@metalposaunist schrieb:@agmü schrieb:
Wie "digital" ist unser Land eigentlich?
Funfrage 😂.
... Weil es bis heute kein Konzept gibt, wie man die Schulen vernünftig digitalisiert und hatten Sie @agmü nicht gesagt: Digitalisierung braucht Standards? Wie soll das gehen, in einem Land, wo 16 Länder Schulpolitik so machen, wie denen das gerade gefällt?
Auch 16 Länder können sich auf Standards einigen die dann individuell umgesetzt werden. Das Traurige ist in der Schulpolitik, wie auch in allen anderen Feldern: es wird viel geredet, nichts gesagt und deshalb noch weniger umgesetzt.
Daher bleibe ich bei meinem Motto
24.01.2022 21:53 zuletzt bearbeitet am 24.01.2022 21:57
Hauptsache, wir behalten alle unseren Humor 😂.
@vogtsburger schrieb:
... was ich damit sagen wollte:
bargeldlos geht auch ohne Smartphone und Kreditkarte !
Na klar. Mit Apple Watch und einer Debitkarte ✌️.
25.01.2022 17:51 zuletzt bearbeitet am 25.01.2022 17:54
Kann den jemand empfehlen 🤔? Ist der gut? Was impft der denn so? Sputnik V?
Wie schlimm es um die Digitalisierung und irgendwelche Corona Portale steht 💣😫😡.
Da fragt sich die Politik ernsthaft noch, warum das Vertrauen in Misstrauen umschlägt? Really?
Man fässt sich nur noch an den Kopf. Meinen Termin vom SA, 29.01 kann ich nicht verschieben. Nur absagen. Neue gibt's dafür aber auch nicht?! Wie schwer muss man es der digitalen Bevölkerung machen?
Moin,
da haben wir in SH ja richtig Glück bzw. ein vernünftigeres Programm iS impfen. Erst sollten wir ja 6 Monate auf den Booster warten, schnell (keine 15 min incl. erstmaliges Kennenlernen der Oberfläche) hatte ich meinen Wunschtermin hier vor Ort, genau nach Ablauf meiner 6 Monatsfrist. Dann kam die Verkürzung auf 5 Monate, auch dafür bekam ich problemlos einen Termin, sogar den gleichen wie meine Frau, die etwas früher geimpft worden war. Nur wenig anstehen, piksen lassen und dann die lange Nachwartezeit, QR-Impfbescheinigung in Empfang nehmen und nach weniger als 30 Minuten wieder vom Hof.
Na ja, ich hatte ja noch meinen späteren Ersttermin. Wie melde ich mich ab. Ganz einfach online und es wurde mir gleich angeboten, einen Alternativtermin zu buchen (natürlich mit Termin und Impfzentrumswahl nach Wunsch). Das ging alles richtig flott - vor allem im Gegensatz zu den ersten Terminbuchungen im letzten Jahr. SH hat digital gelernt und das ist gut so, wir liegen ja nicht umsonst ganz oben kurz vor Skandinavien ;-).
LG
WF
Tja, in NRW stand ich ganz analog 2 Stunden für meine Booster-Impfung, die jetzt keine mehr ist ☹️, an.
... in der Datev-Welt kennen wir die Maskenpflicht schon von Anfang an.
Die Optik der (Eingabe-)Masken hat sich im Lauf der Jahrzehnte auch nur marginal verändert
.. also ... business as usual ...
Wo wir bei Maske(n) sind....
Tja, Datev ist, wie @vogtsburger bereits erwähnt, bereits seit Jahrzehnten auf Masken spezialisiert. Hast Du auch FFP2 gefunden, das in Datev-Grün hätte echt Charme.
ich habe "Maske" eingegeben. Was da alles kommt....aber FFP2....habe ich nicht gefunden....
Moin in die Runde,
FFP2 schützt ja wohl auch den Benutzer selbst viel besser als die "einfache" medizinische Maske. Will DATEV den eigenen Fan nicht so richtig schützen, nur andere? Bevor ich mir - wahrscheinlich relativ teuer - eine Werbemaske für wen auch immer antue, bleibe ich lieber bei den neutralen gut bezahlbaren FFP2s.
btw.: Auch Neil Young hatte ja mal etwas gegen Werbung, vgl. "This Note's For You" https://www.youtube.com/watch?v=KSSvzCNBvlQ Dabei ging es noch darum, für die Werbung Geld zu bekommen und nicht für Werbemittel Dritter noch Geld auszugeben, was ja viele Leute heute machen (nicht nur Fußball-Shirts). Ob Neils Plan auch nach Verkauf der Songrechte auf Dauer aufgeht, hängt sicher vom Vertrag ab. Das gute alte Kleingedruckte, das gerade mal wieder zu den Grundsteuerprogrammen diskutiert wird.
Also, wie Neil auch mal so sang: Keep on rockin' in the free world...
WF
PS.: Da hätte ich doch vor dem Schreiben mal in den Fanshop schauen sollen, knappe 10 € netto für zwei Masken, waschbar und vor der Nutzung waschpflichtigt, dass ist dann doch etwas besonderes. Aber so ganz klar ist mir nciht geworden, ob diese Masken bei Maskenpflicht anerkannt werden. Mir sind die Dinger ohnehin zu kostspielig ;-).
... ich bin immer erleichtert, wenn Grüße 'in die Runde' und nicht 'an die Runde' geschickt werden, weil man sonst mit sofortigen Protesten und Diskussionen zu rechnen hätte 😉
@grandfunck schrieb:Moin in die Runde,
… Dabei ging es noch darum, für die Werbung Geld zu bekommen und nicht für Werbemittel Dritter noch Geld auszugeben, was ja viele Leute heute machen (nicht nur Fußball-Shirts). …
Nicht nur heute. Ich erinnere mich noch gut daran, dass es in meiner Jugend (80er Jahre) zur Mode wurde Sweatshirts mit großem Aufdruck der Marke (MarcoPolo) zu tragen, die glatt mal das 3-fache des Preises eines normalen Sweatshirts kosteten.
Da könnte man dann wieder über Siebdruck nachdenken und viel Geld sparen. 🙂
@bfit schrieb:
@grandfunck schrieb:Moin in die Runde,
… Dabei ging es noch darum, für die Werbung Geld zu bekommen und nicht für Werbemittel Dritter noch Geld auszugeben, was ja viele Leute heute machen (nicht nur Fußball-Shirts). …
Nicht nur heute. Ich erinnere mich noch gut daran, dass es in meiner Jugend (80er Jahre) zur Mode wurde Sweatshirts mit großem Aufdruck der Marke (MarcoPolo) zu tragen, die glatt mal das 3-fache des Preises eines normalen Sweatshirts kosteten.
Hach, dann gab es die Typen, die demonstrativ das angenähte "Schildchen" auf dem Ärmel eines Anzugs nicht abtrennten...
Heutezutage bekommt man die "Fruitoftheloom"-Shirts bei dem Discounter, zu dem man immer hingebrüllt wird, dass man doch endlich dahin gehen soll....
Stimmt, das sah aus wie eine wandelnde Litfaßsäule.
Moin,
und bei uns war es in den tiefen 70ern eher so, dass die Deutschlandfähnchen von den BW-Parkern abgetrennt wurden ;-). Aber die teure Modewerbung erkenne auch ich im täglichen Leben nicht erst jetzt, sondern seit Jahrzehnten, da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Bei mir hat sich die innere Ablehnung des Litfaßsäulendaseins oder wie auch immer man dies benennen sollte, bis heute gehalten. Daher suche ich mir meine Kleidung möglichst ohne deutliches Logo (Wolfstatze oder so) aus oder zumindest Ton-in-Tone unauffällig.
Vielleicht ist diese Modeeinstellung direkt mit der vorhandenen Ablehnung eines großen Werbebrimboriums (vgl. z. B. Grundsteuerdiskussionen) verbunden. Je mehr "angegeben" wird, desto stärker wächst bei mir die Ablehnungshaltung.
LG WF
Und täglich grüßen auch außerhalb der DATEV einen komische Sachen 😂:
Also es gibt ein Gesetz, wie man zu zahlen hat aber das ist eher so eine Art Beispiel, von dem man auch gut abweichen kann? Blöd, dass es nicht mal einen Rabatt gibt, wenn man jährlich zahlt 👎. Oder ist das eine Prüfung und man landet gleich im Knast, wenn man jährlich zahlt? Alles ist möglich in diesem Land.
Den Rest des Schreibens vom Rundfunkbeitrag erspare ich Euch 😶. Einfach nur arm und unprofessionell.
Was ist denn los heute 😮? Das schreibt mit meine TK gerade. Ernsthaft! Das habe ich mir nicht ausgedacht! 😲
Sie stehen in der Arztpraxis und haben die TK-Gesundheitskarte nicht dabei. Vielleicht funktioniert die Technik in der Praxis auch nicht. Wie gut, wenn Sie jetzt unsere TK-App auf dem Handy haben. Denn damit können Sie blitzschnell eine Bescheinigung über Ihre Mitgliedschaft bei uns anfordern.
Wie das geht? Einfach die TK-App öffnen, einloggen, die Bescheinigung "Ersatz für Versichertenkarte" auswählen und die Faxnummer der Arztpraxis eingeben – fertig! Schon kommt die Bescheinigung aus dem Praxisdrucker.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Deshalb faxen wir nur an Nummern von Arztpraxen, die uns bekannt sind.
Und was ist, wenn man das Fax in Deutschland abschafft 🤔? Das ganze System bricht zusammen. Mit der TK App am Smartphone einen Faxdruckauftrag erstellen. Darauf muss man auch erstmal kommen.
Aber jeder gibt sein Bestes wurde uns gesagt. Okay.
Das Fax abschaffen?
Nicht in Deutschland! Wo kämen wir denn da hin, dann müssten wir ja wieder Briefe mit der Bundespost versenden damit eine rechtssichere Kommunikation funktioniert. DE-mail wird ja auch abgeschafft.
Oder muss ich mir ein paar Kilo Ton auf Vorrat legen wenn ich Rechnungen schreiben will?
@metalposaunist schrieb:Was ist denn los heute 😮? Das schreibt mit meine TK gerade. Ernsthaft! Das habe ich mir nicht ausgedacht! 😲
Sie stehen in der Arztpraxis und haben die TK-Gesundheitskarte nicht dabei. Vielleicht funktioniert die Technik in der Praxis auch nicht. Wie gut, wenn Sie jetzt unsere TK-App auf dem Handy haben. Denn damit können Sie blitzschnell eine Bescheinigung über Ihre Mitgliedschaft bei uns anfordern.
Wie das geht? Einfach die TK-App öffnen, einloggen, die Bescheinigung "Ersatz für Versichertenkarte" auswählen und die Faxnummer der Arztpraxis eingeben – fertig! Schon kommt die Bescheinigung aus dem Praxisdrucker.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Deshalb faxen wir nur an Nummern von Arztpraxen, die uns bekannt sind.
Und was ist, wenn man das Fax in Deutschland abschafft 🤔? Das ganze System bricht zusammen. Mit der TK App am Smartphone einen Faxdruckauftrag erstellen. Darauf muss man auch erstmal kommen.
Aber jeder gibt sein Bestes wurde uns gesagt. Okay.
Das ganze hat doch nur einen Haken: wie bekommt man das Papier mit Deiner ausgedruckten Mitgliedschaft denn in den Kartenleser Deiner Arztpraxis...?
Oder scannen die Deiner ausgedruckter Mitgliedschaft in Deine elektronische Krankenakte? Kannst Du dann immer auf Deine KK-Karte verzichten? Die liegt doch nun vor..?
Komm mir nicht mit KK-Wechsel und so...
War ja nur ne Frage. Für nen Freund....
Auf dem Fax ist dann eine Vorlage für eine Lochkarte zum Ausschneiden und Ausstanzen.
Wir sind doch digital im Neandertal.
Also ich habe dem Service der TK schonmal genutzt. Praktisch wenn man den Halbstarken die Karte nicht mit ins Schullandheim mitgeben möchte...
@metalposaunist schrieb:Was ist denn los heute 😮? Das schreibt mit meine TK gerade. Ernsthaft! Das habe ich mir nicht ausgedacht! 😲
Sie stehen in der Arztpraxis und haben die TK-Gesundheitskarte nicht dabei. Vielleicht funktioniert die Technik in der Praxis auch nicht. Wie gut, wenn Sie jetzt unsere TK-App auf dem Handy haben. Denn damit können Sie blitzschnell eine Bescheinigung über Ihre Mitgliedschaft bei uns anfordern.
Wie das geht? Einfach die TK-App öffnen, einloggen, die Bescheinigung "Ersatz für Versichertenkarte" auswählen und die Faxnummer der Arztpraxis eingeben – fertig! Schon kommt die Bescheinigung aus dem Praxisdrucker.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Deshalb faxen wir nur an Nummern von Arztpraxen, die uns bekannt sind.
Und was ist, wenn man das Fax in Deutschland abschafft 🤔? Das ganze System bricht zusammen. Mit der TK App am Smartphone einen Faxdruckauftrag erstellen. Darauf muss man auch erstmal kommen.
Aber jeder gibt sein Bestes wurde uns gesagt. Okay.
Habe ich schon mehrfach genutzt. Allerdings bei demselben Arzt.
Lösung 1: Druckauftrag dann Pfeil nach oben und an (Arzt) WLAN Drucker senden.
Lösung 2: (Wie FA ohne Fax), an Arzt-E-Mail senden. So die Praktikerlösung.
Moin am Morgen,
Neil Young ist ja auch im Alter noch streitbereit, hat - zusammen mit der Plattenfirma, die - wenn ich mich recht erinnere - die Rechte gekauft hat, seine Soloarbeiten von Spotify zurückgezogen, obwohl dadurch hohe Einnahmen verloren gehen. Das wohl vor allem wegen kritisierter Covid-Beiträge.
Motto: Alter schützt vor Kampfgeist nicht!
LG
WF
edith: von mir gefundene Fehler verändert, vielleicht auch berichtigt ;-).
Das ganze dann während man über die Hochmoselbrücke fährt mittels Brille zusammen "geblinzelt"?
Moin in die Runde,
bleibt zu hoffen, dass er dieses mal ernst macht und tatsächlich dauerhaft seine Stücke nicht mehr über Spotify gestreamt werden können. Beim letzten mal war es (auch) nur eine temporäre Aktion.
Auch wenn das Ziel der Aktion ehrenwert sein mag: Wenn wirtschaftliche Macht dazu führt, dass die Meinungsfreiheit eingeschränkt wird sehe ich eine nicht unerhebliche Gefahr für unsere Gesellschaft.
Von der Meinungsfreiheit sind auch und gerade krude und den aktuellen Mainstream nicht entsprechende Meinungen gedeckt. Das sollte man sich bei allen Diskussionen immer wieder vor Augen halten.
Moin zurück,
kann ich leider nicht sagen, Andreas. Das Apple-Imperium geht schon immer ziemlich an mir vorbei. Na ja, auch bei Spotify mache ich nicht wirklich mit, bin halt ein alter Schallplatten und CD Mensch. Die Meldung vom Paste-Magazin hatte ich heute in der Mailbox und da ich kurz vorher hier Herrn Young angesprochen hatte, passte das.
Frohes Schaffen und ein schönes Wochenende wünscht
WF,
der sich gerade über Sonnenschein freut, mal kein trübes Wetter, dafür aber im Büro sitzend...
Danke @grandfunck
ja, die Young-Reaktion ging gestern durch alle relevanten Medien.
Na klar, wer Young mag, der hat den Young auf Vinyl...
Als ehemaliger Hobby-Schallplattenladen-Inhaber verstehe ich diese Leidenschaft natürlich. Klingt auch besser und sieht gut aus, wenn sich die Nadel dem Vinyl nähert.....
Ebenfalls sonnige Grüße (aus Datenschutzgründen hinter einer Gardine) aus dem Homeoffice irgendwo im Bergischen Land...
Moin agmü,
was wäre es schön, wenn mehr Leute ihre Position stabil halten würden, dann könnten wir alle besser planen. Aber gerade in der Corona-Zeit sind wir es ja gewohnt, eher Hannes Wader recht zu geben " So vergeht Jahr um Jahr und es ist mir längst klar Dass nichts bleibt, dass nichts bleibt, wie es war" (aus "Heute hier morgen dort"). Wie glücklich wären viele Menschen, wenn z. B. die Beschlüsse der MP-Kanzler-Konferenzen wenigstens ein paar Tage halten würden und nicht hier oder dort ein Land gleich am nächsten Tag wieder abweicht.
Der gute Neil Young ist ja ohnehin sehr wechselhaft veranlagt, mir fehlt immer noch sein Reggae-Album, ansonsten hat er ja viele Stile durch. Wobei mir die folkigen und rockigen Sachen vor allem aus den 70ern immer noch am besten gefallen. Gegen Monsanto hat er ja auch mal eine Platte bespielt, "Southern Man" kennen wohl die meisten allenfalls durch die Anspielung in "Sweet Home Alabama" ("Well I heard ol' Neil put her down Well I hope Neil Young will remember A southern man don't need him around anyhow"). Eine gewisse Kritikhaltung kommt schon immer wieder vor, aber auch Positives zur Kernkraft.
Rock'n'Roll ist halt wenn sich nicht nur die Scheibe sondern auch die Meinung dreht oder so ähnlich.
Ein schönes Wochenende wünscht
WF