Hallo, komme nicht in die Bank rein. Alles andere funktioniert. Hat hier jemand auch das Problem?
Wir haben das gleiche Problem. Egal in welchen Bestand man geht, nur diese Meldung aktuell in Bank Online.
Cookies & Cache wurde auch schonmal gelöscht für denn Fall der Fälle, hatte aber kein Effekt.
Ich vermute, dass es eine Störung ist.
@Fabian_Pickel Soviel zu Ihren Wünschen für einen guten Wochenstart von vorhin.
Mandate welche mit mit Konkurrenzprodukten arbeiten haben Zugriff auf Ihre Bankkonten.
und die Statusseite schläft auch mal wieder....
Welcome to hell. wie Gut das wir alle Anwendungen mit welchen wir Geld verdienen on premise haben.
Bei uns kommt auch die Fehlermeldung. Nichts unter Bank wird angezeigt, keine Umsätze, Zahlungen usw.
Cache ist gelöscht.
Fehlermeldung:
Scope: local
Name: platform.HttpError
Meldungskennung: #BAS00996
LogTicket: LOGTICKET_1
Zeitpunkt: Mon Sep 29 2025 12:42:04 GMT+0200 (Mitteleuropäische Sommerzeit)
Yo, hier auch.
Ultra nervig mal wieder. Nichts funktioniert zuverlässig. Schrecklich.
viele, liebe Grüüüße
Hallo zusammen,
auch bei uns läuft Bank online auf diese Meldung.
Mega nervig, wenn die Gehaltszahlungen zum 30. fällig sind....
Hallo zusammen,
wir sind dran!
Viele Grüße,
Fabian Pickel
Hallo zusammen,
die Anwendung steht wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Viele Grüße,
Fabian Pickel
@Fabian_Pickel Sie persönlich haben den Grund für die Störung wenn überhaupt nur in Bruchteilen zu vertreten. Trotzdem engagieren Sie sich hier und reagieren auf Meldungen asap und geben Probleme weiter.
Vielen Dank für ihr persönliches Engagement.
Ich schrieb weiter oben:
Welcome to hell. wie Gut das wir alle Anwendungen mit welchen wir Geld verdienen on premise haben.
Daraus leitet sich eine Frage ab welche nicht nur uns hier in unseren kleinen Kanzlei umtreiben dürfte:
Wie sollen wir bei der Verfügbarkeit der aktuellen Online Anwendungen Geld verdienen? Unsere Server haben letzten Jahr mit Ausnahme von Wartung und einer von der Stadt angekündigten Versorgungslücke beim Strom eine Verfügbarkeit während der Arbeitszeit von über 99,8 % geschafft. Davon macht ein Großteil die Stromunterbrechung aus.
Bank online war heute ca. 20 Minuten nicht verfügbar. Morgen ist es Lohn online, nächste Woche ein anderes Teilprogramm.
Wie hoch war die Verfügbarkeit der einzelnen Online Anwendungen in der ersten Jahreshälfte 2025?
Gerne auch auf Basis der relativ ungenauen Statusberichtdaten:
253 Minuten wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Sagen wir fair 4 Stunden an zwei Tagen.
Bürozeiten sind 9 Stunden am Tag. 4/18 das macht einen Zeitanteil von 22,2 % in der die Prozesse nicht reibungslos laufen würden. Wenn man mit den Geld verdienenden Anwendungen in der Cloud hängen würde.....
Natürlich wäre ein Arbeiten beim Ausfall einzelner Anwendungen trotzdem möglich aber eben nicht reibungslos.
Sagen wir mal die Einschränkungen kosten 10% Effizienz. Die Anwender sollen also rund ein Fünftel ihrer Arbeitszeit mit nur 90% Effizienz arbeiten?
Anders ausgedrückt 2% Effizienzverlust durch Umstieg in die Cloud auf Grund mangelhafter Verfügbarkeit?
Bitte nicht persönlich nehmen, wie ich oben schrieb schätze ich ihr Engagement sehr.
Wie sagte David Kriseel es mal: Wenn sich ein Konzern (in unserem Fall unsere Genossenschaft) über eine Sache konsequent ausschweigt weiß man wo man Nachfassen muss. (inhaltliches Zitat)
Warum denn nur drei Tage? Warum nicht 3 Monate/3 Quartale/3Jahre
Warum keine Clusterung der Anwendungen in "Reibungslosmatrixen"?
z.B. Bank online nicht verfügbar --> Belege sauber bearbeiten nicht möglich wenn Überweisungen angelegt werden müssen
Mit Barometeranzeigen der ermittelten Werte,....
Wer sich als Unternehmen insbesondere als Genossenschaft zu seinen Performancemessverfahren beharrlich ausschweigt macht sich automatisch unglaubwürdig.
Sind die Zahlen für geclusterte Reibungslosmatrixen so schlecht, dass man sie besser nicht veröffentlicht?
Nach der Störung stehen nun auf einmal bei einem Mandanten Zahlungen und Lastschriften aus Januar, Februar und März, April etc. bereit, die schon seit Ewigkeiten erledigt sind????
Das ist bei uns nicht der Fall.
Hallo @jjunker,
zu Verfügbarkeitsdaten älter als drei Tage oder zu aggregierten Daten kommunizieren wir grundsätzlich nicht. Wir müssen damit rechnen, dass solche Informationen von böswilligen Akteuren genutzt werden könnten. Das hat leider zur Folge, dass wir Ihr sehr nachvollziehbares Anliegen hier nicht im gewünschten Detailgrad erörtern können.
Dass es zu (wahrgenommen) Häufungen bei Störungen in Cloud-Umfeld kommen kann, sehen wir ebenso. Gleichzeitig gehen wir grundsätzlich davon aus, dass wir die vertraglich vereinbarten Verfügbarkeiten für unsere Produkte einhalten können.
Viele Grüße und einen schönen Nachmittag,
Fabian Pickel
Hallo @Albert0199,
leider lässt sich dies aus der Ferne an dieser Stelle sehr schwer nachvollziehen.
Es wäre daher hilfreich, wenn Sie sich mit Ihrem Anliegen direkt bei meinen Kollegen im Programmservice melden. Hier ist eine vollumfängliche Analyse möglich. Danke für Ihr Verständnis.
Einen schönen Nachmittag.
Viele Grüße,
Fabian Pickel
dass solche Informationen von böswilligen Akteuren genutzt werden könnten.
@Fabian_Pickelsorry aber das "ist finaler Rettungsstuss".
Wie könnten gute Performancezahlen von böswilligen Akteuren genutzt werden?
Dass es zu (wahrgenommen) Häufungen bei Störungen in Cloud-Umfeld kommen kann, sehen wir ebenso.
Gut.
Gleichzeitig gehen wir grundsätzlich davon aus, dass wir die vertraglich vereinbarten Verfügbarkeiten für unsere Produkte einhalten können.
Die DATEV geht davon aus die vertraglich vereinbarten Verfügbarkeiten einhalten zu können? Also liegt die Verfügbarkeit der Zeit im Jahresmittel knapp um die vereinbarte Verfügbarkeit und man rechnet in den Prognosen damit diese Zahlen zu erreichen?
Am 29.09. werden von der DATEV 144 Minuten Störungen unterschiedlicher Natur (roter Kreis, gelbes Dreieck) ausgewiesen. von 8:09 - 11:00 Uhr war ein reibungsloses Arbeiten mit dem Hilfecenter nicht möglich. --> 251 Minuten. Wenn man die Zahlen nicht erreicht misst man genauer?
Genau solche Fragen provoziert beharrliches Schweigen zur Art der Messmethoden und zu Kennzahlen.
Wie gesagt, Ihnen persönlich mache ich keinen Verwurf und bedanke mich ausdrücklich, dass Sie sich diese teils gehässig formulierten Posts durchlesen.
Sehr geehrter Herr Pickel,
>> Gleichzeitig gehen wir grundsätzlich davon aus, dass wir die vertraglich vereinbarten Verfügbarkeiten für unsere Produkte einhalten können.
Dann schauen wir wohl alle besser nicht in die Verträge. Oder sind diese mit anderen Anbietern vergleichbar und konkurrenzfähig?
Zumindest ist Bank online zwischen 00.30 und 3.30 nicht nutzbar. Das mindert laut Vertrag ja bereits die Uptime deutlich um 12,5%.
viele, liebe Grüüüße
@mjsapxrwswxöa Wer arbeitet denn von 00:30 bis 03:30 Uhr? Ich bin froh, dass Wartung und Updates außerhalb der normalen Bürozeit stattfinden.
Sehr geehrter Herr Junker,
na ich? Nachts arbeiten entspannt total. Kein Telefonanruf, keine E-Mail. Da schafft man ordentlich was weg. Leider kann ich nur mit DATEV nicht arbeiten und werde daher in Zeitfenster gezwungen, die mir gar nicht so gut liegen. Ich bin eine Eule statt Lärche. Das hat sogar mein Arzt bestätigt!
Mittwochs zwischen 20 und 23 Uhr kann ich ja auch nicht mit DATEV arbeiten. Auch da muss ich mich schon umgewöhnen. Für mich ist das sehr anstrengend. Von anderen Anwendungen kenne ich das so nicht. Aber damit muss ich leider leben. Ich hoffe, die DATEV ändert das sehr bald für Menschen wie mich.
viele GRÜÜÜ?E
Hallo @Fabian_Pickel ,
auch wenn ich den Gedanken hier der Aussage „Wir müssen damit rechnen, dass solche Informationen von böswilligen Akteuren genutzt werden könnten.“ grundsätzlich verstehe: ein böswilliger Mensch kann heute schon hergehen und jeden Tag einmal mit einem kleinen Bot die DATEV Status Seite auslesen und sich die Ergebnisse in eine Tabelle schreiben. Und damit eine lange Zeitreihe aufzeichnen und auswerten.
Damit zählt das als Argument in meinen Augen nicht.
(Wenn dieser Beitrag 10 Kudos bekommt, schreibe ich das Skript und veröffentliche die Langzeit-Statistik auf www.langzeit-datev-status.de - bitte mit einem Augenzwinkern lesen)