Hallo @ramay , zu 1.) Ich habe das bei uns einmal nachgetestet. Es geht Ihnen doch um ausgehende E-Mails, oder? Da wird der Betreff automatisch nach folgender Regel erzeugt: <Beteiligtenzeichen> - <Beteiligtenbetreff> - AktNr.: <Aktennummer>. Dh. die Aktennummer des Empfängers ist ja idR. immer im Betreff enthalten. In meinem Beispiel habe ich im Beteiligtenzeichen eine Aktennummer des Empfängers (hier: Gegnervertreters) verwendet, die sich ebenfalls im eigenen Datenbestand befindet (14-25). Die Akte wurde trotzdem korrekt zur richtigen Akte 23-25 abgelegt: Wie gehen Sie denn vor, wie lautet der Betreff der nicht abgelegten E-Mails? Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass auch vor dem gegnerischen Zeichen "AktNr" oder "Aktennummer" steht - beides sind mögliche Schlagworte? Dann weiß DATEV Anwalt E-Mail Tool nicht, zur welcher Aktennummer es ablegen soll. Um das zu verhindern, könnten Sie ein Kanzleischlagwort festlegen: Kanzleischlagwort für Ablage von E-Mails zur Akte festlegen zu 2.) Daran können wir leider nichts ändern. Die Nachricht, an der unsere Änderung (Kategorie "zur Akte abgelegt" etc.) gespeichert werden soll, wird von Outlook bzw. einem anderen PlugIn festgehalten. Von Outlook/Exchange wird deshalb ein technischer Fehler zurückgemeldet. Das Speichern und somit ein vollständiges Befüllen der Spalten ist nicht möglich, weil sich das Objekt inzwischen verändert hat. Dadurch können wir keinerlei Änderungen speichern. Das E-Mail Tool befüllt die Daten daher erst, sobald Outlook dies zulässt, z. B. beim Neustart. Ob die ID vorhanden ist oder nicht, sollte aber nichts an der Funktionsfähigkeit des Produkts ändern.
... Mehr anzeigen