abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

neues Kassenbuch online: 2. Juli oder 5. Juli?

28
letzte Antwort am 01.08.2018 18:53:14 von arminlang
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 1 von 29
1469 Mal angesehen

Hallo zusammen,

leider geht das Durcheinander mit den Aussagen der DATEV weiter. Wir haben jetzt gerade ein neues UO Mandat und möchten dann auch gleich die neue Kasse dort nutzen.

Laut DATEV Homepage: 5. Juli

Laut DATEV Mitteilungen: 2. Juli

Was denn nun? Habe schon 2 Mandate auf MO "vertröstet", dass die sich erst gar nicht in die tiefen des alten Kassenbuchs durcharbeiten und dann jetzt doch erst DO?

Kann mir da jemand einen Termin definitiv bestätigen?

Danke Euch!

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Offline Online
Nachricht 2 von 29
338 Mal angesehen

Hallo Herr Bohle,

“voraussichtlich„ am 05.07.2018 ist mein Kenntnisstand.

Meine Meinung dazu ist, dass es in der Zusammenarbeit mit den Mandanten jahrelang anders funktioniert hat. Da klappt das auch noch ein paar Tage so.

Inhaltsgleiche Mitteilungen und ein einhalten dieser wäre zweifelsohne besser.

Beste Grüße

0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 29
338 Mal angesehen

Bei einem Neumandat ist es aber nicht so schön, wenn man für kurze Zeit die alte Version Nutzen zu müssen.

0 Kudos
Offline Online
Nachricht 4 von 29
338 Mal angesehen

Hall Herr Kinzler,

da haben Sie natürlich Recht. Ich würde in diesem Fall den Mandanten die drei Tage die Kasse mit der Hand schreiben lassen. Eben genau mit der Begründung, dass ein Softwareupdate bereitgestellt wird und es effektiver ist, auf die Erläuterungen zur Vorversion zu verzichten.

Beste Grüße

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 5 von 29
338 Mal angesehen

Wie man's macht, ist es sowieso verkehrt . Lässt man sich bis Ende 2018 Zeit, muss man dann einige Mandate umstellen und dann meckert der Mandant, wenn er weiß, dass es eigentlich schon viel früher umgestellt werden hätte können.

Mir geht es grundsätzlich nur um Aussagen nach außen hin. Kann dem Mandant schlecht erklären, dass es am 2. Juli kommen sollte und er jetzt noch 3 Tage warten muss.

Und von Hand schreiben, wenn man schon die (alte) Möglichkeit hat ... auch nicht so toll, finde ich.

Wie gesagt: eine einheitliche und verlässliche Aussage von DATEV wäre gut!

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 6 von 29
338 Mal angesehen

Es scheint doch der 5. Juli zu sein:

283784_pastedImage_0.png

Andernfalls kann ich mir das nicht erklären, da in Stufe 2 die Erfassung vom Belegbild möglich sein sollte.

283785_pastedImage_2.png

Super, kann ich einige Mandate vertrösten und stehe dank Falschaussage super dar. Top!

That's not funny!

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
w_paul
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 7 von 29
338 Mal angesehen

Glücklicherweise habe ich noch niemandem Bescheid gesagt. Danke für den Hinweis.

Für meinen Musterbestand habe ich jetzt den Umstieg auf die 1. Phase gemacht.

0 Kudos
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 8 von 29
338 Mal angesehen

nachdem der zweite juli vorbei ist, scheint jetzt klar zu sein, dass es zumindest der 5. juli sein soll. mal sehen ob er es wirklich ist...

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 9 von 29
338 Mal angesehen

Schön wäre dazu ja mal eine klarstellende Mitteilung.

Von der DATEV.

0 Kudos
mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 10 von 29
338 Mal angesehen

"Lass Dich überraschen..."

Warum sollte sich die DATEV hier äussern, jeder hat doch gemerkt, dass der 2. eine falsche Aussage war. Morgen wissen wir mehr; voraussichtlich

0 Kudos
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 11 von 29
338 Mal angesehen

Stimmt. Kommt auf den Tag auch nicht mehr an.

0 Kudos
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 12 von 29
338 Mal angesehen

passt auf... morgen heißt es dann: ätsch, es war doch der zweite. aber August

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Silvija_Döbereiner
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 13 von 29
338 Mal angesehen

Hallo,

wir entschuldigen uns für die Fehlinformation. Es ist der 05.07.2018.

Nachdem wir die Nachricht über die Verschiebung um 3 Tage erhalten hatten, haben wir umgehend hier informiert:

Meldungen für Kanzleien

Meldungen für Unternehmen

Mit DATEV Kassenbuch online

www.datev.de/kassenbuch-online

Wir haben gehofft, Sie damit zu erreichen.

Viele Grüße

Silvija Radicek

Viele Grüße aus Nürnberg
Silvija Döbereiner - DATEV eG
0 Kudos
mapex
Fachmann
Offline Online
Nachricht 14 von 29
338 Mal angesehen

schon okay. ihr werdet ja wohl auch ein bisschen spaß verstehen...

Alt ist man erst, wenn man vom Nießen Hexenschuss bekommt!
KOB
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 15 von 29
338 Mal angesehen

Und deshalb entstand das Durcheinander, da sich in Ihren genannten Links kein Verweis auf die etwaige DATEV Mitteilung befand, sodass man definitiv sicher sein konnte, dass es der 5. Juli ist. So hatte man zwei Daten und wusste nicht, welche denn nun von beiden stimmt.

Zumal ich davon ausgehe, dass DATEV Mitteilungen nochmal mehr "Wert" haben. Und in 2 Kanzleien die DATEV Mitteilung vom 2. Juli die Rede war.

Einfach nochmal eine DATEV Mitteilung verschicken und das Datum darin korrigieren lassen. Über ein anderes Medium das Datum zu korrigieren, ist wenig sinnvoll in meinen Augen.

Aber danke für die Aussage, wir bleiben gespannt.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 16 von 29
338 Mal angesehen

Moin zusammen,

ich habe unseren Musterbestand gerade umgestellt. Ich muss sagen: der 1. Eindruck - top! Da hat die DATEV ganze Arbeit geleistet. Viel, viel, viel übersichtlicher und Funktionen genau an den richtigen Stellen - sehr intuitiv.

Testweise habe ich auch mal vom Belegbild erfasst. Hier leider gleich - aus meiner IT-technischen Sicht - die Ernüchterung: der Beleg wird nicht in Gänze dargestellt. Es muss gescrollt werden, um auch den unteren Teil zu sehen. Verkleinern kann ich den Beleg nicht, nur vergrößern.

Auch wenn die OCR Erkennung läuft und das je nach Beleg auch gut, würde ich aus reiner Vorsicht zumindest gerne den grün hinterlegten Text / Angaben nochmal prüfen wollen. Wenn diese aber im unteren Teil steht vom Beleg, weil die Liste recht lang ist oder es Belege gibt, die die Summe immer weit unten aufführen, muss ich scrollen und die Maus nutzen (oder die Leertaste).

Ist das so gewollt? Das ist doch wieder unglücklich. Vorher einfach nur Tab-Taste, Werte eintragen, Enter, nächster Beleg - heute bei bestimmten Belegen scrollen.

Oder meine Idee dazu: die Leertaste nutzen ist ja nicht so schlimm. Dann muss aber auch die Erfassungsmaske mit runterrutschen (siehe 2. Bild). Das wäre dann wieder benutzerfreundlich.

Hm?! Und dass ich den Monitor jetzt 90° drehen muss - glaube kaum, dass je ein Mandant solch einen Monitor mir Pivotfunktion hat.

Was denkt Ihr? Ich bin auf Eure Erfahrung / Meinung gespannt!

284443_pastedImage_0.png

284624_pastedImage_1.png

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Offline Online
Nachricht 17 von 29
338 Mal angesehen

Hallo Herr Bohle,

das kann ich nicht bestätigen.

Ich sehe den Beleg sogar am Notebook vollständig (allerdings bei einem Zoom von 75% und ausgeblendetem IE-Rahmen mit F11).

Bei mir ist alles super.

Ich finde genau wie Sie, dass die Kasse wirklich gelungen aussieht.

Beste Grüße

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 18 von 29
338 Mal angesehen

Hi,

korrekt, die Darstellung des kompletten Beleg ist "optimierungsfähig". Aber bei einem entsprechend langen Einkaufsbeleg würde auch ggf. ein Pivot-Bildschirm nicht mehr helfen... wo also die Grenze ziehen?

Was mir negativ aufgefallen ist: Datumsfeld: Eingabe 04.01.18 = ungültig! 04.01. = ungültig! 04.01.2018 = gültig... Gibt es keine automatische Vervollständigung mehr??

Grüße

Chr.Ockenfels

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 19 von 29
338 Mal angesehen
(allerdings bei einem Zoom von 75% und ausgeblendetem IE-Rahmen mit F11).

Kann ich bestätigen. Aber ist leider nicht die Standardeinstellung und dass man Mandaten jetzt noch erklären muss, dass sie den Zoom auf 75% stellen müssen und F11 drücken 'nur' für die Kassenführung - ganz ehrlich? Ich sehe jetzt schon die Anrufe kommen, wie sie "alles wieder sehen können" oder "meine Leiste unten ist weg".

Zumal sieht es bei 75% bei 1920x1080 Pixel auf 27" zwar noch halbwegs scharf aus aber auf Dauer diese Schrift sehen zu müssen, strengt meine Augen schon an. Das ist keine Lösung. Zumal so eingestellt, es immer noch die Möglichkeit zum Scrollen gibt?! Warum?

wo also die Grenze ziehen?

Bei einem A4 Beleg. A4 muss zu 100% dargestellt werden. Ganz lange Belege hatten wir so meiner Meinung nach nicht, es geht bei uns eher um Porto, Tanken und solch formatunfähigen Belegen.

Was mir negativ aufgefallen ist: Datumsfeld:

Tatsache . Wählt man vorher den Zeitraum aus inkl. Monat und Jahr und muss dann das ganze Datum eintippen? Oha! Eigentlich reicht dann sogar nur das Datum aus?!

Ach DATEV ...

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Offline Online
Nachricht 20 von 29
338 Mal angesehen

Hallo Herr Bohle,

also auf die Diskussion mit dem Zoom lasse ich mich jetzt nicht ein. Wieso haben Sie denn Ihren Screenshot von weiter oben nicht in der Größe eingefügt, dass ich ihn ohne Zoom auf meinem Smartphone sehe? Das ist aus meiner Sicht an der Haaren herbeigezogen...

Und das vom System das Tagesdatum vorbelegt wird ist aus meiner Sicht absolut korrekt. Eine Bewegung in der Kasse ist entstanden, dann ist diese Bewegung bei ordnungsmäßiger Kassenführung am gleichen Tag zu erfassen. Ich erfasse also heute eine Bewegung in der Kasse, dann unterstellt das System meiner Meinung nach zu Recht, dass die Bewegung heute entstanden ist. Das Belegdatum gehört dann in den Buchungstext. Also wozu bei ordnungsmäßiger Kassenführung ein Datum eintippen? Ich weiß, es gibt auch andere Unternehmen... Die sollen dann halt auf den Kalender neben dem Datumsfeld klicken.

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 21 von 29
338 Mal angesehen
Wieso haben Sie denn Ihren Screenshot von weiter oben nicht in der Größe eingefügt, dass ich ihn ohne Zoom auf meinem Smartphone sehe? Das ist aus meiner Sicht an der Haaren herbeigezogen...

Was kann ich dafür, wenn dieses Forum nicht auch die Bilder am Smartphone optimiert?!

Ich weiß, es gibt auch andere Unternehmen..,

Die die Kasse nur 1x in der Woche machen und nicht jeden Tag genau zum Zeitpunkt der Bewegung, korrekt.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
Offline Online
Nachricht 22 von 29
338 Mal angesehen

Genauso ist es, jeder hat eben ein anderes Gerät und eine andere Sehstärke. Dann sieht noch jeder Beleg anders aus. Jeder Handwerker muss lernen, sein Werkzeug zu bedienen. Betrachten Sie den Browser mal als Werkzeug.

Für die von Ihnen angesprochenen Mandanten hilft ein Klick auf den Kalender neben dem Datumsfeld.

Lassen Sie die Anwender erstmal drauf los bevor schon wieder die Nadel im Heuhaufen gesucht wird.

Beste Grüße

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Oliver_Hetz
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 23 von 29
338 Mal angesehen

Hallo zusammen,

es freut mich, dass die neue Version des Kassenbuch online schon so schnell nach der Freigabe von Ihnen genau unter die Lupe genommen wird. Noch mehr freut es mich, dass die ersten Stimmen durchaus positiven Charakter haben. Dass bei einer Neuschreibung einer Anwendung Wünsche oder Fragen aufkommen, ist mehr als verständlich.

chrisocki,

im modernisierten Kassenbuch online ist die Eingabelogik des Datums angepasst worden an die von Belege und Bank: auch hier muss TT/MM/JJJJ eingegeben werden. Im blauen Kassenbuch war das Jahr dagegen tatsächlich nicht erforderlich.

Der Grund für dieses Vorgehen ist, dass wir das Anwendungsverhalten über gesamt Unternehmen online dort vereinheitlichen wollen, wo es technisch möglich ist.

Und ja, mir ist bewusst, dass es weiterhin Unterschiede zwischen den einzelnen Anwendungen gibt.

Wir haben die Entwicklung dieser Version mit diversen Kundeneinbezugsmaßnahmen kontinuierlich begleitet (u.a. Benutzerlabore und eine ausführliche Pilotphase). Hier kamen die genannten Themen (Eingabe Datumsformat, Anzeige Belegbild im Viewerbereich) in der Form nicht zur Sprache.

Ihre konstruktive Kritik hilft uns dabei, die Anwendung und damit das Erlebnis für den Nutzer noch besser zu machen. Meine Bitte an dieser Stelle ist jedoch, dass Sie Ihr Feedback nicht nur hier in der Community posten, sondern dies auch per Servicekontakt an uns weitergeben. Nur dann haben wir die Möglichkeit, die Wünsche und Anregungen geordnet zu erfassen und ggf. Rückfragen zu den Prozessen zu stellen.

Mit freundlichem Gruß,

Oliver Hetz

DATEV eG

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 24 von 29
338 Mal angesehen

Hallo Herr Hetz,

können wir gerne tun. Ich frage mich dann aber, worunter wir im SK solche Vorschläge / Wünsche äußern sollen.

Könnte man da nicht DATEV systemweit im SK Thema Verbesserung/Vorschlag/Wunsch/Optimierung anlegen?

284714_pastedImage_0.png

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 25 von 29
338 Mal angesehen

Die Bredouille vieler Kanäle mal wieder....

Ich mache das in solchen Fällen immer mit einem Link des entsprechenden Beitrags hier.

Worüber ich mich ebenfalls immer wieder wundere,  ist die total sinnfremde Auswahlmöglichkeit im SK. Gekrönt wird das ganze dann (meistens) schon mal durch den Anruf eines netten DATEV-Mitarbeiters, der

- nicht weiß, um was es geht,

- keinen Plan hat, was da eigentlich erläutert wird

- aber alles weitergeben will.

Dann haben Sie einen Vorschlag, den Sie erläutern und anschließend einen Anruf, in dem das alles nochmal erörtert werden muss.

Beispiele nenne ich hier jetzt nicht. Das ist eher was für ne nette Runde....

Also DATEV: Räumt mal den SK entsprechend auf und macht vernünftige Rubriken. Ja, ich weiss, das kommt was neues zur DVD 12. Das meine ich aber nicht......

mkinzler
Meister
Offline Online
Nachricht 26 von 29
338 Mal angesehen

Und verpflichtet Eure Mitarbeiter die Servicekontakte, welche sie bearbeiten auch komplett durchzulesen, dann würden sich viele Nachfragen erübrigen.

arminlang
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 27 von 29
338 Mal angesehen

Hallo Herr Bohle,

wir können den guten Eindruck im Sinne der Nutzfreundlichkeit an vielen Stellen ehrlich gesagt nicht bestätigen. Den Gipfel bildet die Mandantenauswahl am rechten oberen Rand statt links oben inklusive anderer Optik und das komplette Ignorieren der Komma-Taste bei der Betragseingabe (jedenfalls bei uns?!).

Solche groben "Schnitzer" dürfen eigentlich nicht passieren, wenn es ein einheitliches Konzept für die UO-Anwendungen gibt.

Mandanten, die ständig in Belege/Bank arbeiten, irritiert so etwas doch unnötig...

Bei der Beleganzeige gibt es nicht einmal einen einfachen Link zum Belegupload online und bei der laufenden Erfassung bekommt man immer noch nur den letzten erfassten Datensatz ansatzweise angezeigt. Sieht man sich die Kassenbewegungen an, fehlt der laufende Saldo.

Das nachträgliche Zuordnen von Belegen an mehrere Erfassungssätze geht auch nicht mehr so schön wie in "Blau".

Dass man nicht einmal den gezählten Bestand nunmehr revisionssicher abspeichern kann, sondern den DRUCKEN soll, schießt dann den Vogel ab!

@DATEV: Auch wenn die Oberfläche angenehm modern und nach unserer Auffassung auch im Sinne der Laufzeit gut bedienbar ist, entspricht das alles nicht mehr dem strategischen Standard, den man aus den Kanzleiprogrammen gewohnt ist. Es gibt definitiv viele Wünsche und nicht alle lassen sich umsetzen und jeder mag es etwas anders und die Zeit drängt, aber dass Schaltflächen in allen Programmteilen an der gleichen Stelle sitzen, gleich aussehen und das Eingabeverhalten identisch ist, sollte trotzdem selbstverständlich sein. Und dass Funktionen aus der alten Kasse wie der laufende Saldo fehlen, ist Euch eigentlich nicht würdig 😉

0 Kudos
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 28 von 29
338 Mal angesehen

Den Gipfel bildet die Mandantenauswahl am rechten oberen Rand statt links oben inklusive anderer Optik

Die DATEV ist stark im Wandel. Sicherlich ist man es anders gewohnt aber diese neue Optik ist die neue DATEV Welt. Auch www.datev.de/upload sieht exakt so aus und auch dort ist die Mandantenauswahl an gleicher Stelle.

Auf diese Optik geht es hin, siehe auch Auswertungen Personalauswertungen.

wenn es ein einheitliches Konzept für die UO-Anwendungen gibt.

Gibt es. Die DATEV braucht dafür aber etwas zur Umsetzung. Gerade OPOS und FiBu im UO hätte ich gern jetzt schon so übersichtlich und schick wie Belege, Bank und das Kassenbuch.

Bei der Beleganzeige gibt es nicht einmal einen einfachen Link zum Belegupload online

Würde ich ehrlich gesagt ganz anders lösen. Die Lesezeichenleiste dauerhaft einblenden lassen und dort 2 Links zur DATEV hinterlegen: duo.datev.de und www.datev.de/upload - Benennung nach DATEV UO und Belegupload.

So muss man nicht springen und kann mit beiden immer arbeiten. 

Dass man nicht einmal den gezählten Bestand nunmehr revisionssicher abspeichern kann, sondern den DRUCKEN soll, schießt dann den Vogel ab!

Ich meine, das wurde hier auch schon angesprochen. Sie meinen den Export als Excel Tabelle?!

Ich habe im Nachhinein auch keine Mandate umgestellt bzw. es angeboten. Gemeldet hat sich niemand dazu. Aber Ende des Jahres müssen wir notgedrungen in den sauren Apfel beißen.

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
arminlang
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 29 von 29
338 Mal angesehen

Zu den Änderungen am Design: Richtig, die Personalauswertungen machen das u.A. auch so - aber schon für diese Änderung gab es eigentlich gar keinen Grund! In Kanzlei-Rechnungswesen setzt doch auch niemand die Buchungszeile nach oben, weil im Benutzerlabor angeblich die Nutzer zuerst danach oben gesucht haben! Datei-Menüs sind auch immer oben links und in unserer Hemisphäre schreiben wir auch von links nach rechts. Warum also so einen "Hauptschalter nun auf einmal oben rechts??

Da kann man lieber die Zeit in die anderen Baustellen nutzen und trotzdem ein angenehmes Programm entwerfen. Dass das alles Zeit braucht, ist klar - aber die verbrauchte Zeit war hier und bei der Komma-Taste schlicht falsch investiert, das müsste nicht sein.

Den Bezahlt-Status hat man in der Belegerfassung nun auch wieder unten und nicht mehr oben, obwohl das im Labor wohl die beste Variante war. Das beste Labor wäre, sich jeweils 3 Stunden mit echten Aufgaben und Belegen neben einige echte Anwender in den Unternehmen zu setzen, die das Programm schon einige Zeit einsetzen. Das soll den Sinn der Labore zur Verbesserung der intuitiven Bedienung nicht ganz absprechen, aber die Gewichtung stimmt im Moment überhaupt nicht mehr.

Bei der Zählung geht es einfach um die revisionssichere Dokumentation der Zählung einer offenen Ladenkasse. Fehlt genauso wie die Möglichkeit, einen Kassenbericht (im Sinne Zählung am Tagesende minus Anfangsbestand = Tageslosung) online zu erfassen.

Das mit den Lesezeichen ist schon schlau. Aber das könnte in UO zumindest für den Upload doch "ganz einfach" über einen einheitlichen und an den rechten Stellen erscheinenden Link nachgebaut werden. Das gehört doch irgendwie zu einer Software mit diesem Qualitätsanspruch dazu, oder nicht?

28
letzte Antwort am 01.08.2018 18:53:14 von arminlang
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage