Hallo,
ist das ein schlechter Scherz oder stimmt das?
Wenn @Guenter_Stettner das in der Gruppe der IT Administratoren postet, wird das seine Richtigkeit haben. Ist aber früh genug angekündigt 👍.
Und warum wird das nicht für die normalen Anwender und vor allem Genossen = Eigentümer gepostet?
Weil die offizielle DATEV Kommunikation erst morgen MI, ab 14.04 startet und auch dann die URL www.datev.de/tm live geht. War ich also wohl etwas zu ehrlich 🤐.
Und warum wird das überhaupt abgekündigt? Wird es dafür Ersatz geben? Das war bisher ein sehr nützliches Programm für Umsatzsteuer-Voranmeldungen, wenn dafür nicht extra ein Rechnungswesenbestand angelegt wurde (z.B. Vermietung+Verpachtung).
Gruß
Matthias
P.S.: Hat man eigentlich eine Chance, in diese geheime Admin-Gruppe zu kommen, oder muss man dafür zwingend bei einem DATEV-Systempartner arbeiten?
@m_steinert schrieb:
P.S.: Hat man eigentlich eine Chance, in diese geheime Admin-Gruppe zu kommen, oder muss man dafür zwingend bei einem DATEV-Systempartner arbeiten?
Dafür ist @Dirk_Jendritzki zuständig. Da mal per PN nachfragen. Bevor ich mich wieder verplappere 🤐.
@metalposaunist schrieb:
Dafür ist @Dirk_Jendritzki zuständig. Da mal per PN nachfragen. Bevor ich mich wieder verplappere 🤐.
Bzgl. IT-Admingruppe bitte direkt an @Guenter_Stettner den Gruppenmoderator wenden
*falsch gepostet*
"Ist aber früh genug angekündigt"
Um auf einen alternativen Dienstleister umzusteigen?
Vollkommen unverständlich...
.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
Um auf einen alternativen Dienstleister umzusteigen?
Ich gehe heute davon aus, dass es dazu eine Alternative von DATEV gibt 🤔? Gibt es nicht schon immer 2 Wege die Arbeit zu erledigen: via TM und via REWE oder so? Kenne mich da nicht so aus 😇.
Ja es gibt bisher 2 Wege:
-> Telemodul - kein speichern des Mandanten im RZ notwendig, die Übermittlung geht direkt an die Server der Finanzverwaltung
-> Übermittlung über RZ - Bestand im RZ notwendig, RZ sollte mal wieder nicht gestört sein, die monatliche Pauschale für Bestand im RZ taucht auf der Rechnung auf
... bin gespannt, wie diese Abkündigung begründet wird.
Spekulieren bringt nichts.
Es zählen nur 'harte' (technische oder wirtschaftliche) Fakten 🙂
Vielleicht ist es ja keine datev-eigene Entwicklung, wer weiß ?
(oops, das wäre ja schon wieder eine Spekulation, die ich ja eigentlich vermeiden wollte)
@d_z_ schrieb:
-> Übermittlung über RZ - Bestand im RZ notwendig, RZ sollte mal wieder nicht gestört sein, die monatliche Pauschale für Bestand im RZ taucht auf der Rechnung auf
Finde ich gut 👍. Okay, ich muss es auch nicht zahlen 🙈 aber Cloud first klingt auf alle Fälle nach einem Plan. Das mit dem RZ ... sage ich mal nichts zu aber andere Unternehmen schaffen das ja auch mit der Verfügbarkeit.
Braucht man den Bestand nicht auch im RZ, wenn man DUO machen will bzw. zieht sich ja DUO bei der Stammdatenanlage alle Informationen (Firma, Straße, Ort, USt.-Nr., ...), wenn der Bestand im RZ liegt. Wenn da nichts liegt, reagiere ich schon leicht genervt bei der DUO Anlage 🙄😬.
Also gibt's doch eine technische Alternative?
@metalposaunist schrieb:@Gelöschter Nutzer schrieb:
Um auf einen alternativen Dienstleister umzusteigen?
Ich gehe heute davon aus, dass es dazu eine Alternative von DATEV gibt 🤔? Gibt es nicht schon immer 2 Wege die Arbeit zu erledigen: via TM und via REWE oder so? Kenne mich da nicht so aus 😇.
Ja, über Rewe geht das, wenn man den Fall auch entsprechend bucht. Es gibt aber Fälle (z.B. steuerpflichtige Vermietung), die nicht in Rechnungswesen gebucht werden. Für die war es immer hilfreich, einfach die zu meldenden Zahlungen (i.d.R. nur Erlöse) grad in das Excel-Formular einzugeben und die Voranmeldung dann zu übermitteln (entweder über das RZ oder direkt über ein Elster-Zertifikat). Für diese Fälle müsste dann zukünftig immer eine eigene Buchhaltung angelegt werden, wenn man die Voranmeldungen nicht direkt über ELSTER abgeben möchte.
@vogtsburger schrieb:
... bin gespannt, wie diese Abkündigung begründet wird.
Wahrscheinlich einfach mit "das ist jetzt so"... 😞
@m_steinert schrieb:
Für die war es immer hilfreich, einfach die zu meldenden Zahlungen (i.d.R. nur Erlöse) grad in das Excel-Formular einzugeben und die Voranmeldung dann zu übermitteln (entweder über das RZ oder direkt über ein Elster-Zertifikat).
Excel 😲? Da zieht's mir nur beim Wort schon die Fußnägel hoch 😱. Das sind aber nicht solche Excel Tabellen wie bei LODAS Vorerfassung? Kann man da nicht auch ein Browserformular draus machen? Ja, ich weiß, aktuell bei DATEV auch nicht der Hit mit der Kommunikation Finanzverwaltung aber technisch doch bestimmt machbar? Wenn das FA denn mitspielt 🙄. Dann hat man's gleich Endgeräte-unabhängig und für die Zukunft vorbereitet. Könnte dann bestimmt sogar unter Apples Safari laufen 😇.
Ja, mit einem Browserformular (mit Übernahme der Stammdaten) könnte ich leben, wenn das dann nicht erst in 2025 freigegeben wird. Die Excel-Tabelle ist eigentlich gut gemacht, ist aufgebaut wie eine USt-Voranmeldung und über entsprechende Makros kann die Voranmeldung dann übermittelt werden.
Aber naja, werden wir wohl mit leben müssen, dass es das bald nicht mehr gibt - selbst wenn sich jetzt 95% der Steuerberater melden würden und sagen, sie nutzen das regelmäßig.
@m_steinert schrieb:
und über entsprechende Makros kann die Voranmeldung dann übermittelt werden.
Makros? Das nächste technische Relikt aus vergangenen Zeiten 😬. Ist das dann nicht auch VBA oder hat damit was zu tun? 🤔
Excel bringt endlich das Ende von VBA
I'm definitely too young for this 😂 aber 2025 könnte man schaffen 💪.
Danke für die zahlreichen REWE-kaufmännischen Infos 👍. Davon bekomme ich in der IT einfach nie was mit aber hilft beim allgemeinen DATEV Verständnis der Software.
@metalposaunist schrieb:@m_steinert schrieb:
und über entsprechende Makros kann die Voranmeldung dann übermittelt werden.
Makros? Das nächste technische Relikt aus vergangenen Zeiten 😬. Ist das dann nicht auch VBA oder hat damit was zu tun? 🤔
Excel bringt endlich das Ende von VBA
Kann auch VBA sein, weiß nicht genau, was jetzt technisch dahintersteckt. Auf jeden Fall kann man "mit einem Klick" alles übermitteln 🙂
@metalposaunist schrieb:Danke für die zahlreichen REWE-kaufmännischen Infos 👍. Davon bekomme ich in der IT einfach nie was mit aber hilft beim allgemeinen DATEV Verständnis der Software.
Kein Problem. Ich mach hier (in einer nicht ganz so großen Umgebung) beides, hilft ungemein, die Programme zu kennen 🙂
@metalposaunist, das Telemodul basiert nun einmal auf der Toolbox (nur ein wenig aufgebohrt) und ist damit ein Excel Tool. Die ganze Toolbox war schon vor 10 Jahren komplett veraltet und wenn der Aufwand der Formulargestaltung in Excel betrachtet wird war der Zirkus schlicht zu teuer.
Was in diesem Zusammenhang gar nicht geht ist die Abkündigung ohne Alternative. Elster als Alternative zu bezeichnen ist ein Weg der für eine kleine Kanzlei gangbar ist, aber spätestens ab 2 Mitarbeiter wird die Nummer grausam. Hier erwarte ich von einem Programmanbieter der sich Marktführer nennt einfach eine gangbare Lösung, diese aber zum Abkündigungstermin und nicht als Bastellösung aus dem Webbaukasten mit dem Etikett "Cloud".
Die einzige Möglichkeit für eine Abgabe der Voranmeldung mird dann tatsächlich Rewe sein, bei kleineren Vermietungen, kleinen Freiberuflern, Photovoltaikanlagen etc. ist das aber mit Kanonen auf Spatzen schießen und die Kosten sind dann höher als die Vergütung, denn die ist für die reine UStVA sehr gering (zumindest da, wo dieses Tool eingesetzt wurde).
M. a. W., die Beraterschaft braucht ein preiswertes und effizientes Tool zur Abgabe der UStVA, wenn DATEV nicht liefert muss es ein anderer Anbieter machen. Mal sehen was der Markt so anbietet.
Moin,
ich glaube, hier werden zwei Programme durcheinandergebracht.
Es gibt einmal das Programm/Tool DÜ Formulare Rechnungswesen. In diesem kann ich die Daten der UStVA manuell eingeben, wenn ich keine Buchführung hierfür angelegt habe (oder wenn diese nicht so schnell erfasst werden kann, weil die Unterlagen mal wieder kurz vor Schluss kommen).
Und dann gibt es das Programm Telemodul DÜ Rechnungswesen. Mit diesem kann ich fertige UStVA (egal ob aus dem Rechnungswesen-Programm oder aus dem DÜ Formular Rechnungswesen) direkt (also nicht über das RZ) an das Finanzamt übertragen, wenn ich ein entsprechendes ELSTER-Zertifikat habe.
Und wenn jetzt das Telemodul abgekündigt wird, kann ich immer noch über DÜ Formulare Rechnungswesen ohne eine eingerichtete Buchführung die Übermittlung über das DATEV-RZ vornehmen.
Warten wir also mal ab, was nun tatsächlich an Info von der DATEV kommt...
Viele Grüße
Uwe Lutz
Tippfehler korrigiert...
Die Abgabe einer USt-VA (auch konsolidiert) und einer SVZ ist auch ohne gebuchten Bestand und ohne die Leistung „Buchführung“ möglich.
Dafür gibt es die unter der Programmsuche auffindbaren „DÜ-Formulare Rechnungswesen“. Die besagte Abkündigung betrifft die DÜ-Formulare insofern, dass auch damit keine Übermittlung per Telemodul mehr möglich sein wird.
Datenübermittlung – UStVA und USt 1/11 mit DÜ Formulare Rechnungswesen ausgeben
Kurzanleitung: Arbeiten mit DÜ Formulare Rechnungswesen
Ok sorry, ich nehme alles zurück. Hab in der Hektik eben gedacht, dass die Abkündigung die DÜ-Formulare betrifft. Aber da hab ich mich wohl zum Glück verlesen
... bin mir nicht ganz sicher, aber es könnte sein, dass beide Tools das gleiche "Telemodul ..." verwenden.
Falls dieses Modul abgekündigt wird, wären keine direkten Übermittlungen an die Finanzverwaltung (ohne das Datev-RZ) mehr möglich
... muss das noch prüfen
Sie haben Recht Herr Vogtsburger, die Übermittlungsmöglichkeit per Telemodul aus den DÜ-Formularen wird auch entfallen. Ich habe meinen Beitrag angepasst.
Wie bereits von Herrn Bohle gepostet stehen hier weitere Informationen:
Finde ich schon etwas seltsam, wenn sich auch DATEV Kenner nicht sicher sind, was DATEV nun genau abkündigt und was das für Folgen hat 🤔. Spricht jetzt nicht unbedingt für DATEV, wenn es so kompliziert zu sein scheint. Das mal aus der Marketingbrille gesehen 😎.
@eliansawatzki schrieb:
Wie bereits von Herrn Bohle gepostet stehen hier weitere Informationen:
Ja ist denn schon Mittwoch? 😬
Grund für die Abkündigung ist, dass wir im Zuge unserer Ausrichtung auf zukunftsorientierte Lösungen verstärkt auf Cloud-basierte Dienste über das DATEV-Rechenzentrum setzen. Deshalb haben wir die Datenübermittlungsverfahren auf den Prüfstand gestellt. Die Datenübermittlung über das Telemodul erfüllt die Anforderungen zukunftsorientierter Lösungen nicht mehr. Deshalb richten wir den Fokus künftig ausschließlich auf die Übermittlung über das DATEV-Rechenzentrum.
Cloud first Strategie. Sage ich doch 💪. Gefällt mir rein technisch gesehen sehr gut.
Dass der Link zur Info-DB nicht geht, hatte ich schon fast befürchtet. Der geht dann erst morgen online? Aber wer A sagt, muss auch B sagen.
Habe das Gefühl, dass die DATEV Abteilungen noch so arbeiten, wie "vor" der DATEV Community aber das nach außen hin keinen guten Eindruck macht, wenn die Community 24/7 online ist 🙈. Irgendwie zerpflücken wir aber auch alles 😬 ich meine, in dem Fall wohl nicht kriegsentscheidend, wenn 2022 erst abgekündigt wird aber dem Eindruck von DATEV hilft das auch nicht weiter.
@eliansawatzki: Würde ich www.datev.de/tm nicht kennen; ich wüsste nicht, wie ich von www.datev.de dorthin kommen sollte. Ich hab's probiert. Bin gescheitert. Ich hätte es bei den Produktbkündigungen gesucht aber auch die finde ich nur mit Google > DATEV Produktabkündigungen.
@vogtsburger: Wenn die Info-DB ein schwarzes Loch für Sie ist - für mich ist es die DATEV Homepage. Ohne Google und Quicklinks würde ich nichts finden.
„cloud first“
sie müssen nicht damit arbeiten.. abgesehen von den mehrkosten.
es heisst mehrkosten (durch gebühren und ggfs streckung von arbeitsabläufen), rz-pflicht (ausser man nutzt elster-online und geht komplett zu fuss) usw.
mehrkosten kann auch schonmal fünfstellig p.a. sein..
@Uwe_Lutz, leider nein.
Das Telemodul ist die Grundlage für die direkte Übertragung aus Rewe und auch für die DÜ Formulare Rechnungswesen.
Als ich Ihren Post las habe ich gedacht, Mist da hast Du etwas übersehen. Im Programmsuchschlitz "Telemodul" eingegeben und das wohlbekannte Symbol gesehen. Es ist wirklich so, DATEV kündigt die Basis für beide Programme ab und so, wie es aussieht, auch ohne Ersatz.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
sie müssen nicht damit arbeiten.
Doch, wir sind im DATEVasp, 100% DUO Quote, ab 2020 nur noch meineSteuern und Belege in der DATEV Cloud statt DMS, wo man wieder nicht wirklich dran kommt und Papier nur noch in Notfällen. Gerne wünsche ich mir eine Cloud TK: egal, wo man ist, die eigene Rufnummer immer am Mann; am PC, am echten Telefon, als App am iPhone. Und das mit einer lokalen TK? Wo man eine feste IP braucht, einen dicken Router/Firewall, mit der man sich auskennen muss und die passende SDSL Leitung, wenn 140 Mann sich lokal nach Iserlohn verbinden, wo die Cloud x-fach besser angebunden ist?!
Privat bin ich auch ein Fan von. Wer kauft denn noch CDs, rippt diese wieder und spielt sie mittels iTunes auf ein iPhone, wenn man Spotify haben kann (die Monetarisierung mal außen vor)? Screenshot am iPhone gemacht, dank Cloud landet es am iPad; dort hat man mit dem Apple Pencil 10x bessere Bearbeitungsmöglichkeiten.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
abgesehen von den mehrkosten.
Bier 🍺 hat auch mal 40 Pfenning gekostet 😜.
@Gelöschter Nutzer schrieb:
rz-pflicht (ausser man nutzt elster-online und geht komplett zu fuss)
Brauche ich beides Internet zu. Verstehe den Zusammenhang nicht? Ein iPhone ohne Cloud ist auch nur ein teures Telefon ohne Mehrwert.
... es ist ein Riesenunterschied, ob man in der Kanzlei einen unbebuchten Mandanten übermittelt oder als Mandant seine eigene UStVA mal eben schnell am 10. des Monats um 23:59 per Telemodul selbst übermitteln kann oder ob ich mich mühsam in www.ELSTER.DE 'zu Fuß' durch die Online-Formulare quälen muss.
... die Übermittlung per Datev-RZ funktioniert ja auch nur, wenn die REWE-Daten im RZ gespeichert werden, was nicht von jeder Kanzlei und von jedem selbstbuchenden Mandanten gewünscht und genutzt wird.
Die Speicherung im Datev-RZ hat ja auch wieder gewisse (finanzielle) 'Nebenwirkungen' 😉