abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Es brennt (2.0) - bitte bewahren Sie Ruhe!

15
letzte Antwort am 18.10.2024 08:23:12 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 1 von 16
2629 Mal angesehen

Guten Tag DATEV-Community,

 

wer hier schon länger unterwegs ist, erinnert sich möglicherweise an den Beitrag

 

Es brennt - bitte bewahren Sie Ruhe! - DATEV-Community - 134991

 

aus dem Jahr 2020.

 

⚠️  Bevor Du auf den Link klickst und liest: Die Umstände haben sich seitdem geändert – in diesem Beitrag sind jedoch Auszüge enthalten.

 

Das Wichtigste vorab!

 

In der DATEV-Community gibt es aktuell rund 42.500 Konten und 396.500 Beiträge. Der Anlass für diesen Beitrag betrifft nur einen winzigen Anteil dieser beiden Größen – ein Promillebereich.

 

Aber! Wie das in sozialen Medien und auch im echten Leben ist: 📢 Wer am lautesten brüllt, wird auch am lautesten gehört!

 

Zur Vermeidung einer unnötigen Dramaturgie: Die allermeisten von Euch werden sich von diesem Beitrag nicht angesprochen fühlen – aber vielleicht seht Ihr es ähnlich.

 

Es brennt 🔥 - bitte bewahren Sie Ruhe!

 

Nein, es brennt nicht! Die Überschrift dient nur als Beispiel für eine effekthascherische Schlagzeile mit widersprüchlichem Inhalt. Das Schüren der Urangst vor Feuer und Verbrennung passt nicht so richtig zum gut gemeinten Appell, ruhig zu bleiben. 

 

Und auch so einiges hier in der DATEV-Community passt manchmal nicht so richtig: Der Umgang miteinander und die gegenseitige Hilfe

 

Wie wir schreiben ✒️

 

Wer von Euch hier etwas mehr unterwegs ist, weiß um die gelegentlich kritischen Beiträge zu bestimmten Themen und zur allgemeinen Lage der Steuernation. Auch zunächst sachliche Beiträge und Fragen driften gelegentlich dorthin ab.

 

Oberstes Gebot in sozialen Netzwerken: Nie etwas persönlich nehmen - selbst, wenn es so gemeint war!

 

Hier in der DATEV-Community, wie auch in anderen sozialen Medien, schreiben und diskutieren Menschen. Bei aller Kritik, eventueller Frustration, voller "Inbrunst" der Sache wegen oder vielleicht sogar bei allgemeiner Unzufriedenheit vergesst das nicht - für persönliche Angriffe, Anfeindungen oder Beleidigungen ist hier kein Platz (egal, wie das episch verpackt wird). 

 

Beim Schreiben geht aufgrund der vermeintlichen Anonymität in der DATEV-Community so einiges weitaus schneller - und unter Umständen auch unüberlegter - in die Welt als beim gesprochenen Wort. Das ist grundsätzlich auch in Ordnung und ist oft aufgrund der dadurch hervorgehobenen Deutlichkeit durchaus vorteilhaft. 

 

Dennoch: Manchmal ist eben erforderlich, vor dem Veröffentlichen eines Beitrags kurz innezuhalten und sich zu fragen:

 

  • Wie wirkt meine Formulierung auf andere?
  • Wie fällt meine Formulierung auf mich zurück?
  • Was bezwecke ich mit meiner Formulierung?
  • Wie würde ich als Adressat meines eigenen Beitrages reagieren?
  • Äußere ich mich zur Sache oder nur weil ich Lust habe, da etwas reinzuschreiben?

In so einigen Beiträgen der jüngeren Vergangenheit fehlt es deutlich an dieser Selbsteinschätzung. Es geht mir nicht ums Detail oder einen speziellen Beitrag, aber einige Formulierungen und Statements - so süffisant, provokativ und eloquent sie auch wirken mögen - gehen nicht nur vollkommen an der Sache vorbei, sondern wirken persönlich verletzend oder abschätzig.

 

Und bevor jetzt der Einwand nach dem „wieso, weshalb, warum, der Ursache und der Wirkung“ kommt: darum geht es mir in diesem Beitrag nicht!

 

Wir sind alle erwachsene Menschen und sollten einen nach allgemeiner Anschauung „sozialadäquaten“ Umgang pflegen. Auch vor dem Hintergrund des fachlichen Charakters dieser Community, in der wir eben nicht die weltbewegende emotionalisierte Frage nach „woher kommen wir, wohin gehen wir“ klären müssen.

 

Die Außenwirkung 

 

Wenn wir hier von DATEV sprechen, sprechen wir von den Menschen, die bei DATEV arbeiten. DATEV entscheidet nicht, DATEV lehnt keine Ideen ab, DATEV schreibt hier nicht in die Community hinein - dahinter stehen immer Personen. Genauso wie keine Kanzlei oder kein Unternehmen schreibt, sondern eben die Menschen, die dort arbeiten.

 

Und bei allen zweifellos vorhandenen Baustellen und Unzulänglichkeiten, die in den Beiträgen hochkochen bleibe ich bei meiner Meinung, dass das Arbeiten mit DATEV-Lösungen insgesamt keine, wie hier gelegentlich behauptete, Naturkatastrophe oder gar Körperverletzung ist. Damit will ich jedoch nicht zum Ausdruck bringen, dass alles gut ist, wie es ist und auch so bleiben soll!

 

Und wenn auch Du hier etwas in Dich gehst, bin ich mir sicher, dass Du trotz aller Kritik und Unzufriedenheit in der Gesamtbetrachtung auch zu dieser Einschätzung kommst und Deine Arbeit eben nicht aus einem täglichen Leiden besteht. Ansonsten wären wir alle komplett falsch bei unserer täglichen Arbeit unterwegs.

 

Die Außenwirkung so mancher Beiträge stellt sich „formulierungsbedingt“ allerdings anders dar - und so manche Mitlesende fragen sich vielleicht „warum nutzen die denn dann eigentlich den Schrott, wenn alles so schlimm ist?!“. Manche stellen aber auch fest: „Ziemlich emotional für ein solch rationelles Thema!“

 

Fragen (zu-)lassen

 

Fragestellenden und Ratsuchenden ist nicht damit geholfen oder es schreckt womöglich ab, wenn in vermeintlichen Antworten die persönliche Arbeitsweise in Frage gestellt wird oder nur festgestellt wird, dass eh alles für die „Tonne“ ist und sich das Land am digitalen Abgrund befindet. Ich fände es schade, wenn Menschen sich hier nicht mehr trauen zu fragen oder schreiben, weil sie als unmodern, technisch oder fachlich unversiert und deren Arbeitsweise als „ungeil“ abgestempelt werden.

 

Die Sache mit der Werbung in der DATEV-Community…

 

… ist hier

 

Werbung in der Community - DATEV-Community - 381402

 

erklärt worden. Zusammengefasst kommt es immer auf den Kontext an und es wird klargestellt, dass es hier Unterschiede für DATEV-Leistungen bzw. Leistungen der Marktplatz-Partner gibt. Der DATEV als Betreiberin der Community kann man sicherlich diesen Unterschied zubilligen.

 

In letzter Zeit gibt es vermehrt Beiträge, die wegen Verstößen gegen die Nutzungsbedingungen der DATEV-Community von Moderierenden editiert werden (müssen). Das betrifft vor allem Werbung und beleidigende Inhalte. Das Ändern von Beiträgen wird von Betroffenen gerne als „Zensur“ bezeichnet. Ohne nun philosophisch über das Wort "Zensur" zu diskutieren – es geht unterm berühmten Strich lediglich um die Einhaltung der Regeln für dieses Forum. Restriktionen und Konventionen begegnen uns jeden Tag und sind für ein funktionierendes soziales Gefüge in den meisten Fällen auch wichtig.

 

Wer sich also mit den doch recht überschaubaren Regeln in der DATEV-Community nicht anfreunden kann, sollte auf das Schreiben lieber verzichten.

 

Werbung in der DATEV-Community hat meiner Meinung nach spätestens dann eine Grenze, wenn als gut gemeinte Ratschläge verpackte Beiträge nur auf den Eigennutz ausgerichtet sind und ohne diesen sachlich ganz anders ausfallen würden. Besonders kritisch sehe ich es, wenn sich Personengruppen, die gemeinsame wirtschaftliche Ziele verfolgen, sich unter dem Deckmantel einer Diskussion die Bälle hin und her spielen. Fragestellenden oder Ratsuchenden ist damit in vielen Fällen nicht geholfen – eher im Gegenteil.

 

Das „Service-Versprechen“ in der DATEV-Community

 

In der DATEV-Community sind wir gewöhnt, dass Mitarbeitende der DATEV bei nicht gelösten Fragen oder allgemein antworten, was bei echten Fragen gut funktioniert und sicherlich vielen Weiteren mit einer ähnlichen Frage hilft – der Multiplikatoreffekt eben.

 

Wenn ich mir allerdings so einige (wenn auch nur weinige) Beiträge, besonders bei denen

 

  • sich im „Ton“ vergriffen wird,
  • es sich ewig um das Gleiche in Endlosschleife dreht,
  • es mangels Frage keine Antwort geben kann,
  • eine Antwort schlichtweg ignoriert oder nicht akzeptiert wird,

ansehe, frage ich mich, warum seitens DATEV überhaupt (noch) geantwortet wird - wenngleich das sicherlich Anerkennung verdient. Wie wir das alle auch aus unserem Arbeitsleben kennen, kann so etwas aber zermürbend, belastend oder zumindest nervend sein - und am Ende dankt es einem eh niemand.

 

Deswegen mein Appell: Auch DATEV muss nicht immer antworten oder sich zu allem äußern – selbst wenn das Schweigen vielleicht manchmal schwerfällt oder fehlinterpretiert werden kann. Das gilt auch für die direkte Ansprachen mit der @-Funktion – auch hier sollte sich niemand genötigt fühlen zu reagieren. Es sollte das gleiche wie für alle Community-Nutzenden gelten: wenn es nichts (mehr) zu sagen gibt, braucht auch nichts geschrieben werden.

 

Nun weiß ich nicht, wie der „Community-Dienst“ für Euch als DATEV-Mitarbeitende geregelt ist – im Zweifel sehe ich aber Eure Arbeitgeberin hier allein aus der „Fürsorgepflicht“ heraus in der Verantwortung.

 

Aber zur Erinnerung: Es geht um Einzelfälle!

 

Darum geht es in der DATEV-Community

 

„Die DATEV-Community ist eine Community-Plattform, auf der alle interessierten Personen über Fragen bezüglich der Produkte und Dienste der DATEV eG („DATEV“) diskutieren und sich dabei gegenseitig helfen und/oder sich mit anderen Personen über Themen rund um DATEV austauschen können.“

 

Das ist doch eine gute Sache! Mach (weiterhin) fleißig mit! 👍

 

 

Dieser Beitrag wirkt…

 

…  wirkt belehrend – das weiß ich und das soll auch so sein! Das Recht auch mal etwas „zurechtweisend“ zu schreiben, steht allen zu. Ach ja, und so beim Lesen wirkt er auch etwas durcheinander 😉.

 

 Über diesen Beitrag diskutieren…

 

… ist ausdrücklich in der Sache gewünscht. Und die Sache ist: Der Umgang in DATEV-Community miteinander

 

Wenn sich bei Dir beim Lesen dieses Beitrages eventuell Deine Herz- und Atemfrequenz deutlich erhöht haben sollten: Bewahre Ruhe, halte kurz inne und schreibe dann - oder eben womöglich auch nicht!

 

Beste Grüße

 

Christian Wielgoß

 

deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 16
2435 Mal angesehen

Digitale DATEV-Kanzlei 2025 – Die Kriterien stehen... - DATEV-Community - 447252

 

Ich fühle mich hier angesprochen und gestehe durchaus ein, etwas "direkter" oder "konkreter" meinem Unmut verschiedentlich Ausdruck zu verleihen.

Möglicherweise beziehen Sie sich u.a. auch auf einen meiner Beiträge oder jüngst, auf den verlinkten.

 

Die Community ist nicht nur sachliche, nüchterne Austauschplattform, in der man sich Wattebäuschen zuwirft, sich in den Armen liegt und alle miteinander im grünen Paradies freudig Fachwissen austauschen, sondern oftmals auch ein Sprachrohr für verzweifelte Hilferufe "nach oben".

