abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Probleme Vorbelegung eRechnung sowie Zuordnung Periode

15
letzte Antwort am 20.08.2025 20:45:55 von Anastasia_J
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
STATEC
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 16
357 Mal angesehen

Hallo Community,

 

ich gebe gerade die Belege bei DUO ein. Auffällig ist, dass bei den Rechnungen, die eine Datenvisualisierung vorgeschaltet haben (also vermutlich die eRechnungen), zum einen sehr oft die Periode nicht richtig voreingestellt ist - und das obwohl das Rechnungdatum richtig vorbelegt ist. Außerdem ist als Ordner der Belegablage auch der Posteingang und nicht der eigentliche Ablageordner unter Buchhaltung eingestellt. Dies muss ich bei allen eRechnungen ohne Periode händisch ändern, was einfach nur nervig ist!

 

Außerdem gibt es zahlreiche eRechnungen, bei denen die Felder in der Datenvisualisierung zwar vollständig sind, die Werte aber nicht in die DATEV-Felder übernommen werden. Woran liegt das? Sind die eRechnungen an sich fehlerhaft, oder ist das ein Problem von DATEV? 

 

Mit den normalen Rechnungen habe ich nicht das Problem - die OCR arbeitet da zuverlässig. Hier ist meist alles korrekt vorbelegt. 

 

Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung

 

Marion @STATEC

VerenaWied
Erfahrener
Offline Online
Nachricht 2 von 16
335 Mal angesehen

Die Datenvisualisierung ist letztlich nichts anderes, als das Auslesen der XML-Datei der Rechnung.

Weichen diese Daten von den Daten der Sichtkomponente ab, ist die E-Rechnung nicht korrekt ausgestellt.

 

Zur Ablage im Posteingang:

Sieht so aus als wird Belege online Standard verwendet. Dann kommen die hochgeladenen Belege immer im Posteingang an. Grundsätzlich sollten die auch da bleiben. Die Belege werden vom Steuerberater verbucht und dann in die Belegablage Buchführung verschoben. 

0 Kudos
RAHagena
Meister
Offline Online
Nachricht 3 von 16
330 Mal angesehen

@STATEC  schrieb:

 

Außerdem gibt es zahlreiche eRechnungen, bei denen die Felder in der Datenvisualisierung zwar vollständig sind, die Werte aber nicht in die DATEV-Felder übernommen werden. Woran liegt das? Sind die eRechnungen an sich fehlerhaft, oder ist das ein Problem von DATEV? 

 


Die Antwort auf die Frage liefert das "Import-Protokoll", zu finden unter "Belege" in Unternehmen online. 

Dort wird stehen, dass der Datensatz nicht korrekt ist. Für weitere Informationen kann man die eRechnung durch ein Prüftool laufen lassen, anschließend Rechnung zurückgehen lassen. 

Einfache Anbindung aller Mandanten ans DMS mit meineKanzlei.io 
Kollegenseminar buchen: Next Level Digitalisierung mit DATEV

Saskia-86
Beginner
Offline Online
Nachricht 4 von 16
258 Mal angesehen

Hallo STATEC,

 

konnten Sie zu diesem Problem inzwischen schon etwas mehr in Erfahrung bringen?

 

Mit Zunahme der E-Rechnungen verstärkt es sich und der Unmut in der Mandantschaft wächst.

 

Viele Grüße,

Saskia Niedan

0 Kudos
Saskia-86
Beginner
Offline Online
Nachricht 5 von 16
256 Mal angesehen

Ich stelle fest, dass die Periode korrekt ausgefüllt werden kann, sofern die Ausgangsrechnungen im Standartregister landen. Landen sie im Posteingang ist die Periode nicht vorbelegt und es wird nicht auf die Stammdaten zugegriffen.

 

@Datev Können Sie etwas zu dem Problem sagen?

0 Kudos
Saskia-86
Beginner
Offline Online
Nachricht 6 von 16
251 Mal angesehen

Zudem können die Belege nicht bereit gestellt werden, sofern Sie im Posteingang sind. Sie müssen also manuell in das Standartregeister umgespeichert werden. Das ist natürlich mehr als nervig.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Lina_Dzaiy
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 7 von 16
201 Mal angesehen

Hallo Community, 

 

wir möchten den beschriebenen Sachverhalt näher untersuchen.

Um eine präzise Analyse durchführen zu können, benötigen wir einige zusätzliche Informationen, die wir bereits bei den Beteiligten erfragt haben.


Sobald wir die Informationen erhalten haben, werden wir den Sachverhalt sorgfältig analysieren und uns zeitnah melden.

Viele Grüße aus Nürnberg
Lina Dzaiy - DATEV eG
0 Kudos
andrereissig
Allwissender
Offline Online
Nachricht 8 von 16
190 Mal angesehen

@STATEC  schrieb:

Außerdem gibt es zahlreiche eRechnungen, bei denen die Felder in der Datenvisualisierung zwar vollständig sind, die Werte aber nicht in die DATEV-Felder übernommen werden. Woran liegt das? 


Keine Datenvorbelegung bei E-Rechnungen - DATEV Hilfe-Center

Live long and prosper!
0 Kudos
STATEC
Beginner
Offline Online
Nachricht 9 von 16
164 Mal angesehen

Nein, meine Belege kommen nicht immer im Posteingang an, sondern werden normalerweise beim Speichern korrekt in die Belegablage verschoben. Das macht DUO auch automatisch, ohne dass ich das jedes Mal eingeben muss.

0 Kudos
STATEC
Beginner
Offline Online
Nachricht 10 von 16
162 Mal angesehen

Interessant ist, was heute passiet ist: DUO zeigt mit dem Ausrufezeichen (neu?!) oben rechts an, die E-Rechnung sei nicht valide. Dementsprechend ist wieder die Periode und die Belegablage nicht korrekt eingestellt.

 

Das Importprotokoll zur entsprechenden Rechnung zeigt mir aber keinen (!) Fehler an. Und der Durchlauf durch ein Online-Prüftool erkennt auch keinen (!) Fehler in der Rechnung.

STATEC
Beginner
Offline Online
Nachricht 11 von 16
161 Mal angesehen

Leider nein. Ich bin auch maximal genervt!!

0 Kudos
STATEC
Beginner
Offline Online
Nachricht 12 von 16
157 Mal angesehen

Die verlinkte Seite trifft auf mich leider nicht zu, da ich alle Dateien korrekt über den Rechnungseingang hochlade. Bei fast allen funktioniert das ja auch einwandfrei - wobei die Zahl der Rechnungen, wo dies nicht der Fall ist, immer größer wird.

0 Kudos
STATEC
Beginner
Offline Online
Nachricht 13 von 16
131 Mal angesehen

Hallo Saskia,

 

es kristallisiert sich heraus, dass das Problem dann entsteht, wenn die E-Rechnungen bereits bezahlt sind, bevor sie gebucht werden. DATEV arbeitet an einer Lösung.

 

Liebe Grüße

0 Kudos
NikaDo
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 14 von 16
108 Mal angesehen

Jein... die Belege sind zwar im Posteingang, aber dem Threadersteller geht es darum, dass oft bei Zugpferdrechnungen die Periode nicht erkannt wird, und andere Felder wie das Rechnungsdatum (darum auch keine Periode) und wenn das der Fall ist, steht unten als Speicherort "Posteingang".

Normalerweise steht dort immer der letzte Speicherort schon "vorgeschlagen", so dass man nicht mehr auswählen muss.

 

Das Problem habe ich auch. Ich finde sowieso diese Datenvisualisierung extrem nervig. Ich scrolle immer runter zur normalen Rechnung und das erfass ich auch. Das andere ignoriere ich. Wäre schöner, wenn man das ans Ende setzen könnte. Ich weiß nicht, ob das richtig ist, aber mich interessiert halt nur das PDF, was man auch in der Mail sieht.

0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Benjamin_Preissler
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 15 von 16
71 Mal angesehen

Hallo @NikaDo ,

 

die Datenvisualisierung ist ein DATEV-Service, der alle strukturierten Daten aus der XML-Datei der E-Rechnung lesbar darstellt. Die strukturierten Daten werden aus den vorgegebenen Rechnungsfeldern der Norm EN 16931 ausgelesen und bildlich als Beleg dargestellt.

 

Felder, die in der XML-Datei leer sind, werden nicht angezeigt.
Wenn die Daten aus der xml-Datei nicht richtig validiert sind, können die Daten nicht in der Erfassungsmaske unter Belegdaten übernommen werden.

 

Beispiel: Wenn das Rechnungsdatum in der xml-Datei nicht an richtiger Stelle steht, bleibt das Feld in der Belegerfassung leer und es wird demnach die Periode nicht vorbelegt.
Dies führt dazu, dass der Ablageort nicht ausgewählt wird.

 

Wenn die Daten aus der xml-Datei nicht an richtiger Stelle angezeigt werden, oder fehlerhaft sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Rechnungsschreibungshersteller.
Die xml-Datei muss nach EN 16931 aufgebaut sein.

 

Hier haben wir leider keinen Einfluss.

 

In diesem Dokument erfahren Sie die rechtlichen Hintergründe zur Datenvisualisierung und deren Aufbau:

DATEV Hilfe-Center, Dok.-Nr. 1038182

Freundliche Grüße Benjamin Preißler
Online-Lösungen Rechnungswesen | DATEV eG
0 Kudos
DATEV-Mitarbeiter
Anastasia_J
DATEV-Mitarbeiter
DATEV-Mitarbeiter
Offline Online
Nachricht 16 von 16
26 Mal angesehen

Hallo Community,

mit der Übergabe am 19.08.2025 wird bei einer E-Rechnung die Buchungsperiode nun automatisch vorbelegt, auch wenn diese zuvor bereits als vollständig bezahlt gekennzeichnet wurde.

0 Kudos
15
letzte Antwort am 20.08.2025 20:45:55 von Anastasia_J
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage