Hallo nochmals, auch ich wollte kurz von meinen ersten Erfahrungen berichten. Punkt 1: Installation Die Installation war easy. Wir hatten aber schon einen weiteren SQL-Server (außerhalb von DATEV) im Einsatz. Daher war nur eine neue Instanz einzurichten. Die Software auf dem TS installiert und als Remote-App für die Anwender freigegeben. Läuft, wir mussten nur noch eine paar Rechte für die Anwender auf das Programm-Verzeichnis der Anwendung geben. Punkt 2: Bedienung Ja das Programm ist jetzt nicht hipp und keine Cloud-Anwendung, aber ich konnte ohne groß Anleitungen zu lesen loslegen. Einfach ein Projekt anlegt und dort meine Erfahrungen gesammelt. Nach einigem Hin und Her mache ich es jetzt so. Ein Hauptprojekt pro Firma anlegen und dann darin viele Grundstücks-AZ anlegen. Hat den Vorteil, dass er die eingegebenen Stammdaten der Firmen direkt mit in die Grundstückseinheiten mit übernimmt. Punkt 3: Unterstützung / Hilfefunktionen Wenn bestimmte Sachverhalte in den Stammdaten ausgewählt wurden, dann sind auch nur die Punkte sichtbar, die zu dieser Art der Grundsteuererklärung gehören. Ansonsten zeigt die Software zu den einzelnen Positionen die Elsterhilfe an. Punkt 4: Zusammenarbeit Über die Cloud kann man einzelne Aufgaben / Formularpunkte anderen Bearbeitern zuweisen. Hat super funktioniert, die Geschäftsführung konnte die noch fehlenden Punkte eintragen und mir freigeben. Auch die abschließende Erklärung kann über einen Freigabeprozess per Cloud abgewickelt werden. Wir nutzen als Firma aber nur die Sichtprüfung zur Freigabe, den echten Signaturprozess (digitale Unterschrift) brauchen wir nicht und ich kann daher auch nichts dazu sagen. Punkt 5: Support Hier kann ich noch nicht soviel dazu sagen. Ich hatte bisher nur eine Frage gestellt. Ich wollte eine detaillierte Berechnungsübersicht und nicht nur das Endergebnis (Messbetrag). Hier wurde mir prompt geantwortet, dass dies in den nächsten Versionen geplant ist. Also schon mal top Reaktionszeit was die Antwort betrifft. Aktuell habe ich noch eine Sache entdeckt, die ich erst noch an den Support weitergeben muss. Wenn man eine Erklärung abgearbeitet hat und den Stand auf abgeschlossen setzt (grüne Haken) und man kopiert das Grundstück einen neuen Fall (in diesem Fall wg. DH-Hälfte wo viele Punkte gleich sind), dann wird der Bearbeitungsstand auch mit übernommen und man kann nichts bearbeiten, man muss die einzelnen Punkte wieder auf in Bearbeitung stellen. Es wäre cool, wenn das automatisch beim Kopieren passieren würde. Punkt 6: Fazit Fazit nach 3 Erklärungen, wobei eine etwas komplexer war. Ich bin froh, dass wir uns als Firma für diese Software entschieden haben. Ich lese von Fino noch nichts Gutes und ich glaube das andere Cloudprojekt läuft noch nicht mal. So und nun allen viel Spaß mit den Erklärungen bis 31.10.2022. Meine Glaskugel sagt aber, dass bis 31.10. das Thema keinesfalls abgearbeitet ist. Selbst wir als Firma mit allen Daten und Ansprechpartnern im Haus werden es mit ca. 100 Erklärungen (mit teils mehreren Dutzend Grundstücken darin) nicht pünktlich schaffen. VG
... Mehr anzeigen