Hallo an alle, ich möchte zu einer bereits erfolgten Buchung mit bereits hinterlegtem Beleg einen Nachtrag
zu diesem Beleg anhängen. Also den bereits vorhandenen digitalen Beleg um ein Blatt ergänzen.
Der Buchungsstapel ist noch nicht festgeschrieben.
Kann mir da jemand helfen?
Hallo,
man kann keinen zweiten Beleg dranhängen.
Oder gibt es eine neue einzelne PDF die aus den beiden Belegen besteht?
Das würde im Buchen mit Strg + Ü klappen.
Beide Belege in den Posteingang "zurückbringen" dort heften und dann anheften. Einfacher geht es leider nicht.
Super, vielen Dank, hat geklappt
@cro schrieb:Beide Belege in den Posteingang "zurückbringen" dort heften und dann anheften. Einfacher geht es leider nicht.
ich fände es insgesamt sogar noch 'sympathischer', den vorhandenen Beleg herunterzuladen, den alten mit dem neuen, zusätzlichen Beleg zu 1 einzigen Beleg zu verbinden, wieder hochzuladen und mit der Buchung zu verknüpfen.
Das Heften in DUO kann sich nämlich bei einer evtl. erforderlichen späteren Aktion 'rächen'
@vogtsburger schrieb:
Das Heften in DUO kann sich nämlich bei einer evtl. erforderlichen späteren Aktion 'rächen'
Tatsächlich? Das würde mich jetzt aber interessieren, wann und wo sich das Heften rächen kann.
@vogtsburger schrieb:
@cro schrieb:Beide Belege in den Posteingang "zurückbringen" dort heften und dann anheften. Einfacher geht es leider nicht.
ich fände es insgesamt sogar noch 'sympathischer', den vorhandenen Beleg herunterzuladen, den alten mit dem neuen, zusätzlichen Beleg zu 1 einzigen Beleg zu verbinden, wieder hochzuladen und mit der Buchung zu verknüpfen.
Der ursprüngliche Beleg muss nicht zurück in den Posteingang, der neue schon.
Sie rufen in KARE die Beleganzeige des ursprünglichen Belegs auf und kopieren die Beleg-ID.
Dann wird in der Startseite von Belege online die Beleg-ID in das Suchfeld kopiert, über die Heften-Funktion (Symbol Büroklammer) rechter Pfeil, Seiten hinzufügen wird der Posteingang geöffnet und der neue Beleg kann ausgewählt und an den ursprünglichen angeheftet werden.
Vorteil: Funktioniert auch bei bereits festgeschriebenen Buchungen, da hier nur der Ausgangsbeleg ergänzt wird.
Eignet sich auch dafür, bei der ersten Erfassung einen "Blindbeleg" mit der Buchung zu verknüpfen und nach späterer Vorlage des richtigen Belegs diesen mit dem Dummy-Beleg zu verknüpfen. (Keine Diskussionen über GoBD an dieser Stelle.)
@hexhex schrieb:
@vogtsburger schrieb:
Das Heften in DUO kann sich nämlich bei einer evtl. erforderlichen späteren Aktion 'rächen'
Tatsächlich? Das würde mich jetzt aber interessieren, wann und wo sich das Heften rächen kann.
.... z.B. , wenn man einen Belege-Bestand aus DUO herunterlädt, zwecks 'Umzug', dann werden diese (in Unternehmen Online gehefteten) Belege entheftet. Das führt nach meiner Erinnerung zu großem Chaos und Aufwand
... es sei denn, dass sich an diesem Prozess inzwischen etwas entscheidend verbessert hätte
@vogtsburger schrieb:
.... z.B. , wenn man einen Belege-Bestand aus DUO herunterlädt, zwecks 'Umzug', dann werden diese (in Unternehmen Online gehefteten) Belege entheftet. Das führt nach meiner Erinnerung zu großem Chaos und Aufwand
... es sei denn, dass sich an diesem Prozess inzwischen etwas entscheidend verbessert hätte
Meines Erachtens hat sich das nicht verändert, denn im Grunde handelt es sich immer noch um zwei unterschiedliche Belege mit eigenen Beleg-IDs.
Anderenfalls müsste DATEV im Hintergrund eine neue, einzelne PDF erstellen, welcher wiederum eine eigene, einzigartige Beleg-ID bekommen muss. Die bekommt man aber bei festgeschriebenen Buchungen nicht mehr nachträglich verknüpft, weil Unveränderbarkeit von Buchungen usw. usf.
ok, bei bereits festgeschiebenen Buchungen ist Dein Workaround zum 'Anheften' einer Anlage eine trickreiche 'Lösung'
... aber in "Belege Online" aus Bequemlichkeit 'drauflos zu heften' vermeide ich wie der Teufel das Weihwasser, aus Angst, ich würde davon 'nass' 😉
Da bin ich voll bei Dir. Nur, wo es sich nicht vermeiden lässt, wird "geheftet".
Ich verlasse mich auch ungern auf Dinge, die hinter meinem Rücken (angeblich) automatisch, aus Gründen (angeblicher) Arbeitserleichterung oder aufgrund von Algorithmen "intelligent" irgendetwas herumfriemeln. Man sieht es ja an vielen Steuerbescheiden, was da für Murks herauskommen kann ...
"Trau, schau, wem" hieß es früher immer und in den Jahren im Beruf hat ein jeder schon Dinge gesehen, die niemand bis dahin für möglich gehalten hat.
Nein, es hat sich am Prozess nichts entscheidend verbessert. Hatte vor kurzem das Problem, dass ich geheftete Unterlagen von DUO nach DMS sandte und dann zig einzelne Dateien erhielt. Das ist sehr ärgerlich, weil das erneute Zusammensortieren und Heften zeitaufwendig ist.
@ DATEV: Es sollte möglich werden, dass geheftete Dokumente von DUO nach DMS gesendet werden können. Die einzelnen Beleg-IDs könnten ja als einzelne Belege im Dokument erscheinen; entsprechend, wie es aktuell in DMS möglich ist, dass ein Dokument aus mehreren PDFs besteht.
@s_seibold schrieb:
[...]
Hatte vor kurzem das Problem, dass ich geheftete Unterlagen von DUO nach DMS sandte und dann zig einzelne Dateien erhielt.
[...]
... genau diese Effekte meinte ich mit 'Montezumas' ... ähm ... 'DUOs Rache', wenn man mit den Belegen 'auf Reisen gehen' will ...