Hallo liebe Community, ich habe einen AN, der möchte vom AG den Fahrkostenzuschuss erhalten anstelle einer reinen Lohnerhöhung vo 250 €. Meine Überlegung 50 € Sachbezug, 126,72 möglicher pausch. versteuerter Fahrkostenzuschuss (durch AG versteuert) und der Rest dann als Bruttlohn (78,28 € als Lohn) - alles anstelle 3500 € zzgl. 50 € Sonstiger Sachbezug. Der AN arbeitet 4 Tage im Büro, 1 Tag im Homi => 12 Tage f. die Entfernungspauschale dann ansetzbar. Ich habe den Zuschuss bereits lt. Anleitung erfasst. 1. Frage => stimmt die Erfassung im Mandanten für die pausch. Steuer? d.h. muss ich den Haken bei Konfession beachten setzen? und muss der Haken unten bei Fahrtkosten rein? 2. Frage = wie wird dann die Lohnabrechnung richtig abgebildet? 3. Frage = warum gibt es einen Nettoabzug, wird der Fahrkostenzuschuss mtl. separat dem AN überwiesen? Danke für die Community-Hilfe ... stehe wohl voll auf dem Schlauch.
... Mehr anzeigen