 

Es sind sicher keine Minderheiten, die sich täglich mit Unzulänglichkeiten der Programmumgebungen, den Ausfällen, Störungen etc. rumärgern müssen oder in die Bredoullie kommen, weil mal wieder kurz vor dem Zehnten bspw. Buchführungen nicht fertiggestellt werden können. Die schweigende Mehrheit ärgert sich, wie so oft, mit geballter Faust in der Tasche, ohne Stimme in der Community.

 

Ihr Aufruf zur Mäßigung in allen Ehren und ist grundsätzlich nicht verkehrt, denn inhaltloses Lamentieren ist auch nicht meins und das Gras auf der anderen Seite des Zaunes zumeist auch nicht grüner, wenngleich dies vereinzelt gebetsmühlenartig vorgetragen wird.

Was in letztem Jahr noch angepriesen wurde, hört man heute nichts mehr von bzw. ist was anderes wieder das Nonplusultra.

 

Nichtsdestotrotz ist die Community einziges Sprachrohr für frustrierte und ignorierte Anwender, die einen beträchtlichen Teil ihrer Zeit in "Mitarbeit DATEV", ehrenamtlich, investieren oder investierten.

 

Zumeist sind diese "Mängelrügen", verbal, manches Mal schöner, manches mal profaner verpackt, aber bleiben letztlich ein Ausdruck der Unzufriedenheit mit einzelnen Anwendungen, mangelhafter Funktionalitäten und der generellen Software-Strategie der DATEV. 

 

M.W. wurden in den letzten Jahren DATEV-Mitarbeiter nicht persönlich angegangen oder beleidigt oder es wurde sich so derb im Ton vergriffen, dass der "Zensor" diesbezüglich aktiv werden musste.

 

Ihr Aufruf und die transportierte Nachricht in "Es brennt, bitte bewahren Sie Ruhe!" ehrt Sie und ich gehe auch weitgehend konform und dennoch beinhaltet er ebenso die versteckte Nachricht:

"Alles soweit gut. Klappe halten !"

 

Es ist eben nicht alles gut und die Anwender dazu zu bewegen, sich mit Kritik zurückzuhalten, weil die DATEV ja tagtäglich Alles gibt, um uns glücklich zu machen, teile ich absolut nicht.

 

Selbstverständlich lässt man Ihren Beitrag kurz sacken, geht in sich und denkt zurück, ob man hier und da vielleicht doch zu offensiv oder aggressiv war.

Ich kann mich nicht entsinnen, dass ein Beitrag von mir gelöscht wurde, womit ich mich offenbar im "grünen Bereich" (nettes Wortspiel) bewege.

 

Nichtsdestotrotz werde ich auch weiterhin konsequent Fehler, Dysfunktionalitäten oder Missstände "der DATEV" hier in der "DATEV-Community" offen darlegen und auch zeigen, dass hier Emotionen im Spiel sind; ich bin KEIN Buchungsautomat, sondern Mensch und Steuerberater und versuche tagtäglich möglichst viel Freude an der Arbeit, mit modernen und effizienten Arbeitsabläufen, zu haben.

Hierfür leiste ich mir den "Porsche" in den Steuerberater-Anwendungen, habe dadurch auch eine entsprechende hohe Erwartungshaltung und damit geht gleichwohl maximal hohes Enttäuschungspotential einher; insbesondere wenn es beim "Dacia" funktioniert.

 

Ich arbeite heute gerner, als je zuvor und habe neue Online-Anwendungen von Anfang an integriert, womit ich denke, eine ganz gute Einschätzung zur Entwicklung zu haben.

"Wir" könnten heute schon deutlich weiter sein und DATEV müsste die Speerspitze für das notwendige und ergänzende Anwendungsspektrum sein.

 

Selbstredend sind Verstöße gegen die Community zu ahnden, aber eine konkrete Zensur findet m.E. hier nicht statt, um das mal klar auszudrücken und damit das so bleibt, muss der ein oder andere "hinterm Tresen", einfach auch direkte, offene und vielleicht auch emotional geprägte, Kritik aushalten können.

 

Emotionen sind es doch erst, die uns Kritik formulieren lassen und ideal wäre es wenn diese Kritik aus dem Praxisbetrieb ernst genommen wird und besser noch,  auch Einfluss auf die Anwendungsgestaltung haben muss; gefühlt ist es zumindest anders.

Das lässt Vertrauen schwinden, Resignation oder alternativ Ärger enstehen... ich versuche mich nicht mehr zu ärgern, sondern bin gespannt, was "vstl." in der Realität bedeutet.

Sogleich bin ich erfreut, sehen zu dürfen, dass DATEV offenbar den Kompass richtig eingestellt hat; jetzt bitte aber keine Irrfahrten des Odyseuss, sondern auf "Luftlinie" und volle Kraft voraus !

 

deusex_1-1728812926630.png

 

Wenn man als Pilot vor Äonen bei "LOON" mal gestartet ist und betrachtet, wo wir heute bei "DATEV Personal" stehen...😣

 

Dies nur exemplarisch für Vieles und nur im Kontext zu meinem verlinkten Beitrag und vielleicht dem Verständnis, dass manches Mal eine Kritik emotionaler geprägt ist.

 

"Es brennt - bitte bewahren Sie Ruhe !" Mein Herz- und Atemfrequenz hat sich nicht merklich erhöht, womit ich wohl die Grundvoraussetzung für eine sofortige Antwort erfüllt habe und schließlich darf jeder seine Meinung kundtun.

 

Es lebt sich indes besser mit: "Wer keine Erwartungen hat, kann derer nicht enttäuscht werden."

 

Schönen Sonntag noch 🤗

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 3 von 16
2322 Mal angesehen

Nun wenn ich mir die BEiträge von @wielgoß und @deusex durchlesen, befürchte ich fast das auch in der community eine gewisse Spaltung zwischen Datev Befürwortern und Verteidigern @wielgoß sei nur exemplarisch genannt es gibt natürlich noch einige andere und auf der anderen Seite Kritiker wie @deusex und andere zu denen ich mich durchaus auch zähle. 

 

Es sei hier nur erwähnt weil das hat m.E. gesellschaftliche Relevanz ohne Kritik - ja sachlich, manchmal treiben aber standardisierte Datev Antworten - wird derzeit nicht umgesetzt, hat zuwenig Relevanz usw. durchaus die Emotionen hoch weil ich es nicht mehr hören kann die immer gleiche Platitüde.  Ohne Kritik und ohne Kritikfähigkeit kommt man im Leben und weder in der Bürokratie noch in der Politik noch in der IT weiter sondern wenn man sich immer nur in der gleichen Cloud mit lauter Befürworten man kann das auch Ego Schleife oder Ego Banane nennen keinen Millimeter weiter weil sich dann Diskussionen in Selbstbeweihräucherung tot laufen. Daher Kritik ist wichtig und aus meiner Sicht in den letzten xyz Jahren aus der Mode gekommen. Vor allem durch Corona haben sich alle in die eigenen Wohlfühlclouds verabschiedet und eine Kontaktaufnahme über die Cloud hinaus ist kaum noch möglich ohen Sofort in die Aluhutträger , Coronagegen und Verschwörungstheoretiker abgeschoben zu werden und damit nicht mehr gehört zu werden. 

Ich erinnern gern daran auch wenn es schon lange her ist wie sich die Herren Wehner und Strauß nicht gerade freundlichen Worte im dt. Bundestag an den Kopf geworfen haben, aber sie haben sich gegenseitig geachtet und gehört und dafür möchte ich an dieser Stelle werben. 

 

Respektvoller Umgang mit allen- auch und gerade bei Andersdenkenden ist mir wichtig und vlt. ist die Sichtweise des anderen manchmal oder punktuell gar nicht so falsch. 

 

Allen einen schönen Sonntag noch. 

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 4 von 16
2295 Mal angesehen

Guten Tag @bodensee,

 


@bodensee  schrieb:

Nun wenn ich mir die BEiträge von @wielgoß und @deusex durchlesen, befürchte ich fast das auch in der community eine gewisse Spaltung zwischen Datev Befürwortern und Verteidigern @wielgoß sei nur exemplarisch genannt es gibt natürlich noch einige andere und auf der anderen Seite Kritiker wie @deusex und andere zu denen ich mich durchaus auch zähle. 

Eine solche Spaltung befürchte ich nicht - Thema meines Beitrags ist: Der Umgang in DATEV-Community miteinander

 

Ich finde, das kann schon losgelöst von vermeintlichen Sympathien in welche Richtung auch immer betrachtet werden. Zugegeben - mein Beitrag ist vermutlich auch durch eine gewisse Gelassenheit meinerseits geprägt - aber auch hier wird es natürlich unterschiedliche Empfindungen geben.

 

Beste Grüße

 

Christian Wielgoß

 

 

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 16
2292 Mal angesehen

@wielgoß schrieb:
[...]

[...]


 ... ich habe den Eindruck, dass die Community in den letzten Wochen oder gar Monaten bereits mehr und mehr 'Ruhe bewahrt'

 

Die kontroversen Diskussionen finden nach meinem 'Bauchgefühl' nur in wenigen Threads statt und auch nur mit einer 'überschaubaren' Anzahl von Teilnehmern 

 

... woran das liegt, wäre (für mich) spannender als die Emotionalität oder 'Rustikalität' einzelner Beiträge

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 16
2285 Mal angesehen

@vogtsburger  schrieb:

@wielgoß schrieb:
[...]

[...]


 ... ich habe den Eindruck, dass die Community in den letzten Wochen oder gar Monaten bereits mehr und mehr 'Ruhe bewahrt'

 

Die kontroversen Diskussionen finden nach meinem 'Bauchgefühl' nur in wenigen Threads statt und auch nur mit einer 'überschaubaren' Anzahl von Teilnehmern 

Etwas anderes habe ich nicht behauptet 🤓. Kontroverse Diskussionen sind in meinem Beitrag übrigens auch nicht gemeint...

 

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 7 von 16
2170 Mal angesehen

Zu diesem Beitrag fällt mir beim besten Willen nur eine Funkmeldung der Berufsfeuerwehr ein die da lautet:

 

Museum brennt unter Aufsicht. Abspannen. Name des verantwortlichen Einsatzleiters.

 

Abspannen bedeutet "Ende des Einsatzes".

 

Also lassen wir es brennen, es interessiert nicht mehr wenn nur noch rauchende Balken übrigbleiben.

 

Abspannen bedeutet hier dann das Engagement einstellen.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
cwes
Meister
Offline Online
Nachricht 8 von 16
2155 Mal angesehen

@einmalnoch  schrieb:

 

 

Abspannen bedeutet hier dann das Engagement einstellen.


Deswegen ist es - zumindest von meiner Seite - auch ruhiger geworden. Dann fährt der Tanker halt in den Untergang, I don't care. All aboard the FAILBoat!

 

Aber hey: vielleicht wird ja auch alles gut. Ich bin auf das Rechteraummanagement gespannt, wenn das was wird, könnte es die Basis für viel Gutes in der Zukunft sein. Wenn das nichts wird, dann geht das Leiden halt weiter.

wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 9 von 16
1691 Mal angesehen

Zum Einsatz fertig! 

 

Gibt es auch als Befehl bei der Feuerwehr 😉.

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 10 von 16
1382 Mal angesehen

Das ist echt witzig.

Einer der User die gerne mal einen Seitenhieb gegen DATEV-Kritiker austeilt ruft zu gutem Miteinander und ordentlichen Umgangsformen auf.

 

Das ist in etwa so wenn ein Mitglied der FW bei den letzten fünf Bränden in der Gemeinde immer als Erster im Gerätehaus ist obwohl er am weitetesten weg wohnt und dann alle auffordert sehr achtsam mit offenem Feuer zu sein. 🤗

 

DATEV hat die letzten Jahre den stetig klingelnden Rauchmelder ignoriert. Das man sich jetzt verschiedenfach verbrennt.... -> Sollte jedem irgendwie klar sein.

 

 

 

 

 

 

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 11 von 16
1221 Mal angesehen

https://blog.nevercodealone.de/schlechte-software-qualitaet-macht-krank/

 

Ich gehe noch einen Schritt weiter. Schlechte Software macht nicht nur die Entwickler krank sondern auch deren Anwender. Insofern ist es nicht völlig abwegig manche Anwendungen ( ich denke hier gerade an ein bestimmtes Formular auf im BOP Portal) als Körperverletzung zu bezeichnen. 

Die Toleranzgrenze für **bleep**ie in Software Anwendungen ist individuell. 

Unter den Steuerberatern muss diese augenscheinlich sehr hoch sein.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 12 von 16
1026 Mal angesehen

Hallo @jjunker ,

 

dass Sie sich durch den guten Beitrag von @wielgoß angesprochen fühlen, zeigt mir deutlich, dass Sie selbst merken, wie Ihr Auftreten in der Community wirkt.

 

Natürlich ist es richtig und gut, dass Sie den Finger in die vielfältigen Wunden der DATEV-Software legen. Da bin ich zu 100 Prozent bei Ihnen. Wenn Sie aber zu oft in die gleiche Wunde stoßen, dann löst das bei mir nur noch ein "Augenverdrehen" aus. Dann habe ich keine Lust mehr, Ihre Beiträge zu lesen.

 

Sie können sicher sein, wenn Sie ein Problem 1 oder 2 Mal aggressiv angesprochen haben, dann haben das die Kolleginnen und Kollegen registriert. Wir sind ja nicht blöd und haben die gleichen Probleme.

 

Vielleicht sollten wir, und da schließe ich mich nicht aus, auch die positiven Seiten der Softwareentwicklung anerkennen. Besonders hervorzuheben ist natürlich die richtige Auslegung der Gesetze und die korrekte Anwendung in den Programmen. Das ist für mich als Steuerberater der wichtigste Punkt.

 

Huch, jetzt schweife ich ab.

 

Natürlich müssen Sie sich nicht mäßigen @jjunker, aber in der Tat werfen Ihre ständigen Wiederholungen aus meiner Sicht kein gutes Licht auf Sie.

 

Liebe Grüße

 

Martin Heim

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 13 von 16
740 Mal angesehen

@martin65 

 

Der Aufruf von @wielgoß impliziert aber noch etwas Anderes. Bei einem Brand Ruhe bewahren ist ja nur die halbe Wahrheit. Die Andere ist entweder, soweit möglich, der Löschversuch oder schlicht und ergreifend die Flucht. Ich muss mir 2 x im Jahr die Durchsagen zum Test der Brandmeldeanlage im benachbarten Baumarkt anhören. Neben dem unvermeindlichen und recht lauten Alarmton kommt die Durchsage: "Bitte bewahren sie Ruhe und Verlassen sie das Gebäude über die beschilderten Notausgänge!"

 

Ich sehe als die Aussage von @wielgoß als Aufforderung mir einen Notausgang zu suchen, eine Ursachenbekämpfung ist nicht gewünscht. Wir benötigen gute, moderne, schnelle und effiziente Arbeitsmittel und bekommen eine Dauerpreiserhöhung.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
wielgoß
Experte
Offline Online
Nachricht 14 von 16
704 Mal angesehen

Es brennt 🔥 - bitte bewahren Sie Ruhe!

 

Nein, es brennt nicht! Die Überschrift dient nur als Beispiel für eine effekthascherische Schlagzeile mit widersprüchlichem Inhalt. Das Schüren der Urangst vor Feuer und Verbrennung passt nicht so richtig zum gut gemeinten Appell, ruhig zu bleiben.

Das war (meine) Aussage 🤓

0 Kudos
martin65
Meister
Offline Online
Nachricht 15 von 16
583 Mal angesehen

@einmalnoch ,

 

Ich glaube nicht, dass man einen Notausgang suchen muss. Die Brandbekämpfung beginnt viel früher. Von Anfang an nicht brennbare Materialien verwenden und vorhandene durch neue ersetzen.

 

Gut ist, wenn Brände lokal begrenzt werden können und der Betrieb weiterlaufen kann.

 

Die andere Frage ist, ob man vom Notausgang des DATEV-Baumarktes in eine andere Sofwareschmiede kommt, in der es weniger Brände gibt. Die möglichen Brände dort haben dann meist eine andere Qualität.

 

Von den Kosten des Baumarktwechsels will ich gar nicht reden. Das hat sich für meine Kanzlei nicht gerechnet.

 

Gruß

 

Martin Heim

 

 

0 Kudos
deusex
Allwissender
Offline Online
Nachricht 16 von 16
549 Mal angesehen

Ein Mandant (Geschäftsführer) gab mir mal eine Weisheit an die Hand:

 

"Wenn die Leute um ein Lagerfeuer sitzen und Du das nicht willst, entfache einfach ein Größeres nebenan."

 

 

0100011101110010011101010111001101110011 0101001001100001011011000111000001101000 0100110101100001011010010110010101110010
15
letzte Antwort am 18.10.2024 08:23:12 von deusex
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage