussage über die Verspätungszuschläge tatsächlich so gefallen ?
... ich dachte, das sei 'alternativlos' in der Abgabenordnung geregelt
Auf die Steuererklärung zur gesonderten Feststellung des Grundsteuerwerts zum 1.1.2022 ist § 152 Abs. 2 AO nicht anzuwenden, Art 97 § 8 Abs. 5 EGAO.
Das bedeutet, dass es keine automatische Festsetzung von Verspätungszuschlägen in diesem Fall gibt.
Und ich bezweifle, dass das Finanzamt sich nach dem ganzen Trouble traut, in den nächsten Monaten nach dem 31.10.2022 einen Verspätungszuschlag als Ermessensentscheidung festzusetzen.
Hallo @Frank_Wittmann ,
... da Sie ja offenbar 'einen guten Draht' zum FINO 'Partner-Forum' haben, weise ich mal kurz auf ein 'oberflächliches' Problem hin
... will sagen: ein Problem mit der Oberfläche
im Bereich "Grundstücksanlage" vermisste ich einige Beiträge, die vor kurzem noch in der Liste standen.
Bei der gezielten Suche nach "Schlüsselbegriffen" wurden dieses vermissten Beiträge dann tatsächlich gefunden
Das Problem:
die Beiträge stehen in diesem Fall auf den Folgeseiten ("Page 2", "Page 3", "Page 4")
Das Dumme daran:
die Buttons bzw. die Links zu den Seiten ("Page 1" .... bis ... "Page 4") stehen in einem Textfeld mit weißer Schrift auf weißem Hintergrund, also in 'Geheimtinte' 😂.
... sehr professionell und konspirativ ... 😎
... ein(e) Schelm*in, wer Böses dabei denkt 😉
hier der aussagefähige Screenshot des Textfeldes :
... aber es liegt ja sicher im Auge des Betrachters, ob eine solche 'Haptik' "State Of The Art" ist
Bei GrundsteuerDigital heißt das dann vermutlich "State of the Kunst". Hieß ja früher auch "Kunst des Grundstücks" ...
Welch Bohei um diese Popel-Grundsteuer . . . Wäre hätte das vorher gedacht.
Hallo @vogtsburger,
vielen Dank für Ihre Nachricht und den Hinweis auf den Fehler.
Ich habe den Fehler für Sie in der GrundsteuerDigital Community angelegt (Link).
Das ist auch für mich -obwohl ich ständig mit fino im Austausch bin- der präferierte Weg.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag.
Beste Grüße
Frank Wittmann
Hallo @Frank_Wittmann ,
... danke für das Halten des 'Steigbügels'
Haben Sie evtl. noch einen Tipp für mich, wie man dort in der FINO-Community alle bisherigen Beiträge eines Users, z.B. der Users "Frank Wittmann" am Bildschirm aufgelistet erhält ?
... ich dachte nämlich schon, die Funktionen in der Datev-Community seien 'spartanisch'
... die Funktionsauswahl in der FINO-Community erscheint mir noch wesentlich 'sparsamer' 😉
Hallo Herr Vogtsburger,
ich erlaube mir mal eine Antwort für meinen Kollegen :).
Sie können auf den Profilnamen klicken und dort auf "Beiträge".
frank wittmann / Benutzer / GrundsteuerDigital (grundsteuer-digital.de)
Die fino-Community dient einem anderen Zweck und hat dementsprechend Funktionalitäten für ein Tracking der Bugs/Fehler/Wünsche zur Software.
Die DATEV-Community hat mehr Funktionalitäten eines Forums/Diskussionsplattform.
Beides ergänzt sich meiner Meinung nach aktuell sehr gut.
Viele Grüße
Alexey Batyuk
@deusex schrieb:Welch Bohei um diese Popel-Grundsteuer . . . Wäre hätte das vorher gedacht.
... der jiddische Grundwortschatz liefert auch eine Menge an passenden Begriffen rund um das Thema Grundsteuerreform
z.B. :
ausgekocht
Chuzpe
dufte
Großkotz
koscher
malochen
mauern
Mauschelei
Meschpoke
meschugge
mies
Moos(Geld)
Pleite
Reibach
Rochus
schachern
Schlamassel
Schmonzes
Schmu
Stuss
Tacheles reden
Tinnef
verkohlen
vermasseln
Zoff
... und noch ein paar, die ich wegen der Netiquette weggelassen habe 😉
Erfährt man dort auch, welche Stundensätze nach welcher Gebühr der StbVV für die Mitentwicklung des Programmes verrechnet und welche Rechnungsadresse hierfür verwendet werden darf ? 😉
Ja, die Aussage über die Verspätungszuschläge wurde in der Info-Veranstaltung seitens der Finanzverwaltung so getätigt. Da war ich nämlich sehr erleichtert, als ich das hörte.
... inzwischen hat sich bei uns Nutzern von GrundsteuerDigital herauskristallisiert,
in welcher Community am besten auf die Antworten warten kann,
... also entweder in der FINO-Community tagelang oder gar wochenlang auf keine oder minimalistische 'Antworten', z.B. in Form einer nichtssagenden Status-Änderung
oder in der Datev-Community auf Antworten, die entweder hinhaltend, nichtssagend, ablenkend oder angreifend sind
... man hat also die Qual der Wahl ...
Lieber Herr Wittmann,
nachdem ja für smartgrundsteuer und grundsteuerdigital schon zwei Tags angelegt wurden, wäre es schön, wenn Sie für andere SW-Lösungen (z.B. agenda, rosesoft) entsprechend auch Kategorien einrichten könnten.
Ich glaube, es gibt aktuell viele Kunden der erstgenannten Lösungen, die sich nach Alternativen umschauen.
Erfahrungsberichte von Kollegen speziell für die Alternativen könnten hier weiterhelfen, auch wenn das keine Kooperationspartner der Datev sind.
Freundliche Grüße
Joachim Kuth
Hallo @JK42,
erst mal vielen Dank für Ihre Nachricht.
Ich kann Ihren Wunsch grundsätzlich nachvollziehen.
Wir werden allerdings keinen Tag für Lösungen ohne konkreten DATEV-Bezug (= bedeutet bspw. vertragliche Kooperation, umgesetzte Schnittstelle, etc.) anlegen.
Konsequenterweise gibt es diese Tags also nur für die beiden Software-Kooperationspartner.
Ich möchte betonen, dies hat nichts mit dem Thema Grundsteuer an sich zu tun hat, sondern vielmehr ein allgemeines Vorgehen ist, um innerhalb der Community den Fokus zu behalten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis im Voraus.
Beste Grüße
Frank Wittmann
... zur Zeit scheint die Kommunikation zum Thema "Grundsteuer" von Seiten der Datev und deren Software-Partnern zu 'versiegen',
so ähnlich wie zur Zeit die Bäche, Flüsse und Seen und wie das "Grundwasser"
... warum kommt mir bloß der folgende Wurm in's Ohr ?
"kein Schw.... ruft mich an, keine S.. interessiert sich für mich"
... wirkt irgendwie abgesprochen
Im besten Fall sind sämtliche verfügbaren 'human resources' voll im Einsatz für das Thema,
oder man lässt einfach Gras über die Sache wachsen
An unbeantworteten Fragen und ungelösten Problemen mangelt es jedenfalls nicht, vor allem 'in der richtigen' Community', also in feedback.grundsteuer-digital.de
Mich würde mal interessieren, wieviel Promille der dort gestellten Fragen tatsächlich beantwortet sind.
In Ermangelung von transparenten Statistikfunktionen kommt man als Nutzer des Forum nicht an diese Zahlen heran
In der Regel wird dort von Seiten der Entwickler nicht geschrieben, sondern nur tage- und wochenlang mit einem nichtssagenden Status herumgespielt
Sehr geehrter Herr Vogtsburger,
wir aus dem Projektteam Grundsteuer beobachten und kommentieren die Community-Threads.
Allerdings geschieht dies natürlich parallel zu unseren anderen Aufgaben/Tätigkeiten. Deswegen sehen Sie uns bitte nach, wenn wir nicht sofort auf jede Frage reagieren können.
Wenn Sie dringende Anfragen haben, empfehle ich Ihnen sich an den Service (DATEV oder fino) zu wenden. Die fleißigen Kolleginnen und Kollegen werden weiterhelfen.
Die Statistik-Funktion existiert, sie können über diesen Link: Beiträge / GrundsteuerDigital Community / GrundsteuerDigital (grundsteuer-digital.de) mit einem Klick auf Status eine grobe Statistik einsehen.
Viele Grüße
Alexey Batyuk
Herr @Alexey_Batyuk ,
... hier ist die topaktuelle 'Statistik' von soeben
... aber Sie haben Recht, diese 'Statistik' ist tatsächlich 'grob'
... etwas zu grob für mein (Fein)Gefühl 😎
@vogtsburger schrieb:
[...]
... zur Zeit scheint die Kommunikation zum Thema "Grundsteuer" von Seiten der Datev und deren Software-Partnern zu 'versiegen',
[...]
"Die unendliche Geschichte" hat wenigstens einen Ende (einen Michael Ende)😉
... das Thema "Grundsteuer-Digital" fühlt sich auch wie eine 'unendliche Geschichte' an, mit einem noch unbekannten Ende
Bei diesem Thema könnten die Software-Entwickler eigentlich große Meriten erwerben, wenn sie nur wollten oder könnten, aber leider liegt der späteste Abgabetermin für die vielen, vielen Feststellungserklärungen wohl viel näher als die Fertigstellung des Software-Produkts "GrundsteuerDigital".
Also wird man sich mit 1/2-, 3/7-, 5/8- oder sonstigen Bruchteils-Lösungen (un)zufrieden geben müssen.
... aber ich kann jetzt wenigstens die Liste der Tauchparadiese (Ägypten, Bora Bora, Mauritius, Malediven, Malta, Fidschi u.a.) um "GrundsteuerDigital" erweitern.
Im 'Tauch-Resort' "GrundsteuerDigital" kann man als Entwickler bzw Software-Anbieter anscheinend wunderbar abtauchen und braucht nur ab und zu ein paar Luftbläschen als Lebenszeichen aufsteigen zu lassen
... vielleicht mit der Idee: "aus den Augen, aus dem Sinn" 😎
Nachtrag:
... Beispiel gefällig ?
vor 4 Wochen wurde die "Anfrage aufgenommen"
solche Status-Änderungen zählen offenbar auch schon als Antwort.
daher will ich jetzt nicht auch noch die Statistik der Statusmeldungen präsentieren, weil die Anzahl der "Topics" mit dem Status' "Beantwortet" nicht viel aussagt ... außer dass hier etwas , sagen wir "irritierend" mit statistischen Zahlen so hantiert wird, dass einem graut
(... wurde übrigens auch schon in Goethes Faust erwähnt ("fino, mir graut vor Dir" ... oder so ähnlich) 😎
... das Triple (-Posting) ist geschafft 😉