Hallo Herr Lerm, für mich ist dies nur interessant, wenn es sich um eine qualifizierte Signatur handelt - und zwar sowohl durch die Kanzlei als auch durch den Mandanten. Um kein handelsübliches Unterschriften-Pad kaufen zu müssen (welches nur an ein Notebook oder PC angeschlossen werden kann bzw. auch m. E. nach lediglich fortgeschrittene Unterschriften möglich sind) , wäre es am praktikabelsten, es gäbe eine Art App für iOS oder Android. Oder man kann direkt, die zu unterschreibende Datei, aus dem DMS über das mobile Endgerät (Android oder iOS) öffnen, qualifiziert unterschreiben und anschließend direkt wieder ins DMS laden, damit ein medienbruchfreien Workflow gewährleistet wird. Dort könnte man bspw. einen Tablet-Stift (iPencil) dem Mandanten zum Unterschreiben anreichen. Diese Punkte dürften technisch leicht umsetzbar sein. Ich sehe das Problem in der qualifizierten Unterschrift. Bei der Kanzlei könnte sich der Mitarbeiter via SmartCard / SmartLogin authentifizieren, reicht das aus? Wenn der Mandant nun bswp. DUo nutzt, wäre hier der SmartLogin als Authentifizierung ideal. Da man eine Identifizierung via VideoIdent oder der Online-Ausweis-Funktion des Personalausweises benötigt um qualifiziert zu unterschreiben. Dies ist bisher extrem umständlich und nicht umsetzbar. Viele Grüße
... Mehr anzeigen