Hallo zusammen!
Ich habe soeben zum ersten Mal die neue Funktion genutzt und mehrere Buchungssätze in einen anderen Stapel kopiert.
Soweit, so gut. Es hat tatsächlich funktioniert, aber leider sind ungefähr bei der Hälfte der Buchungen die Belegverknüpfungen verlorengegangen.
Sehr, sehr ärgerlich.😠
Hatte sonst schon jemand ähnliche Probleme?
Ich bin dann mal derweil Belege manuell suchen und verknüpfen.🙄
Grüße
VerenaW
"verloren gehen" sollten die im Rahmen des Kopierens der Buchungssätze nicht können, da nur eine Verknüpfung zum Beleg gespeichert wird. Dass die nicht mitkopiert wird, kann ich mir kaum vorstellen, eher schon, dass sie auch bei den Kopiervorlagen nicht mehr verknüpft sind. Gerne weil jemand dachte, die können weg und sie in den Papierkorb verschoben hat.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
... der Beleglink ist ja nichts Anderes als eine GUID-Nr. also eine lange 'kryptische' Zeichenkette.
Man könnte testweise den Buchungsstapel vor und nach der Kopieraktion exportieren und sollte dann eigentlich sehen können, dass der Beleg-Link nach dem Kopieren noch vorhanden ist, falls er vor dem Kopieren vorhanden war
(... habe es allerdings noch nicht konkret getestet ...)
Zwischen Stapelverarbeitung und Kopieren/Einfügen lagen keine 5Minuten, und es arbeitet niemand sonst in dem Fall, sodass Ablage P hier nicht in Frage kommt.
Danke, das werde ich einfach mal mit einem anderen Stapel testen.
@VerenaW schrieb:Zwischen Stapelverarbeitung und Kopieren/Einfügen lagen keine 5Minuten, und es arbeitet niemand sonst in dem Fall, sodass Ablage P hier nicht in Frage kommt.
Aber wo habe ich gesagt, dass das Löschen in den 5 Minuten passiert sein muss??
Ich habe das Gleiche gesagt wie mein Nachfolger, nämlich dass die Belegverknüpfung ein Textfeld im Buchungssatz ist und dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass nur dieses Feld beim Kopieren verloren geht.
Wahrscheinlicher ist es, dass die Verknüpfung vorher auch schon weg war.
Ursache hierfür meistens: Gelöschte Belege.
Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV
@VerenaW ,
... ob ein Beleglink vorhanden ist, lässt sich in Sekunden kontrollieren
... einfach den aktuellen Stapel exportieren bzw. den Stapel (die CSV-Datei) doppelklicken (in Excel öffnen)
... dann müsste in der Spalte "T" des entsprechenden Buchungssatzes die GUID-Nr. zu sehen sein (siehe Beispiel-Screenshot)
Nachtrag:
... habe es inzwischen auch konkret getestet ... erfolgreich !
... übrigens, die Funktion: "Liste in Excel öffnen" (z.B. aus der Primanota heraus) reicht nicht, da in dieser "Liste" nicht alle Felder (Spalten) der Buchungssätze angezeigt werden, unter Anderem auch nicht die Spalte mit den Beleglinks
... übrigens, wenn in der Primanota in der Spalte "BL" kein Symbol für den verknüpften "Digitalen Beleg" erscheint, dann gibt es auch keinen Beleglink
Bei uns liegt das gleiche Problem vor. Ich habe 12 Buchungen gleichzeitig kopiert und in einem anderen Stapel eingefügt, bei 6 Buchungen ist der Beleglink verschwunden (taucht auch in einem Excel-Export nicht mehr auf). Die Belegverknüpfung am ursprünglichen Buchungssatz funktioniert noch.
Ich kann das Problem auch immer wieder reproduzieren. Sobald mindestens 10 Buchungen auf einmal kopiert werden, werden nicht alle Beleglinks übernommen.
@insel-stbin schrieb:Bei uns liegt das gleiche Problem vor. Ich habe 12 Buchungen gleichzeitig kopiert und in einem anderen Stapel eingefügt, bei 6 Buchungen ist der Beleglink verschwunden (taucht auch in einem Excel-Export nicht mehr auf). Die Belegverknüpfung am ursprünglichen Buchungssatz funktioniert noch.
Ich kann das Problem auch immer wieder reproduzieren. Sobald mindestens 10 Buchungen auf einmal kopiert werden, werden nicht alle Beleglinks übernommen.
Jetzt wieder dieses Gemeckere hier, nur weil buchführungsrelevante Daten in seltenen Anwendungsfällen (mehrere auf einmal kopieren) verschwinden. Datev hat das vermutlich mit einem Buchungssatz getestet, das hat dreimal funktioniert, und dann muss auch irgendwo mal Schluss sein mit der Qualitätssicherung - sonst kommt da noch gute Software bei raus.
@insel-stbin schrieb:Bei uns liegt das gleiche Problem vor. Ich habe 12 Buchungen gleichzeitig kopiert und in einem anderen Stapel eingefügt, bei 6 Buchungen ist der Beleglink verschwunden (taucht auch in einem Excel-Export nicht mehr auf). Die Belegverknüpfung am ursprünglichen Buchungssatz funktioniert noch.
Ich kann das Problem auch immer wieder reproduzieren. Sobald mindestens 10 Buchungen auf einmal kopiert werden, werden nicht alle Beleglinks übernommen.
Moin,
ich habe das auch gerade mal getestet:
Das Problem taucht "nur" auf, wenn es der gleiche Beleg ist, der an den Buchungen angehängt ist. Also wenn z.B. eine Rechnung auf mehr als 10 Positionen aufgeteilt wird. Dann wird der Beleglink nur an 10 (oder 12?) der Buchungen angehängt und an die anderen nicht.
Wenn ich mehr als 10 Buchungen in einen anderen Stapel kopiere, die jeder einen eigenen Beleglink hat, werden alle Beleglinks mitkopiert.
Das sollte von der DATEV dringend behoben werden, da es durchaus passieren kann, dass man den gleichen Beleg an mehrere Buchungen anhängen will.
Viele Grüße
Uwe Lutz
Moin Herr Lutz,
Habe es gerade nochmal getestet. Bei mir taucht das Problem auch auf, wenn ich 10 Buchungen mit 10 unterschiedlichen Belegbildern/-links (alles einzelne Rechnungen) kopiere.
@insel-stbin schrieb:Moin Herr Lutz,
Habe es gerade nochmal getestet. Bei mir taucht das Problem auch auf, wenn ich 10 Buchungen mit 10 unterschiedlichen Belegbildern/-links (alles einzelne Rechnungen) kopiere.
merkwürdig - das hat bei mir funktioniert
Bei mir waren es auch unterschiedliche Beleglinks.
Grundsätzlich top Funktionen, die mit dem letzten Update gekommen sind, wenn sie denn funktionieren würden.
Update:
Die Ursache wurde gefunden, und der Fehler beim Kopieren/Verschieben von Buchungen mit Beleglinks wird mit den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 11.14 (Service-Release, Bereitstellung voraussichtlich 29.09.2022) behoben.
Die Analyse hat ergeben, dass auch Belege mit einer anderen Adresse als BEDI betroffen sein können. Auch die Grenze von 10 Buchungen hat sich nicht bestätigt - es ist möglich, dass der Fehler schon beim Kopieren oder Verschieben von weniger Buchungen auftritt oder bei mehr als 10 Buchungen nicht auftritt.
-----------------
Update:
Wie insel-stbin schon richtig schrieb, werden beim Kopieren / Verschieben von zehn oder mehr Buchungen mit Beleglink beim Einfügen die Beleglinks teilweise gelöscht. Falls es das Gesamtvolumen der zu bearbeitenden Buchungen zulässt, sollte das Kopieren / Verschieben deshalb vorerst in Einheiten von maximal neun Buchungen durchgeführt werden.
Nach ersten Erkenntnissen sind nur Beleglinks mit der Adresse BEDI betroffen. Wir arbeiten an einer Lösung
-----------------
Hallo @VerenaW,
vielen Dank für den Hinweis💡 Wir prüfen das gerade und geben an dieser Stelle Rückmeldung.
... diese Kopieraktion läuft über die "Zwischenablage", ich nehme an, dass die "Windows-Zwischenablage" gemeint ist.
Möglicherweise gibt es dort Beschränkungen bzgl. bestimmter Datentypen oder bzgl. der Anzahl der Elemente
Nachtrag:
... habe es mal 'spaßeshalber' mit der "Zwischenablage" gespielt ...
... und tatsächlich: mit "Zwischenablage" ist die "Windows-Zwischenablage" gemeint
... man kann selbst kontrollieren, was dort ausgetauscht wird, wenn man z.B. den "Notepad-Editor" öffnet (START > Ausführen > notepad.exe)
... und den Inhalt der Zwischenablage dort einfügt ("Bearbeiten" > "Einfügen")
... dann sieht man einen kompletten (kleinen) Buchungsstapel, bestehend aus den kopierten Buchungen, inkl. den Spaltenüberschriften, allen Spalten und den Beleg-Links, falls vorhanden 😉
Ich habe genau das Gegenteil erlebt und möchte fragen, wie das DATEV- intern geklärt ist.
Situation.
Mandant mit mehreren Firmen, die konsolidieren
Mandant scannt regelmäßig die Belege nach UO der verkehrten Firmen, was immer extrem lästige Korrekturen auslöste. KoKo- Ausgleichen, wenn die Rechnung von einer anderen firma bezahlt wird, als der Rechnungsempfänger. UST- kein Problem, da Konsolidierung
neuer Workflow:
- Buchen der Belege in dem Mandanten, wo diese gescannt wurden
- Kopieren der Buchungssätze in den korrekten Mandanten
- Oh- Wunder. Beim anderen Mandanten funktioniert das Belegbild mit meiner Kanzlei- Smartcard.
Ich vermute, daß hier mandantenübergreifende links generiert wurden, die zufällig funktionieren.
Thema DSGVO...
Aber besser eine funktionierende Lösung, als das Herumgeschiebe des Beleges.
@martinkolberg schrieb: Ich vermute, daß hier mandantenübergreifende links generiert wurden, die zufällig funktionieren. Thema DSGVO...
Hi,
das ist schon so alt, wie Unternehmen online bzw. Belege online an sich... die GUID der Belege sind tatsächlich Mandantenunabhängig.
Aber! Es braucht immer noch ein Zugriffsrecht auf den betreffenden Nummernzusammenhang. Deshalb funktioniert es bei Ihnen innerhalb der Konsolidierung. Wenn ich den gleichen Buchungsstapel bei einem meiner Mandanten importieren würde, hätte ich keinen Zugriff auf die Beleglinks.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
Update:
Die Ursache wurde gefunden, und der Fehler beim Kopieren/Verschieben von Buchungen mit Beleglinks wird mit den DATEV-Rechnungswesen-Programmen 11.14 (Service-Release, Bereitstellung voraussichtlich 29.09.2022) behoben.
Die Analyse hat ergeben, dass auch Belege mit einer anderen Adresse als BEDI betroffen sein können. Auch die Grenze von 10 Buchungen hat sich nicht bestätigt - es ist möglich, dass der Fehler schon beim Kopieren oder Verschieben von weniger Buchungen auftritt oder bei mehr als 10 Buchungen nicht auftritt.
-----------------
Update:
Wie insel-stbin schon richtig schrieb, werden beim Kopieren / Verschieben von zehn oder mehr Buchungen mit Beleglink beim Einfügen die Beleglinks teilweise gelöscht. Falls es das Gesamtvolumen der zu bearbeitenden Buchungen zulässt, sollte das Kopieren / Verschieben deshalb vorerst in Einheiten von maximal neun Buchungen durchgeführt werden.
Nach ersten Erkenntnissen sind nur Beleglinks mit der Adresse BEDI betroffen. Wir arbeiten an einer Lösung
-----------------
Hallo @VerenaW,
vielen Dank für den Hinweis. Wir prüfen das gerade und geben an dieser Stelle Rückmeldung.
Meine obige Schilderung der QC dürfte also ungefähr zutreffen. Erschreckend.
... aus meiner Sicht entspricht diese Kopieraktion einem 'internen' Export eines kleinen Buchungsstapels und dem anschließenden Importieren und Verarbeiten dieses Buchungsstapels
... und das Ganze über die "Windows-Zwischenablage" und nicht per "Datev-Format", sondern per "ASCII-Format"
Evtl kommt die 'KI' mit der Formatierung des Textes in der Windows-Zwischenablage in's Schleudern (z.B. mit dem Erkennen des Zeilenendes, der Erkennung von Trennzeichen, dem Einfügen von CR+LF etc.)
... egal ...
Frage:
warum verwendet man das "ASCII-Format" und nicht das (aus meiner Sicht) zuverlässigere bzw. standardisiertere "Datev-Format" zum Kopieren/Einfügen ?
@vogtsburger schrieb: Frage:
warum verwendet man das "ASCII-Format" und nicht das (aus meiner Sicht) zuverlässigere bzw. standardisiertere "Datev-Format" zum Kopieren/Einfügen ?
Weil DATEV-Format = ASCII ist. Nur mit einem festen und beschriebenen Satzaufbau.
Beste Grüße
Christian Ockenfels
@chrisocki schrieb[...] Weil DATEV-Format = ASCII ist. Nur mit einem festen und beschriebenen Satzaufbau.
... nein,
"Datev-Format" ist nicht identisch mit "ASCII-Format",
... sondern sieht bloß ähnlich aus
... oder anders gesagt:
Im "Datev-Format" stecken "ASCII"-Zeichen und zusätzlich zu den 'nackten' Daten noch Informationen, wofür die Daten zu gebrauchen sind