abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Unternehmen Online - E-Rechnungen

73
letzte Antwort am 29.10.2025 17:08:06 von kl-ro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 61 von 74
277 Mal angesehen

Rechtlich verbindlich ist nunmal die (visualisierte) XML-Datei der E-Rechnung.

Die Umstellung in ReWe ist auch nur befristet und wird mit einem der nächsten Updates automatisch wieder zurückgestellt! Nicht das Problem der Datev - sondern der Menschen die sich nicht umstellen (wollen)

 

Sry - that´s it

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 62 von 74
276 Mal angesehen

Das ist nur die Rache der ITler weil sich die Anwender immer so verhalten.

MVP 
dtx
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 63 von 74
256 Mal angesehen

@tu_heggi  schrieb:

...

Nicht das Problem der Datev - sondern der Menschen die sich nicht umstellen (wollen)

 

Sry - that´s it


Nö. Die DATEV besteht zu einem wesentlichen Teil aus Leuten, die sich entweder selbst nicht umstellen wollen, soweit sie als Kanzleiinhaber auch selbst am PC arbeiten oder solchen, die zumindest diese Umstellungsunwilligen angeheuert haben. Es gibt zwar auch Genossen, die ausschließlich Konkurrenzprodukte verwenden. Das dürfte aber noch der unwesentliche Teil sein.

0 Kudos
Matten
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 64 von 74
237 Mal angesehen

Für mich gehen die Schuldzuweisungen am Problem vorbei.

 

Wir sind immer noch Menschen, keine KI.

 

Das Verbuchen dieser xml-Dateien ist eine Zumutung und frisst Unmengen Zeit. Also das, was man ja eigentlich mit KI verringern wollte. Das ist ein Schuss nach hinten...

 

Da kann ich nur sagen, gut das ich in absehbarer Zeit in Rente gehe. Qualität ist nicht mehr gefragt, sondern nur noch KI.

 

Die Rechnung dafür wird aber kommen...

tu_heggi
Fachmann
Offline Online
Nachricht 65 von 74
225 Mal angesehen

Das ist ja dann Sache der Kanzlei ob bzw. wie tief Sie den ASR kontrollieren will/muss.

 

Was ist denn mit den ganzen X-Rechnungen die auch vermehrt versendet werden, beschwert sich da keiner weil es keine "alte" PDF-Datei zum gucken gibt?

 

Wie so vieles im Leben: Es ist ein (Lern-)Prozess

Matten
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 66 von 74
215 Mal angesehen

WAs für eine Qualitätsanspruch habe ich als Steuerbüro? Dies muss sicher jeder für sich entscheiden.

 

Für mich als Buchhaltungskraft ist es wichtig, Rechnungen korrekt zu verbuchen, damit die BWA Aussagekraft hat und ANLAG auch korrekt erfasst ist.

Dafür muss ich die Rechnung kontrollieren. Rechnungen von Würth z.B. können nun mal alles beinhalten und der Buchungsvorschlag orientiert sich an der zuletzt erfassten Buchung des Kreditors.

 

Ich habe mich in meinem Leben an so viele Dinge gewöhnt und mich umgestellt, bleibt im Lohnbereich garnicht aus. Auch dort wird es in 2026/2027 eine neue Cloud geben.

 

Aber jede Änderung sollte auch eine Verbesserung sein.

Isa23
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 67 von 74
208 Mal angesehen

Ich sehe es nicht als Problem der Umstellung. Es ist immer noch wichtig, dass eine physische Prüfung stattfindet, die optisch gesehen überschaubar und leicht möglich sein sollte. Dies ist mit dem Viewer von Datev nicht der Fall.
Es gibt Alternativen, die deutlich Anwenderfreundlicher sind, vermutlich für Datev zu teuer, oder es entscheiden Mitarbeiter darüber, die praxisfern arbeiten.

