Ebics Freigabe VeU - Fehler: Fehler beim Trigger der InitEdsProcessAsync
Datev Eilsupport ruft schon 2Tage nicht zurück!
Freigabe hat gestern schon mal funktioniert. Dann nicht mehr.
Holt Liste der zu bestätigenden Überweisungen bei der Bank ab.
Die Bank sagt, sie hätte nichts mit dem Fehler am Hut.
Tolle Neuerung im Lichte der Sicherheit seit dem 5. Oktober.
Support bei den Banken ist überlastet und genervt. DatevSupport meldet sich nicht.
Alle Räder stehen still.
Hat jemand eine Lösung?
HIER noch die gamze Fehlermeldung:
Zahlungsverkehr 11.24
Fehler: 09.10.2025 18:31 Fehler beim Trigger der InitEdsProcessAsync =>
Requestid: a138d067-b2b7-48bc-9ee9-e0e707c0f297
Guten Morgen, gleiche Problematik bei uns. Und das Eilticket wird nicht einmal innerhalb von 48h bearbeitet.
Hallo zusammen,
der Fehler
„Fehler beim Trigger der InitEdsProcessAsync“
tritt seit der Umstellung am 5. Oktober bei mehreren Kanzleien auf, die mit EBICS VeU (Verteilte elektronische Unterschrift) im Zahlungsverkehr arbeiten.
Hier ein paar Punkte, die bisher bei der Eingrenzung bzw. Lösung geholfen haben:
DATEV Zahlungsverkehr aktualisieren
Prüfen, ob die aktuelle Version (Stand: Oktober 2025) installiert ist.
Ggf. über DATEV-Installationsmanager → Programmaktualisierung manuell anstoßen.
Danach den PC neu starten.
EBICS-Zugang erneut synchronisieren
Im Zahlungsverkehr unter Stammdaten → Bankverbindungen → EBICS → Teilnehmer synchronisieren.
Dabei wird geprüft, ob die Zertifikate/Schlüssel korrekt hinterlegt sind.
Temporäre Dateien zurücksetzen
Zahlungsverkehr schließen.
Unter
den Ordner „EbicsCache“ oder „Temp“ umbenennen/löschen.
Programm erneut starten und Freigabe wiederholen.
VeU-Freigabe ggf. mit anderem Benutzer testen
Wenn mehrere EBICS-Teilnehmer eingerichtet sind, testweise mit einem anderen Benutzer freigeben.
Wenn das funktioniert, kann es an der Schlüsseldatei oder Berechtigung des betroffenen Benutzers liegen.
Bankseitige Limits und Kommunikationsstörung ausschließen
Auch wenn die Bank meint, sie sei „nicht beteiligt“: der EBICS-Kanal liegt technisch zwischen beiden Systemen.
Ein kurzer Test über das EBICS-Portal der Bank (falls vorhanden) kann helfen, ob dort eine Freigabe grundsätzlich möglich ist.
Wenn alles nichts hilft, kann ggf. ein Neuanlegen des EBICS-Zugangs helfen (vorher Sicherung machen!).
Da der Fehler anscheinend seit dem neuen Sicherheits-Update am 5. Oktober vermehrt auftritt, ist es sehr wahrscheinlich ein Kommunikationsproblem zwischen DATEV-Update und EBICS-Server der Bank. Der Eilsupport weiß vermutlich schon Bescheid, aber es dauert aktuell länger wegen vieler gleichartiger Fälle.
Workaround, bis DATEV das fixt:
→ Zahlungen direkt über das Bank-Portal (EBICS oder Onlinebanking) freigeben, um Zahlungsstau zu vermeiden.
Hallo @Joan,
der Fehler wird mit dem Hotfix R0000010-011250 (Zahlungsverkehr 11.25) am 14.10.2025 behoben. Der Hotfix steht ab 18:15 Uhr zur Verfügung.
Die Anleitung zum Installieren von DATEV-Hotfixes finden Sie im Dokument Benutzerdefinierte Hotfix-Installation.
Hallo Antje Naumann,
ich habe den Hotfix installiert, aber leider ist der Fehler damit nicht behoben worden.
VG
HScholz
Bei uns sieht es leider ähnlich aus!! Hotfix gestern Abend installiert und leider ist der Fehler immer noch da.
Ich hatte gerade einen Anruf aus dem Programmservice dazu. Schauen Sie nochmal in die Empfänger- und Auftraggeberstammdaten im Zahlungsverkehr, ob dort noch Einträge ohne Berater und/oder Mandantennummer oder mit falscher Beraternummer vorliegen. Bei uns hat das Bereinigen der Einträge und der Neustart des Zahlungsverkehrs jetzt geholfen.
Vielen Dank für die Info, hat bei uns leider nicht zum Erfolg geführt.
Hallo, leider wurde der Fehler mit dem Hotfix nicht behoben. Für eine zeitnahe Lösung wäre ich sehr dankbar.
Hallo,
Prüfen Sie bitte nach Installation des Hotfixes auch Ihre erfassten Auftraggeber im Programm Zahlungsverkehr. Es dürfen keine Auftraggeber erfasst sein, für die Sie keine Berechtigung in der Nutzungskontrolle/Rechteverwaltung besitzen.
Schönen guten Tag,
wurde der Hotfix wieder offline genommen? Er steht mir jedenfalls nicht zur Verfügung
Im Installationsmanager gefunden!
Danke für die schnelle Antwort, doch gibt dort keinen Download oder sonstiges zum anklicken.
Hallo,
anbei die Anleitung:
Update-Installation auf einen bestimmten Service-Release-Stand
Das scheint was gebracht zu haben, wir hatten noch eine alte DATEV "MusterHolz GmbH" in den Auftraggeber.
Hallo,
leider hat die Hotfix Installation und das prüfen und bereinigen der Auftraggeber keine Lösung gebracht.
Wir haben auch nochmal die Rechte des Nutzers geprüft und auch dort fehlen keine.
Eine Reparaturinstallation des Zahlungsverkehrs hat auch zu keiner Lösung geführt.
Hallo, leider besteht der Fehler weiterhin. Hotfix ist installiert, Auftraggeber geprüft - hoffe auf eine zeitnahe Lösung der DATEV
Hotfix hat bei uns die Fehlermeldung beseitigt, aber …
1 Aufruf der Liste von der Bank dauert bis zu 5 min oder länger oder stürzt ab. Vielleicht sind auch die Server des VR-Rechenzentrums durch die tausenden Anfragen wegen dieses Irrsinns völlig überlastet.
2. jede Überweisung benötigt eine extra digitale Unterschrift mit der entsprechenden Wartezeit. 30 Überweisungen (keine Sammelüberweisung weil immer verschiedene Firmen und Kontonummern) dauerten vorher 3 Minuten, jetzt Stunden!
3. Bank behauptet, sie hätte Prüfung auch für Einzelüberweisungen abgeschaltet. ( Das war vom Gesetzgeber nur für Sammelüberweisungen erlaubt worden, weil er sonst ein Chaos bei den Löhnen z.B. befürchtete. Er hat aber vergessen, dass das Chaos auch dann ausbricht, wenn man mehrere Firmen und Konten und Einzelüberweisungen hat!) Aber Datev kann anscheinend die Überprüfung nicht abschalten und anstatt Überweisungen mit Kennzeichen CTV ( für mit Überprüfung) mit Kennzeichen CCT ( für ohne Überprüfung) an die Bank senden.
4. Darüberhinaus kann man nicht mehr feststellen, wer unterschrieben hat. Das ist im Zahlungsverkehr nicht mehr zu sehen.
Bei uns stehen schon 7 Tage alle Räder still. Herzlichen Glückwunsch an die Europäische Gemeinschaft, die Bundesregierung, das BaFin, die Datev oder an wen auch immer!
Hallo an alle
wenn der Hotfix 11.25 installiert ist, alle Auftraggeber geprüft wurden auf die Berechtigungen, dann nochmal versuchen, ob Bestand entsperren Abhilfe bringt: Bestand im DATEV Zahlungsverkehr über den Bestandsmanager entsperren
Auch dieses Entsperren hat leider keine Abhilfe gebracht.
Es ging für eine Zahlung und dann war wieder die Fehlermeldung InitEdsProcessAsync ohne das Nuki Rights Missing beim Öffnen der VeU.
Hallo @DMK,
wenn die Liste schon mal aufrufbar war und dann wieder nicht, spricht das dafür, dass noch Auftraggeber ohne Berechtigungen vorhanden sind.
Sollte das alles passen, dann kann ich an dieser Stelle leider nicht weiter helfen und würde Sie bitten sich im Service zu melden.
Hallo gemeinsam, wir haben auch das Problem, sämtliche Lösungsansätze bleiben erfolglos. Die Liste VeU öffnet sich nur beim "ersten Senden der Überweisung", man kann sie nicht manuell aufrufen. Über die Schaltfläche "EBICS-Freigabe VeU" ist der Aufruf nicht möglich, hier erscheint der Fehler. Bleibt eine Überweisung hängen, können wir den Dialog nur öffnen wenn eine neue Überweisung angestoßen wird.
Durch die fehlenden Logbuch-Einträge kann nicht mehr nachvollzogen werden, wer die Überweisung übergeben hat.
Hallo,
als Hinweis bzgl. der Bereinigung der Auftraggeber, weil ich darüber anfangs auch gestolpert bin:
Nur der Administrator sieht hier alle Auftraggeber - User sehen das, für das sie berechtigt sind.
Bitte auch prüfen, ob ggfs. der Musterbestand mit der Beraternummer 29098 von DATEV als Auftraggeber angelegt ist.
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis! Ich habe auch die Musterfirma aus den Auftraggebern gelöscht und siehe da, die Fehlermeldung ist weg. Wir können nun auch Einzelüberweisungen tätigen.
VG
Holger