abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie DATEV Österreich im Bereich Digitalisierung informiert: Hinweise auf Taxflow, Debitorcloud...

8
letzte Antwort am 23.10.2024 18:06:47 von Hanne1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
marcohüwe
Meister
Offline Online
Nachricht 1 von 9
530 Mal angesehen

Guten Morgen,

 

aus mir unbekannten Gründen bin ich wohl in einem Verteiler der "DATEV Österreich" gelandet (@DATEV: bitte nicht ändern, das ist jetzt keine Kritik).

 

Dort wird man dann u.a. auf folgende Angebote per E-Mail aufmerksam gemacht:

 

Taxflow | Datev

 

DebitorCloud | Datev

 

Beide Lösungen finden sich auch auf datev.de im Bereich Schnittstellen.

 

Worum geht´s mir hier?

 

  • Ich hätte nichts dagegen solche Produktvorstellungen auch aus Deutschland zu bekommen 
  • Die Lösungen klingen erstmal gut, vielleicht sucht hier jemand nach genau solchen Angeboten
  • Ich wäre an Erfahrungen interessiert, falls das schon jemand nutzt

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe

 

 

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 2 von 9
526 Mal angesehen

@marcohüwe  schrieb:

Guten Morgen,

 

aus mir unbekannten Gründen bin ich wohl in einem Verteiler der "DATEV Österreich" gelandet (@DATEV: bitte nicht ändern, das ist jetzt keine Kritik).

 

Dort wird man dann u.a. auf folgende Angebote per E-Mail aufmerksam gemacht:

 

Taxflow | Datev

 

DebitorCloud | Datev

 

Beide Lösungen finden sich auch auf datev.de im Bereich Schnittstellen.

 

Worum geht´s mir hier?

 

  • Ich hätte nichts dagegen solche Produktvorstellungen auch aus Deutschland zu bekommen 
  • Die Lösungen klingen erstmal gut, vielleicht sucht hier jemand nach genau solchen Angeboten
  • Ich wäre an Erfahrungen interessiert, falls das schon jemand nutzt

 

Mit freundlichen Grüßen
Marco Hüwe

 


 Taxflow klingt doch gut:

 

Kommunikation mit dem Kunden:
Taxflow

Taxflow ist eine Plattform (App) für die aktive Zusammenarbeit mit Ihren Kunden. Sie erweitert die DATEV Software und erleichtert den Workflow für die Kanzlei und den Kunden, zum Beispiel durch einfache Rechnungsfreigabe.

 

 

0 Kudos
siro
Fachmann
Offline Online
Nachricht 3 von 9
511 Mal angesehen

Vielleicht wird hier etwas auf einem "kleinerem" Markt von Datev verprobt?

#ITeinfachmachen mit Datev Solution Partner
0 Kudos
mfloeter
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 9
500 Mal angesehen

Von den österreichischen Lösungen werden und wurden auch Webinare angeboten, siehe hier. Klingt sehr vielversprechend, teilweise noch ausbaufähig, aber die Entwicklung scheint stetig weiterzugehen. Eine Anmeldung zu den Webinaren lohnt sich.

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 5 von 9
499 Mal angesehen

@siro  schrieb:

Vielleicht wird hier etwas auf einem "kleinerem" Markt von Datev verprobt?


Ich würde eher mal darauf tippen, dass der Markt in Österreich ein wenig anders funktioniert, da die Behörden auch anders agieren. 

 

Meines Wissens gibt es dort seit Jahrzehnten schon eine elektronische Bürgerkarte, mit der u.a. Steuererklärungen auch seit Jahren elektronisch eingereicht werden können. 

 

In den Niederlanden hab ich sowas auch schonmal gehört. 

 

In DE ist es halt "Neuland"... 

andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 6 von 9
478 Mal angesehen

Klasse Sache sicherlich:

 

Webinar DIGISign

 

 

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
F_P
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 9
431 Mal angesehen

Hallo Herr Hüwe,

 

wir stellen regelmäßig im DATEV magazin Informationen über Anbieter mit DATEV-Schnittstelle sowie Softwarepartner bereit, wie z. B. in diesem Beitrag. Klicken Sie gerne mal rein. 😊

Allgemeine Infos zu einzelnen Partnern sind auf der jeweiligen Marktplatzseite des Partners direkt einsehbar.

Freundliche Grüße
DATEV eG
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 8 von 9
400 Mal angesehen

@marcohüwe Lieber sowas nicht lesen und nicht kennen (nachher wandert man noch aus 😄), weil ich da mit @chrisocki einer Meinung bin: in Deutschland werden wir "so etwas" nie erreichen. Vieles (Familienpolitik, Bildung, Internet, Steuern, Zahlungssysteme, Rentensystem, ...) ist in unseren Nachbarländern so viel besser und Deutschland braucht sich nur alles abschauen, sich mal einen Ruck geben und was Großes, Ordentliches auf den Tisch legen aber hier müssen es Reformen sein, die 0 bringen und viel kosten. 

 

Was macht Deutschland? Riesterrente. Klasse. Mit Glück schafft man 0% Rendite. Vielleicht bekommt man aber auch weniger im Alter ausbezahlt als man eingezahlt hat😂. In Österreich (oder doch Schweiz? 🤔) bekommen Rentner ein 13. Gehalt und in Finnland gehen 2,5% vom brutto/netto in einen Aktienfond. Sicher schwankt der aber auf sein Arbeitsleben von um die 40 Jahre gerechnet wird da mehr als 0% rauskommen. Und: Den aktuellen Stand der Rendite kann man online einsehen (in der Reportage: 2020 mit 1,6% im Minus aber seitdem der AN einzahlt: 8% plus)! Aber wenn DE das staatlich macht, verschwindet das Geld in irgendwelchen schwarzen Löcher 😈 oder die verwalteten Banken machen krumme Geschäfte. Und online alles einsehbar? Um Gottes Willen. Besser nicht und wenn, dann muss man erst seinen Namen bei der Anmeldung tanzen. Ihr Personalausweis kann das nicht? Schade, dann brauchen Sie erst einen neuen. Müssen Sie leider ins Rathaus gehen, weil online geht das leider auch nicht. 😂

 

Sehr gespannt auf die Bundestagswahl in 09/2021 🔥. Vertrauen und Ehrlichkeit sind die beiden Dinge der Zukunft, mit denen man viel Geld machen kann. 

 

Sorry fürs offtopic 🙈. Deutschland ist nur noch traurig 😢

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
Hanne1
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 9
138 Mal angesehen

Guten Tag in die Runde, 

 

ich bin hier über die Boardsuche reingeschliddert:

Gibt es mittlerweile hier schon Erfahrungswerte zu Taxflow (Marktplatzpartner)? Es wird ja seit einiger Zeit jetzt schon stärker beworben. HIntergrund: Wir suchen immer noch nach einer multifunktionalen Kommunikationsplattform für Mandanten in Ersatz zu MS Teams (zu viele technische Probleme) und Mailverkehr, die an DATEV DMS angebunden ist. Wichtige Gesichtspunkte bei Taxflow wären u.a. Stabilität (wenige Fehler/Störungen), Entwicklungsversprechungen, die eingehalten werden und wie schnell Fehler behoben werden. Für Feedback sind wir dankbar! VG

 

0 Kudos
8
letzte Antwort am 23.10.2024 18:06:47 von Hanne1
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage