abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Buchungsstapel vom Mandanten direkt in DATEV übernehmen - Wirtschaftsprüfung / Datenexport

11
letzte Antwort am 30.07.2025 21:23:47 von quantenjoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
prüfung25
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 12
397 Mal angesehen

Beitrag:
Guten Tag zusammen,

wir sind eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und arbeiten regelmäßig mit Mandanten zusammen, deren Buchführung und Jahresabschluss durch deren Steuerberater direkt in DATEV erstellt wurden. Auch wir verwenden für unsere Arbeiten ausschließlich DATEV (v. a. AP Comfort und DATEV Arbeitsplatz).

Derzeit erhalten wir für unsere Prüfungen vom Mandanten oder Steuerberater meist:

  • Bilanz und GuV im PDF-Format

  • sowie eine Summen- und Saldenliste (SuSa) in Excel zur weiteren Verarbeitung.

Diese Zahlen lesen wir manuell in DATEV unter „Buchführung“ ein und eröffnen im Anschluss einen Jahresabschluss in DATEV. Das Zahlenwerk wird dann in AP Comfort zur Erstellung des Prüfungsberichts übernommen.

 

Herausforderungen in der Praxis:
Dabei stoßen wir regelmäßig u.a. auf folgende Probleme:

  • Bestimmte Konten (z. B. 1400, 1600) dürfen nicht direkt bebucht werden.

  • Kreditorische Debitoren bzw. debitorische Kreditoren werden nicht korrekt übernommen.

  • Kontenzuordnungen weichen ab und müssen manuell angepasst werden.

  • Manuell angepasste Postenbeschriftungen (z. B. Kontobezeichnungen) stimmen nach dem Import nicht mit denen des Mandanten überein – was zu weiteren Nacharbeiten führt.

Unsere zentrale Frage an die Community:
Wenn die Buchhaltung bereits vollständig in DATEV durch den Steuerberater erstellt wurde – gibt es dann eine Möglichkeit, den Buchungsstapel direkt und vollständig in unser DATEV-System zu übernehmen? Ziel ist es, die Bilanz und GuV des Mandanten möglichst 1:1 in unserem System zu spiegeln – ohne manuelle Korrekturen oder Excel-Importe.

Konkret interessiert uns:

  • Ist ein verlustfreier Export/Import des Buchungsstapels zwischen zwei DATEV-Instanzen möglich?

  • Oder bleibt der Umweg über Excel mit manueller Nachbearbeitung weiterhin notwendig?

  • Gibt es ggf. ein spezifisches DATEV-Modul oder eine empfohlene Vorgehensweise für diesen Anwendungsfall?

Wir freuen uns sehr über Erfahrungswerte, Tipps oder Hinweise – insbesondere von anderen WP-Gesellschaften, die ähnliche Prozesse etabliert haben.

 

Vielen Dank vorab und viele Grüße aus dem Rhein-Main Gebiet. 

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 2 von 12
391 Mal angesehen

@prüfung25  schrieb:

 

Konkret interessiert uns:

  • Ist ein verlustfreier Export/Import des Buchungsstapels zwischen zwei DATEV-Instanzen möglich?

  • Oder bleibt der Umweg über Excel mit manueller Nachbearbeitung weiterhin notwendig?

  • Gibt es ggf. ein spezifisches DATEV-Modul oder eine empfohlene Vorgehensweise für diesen Anwendungsfall?


Warum so kompliziert über Buchungsstapel und nicht einfach über eine Bestandssicherung aus Bestandsdienste Rechnungswesen?

 

Mandantenbestände sichern und einspielen in DATEV-Rechnungswesen-Programme - DATEV Hilfe-Center

 

Eine Datei - alles 1:1 drin.

Live long and prosper!
GLH
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 3 von 12
387 Mal angesehen

Edit hat sich mit andrereissig überschnitten.

 

Hallo. Ja klar gibt es die Möglichkeit. Bestandsdienste Rechnungswesen: Daten sichern und einspielen.

 

Der Gedanke das manuell "zusammenzufummeln" tut ja richtig weh 😅

 

Für´s Gefühl kann man nach dem Einspielen die Buchungen mit dem Exporteur vergleichen:

 

BS1.png

 

Wenn die Zahl identisch ist, dann fehlt nichts. 

prüfung25
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 12
353 Mal angesehen

vielen Dank! Das hat echt geklappt 😄

 

Wie schaut es aus, wenn der Mandant nicht mit DATEV seine Buchhaltung führt. Wie könnte man am geschicktesten die Zahlen einlesen?

andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 5 von 12
346 Mal angesehen

@prüfung25  schrieb:

Wie schaut es aus, wenn der Mandant nicht mit DATEV seine Buchhaltung führt. Wie könnte man am geschicktesten die Zahlen einlesen?


Tja, dann ist die komfortabelste Möglichkeit leider tatsächlich nur der Buchungsstapel, wie Sie ihn ja bereits kennen.

Live long and prosper!
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 6 von 12
300 Mal angesehen

@andrereissig schrieb: 

Warum so kompliziert über Buchungsstapel und nicht einfach über eine Bestandssicherung aus Bestandsdienste Rechnungswesen?

 


Wir haben dem WP seinerzeit zusätzlich auch über den mitgliedsschaftübergreifenden Zugriff auch noch Belege online freigegeben. 

Somit waren für den WP und seine freigegebenen Assistenten auch die Belege zu den Buchungssätzen verfügbar. 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

prüfung25
Beginner
Offline Online
Nachricht 7 von 12
286 Mal angesehen

prfung25_0-1747293269389.png

Ich versuche derzeit bereits zum zweiten Mal, den Bestand einzulesen. Leider hängt der Vorgang jedes Mal bei der Aktualisierung der Corona-Hilfen. Hat jemand eine Idee, wie sich das Problem lösen lässt?

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Andreas_Thaler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 8 von 12
241 Mal angesehen

Hallo @prüfung25 ,

 

bitte wenden Sie sich zur weiteren Prüfung per  Servicekontakt an die Kolleginnen und Kollegen im Service.

Viele Grüße
Andreas Thaler | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG
0 Kudos
prüfung25
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 12
123 Mal angesehen

Eine Frage hätte ich noch, wie kann ich sicherstellen, dass es nicht beim Mandanten eingespielt wird, sondern bei uns unter der Mandantennummer. 

 

Wir haben Zugriff auf die Mandanten beim Steuerberater, diese beginnen beispielsweise mit einer 2 vorne dran. Wir haben die selben Mandantennummer nur beginnt es nicht mit einer 2, sondern mit einer 6 vorne. Wenn ich es sichere und einspielen möchte, wählt er automatisch die zentr. mandanten-, berater- und Mandantennr. wie kann ich diese ändern?

0 Kudos
glasi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 10 von 12
98 Mal angesehen

In den Bestanddiensten Rechnungswesen --> Bestandsmanager/Mandante gibt es die Funktion "Speichern unter", darüber kann man die Bestände mit der MD-Nummer des Beraters auf die eigene MD bzw. Beraternummer umspeichern mit der Möglichkeit die Quellbestand direkt zu löschen, damit man keine Duplikate hat.

ww3
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 11 von 12
79 Mal angesehen

Hallo Prüfung25,

 

wenn die Sicherung über die Bestandsdienste eingespielt wird, kann man über  "Erweiterte Einstellungen" auch gleich den gewünschten Ordnungsbegriff eingeben, auf den übernommen werden soll.

 

Gruß

ww3

quantenjoe
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 12 von 12
59 Mal angesehen

Moin Moin,

 

Erstmal 1 Kudo für ww3, denn das ich absolut richtig!

 

Nur noch ein Hinweis dazu:

 

Sie Doppelklicken die Sicherungsdatei und gelangen ins Importfenster. Dort geben Sie ggf. das Passwort ein und klicken auf Importieren. Jetzt heißt es aufpassen: Unten links gibt es die Möglichkeit einen Haken zu setzen, ich kann mich nur gerade nicht daran erinnern, was dazu steht. Nur: Datev, warum scheibt ihr nicht einfach wozu der Haken da ist? Die Daten unter anderen Ordnungsbegriffen zu importieren.

 

Den Haken setzen, dann können Sie die Datei unter Iihrer Berater- und Mandantennummer importieren.

 

Anmerkung: Ja, früher war der Umweg unter "speichern unter" notwendig, aber Datev hat die Klagen erhört und diesen Haken eingeführt. Und ja, es war höchste Zeit, aber ich bin auch dankbar dafür!

 

QJ

11
letzte Antwort am 30.07.2025 21:23:47 von quantenjoe
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage