abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wünsche betreffs Workflow- Bremsen ReWe, Jahresabschluß

40
letzte Antwort am 30.09.2021 09:05:17 von Udo_Wartha
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
mkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 41
2432 Mal angesehen

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte Sie bitten, ob folgende Dinge nicht zeitnah im JA- teil von Rewe installiert werden können:

  • Synchronblättern durch die Konten (aktuelles Jahr / Vorjahr)
  • Einrichten der Ausziffer- Funktion bei geöffneter Buchungeserfassung
  • Aktivieren der Ausziffer- Funktionen im "Arbeitskonto"
  • Kopieren von Buchungssätzen (einfach einen Buchungssatz des Vorjahres per Maus in die Buchungszeile ziehen)
  • Gewerbesteuer Vorab 2017 bitte baldigst liefern.

Gründe:

  • Beim Kontrollieren des Abschlusses ist es ein Muß, parallel in das Vorjahr zu schauen, ob hier gewisse, im aktuellen Jahr fehlende Dinge, gebucht waren, z.B. Zinsabrechnung des Kautionskontos, usw. Heute geht das Blättern nur mittels ewigem Herumgeklicke mit der Maus und das kostet einfach nur Aufmerksamkeit und Zeit.
  • Die neuen Ausziffer- Funktionen müssen leider bei jedem Konto erneut aktiviert werden. Das dutzende Mal raus- und wieder ein aus der Buchungserfassung kann doch nicht der Weisheit letzter Stand sein.
  • Ich bevorzuge einfach das Arbeitskonto wegen der Summen- Bildung und genau hier benötige ich die Ausziffer- Funktionen. Heute bleibt nur ein Ewiges hin- und Herwechseln zwischen Arbeits- und Abschlußkonto bzw. Buchungserfassung Ansicht "Kontoblatt" Hier sehe ich ein gewisses Optimierungspotential betreffs des Workflows.
  • diverse JA- Buchungen sind jedes Jahr identisch, und bei parallel geöffneten Vorjahres- Konto ist die Versuchung zu groß, einen Buchungssatz einfach per Maus in die Erfassungszeile zu ziehen, anstatt diesen Buchungssatz per Tastatur zu <kopieren>
  • Heute muß zur Gewerbesteuerberechnung der Abweichler die Programmversion für 2016 genutzt werden, wo
    - ein Speichern (also Dokumentieren) nicht möglich ist
    - der Bestand von 2016 gefährdet ist.

Da obige Konstellationen bei jedem Abschluß mehrfach vorkommen, wäre ich dankbar, wenn diese Dinge irgendwann einmal als wünschenswert gekennzeichnet werden, so daß eine Umsetzung zum Herbst- Update erfolgt, bzw. die Vorab- Version der Steuerprogramme wirklich zeitnah verteilt werden. (Nur Erfassung, Berechnen, Programmverbindung mit Speichern / ohne Formulare usw.) .

Danke, Kolberg

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 41
2132 Mal angesehen

Ergänzend:

diverse JA- Buchungen sind jedes Jahr identisch, und bei parallel geöffneten Vorjahres- Konto ist die Versuchung zu groß, einen Buchungssatz einfach per Maus in die Erfassungszeile zu ziehen, anstatt diesen Buchungssatz per Tastatur zu <kopieren>

Es wäre schön, wenn in der Buchungserfassung auch in den Jahren gewechselt werden könnte und man einfach einen angezeigten Buchungssatz kopieren könnte. Das würde einem echt die Arbeit erleichtern.

Gruß A. Martens

P.S.

Zu den ganzen Unsinn mit den div. Kontenfunktionen will ich an dieser Stelle gar nicht eingehen.

f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 41
2132 Mal angesehen

Ich schließe mich meinen Vorredner ausdrücklich an, insbesondere die Möglichkeit beim buchen Vorjahre angezeigt zu bekommen würde beispielsweise das ausbuchen von Rückstellungen und Rechnungsabgrenzungsposten sehr viel komfortabler machen.

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 4 von 41
2133 Mal angesehen

Es wäre schön, wenn in der Buchungserfassung auch in den Jahren gewechselt werden könnte und man einfach einen angezeigten Buchungssatz kopieren könnte. Das würde einem echt die Arbeit erleichtern.

Der 'große Wurf' war ja mit Rewe Pro der Switcher für verschiedene Jahre. Da alle geöffneten Auswertungen dabei wieder verschwinden, hätte man sich die Funktion aber auch sparen können. Kein Unterschied zu vorher.

in dubio pro theo
0 Kudos
theo
Meister
Offline Online
Nachricht 5 von 41
2134 Mal angesehen

Einführung von Tabs war auch nett. Vergessen wurde DragnDrop in andere Fenster u., noch schlimmer, anders als bei jedem Browser bei dem man die Funktion abgeschaut hat, die Erinnerungsfunktion.

in dubio pro theo
0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 41
2133 Mal angesehen

Sehr geehrte Hamen und Herren,

könnten Sie bitte überprüfen, ob oben genannte Wünsche noch auf der Agenda stehen, da eine Erledigung noch aussteht.

Einzige Änderung: Bitte GewSt Vorab 2020 liefern.

 

Grüße, Kolberg

DATEV-Mitarbeiter
Marco_Lachmann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 41
2078 Mal angesehen

Hallo Herr Kolberg, 

 

alle genannten Wünsche wurden bereits auf Umsetzung geprüft. Die Ergebnisse der Prüfungen sind im Großen und Ganzen sehr ähnlich ausgefallen: 

  • keiner der Wünsche wurde abgelehnt, werden also alle als sinnvoll erachtet 
  • demzufolge stehen alle weiter auf der "Agenda" 
  • allerdings hat die Abwägung jeweils zum aktuellen Zeitpunkt einen zu hohen Aufwand im Vergleich zum Bedarf ergeben
  • kurz-/mittelfristige Umsetzung möglich, wenn sich z.B. i.V.m. der Realisierung anderer Wünsche oder notwendiger gesetzlicher Anpassungen "Mitnahmeeffekte" ergeben. 

 

Gewerbesteuer 2020 Vorab ist für den 12.06.2020 geplant, siehe  Dokument 1010488

Mit freundlichen Grüßen
Marco Lachmann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 8 von 41
2049 Mal angesehen

Nach drei Jahren Überlegen ist das wirklich eine erbauliche Antwort (Vorschläge sind nicht doof, sondern sogar sinnvoll, nützt aber bezüglich einer Umsetzung nichts) ...

Kein Wunder, dass es REWE IDEAS nicht gibt (obwohl die Kernanwendung der Datev), das wäre das reinste Ideengrab und Zeitverschwendung sich dort einzubringen.

grandfunck
Fachmann
Offline Online
Nachricht 9 von 41
2025 Mal angesehen

Moin, 

 

so richtig kann es mich nicht überzeugen, dass z. B. für das Ausziffern kein Bedarf erkannt wird. Das Thema (und auch andere) sind doch hier im Forum immer mal wieder hochgekommen. 

 

Zweifel an der "Kundenorientierung" (wobei die StB etc. vielfach nicht nur Kunden sondern auch Miteigentümer/Genossen sind) werden mit einer derartigen und "schnellen" Reaktion leider nicht abgebaut. 

 

Schade DATEV (nicht einzelne Mitarbeiter), wieder eine Chance vergeben, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen.  

 

Schönes Wochenende und bleibt gesund!

 

WF

 

PS. noch etwas Positives: Immerhin sind wir StB ab 18.05. in SH systemrelevant, so heute eine Nachricht der Kammer. 

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 10 von 41
2016 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer  schrieb:

Nach drei Jahren Überlegen ist das wirklich eine erbauliche Antwort (Vorschläge sind nicht doof, sondern sogar sinnvoll, nützt aber bezüglich einer Umsetzung nichts) ...

Kein Wunder, dass es REWE IDEAS nicht gibt (obwohl die Kernanwendung der Datev), das wäre das reinste Ideengrab und Zeitverschwendung sich dort einzubringen.


Leider nur 1 Kudo möglich, daher 👍👍👍👍👍👍👍👍👍

 

Die verschwendete Zeit für den Buchungsautomaten hätte man für die Weiterentwicklung/Fehlerbereinigung/WorkFlow-Verbesserung viel besser nutzen können.

 

Gruß Achilleus

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 41
1998 Mal angesehen

Sorry, aber dafür brauchts bei der DATEV dann 3 Jahre?

 

Respekt. Damals gab es allerdings noch nix mit "IDEAS"....

Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 12 von 41
1979 Mal angesehen

vor allem bei:

 

Die neuen Ausziffer- Funktionen müssen leider bei jedem Konto erneut aktiviert werden. Das dutzende Mal raus- und wieder ein aus der Buchungserfassung kann doch nicht der Weisheit letzter Stand sein.

 

Wo ist da der hohe Programmieraufwand, der eine Umsetzung innerhalb von drei Jahren verhindert hat? Da ist doch eher Unlust zu spüren, sich mit der Praxis auseinanderzusetzen. Angeblich soll die Performance leiden, wenn zu viele Konten als auszifferbar gekennzeichnet werden. Also müsste sich mal jemand mit Unterstützung der Community daran setzen, die 20-30 Konten festzulegen, bei denen eine Standardauszifferfunktion sinnvoll ist.

 

Vorschlag (SKR03):

955            1518
963            1549
970            1590
974            1700
977             1710
980             1718
1330           1740
1360           1741
1500           1742
1510           1748

 

 

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 13 von 41
1932 Mal angesehen

Hallo @Gelöschter Nutzer,

 

das passiert eben, wenn keine zukunftsweisende Lösung entwickelt werden, sondern Scheinlösung hingepfrimmelt werden. Hätte DATEV von Anfang an, die Auszifferungsfunktion vernünftig und zielführend programmiert, dann hätten wir den Salat nicht.

 

Aber wie sooft wird etwas ohne Verstand entwickelt und dann auch nur halb oder fehlerbehaftet. Wir dürfen dann mit diesem Schwachsinn dann wieder Ewigkeiten leben. Und das ist es, was mich echt abnervt.

 

Beispiel:

Ausblenden stornierte Buchungen => fehlt in Buchungsfassung / warum?

Summenbildung markierte Buchungen => fehlt in Buchungserfassung und in Buchungsaufteilunt / warum?

[...]

 

Immer nur halbe Lösungen sind kein Lösungen.

 

Gruß Achilleus

DATEV-Mitarbeiter
Marco_Lachmann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 14 von 41
1887 Mal angesehen

Hallo zusammen,


nein, das hat natürlich keine 3 Jahre gedauert. Da die Ergebnisse der Wunschprüfungen in diesen Fällen Ihnen nicht wirklich neue Erkenntnisse gebracht hätten, habe ich sie auch nicht zu gegebenem Zeitpunkt gepostet. Da ziehe ich es vor, lediglich relevante Informationen wie Umsetzung oder begründete Ablehnung eines Wunsches zeitnah zu posten.


@grandfunck 
Meine Worte "als sinnvoll erachtet" drücken für Sie aus, das kein Bedarf erkannt wurde? Der Bedarf (Nennungshäufigkeit im Vergleich zu anderen Wünschen) und Aufwand (Zeitbedart für eine Umsetzung im Vergleich zu anderen Wünschen) wurde lediglich in Relation gesetzt.


Dabei muss auch gesagt sein, dass die Anzahl der Wünsche/Wunschnennungen aus der Community ca. 1% ausmachen. Die Masse erreicht uns per Servicekontakt/Hotline/Mail.


Glauben Sie mir, ich hätte sicherlich kein Problem damit, wenn die Wünsche aus der Community im Vergleich zu allen anderen Wünschen noch höher gewichtet würden. Ihnen positive Nachrichten zu überbringen geht schließlich wesentlich einfacher von Hand...

 

Schönes Wochenende!

Mit freundlichen Grüßen
Marco Lachmann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 15 von 41
1844 Mal angesehen

.


Dabei muss auch gesagt sein, dass die Anzahl der Wünsche/Wunschnennungen aus der Community ca. 1% ausmachen. Die Masse erreicht uns per Servicekontakt/Hotline/Mail.

 


Danke aber trotzdem, Herr @Marco_Lachmann 

 

Letztendlich überbringen Sie ja nur diese Nachricht. 

 

Aber der o. zitierte Satz spiegelt zumindest die Einflussfaktoren einer Programmänderung wider.

Vielleicht sollte man dann  wieder mehr Eingaben als SK tätigen?

 

Vielleicht wäre es ja auch von Vorteil, den "Wink" zu bekommen, einen Programmwunsch besser als SK einzugeben.

 

Denn trotz 22.000 "Usern" hier reicht das als Basis scheinbar nicht aus...Natürlich wollen ja nicht 22.000 User das gleiche. Auch sind viele User "von damals" (z.B. @theo ) nicht mehr aktiv dabei. Auch @willimüller wurde lang nicht mehr gesehen. 2017 war das noch anders...

 

 

 

Ihnen ein sonniges Wochenende!

 

 

martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 16 von 41
1797 Mal angesehen

Dabei muss auch gesagt sein, dass die Anzahl der Wünsche/Wunschnennungen aus der Community ca. 1% ausmachen. Die Masse erreicht uns per Servicekontakt/Hotline/Mail.

Die obigen Wünsche wurden längst als SC geäußert, aber wider aller Datenschutz- Vorschriften verschwinden Servicekontakte nach einer gewissen Zeit und das Suchen ist wesentlich aufwendiger, als hier in der Community.

 

Auch kennen Sie das Sprichwort:

 

Frau jeden Tag zum Mann: Liebst Du mich noch immer?

Mann (genervt): "Ich habe Dir zur Hochzeit gesagt, daß ich Dich liebe, und solange ich das nicht revidiere, gilt das noch heute"

 

Selbiges zu den Wünschen: Ich möchte einen Wunsch nur einmal äußern und dann, vielleicht nach einer Diskussion eine Entscheidung hören, die ich akzeptieren kann. Ein Abwarten und "vergessen" ist Männern gerade in unserem Berufsstand fremd.

Sicherlich, es kann Wichtigeres geben... 
Aber die oben genannten Wünsche sollten doch realisierbar sein. 

Notfalls x Mal hin und her- telefonieren.

Thema: Kopieren x- beliebiger Buchungssätze in den Vorlauf: (Scheint von den Wünschen das Komplizierteste zu sein)

Wo liegt das aber Problem:

- Es gibt den Befehl: Markieren und Kopieren. Damit ist der komplette Buchungssatz in der Zwischenablage.
- Er gibt den Befehl: Steuerbuchungen oder Anlag- Buchungen importieren.

Auf diesen Code kann man doch aufsetzen, um in der Zwischenablage zwischengespeicherte Buchungssätze in den aktuellen Stapel hineinzubekommen, wenn man als Anwender den vorhandenen Befehl: "Einfügen" auswählt.

Wurde das geprüft und wo gibt es hier wirkliche Probleme?

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 17 von 41
1747 Mal angesehen

@martinkolberg  schrieb:



Thema: Kopieren x- beliebiger Buchungssätze in den Vorlauf: (Scheint von den Wünschen das Komplizierteste zu sein)

Wo liegt das aber Problem:

- Es gibt den Befehl: Markieren und Kopieren. Damit ist der komplette Buchungssatz in der Zwischenablage.
- Er gibt den Befehl: Steuerbuchungen oder Anlag- Buchungen importieren.

Auf diesen Code kann man doch aufsetzen, um in der Zwischenablage zwischengespeicherte Buchungssätze in den aktuellen Stapel hineinzubekommen, wenn man als Anwender den vorhandenen Befehl: "Einfügen" auswählt.

Wurde das geprüft und wo gibt es hier wirkliche Probleme?

Das, was so einfach aussieht ist bei näheren Hinsehen doch recht kompliziert. Ich möchte es auch so machen, mal eben. Sie kennen sich die gefährlichsten Worte des Mandanten die da lauten: "Können Sie mal eben?"

 

Da sind wir mal eben auf dem Eis. Cut + Paste ist in der Regel WYSIWIG (What You See Is What You Get), klappt bei Texten recht ordentlich, bei Excel fängt es an komplexer zu werden (Werte oder Formeln ist schon die Grundfrage). In der Erfassungsmaske von ReWe sehen wir nur die Daten, die wir wollen, dafür ist unser Listbild ja vielfältig anpassbar. Es muss jetzt also der komplette Datensatz per Abfrage aus der Datenbank kopiert werden (die kleinere Übung), die Zwischenablage ist dann in die Buchungserfassung einzufügen. Wie soll das Programm jetzt die die richtigen Erfassungsfelder der individuellen Erfassungszeile erkennen und zuordnen? Was ist mit Feldern, die in der Erfassungszeile nicht eingeben können (§13b Vorgänge, Anzahlungen etc.)? Dann soll das Programm natürlich auch flott reagieren. Es stecken noch weitere Fallen darin, es war nur ein Versuch ein wenig Verständnis für die Hintergründe zu liefern. Ich hätte so eine Funktion auch sehr gern, aber nicht um jeden Preis, es gibt Wichtigeres; das wird leider auch nicht angepackt.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 18 von 41
1664 Mal angesehen

@einmalnoch  schrieb:


Das, was so einfach aussieht ist bei näheren Hinsehen doch recht kompliziert. Ich möchte es auch so machen, mal eben. Sie kennen sich die gefährlichsten Worte des Mandanten die da lauten: "Können Sie mal eben?"

 

Da sind wir mal eben auf dem Eis. Cut + Paste ist in der Regel WYSIWIG (What You See Is What You Get), klappt bei Texten recht ordentlich, bei Excel fängt es an komplexer zu werden (Werte oder Formeln ist schon die Grundfrage). In der Erfassungsmaske von ReWe sehen wir nur die Daten, die wir wollen, dafür ist unser Listbild ja vielfältig anpassbar. Es muss jetzt also der komplette Datensatz per Abfrage aus der Datenbank kopiert werden (die kleinere Übung), die Zwischenablage ist dann in die Buchungserfassung einzufügen. Wie soll das Programm jetzt die die richtigen Erfassungsfelder der individuellen Erfassungszeile erkennen und zuordnen? Was ist mit Feldern, die in der Erfassungszeile nicht eingeben können (§13b Vorgänge, Anzahlungen etc.)? Dann soll das Programm natürlich auch flott reagieren. Es stecken noch weitere Fallen darin, es war nur ein Versuch ein wenig Verständnis für die Hintergründe zu liefern. Ich hätte so eine Funktion auch sehr gern, aber nicht um jeden Preis, es gibt Wichtigeres; das wird leider auch nicht angepackt.


Mit Copy & Past ist es vielleicht nicht getan, aber eine einfache SQL-Abfrage, die den Datensatz von einem Vorlauf in den nächsten Stapel verschiebt, ist sehr wohl möglich. Hier könnte man z. B. einen eigenen Befehl einführen: "Buchungssatz in Stapel verschieben". Es geht vieles, man muss es nur wollen. Aber wie ich immer schon gesagt habe, in der Verweigerungshaltung und in der Auslieferung von halbfertigen Programmen ist DATEV absolute Weltspitze.

 

Gruß Achilleus

martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 19 von 41
1611 Mal angesehen

Copy & Paste...

Wer kennt es nicht, daß, wenn eine Buchungssatz nach Excel kopiert wird, hier aller Möglicher "Mist", einkopiert wird.
Nebenbei könnte der "Kopier"- Befehl den kompletten Buchungssatz in eine REWE- Interne Zwischenablage kopieren, wie es Anlag und Steuern ja längst beherrschen.

 

Natürlich kann es beim Einfügen Fehler geben, aber damit sollte der Anwender umgehen können, wenn wenigstens das Datum ohne Jahreszahl übergeben wird, wie es ja bei den Steuerprogrammen (verkehrte Jahresversion wegen fehlender Vorab- Version) längst funktioniert.

 

In den 40.000 Kanzleien werden täglich vielleicht 10 Minuten wegen dieser fehlenden Funktionen verbraten.

-> Täglich wird damit ein Mannjahr verbraten. Dafür könnte ein Dutzend Entwickler einen Monat lang programmieren. Und nach einem Tag wäre dieser Aufwand wieder drinnen.

 

0 Kudos
freiburgersteuermann
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 20 von 41
1573 Mal angesehen

Das Kopieren eines Buchungssatzes kann tatsächlich nicht so schwierig sein, mit F8 funktioniert es ja im geöffneten Dialogbuchen, warum sollte es dann nicht auch jahresübergreifend aus dem Konto heraus klappen?

 

Mein Wunsch an DATEV ist schon seit Jahrzehnten: Marketingabteilung schließen und das Geld für Entwicklung ausgeben. Wenn die Programme dann endlich halbwegs eine durchgängige Bearbeitung ermöglichen, verkaufen sie sich auch.

Grüße
Boris Lemler
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 21 von 41
1532 Mal angesehen

Die Marketingabteilung macht doch das Fehlverhalten der Programmierung wieder wett. Wie anders lässt es sich erklären, dass seit Jahrzehnten immer die gleichen Probleme besprochen werden.

 

Es ist wie mit dem Esel dem eine Rübe vor die Nase gehalten wird, damit er sich bewegt. Das halten der Rübe übernimmt die Marketingabteilung. Jegliche Änderungen werden doch immer auf die nächste Version verschoben oder es wird jahrelang geprüft.

 

Ein Änderung ist sinnvoll oder nicht. Da muss nichts geprüft werden. Wenn es jemanden die Arbeit erleichtert und mehrere davon profitieren, dann mache ich es und Punkt. Und wenn ich etwas mache, dann mache ich es in allen relevanten Teilbereichen, damit man sich nicht mehr damit beschäftigen muss.

 

Diese halbgaren Programme sollten endlich einmal der Vergangenheit angehören.

 

Gruß Achilleus

Hauke_Hamann
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 22 von 41
1475 Mal angesehen

Moin!

 

Ich bringe mich auch mal ein in dieses Thema.

 

Ob nun drei Jahre oder nicht - oder gar noch länger - Fakt ist, dass es bestimmte Standardfunktionen in Rewe schon seit vielen Jahren geben könnte wenn Datev es nur wollte.

 

Beispiele:

Die in diesem Threat gewünschte Funktion des synchronen Blätterns gibt es z.B. bei Addison schon seit vielen Jahren.

 

Seit rund 20 Jahren warte ich auf eine vollständige Skonto-Automatik. Rewe Bucht bis heute noch immer in die 3er-Klasse (SKR03) wenn man bei einer Kostenrechnung in OPOS-Buchführung mit Skontoautomatik bucht. Nicht schlimm? Ich hab den Spaß jeden Monat, wenn ich meine Fachliteratur-Rechnung mit Skonto bezahle. Wieviel Wareneinsatz hat der gemeine StB wohl...?

 

Ich kenne Rewe seit Anfang an. Zunächst riesen Fortschritt, dass das Kontoblatt am Bildschirm sichtbar war. Irgendwann das Arbeitskonto dazu, in dem man „arbeiten“ konnte.

Bis heute ein paar wenige Features dazu programmiert in über 20 Jahren.

WARUM gibt es heute das Kontoblatt, das Arbeitskonto und das Abschlusskonto parallel??

Alle mit unterschiedlichen Funktionen.

Liebe DATEV-Programmierer, macht bitte EINE Auswertung Kontoblatt daraus, in die alle Funktionalitäten zusammengefasst werden. Auch das synchrone Blättern.

Kann mir doch keiner erzählen, dass das nicht bis Ende Mai möglich ist.

Stattdessen verfrickelt ihr Eure Ressourcen in MeineSteuern (total unausgegoren) und Klartax.

Als ob zig Tausende Anwender DARAUF gewartet hätten.

 

Liebe DATEV-Mitarbeiter. Fangt doch mal mit diesen Sachen in Kanzlei-Rewe an.

Wenn ihr das fertig habt dann freuen sich ALLE Anwender. VERSPROCHEN! 
Und wenn ihr das fertig habt fragt in diesem Beitrag, was WIR noch so möchten, dann kriegt Ihr die nächsten Hausaufgaben von uns.

 

Und noch ein Hinweis für die mit gaaaaanz viel Weitblick bei DATEV: Wenn die Skontoautomatik nicht richtig läuft, kriegt es der Fibuautomat auch in 100 Jahren nicht gebacken.

 

Also nochmal die eindringliche Bitte:

Kümmert Euch um die Basics.

Da ist viel zu tun aber damit auch ganz viel Zufriedenheit erreichbar.

Wenn man das JETZT vernünftig projektiert, dann kann das schnell gehen. Wenn ich da auf dem Holzweg bin, kann mir bitte mal einer der Coder genau erklären, WARUM solche Standardfunktionen SOOO kompliziert zu programmieren sein sollen.

Wartet nicht nochmal 20 Jahre.

 

Ich habe fertig.

 

Danke!

 

Viele Grüße von der Küste

Hauke Hamann

Viele Grüße von der Küste
Hauke Hamann
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 23 von 41
1414 Mal angesehen

@Hauke_Hamann: Bevor DATEV an diese Sache herangeht werden wir wohl Urlaub auf Rungholdt machen können, wird vermutlich eher wieder auftauchen.

 

Ein wenig Nostalgie muss sein, @mkolberg ist ja nun schon länger Verfasser von sinnvollen Wünschen:

 

Zum Arbeitskonto unter pro (damals gab es noch den Briefkasten und Anregungen wurden nicht bepreist):
https://archiv.datev-community.de/index.php?r=topic%2Fview&id=75822 

Was sind schon 7 Jahre?

 

DATEV hat schon immer Workarounds geliefert, vorzugsweise als Excel Tool in der Tollbox. Auf die Idee, die Auszifferung in das Arbeitskonto zu integrieren kam ein Kollege schon 2006, DATEV hat die Aufnahme in die pro Linie glatt verpennt:

https://archiv.datev-community.de/index.php?r=topic%2Fview&id=13509 

 

Unser Dauerbrenner ist das Ausziffern. Ohne weiteren Kommentar.
https://archiv.datev-community.de/index.php?r=topic%2Fview&id=75097 

 

Ein kleiner Zwischenbericht aus 2015:

https://archiv.datev-community.de/index.php?r=topic%2Fview&id=89949 

 

DATEV will es nicht. DATEV will ins RZ zurück, dabei wird aber permanent der Begriff "Cloud" falsch interpretiert.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 24 von 41
1384 Mal angesehen

 

@einmalnoch ,

 

die Lektüre der alten Community-Beträge von 2012ff. ist ja spannender als die Tatort-Folgen im TV.

 

.. mir kommt da spontan ein Filmtitel von Michael Ende in's Gedächtnis "Die unendliche Geschichte"

 

... frage mich, warum es nie Versuche gab, solche Verbesserungen per Toolbox, Makro-Recorder oder sonstige 'Würg-Arounds" wenigstens 'provisorisch' zu realisieren.

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 25 von 41
1319 Mal angesehen

@Hauke_Hamann  schrieb:

...

Ich kenne Rewe seit Anfang an. Zunächst riesen Fortschritt, dass das Kontoblatt am Bildschirm sichtbar war. Irgendwann das Arbeitskonto dazu, in dem man „arbeiten“ konnte.

Bis heute ein paar wenige Features dazu programmiert in über 20 Jahren.

...


... vielleicht wird REWE in den Grundfunktionen deshalb nicht mehr weiterentwickelt, weil die ursprünglichen Programmierer längst im Ruhestand sind und niemand von den Millennials die alten Quelltexte mehr lesen und verstehen kann.

 

Die heutigen Software-Entwickler stehen vielleicht staunend vor alten Quelltexten, die noch in COBOL, FORTRAN, PASCAL & Co geschrieben wurden wie wir aus der Generation der "Boomers" oder der "Generation X" vor der Keilschrift der alten Sumerer oder den Hieroglyphen der alten Ägypter.

 

"Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach"

 

oder anders gesagt:

selbst wenn Datev wollte, könnte an den alten Algorithmen und an dem alten Code nicht mehr herumgestrickt und gehäkelt werden, weil das Wissen verloren gegangen ist.

 

Also bleibt vermeintlich nur die 'Flucht nach vorne', in die schöne neue Welt der Apps und Multi-Clouds.

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 26 von 41
1263 Mal angesehen

Hallo @vogtsburger,

 

der gesamte Datenunterbau muss noch aus der Urzeit (DOS) von DATEV stammen. Selbst die Programmroutinen sind aus der alten DOS-Welt hinübergerettet.

 

So ist es im Grunde völlig unverständlich, warum für eine OP-Buchung erst in den Banken-Modus wechseln muss. Das ist wohl noch dem alten Programmverhalten geschuldet gewesen, wo man in DOS ständig mit Strg in und aus dem OP-Modus wechseln musste. Heute macht man das zwar elegant mit einer Taste, dennoch ist der Wechsel fragwürdig. Warum muss überhaupt gewechselt werden?

 

Auch das der Skto.-Saldo nicht automatisch ermittelt wird, sondern erst mit der F2-Taste ist äußerst unhandlich und wurde von mir und auch anderen (s. a. alte Newsgroup) schon vor zig Jahren angemerkt.

 

Aber was will man erwarten, wenn der zuständige Mitarbeiter für das Produktmanagment auf meine Frage, warum in der Buchungserfassung die stornierten Buchungen nicht ausgeblendet werden können bzw. warum die Einstellung nicht dauerhaft gespeichert wird, folgenden Kommentar absondert:

 

"Er fände das nicht schlimm." (Kommentar Hr. Lachmann).

 

So werden halt die Probleme bei DATEV gelöst.

 

Ich übrigens, muss jetzt für Konten mit Stornierungen die Auszifferungsfunktion anwenden, was eigentlich die Software machen sollte. Also wieder ein Kopfschuss.

 

Gruß Achilleus

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 27 von 41
1180 Mal angesehen

Hallo Datev

der ,Beitrag von Herrn Lachmann offenbart mal wieder, dass die Datev anscheinend unfähig ist, mit dem "kostenlosen" Input ihrer Gesellschafter bzw. Kunden umzugehen. Herrn Wielgoß hat vor über einem Jahr als Nicht Datev Mitarbeiter in beinahe allen Programmbereichen ein Diskussionsforum installiert, da Datev Ideas für Rechnungswesen auch heute noch nicht vorhanden ist. Aus Frust - wird ja doch nicht beachtet -, ist es dort sehr ruhig geworden. 

Woran liegt es wohl, dass in dem ReWe Programm nicht wirklich etwas passiert? Der Beitrag von Petra Janke, Leitung Produktmanagement und Service Rechnungswesen spricht Bände? Expedition Zukunft DATEV-Rechnungswesen-Lösungen . 

Die Datev ist einfach seit Jahre trotz vieler neuer Mitarbeiter, einem neuen Campus, Erfolgsmeldungen zu Umsatz, Gewinn etc. ... ständig überlastet. Und der Entwicklungschef bringt jetzt auch noch Corona als Entschuldigung ins Spiel. Für viele unnötige Dinge, wie den immer weiter aufufernden Datev Werbemittelshop, Barcamps und ähnliche Dinge, die hauptsächlich neu und modern sein müssen, sind aber immer Kapazitäten frei. Um noch mehr (über kurz oder lang unzufriedene) Kunden zu bekommen, wurde sogar ein Kampf (wir wählen solange, bis das Ergebnis stimmt)  gegen die eigenen Genossen für eine ungeliebte Satzungsänderung geführt.

Wie viel Verständnis erwarten Sie von den Community Teilnehmern, wenn Sie jetzt auch noch verbreiten, dass diese ja leider sowieso nur marginal sind? Hätte die Datev das Herrn Blum "Mein "Feuer" ist aus. Tschüss" nicht anstandshalber schon lange sagen müssen, bevor er hier aufgegeben hat? 

 

DATEV-Mitarbeiter
Marco_Lachmann
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 28 von 41
1044 Mal angesehen

 

"Er fände das nicht schlimm." (Kommentar Hr. Lachmann).

 


Hallo @Gelöschter Nutzer, 

 

da dieser Satz in meinem Vokabular (bzw. Satzschatz statt Wortschatz) eigentlich nicht vorkommt; wo haben Sie den denn gefunden? 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Lachmann | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 29 von 41
1026 Mal angesehen

@vogtsburger  schrieb:

 

@einmalnoch ,

 

die Lektüre der alten Community-Beträge von 2012ff. ist ja spannender als die Tatort-Folgen im TV.

 

 


Und ob! "Damals" wurde zu diesem Thema quasi als "IDEA-Vorgänger" genauso viel argumentiert, wie Herr @blum das dann Jahre später mit seinem DMS-Vorschlägen gemacht hat.

 

Leider (aus Sicht derjenigen Anwender, die seinerzeit diese Kontensicht forderten), wurde mittlerweile 2mal die Forensoftware gewechselt, der Wunsch  nach einheitlicher Kontensicht blieb trotzdem ungehört.

 

Vielleicht sollte DATEV fairerweise einfach mal sagen, warum das (immer noch) so ist?

 

Damit wäre dann doch vielen geholfen, oder?

 

0 Kudos
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 30 von 41
1012 Mal angesehen

 

... mir begegneten damals (nach der Jahrtausendwende) auch auf Schritt und Tritt die vielen Mängel, Fehler und Ungereimtheiten der Datev-Pro-Anwendungsprogramme, aber ich ahnte nichts von der Existenz einer aktiven Datev-Community (Newsgroup) und von deren jahrelang "unerhörten" Verbesserungsvorschlägen.

 

Es ist schon eine Leistung, die "Fans" so lange bei der Stange zu halten.

Ob das in Zukunft auch klappen wird, bezweifle ich. Heute sind die Kunden und Anwender viel schneller "auf dem Sprung".

 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
0 Kudos
40
letzte Antwort am 30.09.2021 09:05:17 von Udo_Wartha
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage