Dieser Beitrag richtet sich in erster Linie an die Teilnehmer des Webinars Challenge die DATEV.
Mit dem diesem Webinar bieten wir euch die Gelegenheit, eure Gedanken, Fragen und Anregungen zu teilen. Wir möchten euer Feedback hören und euch die Möglichkeit geben, euch untereinander auszutauschen.
Dieser Thread dient als Verlängerung unseres Webinars. Hier könnt ihr eure Erfahrungen teilen, über Herausforderungen diskutieren und euch gegenseitig unterstützen. Ich werde diesen Thread aktiv überwachen und mich bemühen, auf jede Frage oder Anregung einzugehen.
Lasst uns zusammenkommen, um einen offenen Dialog zu führen und voneinander zu lernen.
Auf einen konstruktiven Austausch!
Euer Ali
@Ali_Nada schrieb:
Challenge die DATEV
Und ich dachte, die DATEV hat genug (interne) Herausforderungen 🤔? So ein zuverlässigeres RZ wäre schon mal eine Maßnahme. Oder Programme, die fast alle Features haben, die wir in 2024 brauchen. Oder das Weglassen von #Manuel.
Ich denke, hier in der Community stellen sich DATEV Experten tagtäglich schon unseren Challenges 🤗.
Und @blum allein challenged Euch DATEV auch genug 😅. Das sind so meine Gedanken dazu. Feuer frei 🔥!
Alter Uni-Trick, wenn Du eine Veranstaltung anbieten musst, aber keine Teilnehmer haben willst: Aushang 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn im Institutskeller am anderen Ende der Stadt.
Ich hätte beinahe schon @jjunker erwähnt, der auf die DATEV Challenge Roth nicht gut zu sprechen ist 😅. Aber schauen wir, was @Ali_Nada draus macht - der Thread klingt auf alle Fälle nach Moderation und Diskussion. Das kann ja nie schaden.
DATEV Challenge Roth ist doch eine klasse Veranstaltung und hat sich bestens etabliert in den Kreisen der teilnehmenden Sportler.
Da sind Einzelmeinungen sicherlich zu vernachlässigen. Wird hier glücklicherweise auch nicht entschieden.
als externer Steuerberater und mit ebenfalls jahrzehntelanger IT Erfahrung schlage ich der Datev ohne Honorar 🙂 als Herausforderung vor, in der Vollmachtsdatenbank ein Logbuch einsehbar zumachen, um nachverfolgen zu können, wann die heute immer noch in Prüfung befindliche Vollmacht an die Finanzverwaltung übermittelt worden ist. Das scheint für die Datev tatsächlich eine Herausforderung zu sein, da die Vollmachtsdatenbank seit einem Jahrzehnt existiert, diese Datenbankinfos aber nicht einsehbar sind (habe mich gerade wieder darüber geärgert ...)
Daran wird sich nichts ändern. Das ist vorsätzlich so (warum auch immer). Solche Designfehler (fehlendes Protokoll) macht man doch nicht aus Versehen.
@cwes, ist das nicht in etwa vergleichbar? Papierkorbfunktion für Steuerberater-Modus
Lieber @Ali_Nada: Hört auf uns DATEV Heavy Power User des Alltags und der Community, nehmt uns ernst, programmiert laufende Verbesserungen schnell ein und dann kommen wir dem Ziel näher 😉. Also, wenn Kundenzufriedenheit denn das Ziel sein soll.
Das Webinar wird aus Datenschutzgründen nicht aufgezeichnet und wir Nichtteilnehmer haben also gar keine Chance in etwa auf das Level der Teilnehmer zu kommen, oder? Zack! Da ist schon eine Challenge gefunden 😎.
Lieber Ali, liebe DATEV, ein herzliches "Moin" aus Hamburg für alle anderen,
vielen lieben Dank, dass wir dieses Format mit Euch testen durften. Der Einladung von C&P Capeletti und Perl sind selbst bei der Pilotveranstaltung einige Teilnehmer gefolgt, insofern freuen wir uns auf die Fortsetzung am 20.03.2024.
Interessenten für den 20.März können sich gern auf LinkedIn mit mir verbinden, um keine Informationen von C&P Capeletti und Perl mehr zu verpassen!
Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für die Unterstützung von Ali Nada und die stets professionelle und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der DATEV eG.
Bis zum nächsten Mal
Viele Grüße
Philipp Klöpper
C&P Capeletti und Perl
@PhilippKloepper schrieb:
Interessenten für den 20.März können sich gern auf LinkedIn mit mir verbinden
Mir fehlt der 1-Klick Link, damit ich nicht lange suchen muss 😉. Deshalb heißt es doch LinkedIn, oder nicht? 🤔
Liebe Community-Mitglieder,
vielen Dank für eure vielfältigen Beiträge und das konstruktive Feedback zum Webinar Challenge die DATEV, das von Capelleti & Perl angeboten wurde. Als Gastreferent der DATEV war es mir eine Freude, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und eure Gedanken und Anregungen zum Thema DATEV Rechnungswesen zu hören.
Ich möchte besonders Philipp Klöpper und Jörg Grote danken und freue mich, dass auch die DATEV Heavy Power User des Alltags und der Community zukünftig die Möglichkeit haben sollen, an kommenden Veranstaltungen teilzunehmen. Eure Teilnahme und euer Feedback sind von unschätzbarem Wert, um gemeinsam das volle Potenzial von DATEV Rechnungswesen auszuschöpfen.
Bezüglich einiger Herausforderungen und Anregungen, die hier aufgeführt wurden, möchte ich betonen, dass ich als Berater bei der DATEV keinen direkten Einfluss auf die Programmierung und Entwicklung der DATEV-Software habe. Mein Fokus liegt darauf, euch - im Rahmen meiner Möglichkeiten - bestmöglich zu unterstützen. Dennoch nehme ich jede Frage und Anregung ernst und werde mein Bestes tun, um sie zu adressieren und Verbesserungen voranzutreiben.
In Bezug auf die Resonanz und das Feedback zum Webinar nehme ich eure Anmerkungen gerne auf und gelobe, in Zukunft mehr Informationen über kommende Veranstaltungen bereitzustellen und die Kommunikation zu verbessern. Auch ich lerne dazu und strebe stets danach, mich zu verbessern. Am einfachsten ist es natürlich, wenn ihr Philipp Klöpper, Jörg Grote und mir auf LinkedIn folgt.
Vielen Dank für eure Teilnahme und euer Engagement. Ich freue mich auf weitere spannende Diskussionen und darauf, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen,
Ali
Den 1-Klick Link findest du in meiner Antwort 😉
.. bisher habe ich nur 'Bahnhof' verstanden, allerdings ein Bahnhof, der gerade von der GDL bestreikt wird 😎
.. wer berät wen, was ist die Challenge und wohin führen uns die Linken .... ähm ... die Links ? ...
@Gelöschter Nutzer schrieb:in der Vollmachtsdatenbank ein Logbuch einsehbar zumachen
Vollmachtsdatenbank: wo erkennbar, wann Löschung e... - DATEV-Community - 364097