abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

eine valide E-Rechnung gemäß EN 16931

6
letzte Antwort am 21.10.2025 10:53:49 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
Kuhnnigunde
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 7
488 Mal angesehen

Hallo

 

ich habe bei einem unserer Lieferranten das Problem das folgende Meldung kommt wenn ich die E-Rechnung hochlade: "Dies ist keine valide E-Rechnung gemäß EN 16931. Dies wirkt sich künftig auf die steuerliche Anerkennung aus. Informieren Sie gegebenenfalls den Rechnungssteller."

 

Den Rechnungssteller habe ich informiert und dieser kann keinen Fehler in der E-Rechnung feststellen. Auch hab ich selbst einen E-Rechnungs Checker bemüht welcher auch keinen Fehler findet. 

 

Bei allen anderen Firmen welche mir E-Rechnungen schicken kommt das Problem nicht vor. Das tritt nur bei der einen Firma auf.

 

Hatte wer dieses Problem auch schon und wie konnte es behoben werden?

mjsapxrwswxöa
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 2 von 7
446 Mal angesehen

Herausfinden, warum DATEV die Rechnung als ungültig ausweist und die genaue Ursache ausmachen. Fragt man 10 Checker, bekommt man 12 Ergebnisse. 

 

Greets from Norway

VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 7
393 Mal angesehen

Ich weiß nicht, wie ihr eure Rechnungen verarbeitet, wir haben aber gestern eine neue Erkenntnis erhalten.

 

Mandant Müller = Sanitärfirma bezieht seine Ware bei Firma Schmitz. Firma Schmitz stellt schon seit langer Zeit E-Rechnungen aus. Unser Mandant nutzt Handwerkersoftware XY (weiß den Namen nicht mehr), damit werden eigene Rechnungen erstellt und dort werden auch die Eingangsrechnungen hochgeladen. Mandant erstellt Export der Rechnungen (.zip Datei) und Kollegin lädt diese in DUO zur Verbuchung hoch.

 

Ergebnis: DUO und Kanzlei-Rewe sagen, die E-Rechnung ist invalide.

Im Importprotokoll wird nur eine E-Rechnung mit Fragezeichen ausgeworfen (Auftragsnummer fehlt), alle anderen haben einen grünen Haken.

 

Habe meiner Kollegin gesagt, sie soll dem Mandanten Bescheid geben. Chefin Müller ruft Firma Schmitz an. Firma Schmitz meldet sich bei Kollegin und sagt: "Danke für den Hinweis, gebe das intern weiter. Aber noch eine Info: Wir hatten schon Mal einen Kunden dessen E-Rechnungen von uns als invalide gekennzeichnet wurden. Er hatte ein Handwerkerprogramm wo die Rechnungen hochgeladen wurden und ihm fehlte ein Update. Nach dem Update der Software wurden die Rechnungen nicht mehr als invalide gekennzeichnet."

 

Ich hoffe zwar nicht, dass externe (Handwerker-) Software die E-Rechnungen irgendwie verändern (und wüsste auch nicht, wie das gehen sollte), aber scheinbar werden die Rechnungen beim Export (oder vorher?) als invalide gekennzeichnet/verändert etc.

 

Hat uns ein bisschen aus den Socken gehauen. Wir sind aber auch keine IT-ler 😅.

 

Wir haben die E-Rechnungen aber auch nicht in anderen Prüfungsprogrammen hochgeladen, sind nicht unsere Rechnungen und auch nicht unsere Daten. 

 

ApoCV
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 7
233 Mal angesehen

Hallo,

 

ich habe das Problem ebenfalls bei einigen Lieferanten. Bei einer Rechnung zeigt mir der E-Rechnungs-Checker z. B. an, dass es sich nur um eine Warnung handelt, die Rechnung jedoch korrekt sei. Nur scheint Datev das so nicht zu sehen. Ich fände es gut, wenn Datev einen Hinweis gäbe, was konkret an der E-Rechnung beanstandet wird bzw. wie man weiter vorgehen soll.

Die Lieferanten sagen i. d. R. dass Sie bei anderen Kunden das Problem nicht haben und die E-Rechnung funktioniert.

DATEV-Mitarbeiter
Julia_Thaci
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 5 von 7
156 Mal angesehen

Hallo @ApoCV;,

 

technisches Validierungsergebnis ist aktuell nur im E-Rechnungspostfach vorhanden.

 

 

Viele Grüße aus Nürnberg
Julia Thaci - DATEV eG
0 Kudos
martinkolberg
Meister
Offline Online
Nachricht 6 von 7
149 Mal angesehen

Ich hatte eine E- Rechnung:
Papier: alles OK, aber im E- Teil: "Standard Shop" und "DE 123456789"
In diversen WaWi- Systemen muß vor Ort wohl noch feinjustiert werden.

martinkolberg_1-1761036675054.png

 

 

martinkolberg_0-1761036634149.png

 

VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 7 von 7
145 Mal angesehen

@martinkolberg  schrieb:

Ich hatte eine E- Rechnung:
Papier: alles OK, aber im E- Teil: "Standard Shop" und "DE 123456789"
In diversen WaWi- Systemen muß vor Ort wohl noch feinjustiert werden.

martinkolberg_1-1761036675054.png

 

 

martinkolberg_0-1761036634149.png

 


Das ist die USt-ID in meinem Mustermandanten 🤣.

0 Kudos
6
letzte Antwort am 21.10.2025 10:53:49 von VerenaWied
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage