Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Zahlungsdatenservice Amazon. Die technische Umsetzung wie Einrichtung und Berechtigungen usw. sind erfolgt.
Mir stehen die Daten bei den "Buchungsvorschläge erzeugen" bereit, wenn ich diese einlese, erfolgt jedoch kein Abgleich der Order-ID (Geschäftsvorgang bei Amazon) mit den Ausgangsrechnungen (die wir über den Rechnungsdatenservice 2.0 erhalten), d.h. es erfolgt kein OPOS-Ausgleich. Es wird der Geschäftsvorgang auch nicht als Auftragsnummer übernommen. Habe ich eine Einstellung vergessen, oder muss ich noch irgendwo etwas berücksichtigen?
Vielen Dank schon mal!
Kerstin Skowronski
Hallo @kerstinskowronski,
das müsste man sich mal ansehen, um herauszufinden woran es liegt. Sie können uns dazu gerne einen Servicekontakt schreiben.
Ich hab genau das gleiche Problem, mir wird der Geschäftsvorgang nicht als Auftragsnummer ausgegeben.
Gibts da mittlerweile schon was?
Herzlichen Dank, das Problem hat sich gelöst...
@kerstinskowronski schrieb:Herzlichen Dank, das Problem hat sich gelöst...
... wie wär's, wenn Sie kurz berichten, was der Fehler und was die Lösung war
... nur ein Problem in den Raum zu stellen und die Lösung dann nicht zu verraten, finde ich ein wenig frustrierend
... oder mussten Sie Geheimhaltung 'schwören' ? 😉
Hi, wir haben es jetzt selber rausbekommen.
Die Lösung ist für mich zwar nicht sinnvoll, aber es hat geklappt:
Wenn Belegfeld1 angehakt ist, klappt es nicht 🤡
Ich dachte es wäre eine "entweder oder" Suche, aber die Zuordnung funktioniert einwandfrei wenn nur Auftragsnummer ausgewählt ist.
LG
Gilt das auch für den Fall, wenn die Auftragsnummer nicht im Feld Auftragsnummer steht? Ich habe die Auftragsnummer im Belegfeld 1 einspielen lassen, da ich einen Debitoren zum ausgleich habe und für diese Konten nur über das Belegfeld 1 ausgeziffert werden kann.
Hallo Zusammen,
mein Problem hat sich von selbst gelöst. Ich war ein wenig ungeduldig... dachte anfangs es funktioniert gleich, aber auch die Datev benötigt ein wenig Zeit. Habe 2 Tage gewartet und siehe da, es funktioniert auch mit OPOS-Ausgleich.
Grüße
Kerstin Skowronski
Hallo zusammen,
ich habe heute Amazon angelegt. Und habe das Problem, dass in Belegfeld 1 nicht die XXX-XXXXXX-XXX Nummer auftaucht. Im Buchungstext ist Sie enthalten, aber für den perfekten OPOS-Ausgleich würde ich diese gerne im Belegfeld 1 sehen.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Jasmin
Die Order-ID wird ins Feld Auftragsnummer eingesteuert über den DATEV-ZDS.
Für einen OPOS-Ausgleich muss die Ursprungsforderung auch im Feld Auftragsnummer die Amazon-OrderID enthalten (nicht im Feld Belegfeld 1)
Woher und wie erhalten Sie ihre Ausgangsrechnungsdatensätze?
Ausgangsumsätze werden über BelegtoBuchung eingespielt. Sind aber noch nicht eingespielt. Kommt alles erst. In der Spalte Auftragsnummer steht aber leider gar nichts, wenn ich die Amazon-Umsätze hole, egal wie ich die Einstellung vornehme.
Sie müssen natürlich erst die Ausgangsrechnungsdatensätze einspielen (Forderungen).
Anders kann der OPOS-Ausgleich doch gar nicht funktionieren.
Bei den Ausgangsrechnungsdatensätzen muss die Order-ID in das Feld Auftragsnummer übernommen werden.
Der Zahlungsdatenservice schreibt dann die Order-ID auch in die Spalte Auftragsnummer, denn die Daten um die Auftragsnummer sind definitiv enthalten im Amazon Zahlungsdatenservice.
Das ist mir durchaus bewusst, dass erst die AR drin sein müssen. Ich hatte gestern die Amazon-Bewegungen nur einspielen wollen um zu testen, ob alles funktioniert und mir ist dann direkt aufgefallen, dass die Auftragsnummer nicht mit eingespielt wurde, aber wenn der Fehler darin liegt, dass erst die AR eingespielt sein müssen, dann weiß ich soweit vorerst mal bescheid. Danke.
wir haben das gleiche Problem. Die Buchungsvorschläge des Amazon-Konto enthalten die Order-ID nicht im Feld "Auftragsnummer". Zu sehen ist diese allerdings im Feld "Geschäftsvorgang. Wir bekommt man die Nr. in die Auftragsnummer? Hat in den Vormonaten einwandfrei funktioniert; nun nicht mehr.
Ich habe bei einem einzelnen Mandanten das gleiche Problem. Hat hier jemand eine Lösung? Bei allen anderen funktioniert es automatisch.
Hallo @Sebastian_Lindstadt ,
aus dem Beitrag ist leider nicht ersichtlich, welche Einstellungen hinterlegt bzw. vorgenommen wurden sind. Zur genaueren Beurteilung müssten wir uns den Fall ansehen. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Service unter der Nummer 0911-31938660 oder senden uns über den schriftlichen Servicekontakt Dokument Servicekontakt online ihre Anfrage.
Servicekontakte können Sie über den Servicekontakt online https://apps.datev.de/servicekontakt-online/contacts/new
oder aus dem DATEV Hilfe-Center anlegen.
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Ivonne Lindt
Service Rechnungswesen (FIBU)
DATEV eG
Hallo zusammen,
vielleicht kann jemand von euch helfen!
Wir haben schon lange herum probiert die Ausgangsrechnungen (ISWL) mit den Zahlungen (Zahlungsdatenservice) abzugleichen.
Mittlerweile habe ich glaube ich den Fehler teils entdeckt:
In den Buchungsvorschlägen der Zahlungen ist die Auftragsummer nicht in dem Feld (Auftrags-Nr.) dazu, auch nicht im Belegfeld 1, sondern um Buchungstext.
Weiß jemand woher das kommt und was ich tun muss damit die Buchungen richtig in der Buchhaltung landen?
Vielen Dank für alle Tips!
Nachtrag:
Dass die Auftragsnummer im Buchungstext landet kommt wohl von einer Lerndatei die wir angelegt haben. Hier ist für den Buchungstext der "Geschäftsvorgang" ausgewählt. So weit so gut. Jedoch gibt es für die Lerndatei keinen Eintrag der sich auf das Feld Auftragsnummer bezieht, und dort brauche ich ja die Auftragsnummer von Amazon für den OPOS Ausgleich.
Auch würde ich in der Lerndatei die Auftragsnummer nicht in das Belegfeld 1 bekommen, denn dort scheinen nur Variationen für das Datum einzutragen zu sein.
06.03.2025
09:54
zuletzt bearbeitet am
06.03.2025
11:10
von
Antje_Naumann
also ich wüsste auch gerne wie man die Auftragsnummer beim Holen des Amazonkontos mit einspielt.
Ich habe es angehakt aber es erscheint nicht
Schwärzung aus Datenschutzgründen vorgenommen von @Antje_Naumann
Hallo @s_zelzer,
wenn in den Einstellungen für die Amazon-Buchungsvorschläge der Haken "Auftragsnummer" gesetzt ist, bedeutet das folgendes:
Beim Einspielen der Amazon-Zahlungen wird für jede Zahlung geprüft, ob der Inhalt des Feldes "Geschäftsvorgang" in einem offenen Posten des Bestandes im Feld "Auftragsnummer" gefunden wird. Wenn eine Übereinstimmung vorliegt, dann werden Rechnung und Zahlung einander zugeordnet.
Die Einstellung bedeutet nicht, dass Inhalte aus den Amazon-Zahlungen in den Buchungsvorschlag übernommen werden, sondern anhand welches Kriteriums nach einer Übereinstimmung zwischen Rechnung und Zahlung gesucht werden soll.
Prüfen Sie, ob im Bestand die entsprechenden Rechnungen vorhanden sind und ob die Order-ID tatsächlich im Feld "Auftragsnummer" und nicht evtl. im Belegfeld 1 steht.
Freundliche Grüße
Katharina Schönweiß | Service Rechnungswesen (FIBU) | DATEV eG