abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abkündigung Telemodul DÜ Rechnungswesen in 2022

966
letzte Antwort am 03.08.2022 16:18:37 von vogtsburger
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 451 von 967
1861 Mal angesehen

@Slobodan_Jeremic 

Es tut ja letztlich nichts zu Sache, ob es an der Last liegt oder nicht..

es knallt nur außergewöhnlich oft zu Spitzenzeiten.

Die TM-Übermittler wollen ja nur die DATEV entlasten.. der ganze Stress im (regelmäßgein) Gau muss ja nicht sein ;-).

 

einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 452 von 967
1856 Mal angesehen

@Slobodan_Jeremic  schrieb:

@OliverFrank 

 

Die Menge der Übermittlungen wird leider oft als Grund vermutet, ist jedoch in den meisten Fällen nicht das Problem. Als Beispiel möchte ich den Spitzenlasttag bei den UStVA-Übermittlungen aufführen: Am 10.02.2021 wurden insgesamt 1,7 Mio. UStVA/USt 1/11 an einem Tag störungsfrei an die Finanzverwaltung übermittelt. Das ist keine Ausnahme, sondern zwischenzeitlich die Regel. Wir haben in den letzten Jahren die Abläufe kontinuierlich verbessert und das System stabilisiert.

 


Das bedeutet im Umkehrschluss das bevor die Systeme 'stabilisiert' wurden diese ziemlich instabil waren.

 


@Slobodan_Jeremic  schrieb:

 

Bei der Übermittlung werden die Daten jedoch nicht nur „durchgeschleust“. Es laufen diverse Prozesse zur Absicherung wie z.B. Virenscanner, Plausibilitätsprüfungen etc. Die Daten werden im Rechenzentraum erstmal zwischengespeichert und erst zum gesetzlichen Termin übermittelt. Die DÜ-Protokolle werden automatisch erzeugt und im Rechenzentrum abgespeichert etc.  

 


Das bedeutet im Umkehrschluss das die Datensätze, die im RZ eingehen, in der Kanzlei durch die DATEV Programme zwar geprüft, aber die Prüfung grundsätzlich sinnlos ist. Die Produktion der Protokolle ist im Übrigen unter aller Würde - der Wettbewerb konnte das vor über 10 Jahren besser (allerdings ohne RZ).

 

So nebenbei, die Übermittlung mittels Telemodul läuft auch ohne Virenscanner und über einen Angriff mittels XML Datei ist bisher auch nichts bekannt.

 


@Slobodan_Jeremic  schrieb:

 

 

Und ja, es soll natürlich für die Nutzer einfacher werden. Sobald die Daten im DATEV-RZ angekommen sind, kümmern wir uns um die zuverlässige Übermittlung. Und im Falle einer Störung auch um die Entstörung und Kommunikation etc.

 

 


Wo gibt es sonst eine so hoch reglementierte Datenübermittlung wie bei DATEV? Streng nach Datenfahrplan, was später bei DATEV eingeht wird nicht übertragen. Zwar nicht Ihre Baustelle @Slobodan_Jeremic aber ärgerlich ist die 20:00h Regelung bei der LSt Anmeldung.

 

Ein solches Verhalten ist einem Unternehmen mit den Marketingansprüchen wie DATEV sie bewirbt nicht würdig.

 

Na ja, ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich völlig ungeniert.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
OliverFrank
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 453 von 967
1851 Mal angesehen

das nehme ich gerne an und hoffe, dass Sie sich einsetzten, das wir weiterhin TM-Übermittler sein können. Wir zahlen ja schon genug Miete an die Datev (mein Text ist ohne Ironie geschrieben)

MfG
Oliver Frank
OliverFrank
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 454 von 967
1842 Mal angesehen

Darauf wollte ich hinaus. Es sind bestimmt großartige Angriffe durch eine XML-Datei zu erwarten und die Prüfung muss natürlich max. intensiv sein.

MfG
Oliver Frank
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 455 von 967
1731 Mal angesehen

Wenn man die u.a. Daten entsprechend ausfüllt, hat man ja eine HTML-Datei. Diese kann man dann über das Elster-Portal hochladen.

 

Muss zwar alles entsprechend ausgefüllt werden, kostet aber nix.

