abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Papierkorb Unternehmen online

21
letzte Antwort am 23.04.2021 12:28:54 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage
jjone
Beginner
Offline Online
Nachricht 1 von 22
1006 Mal angesehen

Wie kann ich den Papierkorb in Unternehmen online löschen?

0 Kudos
Tags (1)
Gelöschter Nutzer
Offline Online
Nachricht 2 von 22
772 Mal angesehen

Das geht nur mit Sonder(lösch)rechten. Einmal an Ihren Admin wenden, der macht das oder schaltet Sie frei.

yunit89
Beginner
Offline Online
Nachricht 3 von 22
772 Mal angesehen

Das Sonderlöschrecht kann vom Administrator über die Rechteverwaltung freigegeben werden, es sei denn es ist so gewollt das keine Dokumente vom Papierkorb gelöscht werden sollen.

Viel Erfolg!

Viele Grüße

Furkan Yigit

susanne1234
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 4 von 22
649 Mal angesehen

Hallo, 

 

wissen Sie wo man das in der Rechteverwaltung genau anlegt? Wo genau, weil dann könnte ich das meinem Chef sagen!

Bei uns ist es leider so, der eine Mitarbeiter kann es und der andere Mitarbeiter nicht. Jetzt habe ich meinen Chef gefragt, ob er mir die Berechtigung erteilen kann. Nein, kann er nicht, weil er nicht weiß wo und ich soll mich an unserem Systemadministrator wenden. Aber ich weiß der hat von der Rechteverwaltung auch keine Ahnung! Weil er so ja eigentlich nur die Updates einspielt, woher soll der dann in der Rechteverwaltung was finden......?! Und bei ein paar Kollegen hat mein Chef halt in seiner Unwissenheit anscheinend bei der Anlage vom Stick alles angeklickt mit den Berechtigungen....

 

Dankeschön für Ihre Hilfe

aschreiber
Fachmann
Offline Online
Nachricht 5 von 22
641 Mal angesehen

Hallo,

 

hier können Sie nachlesen, welche Rechte Sie wofür brauchen:

www.datev.de/info-db/1071402

 

Freundliche Grüße
Alexander Schreiber
0 Kudos
kl-ro
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 6 von 22
627 Mal angesehen

Hallo @susanne1234 ,

 

unter dem Punkt Belege in der Rechteverwaltung online finden Sie das Sonderrecht. 

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 7 von 22
603 Mal angesehen

@susanne1234 schrieb:

Bei uns ist es leider so, der eine Mitarbeiter kann es und der andere Mitarbeiter nicht.


Genau dazu gibt es die Gruppen in der Rechteverwaltung online 👍. Damit kann man zu 100% sicherstellen, dass alle Mitarbeiter der Gruppe zu 100% exakt die gleichen Rechte haben und auch eine Erweiterung der Rechte mit wenigen Klicks sich auf alle Personen in der Gruppe auswirkt. Und ein "Gezanke" unter den Mitarbeitern vermieden wird, wenn Person A mehr darf als B, obwohl sie exakt das gleiche macht. 

 

@Rainer_Buchholz: Bestes Beispiel für die Nutzung von UO Gruppen! Der DATEV nach soll man dann hier die Rechte vom unbekannten Nutzer auf @susanne1234 kopieren und das so lange, bis man alle Mitarbeiter durch hat? 🤔 Und wenn der Chef entscheidet, das Recht A darf nun auch genutzt werden, fängt man von vorne an? Sorry, ich habe dafür kein Verständnis. 

 

@susanne1234: Einmal auch optisch, damit man weiß, wo der Haken hin muss:

 image.png

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
susanne1234
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 8 von 22
586 Mal angesehen

Danke. Für die Info. Ich werde Donnerstag wenn ich wieder im Büro bin zu ihm hingehen und das mit ihm gemeinsam machen.

Er kennt sich halt leider auch nicht wirklich aus und er macht das auch nicht mit Absicht, dass der eine mehr Rechte hat als der andere...., er sagt immer, er hat nichts anders gemacht.... 😂

 

Schönen Abend

 

0 Kudos
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 9 von 22
582 Mal angesehen

Wenn die Mitarbeiter es teils können und teils nicht können. Bitte dringend dem Chef die Gruppenfunktion nahelegen. @metalposaunist oder?

 

Edit: du hast ja schon geantwortet. 😅 Zu spät Bund müde. 🙊🙉🙈

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 10 von 22
571 Mal angesehen

@susanne1234 schrieb:

Er kennt sich halt leider auch nicht wirklich aus


Leider wird das bei DATEV allgemein auch nicht einfacher 😖; im Gegenteil, eher komplexer. Jede Kanzlei braucht mindestens 2 Personen (je nach Größe), die sich 1A damit auskennen und auch am Ball bleiben, damit genau solche Probleme nicht hier enden, sondern gleich von der Person mit 2 Klicks erledigt sind. Mehr sind es hier tatsächlich nicht, wenn man sich denn richtig organisiert. 

 

Absolut nichts gegen den Kollegen aber auf Dauer sehe ich da arge Probleme 😵, wenn man das nicht in den Griff bekommt. Je mehr Schnittstellen DATEV baut und je mehr Funktionen wir uns wünschen, umso komplexer wird das Konstrukt zu verwalten. Und sollte das Mandat niemanden haben, der sich damit auskennt bzw. hat das Mandat auch gar keine Rechte sich selbst in UO Rechten zu verwalten, muss der StB aktiv hinterher sein und Wünsche / Probleme sind meistens schnell gelöst. 

 

Vielleicht als Trost: Bei der DATEV Rechteverwaltung, also den Rechten innerhalb der DATEV Anwendungen (Lohn, REWE, Steuern, DMS, ...) steige auch ich nicht mehr durch. Ich meine, es sind > 2800 Einzelrechte möglich. 

 

@jjunker: Mein Reden.  

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 11 von 22
567 Mal angesehen

Eigentlich könnten wir nen Service aufmachen. 😎

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 12 von 22
563 Mal angesehen

Wir sind hier alles für DATEV 😎

 

  • Service
  • Beratung
  • Marketing
  • Ideengeber
  • Problemlöser
  • Bug Finder (Bug-Bounty-Programm wäre ich dabei und @seprof auch?)
  • Visionäre
  • Wissensmanagement / Wissensweitergabe
  • ...

 

In unserer aller eigener Freizeit 🎸. Gut, Produktentwickler und Programmierer fehlen noch (mal von Excel VBA Skripten abgesehen 😬). 

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 13 von 22
559 Mal angesehen

In dem Sinne gute Nacht. 😂

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 14 von 22
540 Mal angesehen

Problemlos.

 

Es wäre mal interessant zu wissen bei wievielten der 40000 Mitglieder die RVO in Chefs Händen liegt und der - so wie ich selbst am Anfang null Ahnung hat und damit halt mit trial and error arbeitet.

 

 

Meine Meinung die Mehrheit der Kanzleien arbeitet so, in der Minderheit sind Kanzleien mit Bohle's Junkers,Hofmeister's unterwegs. Natürlich wird es auch noch Zwischenschritte geben. Aber das ein ehemals recht triviales System wie die NuKo durch eine komplexe RVO ersetzt wird ohne die Kanzleiinhaber auf diesen massiven Eingriff vorzubereiten halte ich für ein NoGo.

 

Gleichzeitig wird darauf gesetzt immer mehr Mandanten nach UO und Mysteuern zu bringen. Jeweils mit Unterberaternummer. Die wiederum muss administriert werden. Lösungen hierfür individuell oder Gruppen aber das ist per se selbstgestrickt weil sich die Datev hier regelmäßig selbst überfordert.

 

Gesamtplan = Fehlanzeige

 

oder entsprechende massive Hinweise = Fehlanzeige

 

Muster RVO für Musterkanzleien,Mustermandanten,Mustermitarbeiter ? Ich kenne keine ?

 

Muster Datev ? Hier mangelt es ohne Ende.

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 15 von 22
511 Mal angesehen

Ich halte die NuKo ja für das eigentliche Verbrechen. Im Prinzip sind beide nicht schwierig.

Wer mit boolscher Logik arbeiten kann, kann auch Rechte administrieren.

NuKo Sperrprinzip

RVo Freigabeprinzip

 

An dem Kontrast scheitert man. Wenn ich zwischen Beiden wechsle muss ich erst dazwischen etwas anderes machen. (Resetknopf)

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
bodensee
Allwissender
Offline Online
Nachricht 16 von 22
480 Mal angesehen

Nun der große Unterschied liegt in der Menge der Rechte die nun freizugeben sind. 

 

Darum hat Datev mit der Globalfreigabe ja auch nachgebessert. 

 

Ich weiß nicht wie repräsentativ die Community ist,  aber nach meiner Erfahrung wollen die meisten Kanzleien dass die Software einfach läuft. zugriffsrechte waren wichtig zu Zeiten als Prüfer vom Finanzamt oder Sozialversicherung oder Arbeitsamt oder Berufsgenossenschaft Zugriff auf Serverdaten hatten. Braucht es heute alles nicht mehr und die Kanzleien die ich kenne sagen quasi unisono sollen ruhig alle Zugriff auf alles haben 😄

 

Grüße vom wunderschönen Bodensee
U.K.Eberhardt
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 17 von 22
466 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

Ich halte die NuKo ja für das eigentliche Verbrechen. Im Prinzip sind beide nicht schwierig.

Wer mit boolscher Logik arbeiten kann, kann auch Rechte administrieren.

NuKo Sperrprinzip

RVo Freigabeprinzip

 

An dem Kontrast scheitert man. Wenn ich zwischen Beiden wechsle muss ich erst dazwischen etwas anderes machen. (Resetknopf)


Ui, gewagte These. 

 

Die NUKO ist schon nötig. Als Verbrechen würde ich sie nicht bezeichnen.

 

Aufgrund der historischen Programmstruktur ist es natürlich schwierig, sie anzupassen.

 

Und nun kommt die RVO. Als neue NUKO. Wenn man die Vorteile und Erfahrungen der NUKO in der RVO nutzen könnte, das wäre schon ein Vorteil.

 

Wie z.B. unser beliebtes "Gruppenthema", @Gelöschter Nutzer , @metalposaunist : Gruppen als Dreh- und Angelpunkt. So wie wir das eben aus der NUKO gewohnt sind bzw. waren. Und damit effektiv gearbeitet haben. Prozessorientiert.

 

Aber das dauert dann wohl noch...

jjunker
Allwissender
Offline Online
Nachricht 18 von 22
459 Mal angesehen

Verbrechen im Sinne der Anzahl der einzeln administrierbaren Rechte. Ich hätte mich präziser ausdrücken müssen.

MVP Müll_Verbreitungs_Problem
andreashofmeister
Überflieger
Offline Online
Nachricht 19 von 22
450 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

Verbrechen im Sinne der Anzahl der einzeln administrierbaren Rechte. Ich hätte mich präziser ausdrücken müssen.


Passt schon eher. Diese Anzahl liegt aber am Konglomerat der Funktionen der einzelnen DATEV-Programme. Und eben der Anforderung von Anwendern, hier und dort Funktionen administrativ bearbeiten zu können.

 

Ein weites Feld. Seit Jahrzehnten. Also seitdem es diese Möglichkeit überhaupt gibt....

0 Kudos
chrisocki
Experte
Offline Online
Nachricht 20 von 22
445 Mal angesehen

@jjunker  schrieb:

Ich halte die NuKo ja für das eigentliche Verbrechen. Im Prinzip sind beide nicht schwierig.

Wer mit boolscher Logik arbeiten kann, kann auch Rechte administrieren.

NuKo Sperrprinzip

RVo Freigabeprinzip

 

An dem Kontrast scheitert man. Wenn ich zwischen Beiden wechsle muss ich erst dazwischen etwas anderes machen. (Resetknopf)


Und eben u.a. aus diesem Grund empfehle ich konsequent auch die Nuko auf Freigabeprinzip zu fahren. 

 

Weiterer Grund wäre noch das Active-Directory, NTFS, etc. Da gab und gibt es schon immer nur Freigabe. Die DATEV-Sonderlocke "Sperrprinzip" kenne ich nur von dort. 

 

Und einen Mischbetrieb ist der reinste Horror... 

 

Beste Grüße
Christian Ockenfels

susanne1234
Einsteiger
Offline Online
Nachricht 21 von 22
369 Mal angesehen

Danke nochmal an alle!

 

Für meinen Chef ist das ein lästiges Übel, das er sich damit beschäftigen muss...., aber eine Schulung würde er dafür auch nicht machen wollen.... 😄 

Ich denke, das mit den Gruppen weiß er, bei der Nuko hat es doch auch schon Gruppen gegeben. Aber ob er welche angelegt hat, weiß nicht, obwohl wahrscheinlich schon, die Kanzleifibu und den Lohn sehe ich nicht. Aber ob das bei allen gleich ist, kann ich auch nicht sagen. 😄 Das mit der Globaleinstellung hat er schon gesehen, weil ich hatte schon öfters Probleme mit UO und ich bin schon öfters hin und ich meine das eine mal hat er noch gesagt, er geht jetzt drauf, weil es ihn genervt hat und er das alles so unübersichtlich findet und weil es gefühlt tausend Hacken sind.  

metalposaunist
Unerreicht
Offline Online
Nachricht 22 von 22
356 Mal angesehen

@susanne1234: Dann würde ich das Thema auf alle Fälle einmal angehen, ansprechen und so gestalten, dass es Zukunft hat und niemand genervt ist. Ich kann verstehen, warum das aktuell der Fall ist aber lösen lässt sich das Problem mit Ignoranz (also das Problem ignorieren) leider nicht wirklich. Da kann ich nur auf Antwort #10 nochmal plädieren. Das wird in Zukunft nicht einfacher; eher noch komplexer. Und wenn alle 2 Klicks bei Ihnen so enden, trägt das nicht gerade zum Arbeitsklima bei, dass Sie und Ihr Chef mit DUO happy sind; obwohl es so sein könnte 😉

#EmpoweringPeopleInTechnology – Daniel Bohle
www.metalposaunist.de
0 Kudos
21
letzte Antwort am 23.04.2021 12:28:54 von metalposaunist
Dieser Beitrag ist geschlossen
0 Personen hatten auch diese Frage