Hallo, wir möchten zwei Dateien täglich automatisch erzeugen und diese für den Import in unser ERP-System zur Verfügung stellen. Und zwar einmal die offenen Posten der Debitoren und einmal die ausgeglichenen / bezahlten Posten. Ich weiß, dass ich unter Bestand->Exportieren eine ASCII Datei erzeugen kann. Manuell. Wenn dieser Export eingerichtet ist, kann ich irgendwo weitere Einstellungen vornehmen ? Z.B. erzeuge die Datei täglich um 22 Uhr, vergebe einen fortlaufenden Dateinamen, -001, -002 o.ä. ? Wenn ich dies nicht selbst als selbstbuchender Mandant einrichten kann, wen muss ich ansprechen ? Danke für eine Antwort.
Hallo,
mir fallen zwei Wege ein:
1.) KRexport -> siehe z.B. hier
2.) ISWL Rechnungswesen -> https://www.datev.de/web/de/datev-shop/betriebliches-rechnungswesen/iswl-rechnungswesen/ (Sonderlösung - wäre direkt mit DATEV zu klären falls Punkt 1 nicht ausreicht)
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe
Hallo,
kleiner Nachtrag zum KRExport:
hier steht noch was zur Aufgabenplanung in Windows:
KRExport - Geplante Aufgaben werden nicht durchgeführt (datev.de)
Und beim Ascii-Export finden sich an dieser Stelle Parameter die sich übernehmen lassen:
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe
Hallo,
wie komme ich an das Toll KRexport ? Ich habe gesehen, dass ich eine .exe habe, ich kann die Anwendung aber nicht starten. Wo finde ich eine Programmbeschreibung. Die Datev Hilfe beinhaltet dkeine Anleitung oder Beschreibung dieses Tools. Ist doch nichts geheimes, oder ?
Hallo,
auf meine letzte Anfrage dazu im Jahr 2017 bekam ich von DATEV diese Antwort:
Weiter kann ich da auch nicht helfen, damit endete damals das Thema bei uns.
Ich empfehle daher direkten Kontakt mit DATEV aufzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe
Hallo,
wenn es ein derartiges Tool gibt, sollte es auch eine Beschreibung dazu geben. Ich werde mich da auf jeden Fall an DATEV wenden. Das hiermit Umsatz generiert werden soll, ist legitim, aber dann möchte ich dies auch bestellen/kaufen können. Ein Tool ohne jegliche Beschreibung ist ein Unding. Der Pfad der bei der Parameterangabe entsteht oder eingegeben werden muss, beinhaltet Einzelwerte, die sich mir auf Anhieb nicht erschließen.Z.B. DatenkategorieID 37 ??? So gut, wie alles dokumentiert ist, ist dies hier schwach. Falls mich jemand aufklären kann, dass ich hiermit falsch liege, bitte gerne.
@metzger schrieb:Hallo,
wenn es ein derartiges Tool gibt, sollte es auch eine Beschreibung dazu geben. Ich werde mich da auf jeden Fall an DATEV wenden. Das hiermit Umsatz generiert werden soll, ist legitim, aber dann möchte ich dies auch bestellen/kaufen können. Ein Tool ohne jegliche Beschreibung ist ein Unding. Der Pfad der bei der Parameterangabe entsteht oder eingegeben werden muss, beinhaltet Einzelwerte, die sich mir auf Anhieb nicht erschließen.Z.B. DatenkategorieID 37 ??? So gut, wie alles dokumentiert ist, ist dies hier schwach. Falls mich jemand aufklären kann, dass ich hiermit falsch liege, bitte gerne.
Es gibt ja eine Beschreibung, welche hier auch schon verlinkt wurde.
Das Programm/Tool ist auf jedem Rechner, der das Rechnungswesen hat. Insofern gibt es hier nichts extra zu kaufen oder zu lizenzieren.
Da es sich hierbei um eine Rand- bzw. Spezialanwendung handelt, ist die Dokumentation zugegeben "dürftig", aber meines Erachtens ausreichend. Die Anwender, die mit krexport arbeiten wollen, sollten wissen was hier tun.
Über die im Rechnungswesen aufrufbare Funktion "ASCII-Export", können Sie zum einen eine Hilfe erreichen in der krexport im Bezug auf Taskplaner etc. beschrieben ist und Sie bekommen dort fertige Aufruf-Pfade inkl. der notwendigen Optionen.
Je nachdem, was Sie überhaupt machen wollen, können Sie sich kostenlos im Developer-Portal der DATEV registrieren. Dann bekommen Sie technischen Schnittstellenbeschreibungen im Detail. Hier wären dann auch die, meines Erachtens, moderneren Zugriffschnittstellen (REST) enthalten. Die REST-Schnittstellen sind ebenfalls schon "im Bauch drin" aber aus gutem Grund nicht in dem DATEV-Hilfe-Center oder Info-DB aufgeführt.
https://www.datev.de/developer
Beste Grüße
Christian Ockenfels
P.S. Ich hoffe doch, dass Ihr Puls nicht so hoch ist, wie es sich aus Ihren Posts liest... 😉
Mein Puls ist noch ganz normal ...😊
Welche verlinkte Beschreibung meinen Sie ?
Die beiden im LEXinform aufgeführten Themen (KRexport - geplanten Aufgaben werden nicht ausgeführt oder KRexport - batch Dateien werden nicht gestartet) sind ja keine Beschreibungen. Es gibt auch die Möglichkeit über ISWL. Wenn ich im Bestand->Exportieren bei den Parameter-Eingaben bin und die Hilfe abfrage, erscheint:
ich zitiere:Parameter für das Schnittstellen-Tool KRExport
Mit dem im Programm integrierten Schnittstellen-Tool KRExport können Sie für vorgegebene Standardformate sowie für individuell erstellte Exportformate einen Aufrufparameter für den automatischen Export von ASCII-Dateien erstellen. Über die Schaltfläche Kopieren kann der mit Hilfe des ASCII-Export-Assistenten erstellte Aufrufparameter z. B. als Verknüpfung auf dem Desktop abgelegt werden. Somit können Sie jederzeit - ohne das Programm zu starten - über diesen Aufruf den Export durchführen lassen.
Beachten Sie, dass ein Support seitens DATEV nur für die Erstellung dieses Aufrufparameters über den ASCII-Export-Assistenten gewährleistet werden kann. Wenn Sie mit einem individuell erstellten Aufrufparameter arbeiten oder dieser in ein weiteres selbst erstelltes Programm eingebettet wurde, erfolgt hierfür keine Unterstützung von DATEV.
Um den Aufrufparameter zu erzeugen, führen Sie die einzelnen Assistentenschritte durch.
Hinweise:
Exportumfang: Es wird immer der komplette Datenumfang ausgegeben. Es ist nicht möglich, nur die Änderungen, die seit dem letztem Export aufgetreten sind, zu exportieren.
Rechteverwaltung: Der Aufruf der KRExport-Funktion ist nur möglich, wenn der Benutzer dieser Funktion nicht über die Rechteverwaltung gesperrt wurde.
Aber soweit habe ich das auch verstanden. Sei es drum, ich habe demnächst einen Telefontermin mit meinem Datev-REWE-Consultant.
Nur zur Ihrer Info: wir möchten gerne einen automatisierten Austausch von Daten zwischen unserem ERP-System und Datev erreichen, speziell die offenen und ausgeglichenen/bezahlten Posten sowohl im Debitoren, wie im Kreditoren-Bereich. Ist kein Hexenwerk. Da bin ich also ganz zuversichtlich, dass wir das hinbekommen. Darum bringt das meinen Puls gar nicht aus der Ruhe. Aber niedlich, dass Sie sich dazu Gedanken machen 🙂
Hallo zusammen,
ich habe meinen Export der OPOS auch automatisieren wollen.
Dazu habe ich mir einen Export im ASCII-Format erstellt und am Ende einen Programmlink bekommen welchen ich kopieren und in den Windows Aufgabenplaner hinterlegen konnte.
Automatischer Export funktioniert.
Nun meine Frage:
Habe ich die Möglichkeit in Datev den Dateinamen der Exportdatei über Variabeln zu beeinflussen?
Damit die Datei nicht überschrieben wird würde ich gern als Beispiel das Datum im Dateinamen haben wollen.
Ist dies möglich?
Vorab vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Alex
Hallo @Spittler,
im Rahmen einer Batch-Programmierung ist es möglich, den Dateinamen einer Ausgabedatei variabel zu gestalten. Nähere Infos z.B. hier: https://administrator.de/forum/batch-dateinamen-aus-mehreren-variablen-bilden-150172.html.
Bei Unterstützungsbedarf können Sie sich an einen Systempartner oder DATEV Solution Partner (https://www.datev.de/web/de/ueber-datev/portfolioentwicklung/partnering/datev-partner-fuer-beratung-und-it/datev-solution-partner/) wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Katharina Schönweiß
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Hallo zusammen,
mir wurde heute folgendes Problem mitgeteilt:
-Seit 2024 lasse ich die OPOS automatisiert über die Windowsaufgabenplanung tätglich exportieren.
Dies funktioniert auch tadellos.
Programmscript:
"C:\Program Files (x86)\DATEV\PROGRAMM\RWAPPLIC\KRExport.exe"
Argumente:
-Berater:1234567 -Mandant:12345 -WjBeginn:20240101 -DatenkategorieId:37 "-Format:OPanERP" -Formatversion:1 "-Zieldatenpfad:\\winweb\winweb\FIBU\OP" "-Zieldatei:OP24.csv" -ExportZusammenfassen:Ja -KontoVon:100000 -KontoBis:999999 -Sortierungsmodus:0 "-Datenpfad:L:\DATEV\DATEN\RWDAT\DATA\STANDARD" -SprachId:de-DE
(Beraternummer und Mandant habe ich abgeändert)
Nun sollte ich dies für das WJ 2025 ebenfalls einrichten.
Also habe ich dies einfach kopiert und angepasst:
Programmscript:
"C:\Program Files (x86)\DATEV\PROGRAMM\RWAPPLIC\KRExport.exe"
Argumente:
-Berater:1234567 -Mandant:12345 -WjBeginn:20250101 -DatenkategorieId:37 "-Format:OPanERP" -Formatversion:1 "-Zieldatenpfad:\\winweb\winweb\FIBU\OP" "-Zieldatei:OP25.csv" -ExportZusammenfassen:Ja -KontoVon:100000 -KontoBis:999999 -Sortierungsmodus:0 "-Datenpfad:L:\DATEV\DATEN\RWDAT\DATA\STANDARD" -SprachId:de-DE
So und wenn ich nun den Export für 2025 erzeugen möchte erscheint folgende Fehlermeldung im Log:
Kann mir eventuell jemand sagen was ich falsch mache?
Ich komm einfach nicht drauf.
Der Pfad ist identisch...
Vorab vielen Dank!
LG
Alex
Hallo @Spittler,
verwenden Sie in einer Netzwerkumgebung den UNC-Pfad anstatt des Laufwerksbuchstabens (siehe KRExport: ASCII-Daten automatisiert exportieren Kapitel 3.2 Batch-Datei erstellen). Funktioniert es damit?