 

  <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-15" standalone="no" ?>

- <Anmeldungssteuern>

- <Steuerfall>

- <Unternehmer>

  <Bezeichnung></Bezeichnung>

  <Name></Name>

  <Str></Str>

  <Ort></Ort>

  <PLZ></PLZ>

  </Unternehmer>

- <Umsatzsteuervoranmeldung>

  <Jahr></Jahr>

  <Zeitraum></Zeitraum>

  <Steuernummer></Steuernummer>

  <Kz66></Kz66>

  <Kz81></Kz81>

  <Kz83></Kz83>

  </Umsatzsteuervoranmeldung>

  </Steuerfall>

  </Anmeldungssteuern>

 

 

 

Nebenbedingung (2.4.3 Daten übermitteln via XML-Datei Mein ELSTER)

 

 

 

Achtung
Keine direkte Schnittstelle zu Mein ELSTER

Die Auswertung Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA) oder USt-Sondervorauszahlung USt 1/11 kann über das Programm DÜ Formulare Rechnungswesen einzeln je Mandant und Übermittlungszeitraum als XML-Datei exportiert werden.

Ein Massenexport ist nicht möglich.

Auch können aktuell auf Mein ELSTER (Elster-Portal der Finanzverwaltung) keine „Stapeluploads“ (mehrere XML-Dateien gleichzeitig) durchgeführt werden. Das Hochladen ist nur einzeln pro UStVA (XML-Datei) möglich.

0 Kudos
d_z_
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 456 von 967
1720 Mal angesehen

Immerhin ist Mein Elster im Vergleich zum RZ hochverfügbar.

 

Die Rückmeldungen seitens Datev nach dem neuerlichen RZ Super GAU sind schon interessant.

0 Kudos
abq
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 457 von 967
1703 Mal angesehen

Na, dann viel Spaß dabei !!!😁

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 458 von 967
1677 Mal angesehen

@abq  schrieb:

Na, dann viel Spaß dabei !!!😁


Eben....aber ne Lösung....

 

Keine Ahnung, wer so was nutzt....

0 Kudos
einmalnoch
Experte
Offline Online
Nachricht 459 von 967
1676 Mal angesehen

 


@andreashofmeister  schrieb:

@abq  schrieb:

Na, dann viel Spaß dabei !!!😁


Eben....aber ne Lösung....

 

Keine Ahnung, wer so was nutzt....



Der Wettbewerb.

„Einen guten Ruf erwirbt man sich nicht mit Dingen, die man erst machen will.“ - Henry Ford
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 460 von 967
1659 Mal angesehen

@einmalnoch schrieb:

Streng nach Datenfahrplan, was später bei DATEV eingeht wird nicht übertragen. Zwar nicht Ihre Baustelle @slobodanjeremic aber ärgerlich ist die 20:00h Regelung bei der LSt Anmeldung.


Das ist doch nur die Spitze des Eisbergs, oder 🤔? Diesen Datenfahrplan habe ich noch nie verstanden 😶 und ist für mich auch undurchschaubar inhomogen. Im ganzen Dokument stehen lauter Uhrzeiten und bis man gefunden hat, was man braucht ... bin da nicht fit drin aber wenn das nicht 24/7 verarbeitet werden kann - in 2021?

 

In Hat der Mandant die bereitgestellten Auswertungen in Unternehmen Online aufgerufen? habe ich mein Problem geschildert. Schlussendlich haben wir (Mitarbeiter und ich) zusammen dann einfach auf 14 Uhr gewartet, weil ich annahm, dass gewisse Auswertungspakete doch einen Verarbeitungslauf brauchen (?) und was war nach 14 Uhr? Wieder nichts. Die BWA blieb' Stand 23.08.2021.

 

I'm sorry. Es kann von mir aus mal 10min dauern aber sonst kenne ich das von nirgendwoher, dass es im Internet "Öffnungszeiten" gibt. Mag sein, dass es nicht zu 100% an DATEV allein liegt und dieses Deutschland 🇩🇪 einfach technisch abgehängt wurde aber dann hat die DATEV doch sicherlich gute Kontakte? Vitamin B? Lobbyisten, die Gesetze für sich selbst schreiben können und wo bleiben wir? Der gesamte Berufstand? Warum kann der nicht mal nach vorne preschen? 

 

Sonst kann ich Euch nur zustimmen 👍 - sorry @Slobodan_Jeremic. Keep it simple. IT Sicherheit heißt nicht unbedingt gleichzeitig das aktuelle große, schwer zu verstehende, komplizierte DATEV Konstrukt. Ab einem gewissen Punkt ist das auch eher negativ förderlich. Ja, man darf keine groben Schnitzer wie die luca App machen aber was DATEV macht, ist in 2021 nicht mehr Stand der technischen Dinge. 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
f_mayer
Meister
Offline Online
Nachricht 461 von 967
1429 Mal angesehen

Ein paar Fragen:

1. Stimmt es, dass Voranmeldungen vom Rechenzentrum am letztmöglichen Termin an das Finanzamt weitergeleitet werden?

2. Falls ja, wenn der 10. Januar auf ein Wochenende fällt, verschiebt sich dann die Übermittlung auf einen Folgetag?

3. Fall ja, ist in so einem Fall bei Überschussrechnern § 11 EStG nicht mehr anwendbar, da die Voranmeldung erst nach dem Zehnten erfolgte?

AKW
Fachmann
Offline Online
Nachricht 462 von 967
1392 Mal angesehen

 

1. Stimmt es, dass Voranmeldungen vom Rechenzentrum am letztmöglichen Termin an das Finanzamt weitergeleitet werden?


Ja, wenn nichts gegenteiliges eingestellt wurde.

 


 

2. Falls ja, wenn der 10. Januar auf ein Wochenende fällt, verschiebt sich dann die Übermittlung auf einen Folgetag?

 


Ja, wenn nichts gegenteiliges eingestellt wurde.

 


 

3. Fall ja, ist in so einem Fall bei Überschussrechnern § 11 EStG nicht mehr anwendbar, da die Voranmeldung erst nach dem Zehnten erfolgte?


Es lässt sich eine frühere bzw. sofortige Übermittlung einstellen. 

 

Grüße

 

AKW

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 463 von 967
1356 Mal angesehen

Hi,

 

hierzu gibt es auch ein Dokument:

 

Datenübermittlungstermine: Umsatzsteuer-Voranmeldung / Zusammenfassende Meldung 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 464 von 967
1330 Mal angesehen

Hi,

 


@metalposaunist schrieb: Diesen Datenfahrplan habe ich noch nie verstanden und ist für mich auch undurchschaubar inhomogen. Im ganzen Dokument stehen lauter Uhrzeiten und bis man gefunden hat, was man braucht ... bin da nicht fit drin aber wenn das nicht 24/7 verarbeitet werden kann - in 2021?


Nunja, bei Großrechnern ticken die Uhren schon immer anders. Da wird nicht in Echtzeit alles durchgerechnet, sondern in Jobs eingetaktet. 

Das hat mitunter auch Themen wie, "Wieviel Power brauchen wir denn heuer?". Denn DATEV hat zwar den Großrechner-Schrank (macht jetzt alles der da) voll bestückt, aber nicht alles komplett lizenziert. Der blaue Riese verlangt nicht wenig Euros, wenn man den Schrank mit voller Power rechnen lässt. 

 

Also werden die anstehenden Sachen erst einmal zusammen gepackt und dann für ein Zeitfenster X ggf. entsprechend noch CPU-Zeiten hinzugebucht (z.B. Lohnverarbeitungszeiten). Das kann dann deutlich besser kalkuliert und gesteuert werden, da die kommenden Aufgaben bekannt sind.

 

Deshalb werden die Eilverarbeitungen im Lohn auch mit einem extra Obolus belegt, da diese Verarbeitungen zwischengeschoben und somit nicht kalkulierte Rechenzeit in Anspruch nehmen.

 

Was die Auswertungen in DUO angeht, wäre mir eine Lösung wie im LODAS auch deutlich lieber, keine extra Bereitstellung... wenn ich den Bestand eh im RZ parke, dann soll auch DUO direkt bestückt werden. fertig... 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 465 von 967
1171 Mal angesehen

So gewinnt DATEV aber nicht unser Vertrauen, wenn man auf twitter das RZ zum Übermitteln der UStVA anpreist aber der Link zum TRIALOG magazin bei Error 404 - not found endet.

 

Gibt sich DATEV da selbst eine steile Vorlage 🤔? Oder redet die twitter Abteilung nicht mit der TRILAOG Abteilung? 

 

Man weiß es nicht. 20min mindestens war dieser Umstand online. Professionell? Nö. 

 

image.png

DATEV-Mitarbeiter
Slobodan_Jeremic
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 466 von 967
1083 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer 

 

Dieser Beitrag wurde leider versehentlich zu früh veröffentlicht.  

Zwischenzeitlich sind die Beiträge entsprechend gelöscht bzw. offline.

 

Bitte entschuldigen Sie die Irritation.

 

 

Viele Grüße

 

DATEV eG

 

Slobodan Jeremic

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 467 von 967
911 Mal angesehen

Ich konnte mir heute die Übermittlung von UStVA bei Simba ansehen. Die Anschaltung erfolgt direkt bei Elster. Zertifikat und Passwort sind hinterlegt.

 

Die Übermittlung erfolgt in <sek. Danach gibt es eine direkte Rückmeldung u. wird vernünftig protokolliert. Vernünftige Protokollierung bedeutet, dass nicht nur ein Transferticket vorliegt, sondern auch die leistungserstellenden Programme u. die Mandantenverwaltung informiert werden (Zahlen).

 

Batch-Übermittllungen sind auch komfortabel möglich. Das passiert ebenfalls innerhalb von Sekunden.

 

Das Verfahren ist in jeder Hinsicht dem Datev-RZ überlegen u. verursacht keine zusätzlichen Kosten. 

in dubio pro theo
ugs
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 468 von 967
847 Mal angesehen

Hallo,

tja dann auf Simba umsteigen - wenn man da nicht schon ist.

 

Was Datev hier macht ist wirklich stümperhaft.

 

Hoffe es kommt über Weihnachten noch die Erleuchtung.

 

d_z_
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 469 von 967
751 Mal angesehen

Teil1 ist bei Simba wie derzeit in Rewe.

 

Ich habe mich in einem sehr ausführlichen Gespräch mit Agenda über das dortige Verfahren unterhalten. In Agenda werden sämtliche Steuererklärungen direkt über Elster abgewickelt. Es fallen nach der Auskunft zum derzeitigem Stand auch nur Gebühren für die EBilanz an. Damit währe auch ein RZ Ausfall bei ESt kein Thema mehr. Das ist ausdrücklich keine Aussage zur restlichen Software. 

theo
Meister
Offline Online
Nachricht 470 von 967
738 Mal angesehen

@d_z_  schrieb:

Teil1 ist bei Simba wie derzeit in Rewe.


Rewe Telemodul kann kein Passwort speichern, keine automatische Protokollierung, keine automatische Wertübergabe u. ist viel langsamer.

 

 

in dubio pro theo
vogtsburger
Allwissender
Offline Online
Nachricht 471 von 967
688 Mal angesehen

 

... wenn die zu übermittelnden Daten bereits in einer XML-Datei gespeichert sind, wäre es (programmier)technisch aus meiner Sicht nur ein kleiner Schritt, diese wenigen Bytes pro Mandat in Elster per Script bzw. per Batch-Datei zu importieren.

 

edit:

die Datev kann inzwischen die ELSTER-Daten in eine XML-Datei speichern

und ELSTER kann Daten aus XML-Dateien importieren.

 

... leider funktioniert dieser Datenexport/Datenimport momentan nur 'im Handbetrieb', also manuell und einzeln. Offenbar hat niemand damit gerechnet, dass eine Kanzlei mehr als 1 UStVA übermitteln möchte.

 

Da das Elster-Zertifikat der Kanzlei aber mandantenfähig ist, sehe ich technisch keinen Hinderungsgrund, einen Stapel von einigen oder gar vielen UStVAs 'in einem Rutsch' zu übermitteln.

 

die Datev könnte, wenn sie wollte !

 

... sie will aber nicht ...

 

(... also muss man wohl selbst mal 'in sich gehen' und ein wenig experimentieren, z.B. mit Tastaturmakros , PowerShell oder anderen Tricks ... wenigstens als Notlösung, falls das RZ mal wieder zickt ...) 

Viele Grüße, M. Vogtsburger
... als Datev-Anwender bleibt man fit, wg. der täglichen Klimmzüge, Saltos, Hindernisläufe, Wiederholungen, Workouts ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... bei Apple-Software interagiert man mit Gesten, bei Datev wie gestern und vorgestern ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... água mole em pedra dura, tanto bate até que fura ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... mein Motto: "hast Du ASCII in den Taschen, hast Du immer was zu naschen" ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... ich hatte viel weniger IT-Probleme, als es noch keine PCs, kein "WINDOWS" und kein "DATEV" gab ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Wenn sie einen ssıǝɥɔs Prozess digitalisieren, dann haben sie einen ssıǝɥɔs digitalen Prozess" (Thorsten Dirks) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
" ... inkognito ergo sum ... " ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"feine Pfote, derbe Patsche, fiddelt auf der selben Bratsche" (Heinrich Heine, 1797–1856) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... hinter so manchem Datev-Programm-(Fehl-)Verhalten steckt eine Logik. Sie versteckt sich bloß sehr gut ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... wir Windows-Anwender können alle bis 11 zählen: 1.0/2.0/3.0/95/98/ME/2000/XP/Vista/7/8/10/11 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "neue Kästchen braucht das Land !" (frei nach einem Songtext) ... (wg. mehrerer Dezimal-Limits in der Datev-Software) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... meine persönliche GuV (bzgl. Datev-Nutzung): deutliche Steigerungen bei Frustgewinn und Lustverlust ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... immer auf der Suche nach dem Sinn des Lesens ... und Schreibens ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "du sollst nicht begehren deines Nächsten Fremdsoftware"(10. Gebot der DATEV) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "allwissend bin ich (wirklich) nicht, doch viel ist mir (dennoch) bewusst"(frei nach Goethes Faust) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Die Botschaft(er/en) der Datev hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"(frei nach J.W.v.Goethe) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Vorschläge für einen neuen Datev-Slogan: "man lernt nie aus" ODER "man lernt nie aus Fehlern" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "außen hui ... innen pfui ... die GUI ??" ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... den Begriff "Verböserung" gibt es nur im Steuerrecht, den 'Tatbestand' der "Verböserung" gibt es aber auch in der IT ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"And so, my fellow Genossen: ask not what your DATEV can do for you — ask what you can do for your DATEV" (frei nach JFK) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
Warnhinweis für Allergiker: Spoiler in meinem Beitrag können Spuren von Ironie, Witz oder Unwitz enthalten 😉 ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
"Über sieben Krücken musst Du geh'n, sieben dunkle Jahre übersteh'n ... " (frei nach einem Songtext) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... ja sind wir denn hier bei den WaitWatchern ? .. warten und dem Gras beim Wachsen zusehen ? ..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(..♬.. das bisschen Datev macht sich von allein ..♫.. das bisschen Datev kann so schlimm nicht sein ..♬..) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... Datev-Software muss einmalig sein, wird also evtl. nur einmalig getestet ☺...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... das Motto "gut zitiert ist mindestens halb geschrieben" wird hier und anderswo geliebt ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... neuer Urlaubs-Trend: Schiffsreise mit Barkasse nach LuG.ANO ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
(... nein, ich bin nicht im KUG-LuGs-Klan ...) ☀ ☁ ☂ ☃ ☄
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
"Wer bin ich und wenn ja, wie viele (... Gruppen in der BRV) ? " ...☂...
Viele Grüße, M. Vogtsburger
... "alles so schön bunt hier !" ... auf dem richtigen Gerät ... ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... Motto: "Immer positiv denken und negativ bleiben !" ... bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ....(betr. CORONA)







Viele Grüße, M. Vogtsburger
... kein Mitglied des KUG-LuGs-KLANs, sondern eher von REWE & Co ... Bits & Bikes bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄







... auf der Suche nach dem Sinn des Lesens, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄




Hinweis: dieser Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten, bei jedem Wetter ☀ ☁ ☂ ☃ ☄


Viele Grüße, M. Vogtsburger
☀ ☁ ☂ ☃ ☄ ... alle Wetter, die Frisur hält, trotz Corona !
"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 472 von 967
664 Mal angesehen

.... und statt die fehlenden Funktionen nachzurüsten, wird die direkte Elsterübertragung der Voranmeldungen ganz abgeschafft und die kostenpflichtige Übermittlung über das Rechenzentrum obligatorisch. Das ist dann ein "Alleinstellungsmerkmal" der Datev: Es gibt wohl keinen Anbieter einer Buchhaltungssoftware, der eine monatliche Nutzungebühr für das Programm verlangt und sich zusätzlich die elektronische Übermittlung der einzelnen USt VA zusätzlich mit € 1,65 pro Monat/Mandant bezahlen lässt. weil er die kostenlose Elsterschnittstelle zu billig findet. 

ugs
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 473 von 967
637 Mal angesehen

Hallo,

zu Agenda habe ich schon einen Beitrag geschrieben. Glückwunsch, wenn sie was können, was Datev gerade jetzt dann mal nicht so optimal löst.
Viel Vergnügen mit Agenda 🙂
VG

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 474 von 967
609 Mal angesehen

Sehr geehrter Herr Jeremic,

 

ich wiederhole mich, und das gerne, wenn ich Sie und die Datev insgesamt nochmal eindringlich ersuche, die Abkündigung des Telemoduls bis auf weiteres zurückzunehmen.

 

Aus Sicht der Anwender überwiegen die Vorteile des Telemoduls bei weitem. Die Argumente sind hinlänglich ausgetauscht und solange es keine positive Entscheidung gibt werden wir nicht zurückstecken. Das wichtigste Argument ist dass das Telemodul ein zuverlässigen Kanal für die Übertragung darstellt im Gegensatz zum Rechenzentrum, welches zum einen nicht zuverlässig ist und auch nicht als hochverfügbar bezeichnet werden kann.

 

Vielen Dank!

ugs
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 475 von 967
594 Mal angesehen

Hallo Elvis,

Deinem Wunsch würde ich folgen, aber ich glaube da schaffen wir es eher, dass die Kühe auf der Weide Lambada tanzen 🙂
Und auch wenn ich Simba nicht wirklich kenne, die Lösung, die hier ein Kollege geschrieben hat habe ich schon vor Monaten vorgeschlagen. Keine Ahnung warum man das nicht umsetzt. eine simple xml Datei und Elster einfach anbinden. So schwer kann das ja nicht sein. Da sollte man auch im Corona Homeoffice hinbekommen.

 

LG

DATEV-Mitarbeiter
Slobodan_Jeremic
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 476 von 967
528 Mal angesehen

Hallo elvis1978,

 

ich verstehe Ihren Wunsch, kann ihn aber leider nicht erfüllen.

Die Notwendigkeit der Abkündigung habe ich bereits ausführlich erläutert.

 

Zu dem von Ihnen aufgeführten Argument der Übertragung über das DATEV-Rechenzentrum:

Hier kann ich Sie beruhigen: Bereits heute wird die große Mehrheit aller UStVA über das DATEV-Rechenzentrum zuverlässig übertragen. Wenn dem nicht so wäre, hätten wir ein ernsthaftes Problem. Ich kann Ihnen keine Garantie auf Störungsfreiheit geben, was ich jedoch versprechen kann, dass wir uns in solchen eher seltenen Fällen kümmern und alles dafür tun, die Störung schnellstmöglich zu beheben.

 

Viele Grüße

 

DATEV eG

 

Slobodan Jeremic

Product Owner Accounting Datenübermittlung

0 Kudos
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 477 von 967
515 Mal angesehen

@Slobodan_Jeremic 

 

Ist die Abkündigung nun endgültig durch?

 

Vor ein paar Monaten gab es ein Stück Hoffnung (lt. unserem KM).

d_z_
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 478 von 967
507 Mal angesehen

Dass das Rechenzentrum ein Problem hat, wurde doch in den letzten 2 Jahren mehr als eindrücklich bewiesen! Da gibt es nichts zu beschönigen.  Wenn die UStVA davon nicht betroffen waren - Gratulation! 

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 479 von 967
505 Mal angesehen

@Slobodan_Jeremic 

"Bereits heute wird die große Mehrheit aller UStVA über das DATEV-Rechenzentrum zuverlässig übertragen"

 

10.08.2021 ? War da was? 🤔 Ich glaube mich schwach an etwas erinnern zu können,... Da war noch ein anderes Datum.... auch 10..... 

Das waren sicher die geplanten Ausfallübungen der DATEV fürs RZ.  😎

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
DATEV-Mitarbeiter
Slobodan_Jeremic
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 480 von 967
485 Mal angesehen

@Gelöschter Nutzer 

 

Kurze Antwort: Ja. 

 

Die Entscheidung über die Abkündigung wurde nach sorgfältiger Abwägung der Vor- und Nachteile etc. getroffen und war daher von Anfang an "endgültig".

0 Kudos
966
letzte Antwort am 03.08.2022 16:18:37 von vogtsburger
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage