Sehr geehrte Frau Rösler, vielleicht gleich mal eine Ergänzung zu "sinnlosen Klicks" - die einfach sehr (!!) nervig sind: nach einem Kontenrahmenwechsel wird man beim Wechsel zwischen den beiden Jahren die vom Kontenrahmenwechsel betroffen sind JEDES Mal daran darauf aufmerksam gemacht das der Kontenrahmen sich geändert hat. Die Meldung kommt beim Wechsel ins Vorjahr und beim Wechsel zurück! Es gibt keine Option diese Meldung auszuschalten - oder wenigstens für diesen Arbeitstag zu deaktivieren. Jetzt mal ehrlich: Hält DATEV es wirklich für notwendig mich jedes Mal darauf aufmerksam machen zu müssen? (mal überspitzt gefragt: Für wie lang hält DATEV die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne seiner Nutzer?) es gibt Überleitungstabellen zwischen den SKRs. Warum werden diese nicht genutzt? Konto #1000 in 2014 = Kasse (SKR03) --> Wechsel im Kontenblatt nach 2015 (SKR04) nicht zu Konto #1000 (wäre Bestand RHB ) sondern zu Konto #1600 = Kasse im SKR04 Ist dieser Workflow so abwegig? Zurück zum ursprünglichen Thema: Allein das Öffnen des Fensters zum Ausziffern ist bei sich markierten, sich ausgleichenden Buchungen nicht erforderlich. Wenn die Buchungen markiert sind und man über das Kontextmenü "Buchungen ausziffern" auswählt warum wird nicht ausgeziffert, sondern noch ein Fenster geöffnet wo man noch einmal bestätigen muss "Ausziffern"? M.E. reicht es das Fenster zu öffnen wenn sich die markierten Buchungen nicht ausgleichen! Wenn man gern über dieses Fenster arbeitet, dann kann man ja lediglich eine Buchung markieren - die gleicht sich nie aus - und entsprechend "Buchungen ausziffern" im Kontextmenü auswählen.
... Mehr anzeigen