Im Prinzip hinkt der Banking-App-Vergleich, da ein fingerprint-Auth vorliegt und kein Unterschied zu meinen div. Banking- und Bezahldiensten besteht. Smart-Login als Zugang zur App.
Jedenfalls "riecht" das neue Design schon stark nach SP/Tablet-Komp. Wird sicher kommen, bzw. muss kommen. Eine Frage der Zeit.
@deusex schrieb:Im Prinzip hinkt der Banking-App-Vergleich, da ein fingerprint-Auth vorliegt und kein Unterschied zu meinen div. Banking- und Bezahldiensten besteht. Smart-Login als Zugang zur App.
Und wo hinkt da was 🤔? Meine comdirect Banking App öffnet zum Überweisen von > 50€ Beträgen auch die photo/pushTAN App auf dem gleichen Gerät und authentifiziert sich dagegen. Aber auf 1 Gerät? Sonst war es ja immer Wissen und Besitz. Ob nun TouchID oder FaceID ist ja vollkommen egal.
Hallo Deusex,
DATEV hat es bisher nicht geschafft Unternehmen Online auf Smartphones vernünftig lauffähig zu machen.
Die Startseite ist noch für mobile Endgeräte zugänglich, darüber hinaus ist Schluss.
"Darstellung für Displaygröße nicht optimiert" lautet sinngemäß die Meldung.
Es möglich diesen extrem eingeschränkten Teil des Portal direkt auf dem Smartphone abzurufen. Allerdings nur in einer ganz speziellen Gerätekonstellation. Nämlich mit einem apple iPhone mit installiertem SmartLogin auf dem Gerät und unter Nutzung des Safari Browsers. Alles andere (etwa Android-Smartphones oder alternative Browser) funktionieren nicht.
DATEV hat die Entwicklung rund um mobile Endgeräte m.E. schlicht verschlafen.
Bitte lesen Sie sich folgende Idea durch: https://www.datev-community.de/t5/ideas/ideapage/blog-id/ideen/article-id/625/jump-to/first-unread-message
Da steht auch in meinen Antworten nochmal alles genau drin. Falls Sie sich anschließen wollen, stimmen Sie gerne für die Idea.
Ja, das meinte ich ja auch. Für Kryptobörsen gibt es div. Authentifikatoren, für Bankenapps z.T. eine PIN per SMS, bei Consors eine Secure Plus, bei Santander, SantanderSign, paypal, googlepay ..... genau alles identifziert sich via 1 Gerät.
Bei meiner Hausbank, wie sonst auch mit fingerprint und login-Daten; einzig was hier nicht geht (lt.Bank), dass TANS zur Überweisung auf das gleiche Endgerät gesendet werden, auf welchem der Login stattfindet, was ich noch nachvollziehen kann, aber auch nicht zeitgemäß ist.
Unternehmen online ist online per Tablet oder Smartphone nicht verfügbar ! Was ist dann daran online? Weil der SmartLogin auf dem selben Gerät sitzt oder der Zugang generell nicht geht ! (Konnte es nicht prüfen.)
Hat sich jemand schonmal die LODAS Vorerfassung DATEV Unternehmen online angeschaut? *fremdschämen an*
Bin ich der Einzige der sich beim alten Design von DUO an die frühen 00er erinnert gefühlt hat und mit der LODAS Vorerfassung nun vom neuen Design in die späten 90er Jahre zurückversetzt wird?
Wurden die Kollegen vom Bereich Lohn von den Besuchen der UX Abteilung verschont oder haben die sich gesagt da ist Hopfen und Malz verloren? *fremdschämen aus*
@jjunker: LODAS Vorerfassung in UX modern ist in Arbeit. Dazu gibt es ja auch schon eine Pilotphase, in der nicht alles geht. Sieht aber vielversprechend aus. Ist optisch 1:1 das gleiche wie das aktuelle UO Design. Schick für iPad und Co.
schöne Umschreibung....
"
die Rechteverwaltung online ist die Basis für unser DATEV Rechenzentrum und letztlich auch für die DATEV Strategie 2025. Auch die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen, welche uns alle betreffen, führen zu steigenden Zugriffszahlen. Mit der (technischen) Erneuerung der Rechteverwaltung online sind mehrere Ziele verbunden:
Strategie 2025. Potzblitz......
Doch man kann Unternehmen Online auf dem Smartphone öffnen. Mit IOS Geräten kann man sogar das Smartlogin des selben Gerätes verwenden.
Das ist an mir vorbeigelaufen. --> Wird denn endlich auch die Funktionalität angepasst?
IDEA:
Bewegungsdaten Erfassung Vormonat
Ist kein KLARTAX-Thema, hat also keine Priorität!
Es wäre doch sehr hilfreich, wenn DATEV - wie bei anderen Webseiten auch üblich - zwei Designs anbieten würde:
Ein Design für Smartphones/Tablets "Mobil-Variante" und eines für Leute, die vor zwei oder mehr großen Bildschirmen sitzen "Desktop-Variante".
Beide Lager wird man mit einem Design auf Dauer nicht glücklich machen können. Entweder ist alles zu klein und man erkennt nichts mehr, oder man hat gähnende leere ohne Detailübersichten verbunden mit unkomfortabler Bedienung.
Dringende Anforderung zur Belegansicht UO:
Wenn ich einen Beleg zwecks Einsichtnahme im Vollbild (oder wegen fehlerhaftem Doppelklick der Maus) öffnete, dann möchte ich beim Schließen dieses Beleges (wie eigentlich?) exakt an der selber Stelle der Übersicht herauskommen, von wo aus ich den Beleg öffnete.