Fake-Rechnungen erreichen uns zunehmend, so dass eine intensivere Prüfung ohne KI durchaus notwendig ist. Wenn solche derart unüberschaubar dargestellt werden, dann wundert es mich nicht, wenn Zahlungen am Ende in falsche Kanäle fließen und die Unternehmen bei einer Prüfung dann auch noch weitere Probleme haben werden.

 

dtx
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 68 von 74
204 Mal angesehen

@Matten  schrieb:

Für mich gehen die Schuldzuweisungen am Problem vorbei.

 

Wir sind immer noch Menschen, keine KI.

 

Das Verbuchen dieser xml-Dateien ist eine Zumutung und frisst Unmengen Zeit. Also das, was man ja eigentlich mit KI verringern wollte. Das ist ein Schuss nach hinten...

 

Da kann ich nur sagen, gut das ich in absehbarer Zeit in Rente gehe. Qualität ist nicht mehr gefragt, sondern nur noch KI.

Die DATEV vergißt ihre Wurzeln. Sie war unter anderem einmal gegründet worden bzw. angetreten, um Buchführung rationell und wirtschaftlich abwickeln zu können. Wer sich an DESY erinnert ... die damals teuren Fachkräfte wurden  nur für die qualifizierten Tätigkeiten gebraucht.

 

Ansonsten:

Wenn denn die Rente reicht. Steufas müssen im Alter nicht schon deswegen darben, weil sie sich mit Rollator nicht mehr auf dem Dach halten könnten. 

dtx
Fortgeschrittener
Offline Online
Nachricht 69 von 74
197 Mal angesehen

@Isa23  schrieb:

...


Fake-Rechnungen erreichen uns zunehmend, so dass eine intensivere Prüfung ohne KI durchaus notwendig ist. Wenn solche derart unüberschaubar dargestellt werden, dann wundert es mich nicht, wenn Zahlungen am Ende in falsche Kanäle fließen und die Unternehmen bei einer Prüfung dann auch noch weitere Probleme haben werden.


Als Berater (und Genosse der DATEV) könnte man sich dann aber schon mal fragen, wie oft denn die eigene Haftpflicht regulieren würde, bevor sie den Vertrag beenden oder zumindest die Beiträge potenzieren möchte. Den Sachbearbeiter rauszuwerfen, löst das Problem dann nicht wirklich ...

0 Kudos
VerenaWied
Fachmann
Offline Online
Nachricht 70 von 74
160 Mal angesehen

Ich betone (immer wieder) ich bin keine ITlerin. Aber ich kann mir echt nicht vorstellen, dass es technisch nicht umsetzbar ist, den XML-Teil der E-Rechnung auf ein oder zwei Seiten zu visualisieren, anstatt aus einer PDF-Seite Rechnung vier Seiten in der Visualisierung zu machen.

 

Geht das wirklich nicht?

p_brandt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 71 von 74
153 Mal angesehen

die DATEV arbeitet an der Lösung
ist schon mehrfach moniert worden
Leider führt die o.g. Aussage meinstens nicht zu einer zügigen Bearbeitung

Mit freundlichen Grüßen
Peter Brandt
Steuerberater Orzesek
0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 72 von 74
147 Mal angesehen

meistens nicht zu einer zügigen Bearbeitung

 

sie haben das Wort "aller" vor dem meistens vergessen.

MVP 
0 Kudos
p_brandt
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 73 von 74
137 Mal angesehen

😁🤪

Mit freundlichen Grüßen
Peter Brandt
Steuerberater Orzesek
0 Kudos
kl-ro
Aufsteiger
Offline Online
Nachricht 74 von 74
101 Mal angesehen

@Susanne_StB wirklich toller letzter Satz!!! 

 

Wer kennt sie nicht, die IT'ler die unbedingt die Einführung der eRechnung wollten und auch die Visualisierung genau so, wie sie jetzt umgesetzt wurde... 

0 Kudos
73
letzte Antwort am 29.10.2025 17:08:06 von kl-ro
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage